• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5 - Firmware 1.03 ist endlich da...

...ist die d7000 im Gegensatz zur K5 jedoch mittlerweile brauchbar.

Und täglich grüßt das Murmeltier: inwiefern ist die D7000 "nutzbarer" als die K-5?

Du redest schon wieder so allgemein...
Ich bin mal gespannt, welche Diskussionen Du im Nikon-Forum lostrittst, wenn die D7000 ihre Macken entfaltet - vorausgesetzt es wird die D7000...;)

Ich wünsche dir ernsthaft viel Glück bei der Suche nach einer neuen Kamera. Und gleich vorab Entschuldigung für meinen Sarkasmus: hoffentlich kommst Du über das Fotografieren von Testcharts hinaus...

Nix für ungut!
 
...: hoffentlich kommst Du über das Fotografieren von Testcharts hinaus...

...

nach vier K5 samt und sonders mit FF würde ich jedenfalls ganz sicher auch erst mal ein paar Testcharts fotografieren, bevor ich wieder mit einem HaufenFF-Bildern heimkomme.
Da spricht bei der K5tastrophe nichts dagegen, gar nichts, ganz im Gegenteil.
 
Und täglich grüßt das Murmeltier: inwiefern ist die D7000 "nutzbarer" als die K-5?
Die d7000 ist sicher nicht auf meinem Schirm. Ich kann mir aber vorstellen, das der Fokus d7000, sowie der von allen anderen auf dem Markt befindlichen DSLRs gestern Abend gesessen hätte. Die K5 hats halt nicht gepackt im Gegensatz zur K7. Und die Umstände waren gar ned mal so wiedrig. Nix abstrus oder grotesk oder weit weg vom fotografischen Alltag. Einfach nur Halogenlicht.

... Und gleich vorab Entschuldigung für meinen Sarkasmus: hoffentlich kommst Du über das Fotografieren von Testcharts hinaus...
Da mach du dir mal keine Gedanken.
 
...bevor ich wieder mit einem HaufenFF-Bildern heimkomme.

Richtig, wenn man nur nach dem FF sucht.

Wahrscheinlich kann ich den FF auch provozieren, aber ich fotografiere unter den gestellten Bedingungen halt nicht - daher bin ich davon verschont. Mir geht es um die pauschale Verurteilung eines Produktes, aber das hatten wir hier schon so oft, dass die Mühe nicht lohnt, noch weiter zu posten. Hier sind die Fronten zu verhärtet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut dass wir da aus Erfahrung anders sind...

Na ja, ich bin noch nicht lange dabei aber es kommt mir doch so vor, dass wenn an einer Pentax etwas Murks ist, auf Pentax eingedroschen wird und wenn an einer Nikon etwas Murks ist, auf die Kritiker eingedroschen wird. Wenn an einer Nikon in irgendeinem Randbereich etwas nicht funzt, erklärt Dir man Dir, dass dieser Randbereich völlig praxisfern ist und wer ihn benutzt sowieso keine Ahnung vom Fotographieren hat aber wenn bei einer Pentax etwas in einem Randbereich nicht funzt, dann erkälrt man Dir, dass alle 99,9% ihrer Bilder in eben diesem Randbereich machen und wer ihn nicht benutzt hat sowieso keine Ahnung vom Fotographieren.

Davon ab kommt es mit so vor, als sei die ganze Industrie seit der Photocina inder Krise, was den gehobenen Amateur-Bereich betrifft:

Nikon und Pentax bringen zwei zwar tolle Geräte auf den Markt, die aber offenbar unter Termin- und Wettbewerbsdruck nicht ausreifen konnten, Canon enttäuscht seine Kunden mit einem downgeggradeten Plastikbomber, Qly kommt mit etwas Nettem aber unbezahlbarem und leutet zudem das Ende seiner SLR-Geschichte ein, Sony kündigt an, nur noch SLT weiter zu entwicklen und Sigma bringt zum x-ten Mal ein Holzmodell seiner neuen Cam.

