Das wird die niemals mehr endende Geschichte hier
Was ich mich immer frage (und damit will ich kein frisches Öl ins Feuer gießen), was mache ich bei meiner K-5 (39xxx) nur falsch?
Ich habe auf Konzerten mit verschiedensten Lichtsituationen fotografiert, ich habe im Studio fotografiert, nachts bei spärlich beleuchteten Gassen in Lissabon, ich hab Makroaufnahmen gemacht usw. Die Liste ließe sich ewig lange fortsetzen.
Der Fokus saß in jeder Situation (spätestens seit 1.03) perfekt. An meiner Perlen-K5 war das auch so.
Der Witz dabei ist, ich könnte mir sogar vorstellen, dass ich den Fehler auch erzwingen könnte. Aber, was soll das bringen? Postet doch mal Eure Alltagserfahrungen und Bilder, wo etwas nicht geklappt hat. Nicht dass ich sagen würde, das ist nicht der Fall, aber macht doch das lieber mal, damit ist doch mehr Leuten gedient. Oder schreibt dazu, ich kann bei nem Testaufbau den Fehler erzeugen, beim "richtigen" Fotografieren hatte ich aber so gut wie nie ein Problem.
Ich frage mich auch, ob die K-5 in dieser Beziehung nicht langsam die am besten erforschte Kamera ist. Und ob man nicht auch bei anderen Kameras (egal welcher Marke) irgendwelche Fehler erzwingen kann, wenn man's darauf ankommen lässt. Ich find's richtig, dass man Fehler beim Namen benennt, aber es ist wohl auch nicht verkehrt diese in nem richtigen Kontext mal wieder den "real world experiences" anzupassen, oder nicht?
Oder anders gesagt: Seid ihr Euch wenigstens bewusst, welches Mehr an fotografischen Möglichkeiten ihr Euch mit dem Kauf der K-5 erworben habt? Die Kamera bietet so viele Reserven und so viel Potential, das es eine wahre Freude ist.
Wenn Fehler vorhanden sind, dann sollt ihr das hier kundtun. Für diejenigen unter uns, die das ganze aber nicht so richtig einordnen können, wäre es aber hilfreich, wenn ihr die Einordnung für's "tägliche Fotografieren" irgendwie mitbetonen würdet. Sonst entsteht ein ziemlich falsches Bild von dieser Kamera.