Hallo,
beim lesen des Threads ist mir aufgefallen, dass viele der Testbilder hier (wenn es um den FF geht) überbelichtet (in Bezug auf die reale Situation) sind. Das ändert zwar nichts an der Problematik des FF - verwirrt und irritiert jedoch mögliche unerfahrene Fotografen und/oder Käufer. Wenn man nämlich die Bilder betrachtet, ohne dabei zu wissen wie hell der Raum wirklich war, so wird für den Betrachter der Eindruck eines doch recht hell erleuchteten Raumes vermittelt. Ich hab das mal anhand von ein paar Testbildern verdeutlicht.
Ihr seht auf den Bildern jeweils ein Bild in einem abgedunkelten Raum. Bei den ersten beiden Bildern dringt lediglich durch einen Türspalt Tageslicht ins Zimmer. Dabei ist jetzt das erste Bild so belichtet, wie es die Automatik der K5 für richtig hält. Genau das selbe ist auch hier bei den meisten Testbildern. Das Raumlicht erscheint hier recht hell. War es aber nicht. Für das menschliche Auge sieht das ganze in etwa so aus wie in Bild zwei. Und hier sieht man, dass es sich bei der FF Problematik um wirklich sehr wenig Licht handelt.
Das ganze habe ich dann nochmal mit ner dimmbaren Lampe als Beleuchtung wiederholt (eingestellt auf etwa die gleiche Raumhelligkeit). Auch hier wieder ein Bild wie es aus der K5 ohne Eingriff kommt und eins, wo ich die Belichtung entsprechend der tatsächlichen Raumhelligkeit korrigiert habe.
(Natürlich verändert sich die Wahrnehmung des Auges, je länger man im Raum ist. Nach ein ganz paar Minuten erscheint der Raum etwas "heller", aber nie so hell wie die jeweils ersten Bilder des Tests.)
Nun noch kurz zum FF-Problem. Ich will nicht leugnen, dass unter bestimmten Umständen es bei einigen/allen K5 zu einem FF kommen kann. Bei meiner K5 konnte ich bisher auch unter wiedrigsten Bedingungen keinen reproduzierbaren FF feststellen. Vermutlich fehlen mir dazu einfach die entsprechenden Leuchtmittel.
Für mich als unter anderem Hochzeitsfotograf spielt das FF-Problem keine Rolle, da ich bisher keinen FF provozieren konnte und, weil ich im normalen Betrieb unter solch wiedrigen Lichtbedingungen nicht fotografiere.
Jedem K5 Interessenten kann ich nur empfehlen nicht länger auf weitere Updates oder sonstwas zu warten, sondern sich eine K5 zu bestellen und sich selbst ein Bild zu machen. Ich zähle mich mit meiner K5 bisher zu den Besitzern, die keinen FF haben. Firmware 1.03 ist bei mir FF-frei.
Grüße
Light Impression
PS: Seriennummer bei mir 39...
beim lesen des Threads ist mir aufgefallen, dass viele der Testbilder hier (wenn es um den FF geht) überbelichtet (in Bezug auf die reale Situation) sind. Das ändert zwar nichts an der Problematik des FF - verwirrt und irritiert jedoch mögliche unerfahrene Fotografen und/oder Käufer. Wenn man nämlich die Bilder betrachtet, ohne dabei zu wissen wie hell der Raum wirklich war, so wird für den Betrachter der Eindruck eines doch recht hell erleuchteten Raumes vermittelt. Ich hab das mal anhand von ein paar Testbildern verdeutlicht.
Ihr seht auf den Bildern jeweils ein Bild in einem abgedunkelten Raum. Bei den ersten beiden Bildern dringt lediglich durch einen Türspalt Tageslicht ins Zimmer. Dabei ist jetzt das erste Bild so belichtet, wie es die Automatik der K5 für richtig hält. Genau das selbe ist auch hier bei den meisten Testbildern. Das Raumlicht erscheint hier recht hell. War es aber nicht. Für das menschliche Auge sieht das ganze in etwa so aus wie in Bild zwei. Und hier sieht man, dass es sich bei der FF Problematik um wirklich sehr wenig Licht handelt.
Das ganze habe ich dann nochmal mit ner dimmbaren Lampe als Beleuchtung wiederholt (eingestellt auf etwa die gleiche Raumhelligkeit). Auch hier wieder ein Bild wie es aus der K5 ohne Eingriff kommt und eins, wo ich die Belichtung entsprechend der tatsächlichen Raumhelligkeit korrigiert habe.
(Natürlich verändert sich die Wahrnehmung des Auges, je länger man im Raum ist. Nach ein ganz paar Minuten erscheint der Raum etwas "heller", aber nie so hell wie die jeweils ersten Bilder des Tests.)
Nun noch kurz zum FF-Problem. Ich will nicht leugnen, dass unter bestimmten Umständen es bei einigen/allen K5 zu einem FF kommen kann. Bei meiner K5 konnte ich bisher auch unter wiedrigsten Bedingungen keinen reproduzierbaren FF feststellen. Vermutlich fehlen mir dazu einfach die entsprechenden Leuchtmittel.
Für mich als unter anderem Hochzeitsfotograf spielt das FF-Problem keine Rolle, da ich bisher keinen FF provozieren konnte und, weil ich im normalen Betrieb unter solch wiedrigen Lichtbedingungen nicht fotografiere.
Jedem K5 Interessenten kann ich nur empfehlen nicht länger auf weitere Updates oder sonstwas zu warten, sondern sich eine K5 zu bestellen und sich selbst ein Bild zu machen. Ich zähle mich mit meiner K5 bisher zu den Besitzern, die keinen FF haben. Firmware 1.03 ist bei mir FF-frei.
Grüße
Light Impression
PS: Seriennummer bei mir 39...