Müsste ich mich heute neu für ein System entscheiden .. mh, Pentax ist vielleicht doch das kleinste Übel. Oder ein anderes Hobby suchen? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das macht alle anderen Aussagen von dir so unseriös. Ich kann deinen Unmut bzw. Ärger bzw. Wut verstehen, aber solche Aussagen lassen mich an deiner Ernsthaftigkeit zweifeln.
Ich würd sagen, du schaltest mal einen Gang zurück mein Lieber. Was bildest du dir überhaupt ein hier meine Seriösität und Ernsthaftigkeit in Frage zu stellen?

Und wer hat dir gestattet, meine Anhängsliste hier zu verlinken? Von mir gibt es keine K5-Bilder aus dem normalen Alltag, weil ich eben nicht mit dem Gerät rumrenne und fotografiere wie ich lustig bin und anschließend das Teil wieder zurück schicke. Ich beschränkte die Auslösungen auf das Notwendigste. Desweiteren werde ich bestimmt nicht Personen einfach so als Testbilder in irgend ein Forum hochladen.
 
Ich würd sagen, du schaltest mal einen Gang zurück mein Lieber. Was bildest du dir überhaupt ein hier meine Seriösität und Ernsthaftigkeit in Frage zu stellen?

usw., usw,

Was für ein Ausbruch.

Ich weiß nicht, was ihr wollt, @Augustiner ist doch sehr erfolgreich, die vermeintlichen Fehler einer Kamera aufzuspüren und entsprechend zu kommentieren.

Nur, dass er mit seinen Bemühungen irgendeine Wirkung auf die Firma PENTAX ausüben kann, das liegt höchstens im Rahmen von Allmachtsfantasien. Über ein Forum kann man keine Macht auf einen Hersteller ausüben. Eine Propaganda-Offensive errreicht nun mal nur die Forum-Teilnehmer.

Am Markt läuft das Treiben indessen munter weiter. Die K-5 verkauft sich gut bis sehr gut, ihr ausgezeichneter Ruf ist ungebrochen. Der Marktanteil ist nach wie vor gering, die Bilanz des Herstellers im schwarzen Bereich.

Und was am meisten enttäuschen muss: selbst Forenteilnehmer lassen sich nicht davon abhalten, sich in bemerkenswerter Zahl eine K-5 zu kaufen. Nur die Schwächen eines Produktes aufzublasen und seine Stärken vollkommen zu negieren, fällt auf und kostet Glaubwürdigkeit.

Gruß
artur
 
Ich würd sagen, du schaltest mal einen Gang zurück mein Lieber. Was bildest du dir überhaupt ein hier meine Seriösität und Ernsthaftigkeit in Frage zu stellen?

Und wer hat dir gestattet, meine Anhängsliste hier zu verlinken? Von mir gibt es keine K5-Bilder aus dem normalen Alltag, weil ich eben nicht mit dem Gerät rumrenne und fotografiere wie ich lustig bin und anschließend das Teil wieder zurück schicke. Ich beschränkte die Auslösungen auf das Notwendigste. Desweiteren werde ich bestimmt nicht Personen einfach so als Testbilder in irgend ein Forum hochladen.

Wegen was zurückschalten? Könnte ich dir auch nahelegen, oder? Warum ich deine Ernsthaftigkeit in Frage stelle, stand oben (lies einfach nochmal nach...) - deine Aussage hat mich zu meiner Aussage geführt.

Was bzw. wer verbietet, eine hier frei zugängliche Liste zu verlinken? Ohne weiteren Kommentar. Bist Du jetzt beleidigt, weil hier einige leute nicht ins gleiche Horn wie Du blasen hinsichtlich der K-5?
 
