• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5 - Unzufrieden mit der Bildqualität

OK, dann hier nochmal Bild 1 mit Lightroom umgewandelt:

http://www.abload.de/img/imgp3289qdu68.jpg

Bildqualität auf der Kamera ist auf höchste Qualität eingestellt.
 
Mach doch einfach mal so ein schräges Bild von einer Zeitung von einem Stativ aus bei viel Licht wie (und mit den JPG-Einstellungen) in dem Nachbarthread beschrieben (und möglichst heller belichtet) und lade das Original JPEG aus der Kamera hoch auf Abload ohne jede Nachbearbeitung.

Dann kann man mehr erkennen, ob irgendwas am Equipment problematisch wirkt bzgl. "Schärfe".
 
Werde ich morgen Abend machen.
Heute ist erstmals Schluß von meiner Seite aus.

Vielen Dank bis jetzt!
 
Hast Du einen Filter vor der Linse? Skylight, UV, oder so was?
 
OK, dann hier nochmal Bild 1 mit Lightroom umgewandelt:http://www.abload.de/img/imgp3289qdu68.jpg

Bildqualität auf der Kamera ist auf höchste Qualität eingestellt.
Hallo,
da bin ich von meinem 17-50mm TAMRON an meiner K7 aber anderes gewohnt.
Für ein KIT wäre es ja noch in Ordnung.....

Wie aber schon weiter oben bemerkt sind die Haare am Linken Arm, also hinten im Bild am schärfsten....
KÖNNTE also, bei diesem Foto, ein Fokusproblem sein.... (?)
Außerdem erinnert mich "das Korn" etwas an Diafilme.
Also leicht wolkig.
Dürfte für eine K5 bei 200ASA etwas stark sein. (?)
Ich habe, wie gesagt "nur" eine K7, aber da wirkt Objektiv viel besser.

Ich habe mir mal erlaubt dein Foto etwas zu optimieren.
Nur Tonwerte und etwas geschärft.: LINK
Das Bild werde ich später wieder aus dem Netz holen.
Also wer es braucht: bitte abspeichern.

Gruß,
Wolfram
 
Bild Nr.3
Die Kinder sind hier halbwegs ruhig gesessen.
Hier auch ein Beispiel wegen der Dunkelheit.

In der Situation war es eigentlich ziemlich hell.

http://www.abload.de/img/imgp2185gsuwl.jpg

edit: Fokus war hier das Gesicht des linken Buben.

Also Das Hundebild ist m. E. völlig fehlfokussiert, warum auch immer!

Das Schneebild ist m. e. für das Objektiv ok, allerdings unterbelichtet. Richtig belichtet und etwas nachgeschärft ist es für mich in Ordnung.

Bei dem Bild mit dem schlafenden Säugling stimmt der Fokus wiederum nicht.

Mich würde nochmals interessieren, ob du in der Kamera den AF-Punkt wirklich auf die Mitte fixiert hast?
Falls du das nicht gemacht hast, sucht sich die Kamera nämlich einen anderen nächsten Punkt und stell darauf scharf.

Des Weiteren musst du dann ja auch die Kamera verschwenken, wenn du mit der Mitte das gewünschte Ziel anvisiert und den Auslöser halb gedrückt hast, um den richtigen Bildausschnitt zu wählen.

Ich kenne dich und deine Fähigkeiten nicht, und will dich sicher hier nicht bloßstellen, aber was für mich selbstverständlich klingt, ist für Neulinge, denen ich mal zum Test meine DSLR in die Hand drücke, oft ein Problem. Sie fixieren, lassen dann beim Verschwenken los und drücken ab, auf dem Bild ist dann die Schärfe irgendwo, nur nicht da, wo sie eigentlich sein sollte.
 
kannst du mir das genauer erklären?

Raw beinhaltet mehr als 8 Bit Farbtiefe je Kanal (wenn ich mich nicht täusche sinds 14 Bit).
Diese 14 Bit müssen sinnvoll auf die 8 Bit gemappt werden, damit es ein schönes Bild wird. Das kann man ganz unterschiedlich machen. Die Kamera gibt hier eine Empfehlung vor (entspricht meist dem, was die Cam selber bei der Wandlung in jpg machen würde), die man dann optimieren kann.
In dieses Mapping fließen verschiedene Parameter ein. U.a. der Weißabgleich, aber auch informationen zur Belichtung und wie die Lichter und Schatten interpretiert werden sollen.
Die einfachste Methode verteilt einfach die 14Bit Werte linear auf 8 Bit. Dieses Vorgehen hat meist zur Folge, dass das Bild matt wirkt, weil die Lichter und Schatten nicht gestaucht werden. Im Histogramm erkennt man das dann daran, dass meist links und rechts lange nichts kommt und sich in der Mitte eine dünne Spitze zeigt.

Meist ist aber ein Histogram sinnvoll, bei dem der Berg möglichst breit ist, weil das dafür sorgt, dass die Hell/Dunkelverteilung gleichmässig ist. (bei HighKey/LowKey sieht das wieder ganz anders aus)

Ich habe mir mal erlaubt dein Foto etwas zu optimieren.
Sorry wenn ich das so sage, aber das ist nicht optimiert. Das Schärfen ist viel zu aggressiv, der Junge hat nun eine Haut wie Sandpapier, weil du das Rauschen massiv gepusht hast.
 
Also ich hab jetzt mal die Post nur überflogen, also seit mir nicht böse wenn ich was übersehen habe.

Das Schneemannbild halte ich für richtig belichtet, zumindest so würde ich es wollen da sonst die lichter bei Frosti ausbrennen, und in den tiefen ist auch noch Zeichnung zu finden.

Weiter habe ich den Eindruck daß die Kombi Kamera-Objektiv einen BF produziert.

