Wenn du Kopfportraits machen willst, reicht meiner Meinung nach Blende 2.4 an 70mm vollkommen aus. Mit weniger beide Augen scharf zu bekommen dürfte nur in den seltensten Fällen gelingen.
Anders sieht es aus, wenn der Abstand zum Motiv größer wird und man einen Menschen komplett freistellen möchte. Dafür brauchs dann schon eher Blende 1.4...
Sehr schöne Portraits kann man sicher mit allen der genannten Objektive machen. Vielleicht überlegst du dir vorher, auf welches Objektivset du hinarbeiten willst (siehe Tread "5 Objektive zur Glückseligkeit").
Bei den 50ern von Pentax würde ich persönlich die 1.4er Versionen bevorzugen - mein M 50/1.4 hat einfach ein klasse Bokeh. Die K/M/A-Versionen muss man natürlich manuel scharfstellen, das klappt aber in den meisten Situationen, in denen ich Portraits mache, recht problemlos. Dafür sind sie kompakt, unauffällig, lautlos und günstig. Außerdem macht mich ein gelungenes "manuel" erarbeitetes Foto irgendwie zufriedener als ein "automatisches".
Die AF-Varianten sind dafür natürlich etwas flexibler einsetzbar. Wenn nicht zwingend Pentax draufstehen muss, würde ich auch das Sigma 50/1.4 mit einbeziehen. Gibts als junges Gebrauchtes mit Restgarantie für wenig mehr als ein deutlich älteres FA 50/1.4, fokussiert lautlos (was gerade bei Portraits sehr von Vorteil sein kann) und liefert in dieser Klasse momentan wohl die qualitativ besten Fotos. Allerdings ist es kein Leichtgewicht.
Bei den manuellen ist auch ein M 85/2.0 eine Überlegung wert.
Viel Erfolg beim Grübeln.