Nochmal zurück (ganz sachlich) zum Testen:
Augustiner: Du hast, wie du mitteilst, keine Fokuskorrektur vorgenommen bei deinem letzten Test, richtig?
Meine Frage aber: Wieso nicht? Vielleicht wird mit einer Fokusskorrektur am Objektiv das Ergebnis besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Meine K5 (#3998... von Anfang 02.11) passt mit dem 1,8/31 L und dem Tamron 17-50/2,8.
Mit dem 1,8/77 gibt es einen Backfocus, den ich allerdings über das Menu ausgleichen kann.

Ich habe getestet und habe im realen Betrieb keine nennenswerten Ausschussraten. Es gibt Motive bei sehr wenig Licht, da stimmt der Focus gerne mal nicht und ich frage mich, warum das Hilfslicht nicht früher einsetzt.

Aber, bei meiner analogen Nikon gibt es derartiges auch.

Bislang würde ich jeder Zeit wieder kaufen.
Ciao, Manin
 
Nochmal zurück (ganz sachlich) zum Testen:
Augustiner: Du hast, wie du mitteilst, keine Fokuskorrektur vorgenommen beim deinem letzten Test, richtig?
Meine Frage aber: Wieso nicht? Vielleicht wirds mit einer Fokusskorrektur an deinem Objektiv das Ergebnis besser.
Beim 16-50er war der Frontfokus brennweitenabhängig, da bringt die Korrektur nichts.
Beim 17-50er Tamron hatte ich bei etwa 2 Meter Entfernung einen halben Meter FF. Ich glaube nicht, da die Korrektur da noch ausgereicht hätte.

Was bzw. wer verbietet, eine hier frei zugängliche Liste zu verlinken?
Es ist schlicht und ergreifend sehr schlechter Stil.
Beleidigt bin ich sicher nicht, nur weil ein paar Pentax-Jünger ihre K5 als den heiligen Gral verehren. Belächeln tu ich euch.
Und erleichtert bin ich. Und zwar deswegen, daß ich mich endlich gegen die K5 entschieden habe.

... ihr ausgezeichneter Ruf ist ungebrochen.
:lol:
Das war mal wieder ein echter pnav.

Nur die Schwächen eines Produktes aufzublasen und seine Stärken vollkommen zu negieren, fällt auf und kostet Glaubwürdigkeit.
Ich habe zig mal betont, wie sehr ich die K5 aufgrund ihrer Stärken (Abdichtung, SR, BQ usw.) haben will und das Pentax mit der K5 das für mich stimmigste Angebot aller DSLR-Hersteller hat. Nur funktionieren soll das Teil halt.
 
Das wird die niemals mehr endende Geschichte hier ;)

Was ich mich immer frage (und damit will ich kein frisches Öl ins Feuer gießen), was mache ich bei meiner K-5 (39xxx) nur falsch?
Ich habe auf Konzerten mit verschiedensten Lichtsituationen fotografiert, ich habe im Studio fotografiert, nachts bei spärlich beleuchteten Gassen in Lissabon, ich hab Makroaufnahmen gemacht usw. Die Liste ließe sich ewig lange fortsetzen.
Der Fokus saß in jeder Situation (spätestens seit 1.03) perfekt. An meiner Perlen-K5 war das auch so.

Der Witz dabei ist, ich könnte mir sogar vorstellen, dass ich den Fehler auch erzwingen könnte. Aber, was soll das bringen? Postet doch mal Eure Alltagserfahrungen und Bilder, wo etwas nicht geklappt hat. Nicht dass ich sagen würde, das ist nicht der Fall, aber macht doch das lieber mal, damit ist doch mehr Leuten gedient. Oder schreibt dazu, ich kann bei nem Testaufbau den Fehler erzeugen, beim "richtigen" Fotografieren hatte ich aber so gut wie nie ein Problem.

Ich frage mich auch, ob die K-5 in dieser Beziehung nicht langsam die am besten erforschte Kamera ist. Und ob man nicht auch bei anderen Kameras (egal welcher Marke) irgendwelche Fehler erzwingen kann, wenn man's darauf ankommen lässt. Ich find's richtig, dass man Fehler beim Namen benennt, aber es ist wohl auch nicht verkehrt diese in nem richtigen Kontext mal wieder den "real world experiences" anzupassen, oder nicht?

Oder anders gesagt: Seid ihr Euch wenigstens bewusst, welches Mehr an fotografischen Möglichkeiten ihr Euch mit dem Kauf der K-5 erworben habt? Die Kamera bietet so viele Reserven und so viel Potential, das es eine wahre Freude ist.

Wenn Fehler vorhanden sind, dann sollt ihr das hier kundtun. Für diejenigen unter uns, die das ganze aber nicht so richtig einordnen können, wäre es aber hilfreich, wenn ihr die Einordnung für's "tägliche Fotografieren" irgendwie mitbetonen würdet. Sonst entsteht ein ziemlich falsches Bild von dieser Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur, dass er mit seinen Bemühungen irgendeine Wirkung auf die Firma PENTAX ausüben kann, das liegt höchstens im Rahmen von Allmachtsfantasien. Über ein Forum kann man keine Macht auf einen Hersteller ausüben. Eine Propaganda-Offensive errreicht nun mal nur die Forum-Teilnehmer.
Gerade das glaube - und hoffe - ich nicht. Das DSLR-Forum ist das größte seiner Art im deutschsprachigen Raum. Da wird ganz sicherlich auch die deutsche Pentax-Sparte reinschauen ;)
Und deswegen finde ich es wichtig, dass unzufriedene Nutzer ihrem Unmut freien Lauf lassen.
Pentax wird schon wissen, dass sich in der Regel nur unzufriedenen Leute laut beschweren, während zufriedene Nutzer sich i.d.R. etwas mehr zurückhalten - das ist erwiesen und wird auch mit einberechnet werden.
Wenn sich jedoch gar keiner beschwert, dann wird garantiert nichts bei Pentax passieren!

Ich frage mich auch, ob die K-5 in dieser Beziehung nicht langsam die am besten erforschte Kamera ist. Und ob man nicht auch bei anderen Kameras (egal welcher Marke) irgendwelche Fehler erzwingen kann, wenn man's darauf ankommen lässt. Ich find's richtig, dass man Fehler beim Namen benennt, aber es ist wohl auch nicht verkehrt diese in nem richtigen Kontext mal wieder den "real world experiences" anzupassen, oder nicht?
Und diese "real world experiences" sehen eben bei jedem anders aus. Meine erste K-5 war für mich defintiv nicht nutzbar, auch wenn andere mit ihr sicherlich ohne Probleme bei Sonnenschein hätten fotografieren können. Andere Spezis nutzen eh nur LV udn wieder andere sind anscheinend im letzten Jahrtausned stehen geblieben und argumentieren kurioserweise so, dass eine Kamera aus dem Jahr 2010 doch auch nicht besser sein muss, als eine von 1950. Jedem das Seine :rolleyes:
Meine jetzige K-5 scheint wirklich gut zu arbeiten - auch wenn ich ein bisschen Bammel vor der nächsten Hochzeit habe...
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich bin auch nach wie vor sehr zufrieden mit der K5 :)

ich würde nicht ernsthaft behaupten, dass es die beste Kamera in diesem Marktsequment wäre
dafür sind die Ansprüche zu unterschiedlich
aber sie kann bei einem fairen Vergleich auf jeden Fall in allen Disziplinen gut bis sehr gut mithalten und manchmal auch glänzen
kommt halt darauf an was und wie man fotografieren will
für meine Zwecke ist es auf jeden Fall bestimmt die beste DSLR von Pentax

allerdings habe ich auch ein ordentliches Exemplar der K5 erhalten
wenn man da sehr viel Pech hat, dann kann ich den Unmut mancher User auch verstehen
ist man allerdings zufrieden, dann gibt es wirklich meist keinen Grund das auch immer wieder in den Foren zu schreiben
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten