Etwas befremdlich finde ich auch, wie manche hier schreiben "auf Werbeaussagen darf man sich sowieso nicht verlassen, wer das macht, ist selber Schuld". Auf manche anderen Werbeaussagen (z.B. bezüglich der Dichtigkeit des Gehäuses usw.) wird sich bei den Pentax-Usern gern verlassen und sogar als Alleinstellungsmerkmal gern hervorgeholt. Immer SO, wie mans grad braucht ... Hauptsache, die Marke wird nicht "befleckt", ist mein Eindruck.
An die Abdichtung musste ich bei dem Thema und den Werbeaussagen auch denken und es wurde ja in diesem Thema auch schon öfter erwähnt.
Der Unterschied ist, dass Pentax die hervorragende Abdichtung ihrer Kameras schon öfter selbst oder durch Erfahrungsberichte oder Videos von Pentax-Besitzern unter Beweis gestellt hat. Nur weil eine Kamera in der Werbung als "gegen Staub und Flüssigkeit abgedichtet" bezeichnet wird, kommt vermutlich keiner auf die Idee, die Kamera unter die Dusche zu halten. Außer eben der Besitzer einer Pentax oder Olympus.

Der Begriff kratzfest wird in der Werbung nun mal für vielerlei Displays benutzt, die es nicht sind. (Der Begriff "kratzfest" wird im Duden folgendermaßen beschrieben: "die Eigenschaft besitzend, keine Kratzer zu bekommen" und ist demnach genaugenommen falsch. Für ALLE Displays. Für ALLE Oberflächen.) Dennoch vermute ich, dass es - ließe man es auf einen Rechtsstreit ankommen - schwierig für den Besitzer der "beschädigten" Kamera werden dürfte, eine kostenfreie Ausbesserung zu erreichen. Eben weil ein Display von Pentax nicht mehr oder weniger kratzfest ist als alle anderen (davon gehe ich aus, solange das Gegenteil nicht bewiesen wurde und Beholder3 hat ja freundlicherweise schon einen kleinen Test an seinem Exemplar gemacht.)