Sodele mal wieder ein Statusupdate - Wiederholungen zu früheren Statusupdates seien mir verziehen.
Mittlerweile fotografiere ich seit 6 Monaten mit der K5 (7'500 Auslösungen) und bin wirklich sehr angetan von meinem neuen Hobby und von der Ausrüstung.
Body:
Jedesmal wenn ich das Teil in die Hand nehme, zuckt ein Lächeln über mein Gesicht. Sie fühlt sich einfach guuuuut an - gibt m.E. nichts auch nur annähernd Vergleichbares in der Klasse was die Haptik und das Gefühl von Wertigkeit angeht. Die Grösse (Kleinheit) ist für mich perfekt. Der Unauffälligkeitsfaktor ist toll, die Bedienung geht nun wirklich super flott von der Hand ohne die Cam je absetzen zu müssen - ich denke eine andere Einstellung und schon ist sie vorgenommen. Fotografiere über 50% im TAV - einfach super der Modus - volle Gestaltungskontrolle und kaum fehlbelichtete Bilder.
Fotografierte bisher vor allem Portraits (Familie, Anlässe), Street, Segeln (auch sehr sehr nass), etwas Landschaft - fast immer available light, nur ganz wenig Blitz.
Linsen:
18-135 Kit
Richtig eingesetzt eine tolle Linse. Nutze mittlerweile aber nur noch ca. 24-105mm und meist ab f8. Hier bringt sie m.E super Resultate, knackscharf und sie ist eine super leise AF-Rakete. Für die Segelpics das perfekte Teil, auch AF-C. Wandern, Skifahren, Portraits draussen, Kinder, Landschaften ... super. Indoor nicht so geeignet. Macht aktuell 85% der Bilder. Bleibt mit Sicherheit im Portfolio.
F70-210
Mann ist die Scharf! Und das bis an beide Enden der Brennweite. Der AF ist - Ultraschnell und perfekt auf den Punkt (und geräuschvoll und drehmomentgewaltig, Unterhaltungseffekt!). Schwer ist das Teil. Und hässlich. Für den Moment macht die Linse Spass, eine gute Wahl für die grösseren Brennweiten für sehr wenig Geld. Macht aktuell ca. 5% der Bilder. Wird dann irgendwann etwas modernerem weichen.
a-50 1.7
Eine ganz andere Welt. Meine Linse für die Strasse, worunter ich vor allem interssante Blickwinkel, Kompositionen, Ausschnitte, das Spiel mit Schärfe und Unschärfe etc. im urbanen Raum verstehe. Tolle Schärfe, mega Freistellung. Braucht Zeit und Muse. Kam auch schon bei Jazz-Konzerten zum Einsatz - ultraschlechte Lichtverhältnisse, statische Musiker ;-) - und vor allem verdutzte Gesichter bei den Blitzfotografen. Macht richtig Spass und schult das Auge für das Motiv. Ca. 10% der Bilder. Bleibt mit Sicherheit im Portfolio.
Blitz nutze ich noch den Vario-Zoom 420 von Braun. Mit etwas Übung geht das ganz gut, einfach nicht soooo schnell und gross ist das Teil! Früher oder später muss was neues ran. -> und wenn dann gleich richtig. Metz-58 gebraucht. 1 oder 2, spielt wohl keine grosse Rolle.
Und nun das einzige unerfreuliche:
Manchmal (für mich nicht reproduzierbar) löst die Cam mit dem 18-135 mit AF-S nicht aus obwohl Sie eigentlich einen Fokussierung vornimmt und auch anzeigt. Geschieht vielleicht alle 50 Bilder ein mal. Stelle ich auf AF-C um löst die dann problemlos aus und das Bild ist auch scharf. Ausschalten und einschalten und dann löst sie beim selben Motiv auch im AF-S wieder aus. Kennt jemand dieses Problem?
Und nun steht die nächste Anschaffung an. UWW möchte ich unbedingt fotografieren können. Habe mich in das Sigma 8-16 verguckt. Gebraucht kaum zu finden. Muss wohl neu ran. Für ca. EUR 550 zu haben hier (CH). Ich denke das sollte sich lohnen zumal der Wiederverkaufswert sehr gut sein sollte.
Dann muss unbedingt noch was wirlklich lichtstarkes ran für indoor-Portraits. Da stehe ich noch komplett im Wald. Keine Ahnung was genau ich am besten brauchen kann. Muss noch weiter beobachten.
Nach dem WE dann folgen noch ein paar Bilder für diesen meinen Thread.
Grüsse Toerpe