Gast_13063
Guest
Das Problem dabei ist, daß Du Dich vielleicht heute mit den Problemen arrangieren kannst. Gilt das aber auch morgen? Wenn ich im Urlaub bin, bin ich in vielen Bereichen unterwegs: Landschaften, Stadt, Portraits, Fotos am Abend in der Kneipe etc. Daheim fotografiere ich eher Family&Friends.
Unter anderem für diese Flexibilität kaufe ich mir eine Kamera, die mehr Möglichkeiten bietet (K-5: Dynamic Range, Low-Light Möglichkeiten), als andere (günstigere).
Warum also nicht von Anfang an auf mögliche Fehlerfreiheit achten? Auch in Bereichen, die ich heute nicht fotografiere, aber vielleicht morgen?
Deswegen finde ich Tests nach dem Kauf nicht verkehrt, damit man beurteilen kann, ob man damit leben kann. Und nicht alle Situationen kann man sofort nach dem kauf "in real life" testen.
Alles richtig!
Aber Ausgangspunkt ist ja immer noch, dass die K-5 bei "real life fotos" bei einigen nach ihrem Bekunden zu so viel Ausschuss geführt hat. Also her mit den Fotos. Dass das Problem existiert, wird wohl keiner bestreiten. Ich habe selbst mal ne Testreihe hier gepostet (vor 1.03). Fakt ist aber, dass bei MEINEN real life Aufnahmen immer alles gepasst hat. Super treffsicher, kein Vergleich zur K10d.
Ich hab nichts gegen nen Testaufbau. Und wenn die Leute mit der Kamera nicht zufrieden sind, weil sie den Testaufbau nicht besteht, auch in Ordnung.
Das macht aber aus der K-5 keine schlechte Kamera. Ich kann für jedes Gerät dieser Erde wohl nen Testaufbau erstellen, bei dem es durchfallen wird. Das soll, ich muss mich immer wieder wiederholen, das Problem nicht wegdiskutieren, verkleinern usw.
Aber damit man es als Problem sieht, sollte man es auch benennen bei dem, was es ist. Ein Testaufbaufotoproblem? Oder ein real-life-foto-problem? Es müsste ja beides sein. Also her mit den Fotos. Der Thread dazu ist erstellt.