Da hilft nur eins: Batterien aufstellen, Kamera auf ein Stativ, und die Focusfeinverstellung bemühen.

Gruß
Gabriel
 
Achso: Wenn es deine erste Cam ist, rate ich dir dringend dazu, erstmal nur in Jpeg zu arbeiten.

Im Vergleich zu den älteren Jpeg-Engines von Pentax ist die jpg Engine der K5 sehr gut und man muss sich wirklich sehr bemühen, um aus einem Raw was besseres zu machen, als die Cam selber macht.

Von daher rate ich dir, bis du sicher mit der Cam umgehst zumindest den Fehler Rawbearbeitung zu eliminieren.

Die Tatsache, dass du glaubst, dass die Wandlung durch IrfanView ein befriedigendes Ergebnis liefert, zeigt mir, dass du dich mit dem Thema Raw noch nicht ausreichend beschäftigt hast.

Gruß

Christopher
 
Das Hundefoto hat eindeutig einen Frontfokus so du den Hundekopf anvisiert hast. Man sieht noch die Haare des Kinderarms sind an einer Stelle sehr scharf, also kann es die Linse.

Hast du überhaupt mal die Feinschärfe der Linse an deiner K-5 richtig eingestellt?

Michael
 
Raw beinhaltet mehr als 8 Bit Farbtiefe je Kanal (wenn ich mich nicht täusche sinds 14 Bit).
Diese 14 Bit müssen sinnvoll auf die 8 Bit gemappt werden, damit es ein schönes Bild wird. Das kann man ganz unterschiedlich machen. Die Kamera gibt hier eine Empfehlung vor (entspricht meist dem, was die Cam selber bei der Wandlung in jpg machen würde), die man dann optimieren kann.
In dieses Mapping fließen verschiedene Parameter ein. U.a. der Weißabgleich, aber auch informationen zur Belichtung und wie die Lichter und Schatten interpretiert werden sollen.

Wenn ich aber immer das RAW Bild anschaue müssten doch 14 Bit sichtbar sein? oder bin ich total falsch?
 
Wenn ich aber immer das RAW Bild anschaue müssten doch 14 Bit sichtbar sein? oder bin ich total falsch?

Du bist falsch, weil dein Monitor auch nur 8 Bit kann. (Windows gibt zwar an, dass du 32Bit Farbtiefe hast, das ist aber quatsch, weil es 8Bit je Farbe sind und es nur 3 Farben gibt, also die letzten 8 Bit einfach brach liegen, bzw. für Transparenz genutzt werden.

So gut wie kein System kann sinnvoll mit 14 Bit umgehen. Die 14 Bit haben lediglich den Vorteil, dass du die Farben aufspreizen kannst, ohne dass du in 8 Bit Lücken(Wertabrisse) bekommst.
 
Ich kann mich irren, aber Röhrenmonitore können doch unendlich Farben darstellen?

Auch die können nur darstellen, was sie von der Grafikkarte bekommen. Und auch wenn der Monitor "analog" ist - die Grafikkarte ist es sicher nicht.

Es gibt zwar schon Grafikkarten, die 10bit pro Farbkanal können und Monitore, die das über DisplayPort oder HDMI entgegengenommen auch darstellen können, aber das gewöhnliche Konsumerzeugs kann das nicht.

Und die Leute, die sich hier "ein RAW anschauen", die halten sich vermutlich auch silberne Scheiben ans Ohr, wenn sie Musik hören wollen... ;)

cv
 
Ich kann mich irren, aber Röhrenmonitore können doch unendlich Farben darstellen?

Bei Dynamik geht es um den Abstand zwischen hellstem und dunkelstem.

Wenn es "unendlich" wäre, dann könnte ein Röhrenmonitor also die Helligekit der Mittagssonne am klaren Himmel korrekt darstellen.

Meine alte Röhre hat mich jedenfalls bei Urlaubsfotos damals nicht dazu gebracht, eine Sonnebrille anzuziehen. ;)

Die ganzen Werbeprospektaussagen helfen auch nicht. Ein guter LCD-Monitor kann etwa 1:3500 an Kontrast abbilden. Gute Fotopapiere 1:100. Mithin sind die 8bit von JPG (1:256) an sich hinreichend für eine Reproduktion, da sie im gleichen Bereich limitiert sind.

In der Sonne mit schicken Schatten kann man aber in Wirklichkeit bis zu 1:1000000 bekommen. Da muss halt gestaucht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Dynamik geht es um den Abstand zwischen hellstem und dunkelstem.

Wenn es "unendlich" wäre, dann könnte ein Röhrenmonitor also die Helligekit der Mittagssonne am klaren Himmel korrekt darstellen.

ash666 schreibt von Farbtiefe, Du von Dynamik. Das hat nix miteinander zu tun!

Die Höhe einer Treppe hat auch keinen zwingenden Zusammenhang zwischen ihrer Stufenanzahl.

cv
 
ash666 schreibt von Farbtiefe, Du von Dynamik. Das hat nix miteinander zu tun!

Die Höhe einer Treppe hat auch keinen zwingenden Zusammenhang zwischen ihrer Stufenanzahl.

cv


Du irrst. Wenn ich die Diskussion richtig verstanden habe, startet sie bei der Frage, warum RAW flau aussieht und da geht es um Stauchung von Tonwerten, also Deine "Länge der Treppe". Der Fokus ist nicht auf Granularität.

Entsprechend hat "Farbtiefe" hier sehr viel mit Dynamik zu tun, weil die verschiedenen Helligkeitsstufen einer Farbe mit begrenzten Bit-Mitteln abzubilden sind.

Der Begriff "flau" ist m.E. ja schon ein sehr deutlicher Hinweis auf mangelnde Dynamik.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten