• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5 - Firmware 1.03 ist endlich da...

Das Problem dabei ist, daß Du Dich vielleicht heute mit den Problemen arrangieren kannst. Gilt das aber auch morgen? Wenn ich im Urlaub bin, bin ich in vielen Bereichen unterwegs: Landschaften, Stadt, Portraits, Fotos am Abend in der Kneipe etc. Daheim fotografiere ich eher Family&Friends.

Unter anderem für diese Flexibilität kaufe ich mir eine Kamera, die mehr Möglichkeiten bietet (K-5: Dynamic Range, Low-Light Möglichkeiten), als andere (günstigere).

Warum also nicht von Anfang an auf mögliche Fehlerfreiheit achten? Auch in Bereichen, die ich heute nicht fotografiere, aber vielleicht morgen?

Deswegen finde ich Tests nach dem Kauf nicht verkehrt, damit man beurteilen kann, ob man damit leben kann. Und nicht alle Situationen kann man sofort nach dem kauf "in real life" testen.

Alles richtig!
Aber Ausgangspunkt ist ja immer noch, dass die K-5 bei "real life fotos" bei einigen nach ihrem Bekunden zu so viel Ausschuss geführt hat. Also her mit den Fotos. Dass das Problem existiert, wird wohl keiner bestreiten. Ich habe selbst mal ne Testreihe hier gepostet (vor 1.03). Fakt ist aber, dass bei MEINEN real life Aufnahmen immer alles gepasst hat. Super treffsicher, kein Vergleich zur K10d.
Ich hab nichts gegen nen Testaufbau. Und wenn die Leute mit der Kamera nicht zufrieden sind, weil sie den Testaufbau nicht besteht, auch in Ordnung.
Das macht aber aus der K-5 keine schlechte Kamera. Ich kann für jedes Gerät dieser Erde wohl nen Testaufbau erstellen, bei dem es durchfallen wird. Das soll, ich muss mich immer wieder wiederholen, das Problem nicht wegdiskutieren, verkleinern usw.
Aber damit man es als Problem sieht, sollte man es auch benennen bei dem, was es ist. Ein Testaufbaufotoproblem? Oder ein real-life-foto-problem? Es müsste ja beides sein. Also her mit den Fotos. Der Thread dazu ist erstellt.
 
Ob es dir gefällt oder nicht, niemand hier muss differenzieren oder von anderen gesagt bekommen was für ihn relevant zu sein hat um mit seinem Kummer hier als glaubwürdig erachtet zu werden. Wir sind hier um Problemlösungen bemüht und nicht um das Prestige von Pentax.

Wo habe ich denn geschrieben, dass hier jeder differenzieren muss? Ich halte es für nicht richtig, dass die K-5 aufgrund der Fokusprobleme unter bestimmten Bedingungen als pauschal schlecht dargestellt wird. Das Differenzieren bezieht sich darauf, dass pauschal schlecht gemacht wird. magifrei bezeichnet weiter unten die K-5 in 80% der Fälle als geniale Kamera, bei mir liegt die Quote höher - ich habe dafür andere Punkte, die ich nicht für ideal halte.

Darum geht es mir: Pauschalisieren ohne zu differenzieren...
 
Das Problem dabei ist, daß Du Dich vielleicht heute mit den Problemen arrangieren kannst. Gilt das aber auch morgen? Wenn ich im Urlaub bin, bin ich in vielen Bereichen unterwegs: Landschaften, Stadt, Portraits, Fotos am Abend in der Kneipe etc. Daheim fotografiere ich eher Family&Friends.

Unter anderem für diese Flexibilität kaufe ich mir eine Kamera, die mehr Möglichkeiten bietet (K-5: Dynamic Range, Low-Light Möglichkeiten), als andere (günstigere).

Warum also nicht von Anfang an auf mögliche Fehlerfreiheit achten? Auch in Bereichen, die ich heute nicht fotografiere, aber vielleicht morgen?

Deswegen finde ich Tests nach dem Kauf nicht verkehrt, damit man beurteilen kann, ob man damit leben kann. Und nicht alle Situationen kann man sofort nach dem kauf "in real life" testen.

Das kann ich so absolut unterschreiben.

Die Testcharts werden ja auch nicht aus Langeweile fotografiert, sondern damit das Problem möglichst genau analysiert werden kann. Bei konkreten Bildern mit FF wird dann wieder ewig rumdiskutiert, ob sich der Fotograf bewegt hat, ob er vielleicht doch mit dem AF-Feld diese oder jene Kante erwischt hat, usw... man muss dann alle Details und Umstände wissen, die zu dem Foto geführt haben... und damit ist man wieder beim Testaufbau, wo man definierte Randbedingungen schafft.

Ich habe übrigens das FF-Problem erst auch nicht bemerkt, weil ich als Anfänger sowieso viel Ausschuss produziert habe - dann waren die 14 Tage Rückgabefrist lange vorbei und ich habe auf die neue Firmware gewartet. Bei meinem einfachen FF-Test hat dann 1.03 Abhilfe geschafft - aber ich habe auch nur mit dem Kit-Objektiv (f3.5) getestet.
Wenn meine K-5 von der Perlenketten-Reparatur zurück kommt, werde ich auf jeden Fall mit nem lichstärkeren Objektiv testen.
 
So, ich habe vorhin meine Austausch-K5 bei Maerz abgeholt. Keine Perlenkette, Herstellungsdatum 11.04.2011 - neuer geht es kaum.

Aber ich muss ein ganz böses Exemplar erwischt haben: Weder mit dem SMC-A 1,7 / 50 noch mit dem SMC-M 2,8 / 35 bekomme ich im Dunkeln irgendeinen vernünftigen Fokus hin :ugly: :ugly: :ugly:

Allerdings: Sowohl mit dem Kit als auch mit dem Tamron 28-75 wird hier alles bei tranfunzeligster Beleuchtung gestochen scharf. Ansonsten wird es mir jetzt zu blöde irgendwelche Bücherregale bei Lichtverhältnissen abzufotographieren, bei denen ich eh nix mehr im Sucher erkennen kann. Da geh ich jetzt lieber in den Keller und mach wieder schöne Bilder von meinen Lieblingsmotiven: Gut ausgeleuchtete Siemenssterne :evil: :D
 
Man stelle sich vor: da die K-7 und K-x (so gut wie) eingestellt sind, gibt es jetzt nur noch Pentax DSLRs auf dem Markt, die den FF haben. Das ist schon ein bedenklicher Zustand.
 
Setzt voraus, dass alle K5 betroffen sind, was zu beweisen wäre
Stimmt, aber es genügt gewisser Prozentsatz betroffener Exemplare um einer Kamera bzw. einer ganzen Marke den Ruf zu ruinieren.

Ich möchte hier nochmal was vom pnav kommentieren:
... Die K-5 verkauft sich gut bis sehr gut, ihr ausgezeichneter Ruf ist ungebrochen. Der Marktanteil ist nach wie vor gering, die Bilanz des Herstellers im schwarzen Bereich.

Woher stammen diese Informationen? Ich glaub das nicht. Im Fluß wird die K5 regelmäßig ausgelistet bzw. ist manchmal nur noch über Marketplace erhältlich. Bei der Chillischote (wusste gar nicht, das das einer der größten Elektronikmärkte Europas ist) wird die K5 gar nicht mehr geführt, nur noch die K-r und heut mittag war ich im größten Blöd-Markt der Welt (München-Einstein) und hab mit dem Verkäufer gesprochen. Der meinte die Pentaxen seien schon gut und preiswert (allen voran die Kx), aber kaufen tuts kein Schwein. Eine einsame K7 steht noch in der Vintrine. Pentax wird dort im Moment aus dem Sortiment genommen.

Verkauft der Einzelhandel so viel Pentax, oder die Internet-Premiumhändler oder werden im Ausland viel mehr Pentaxe verkauft als hier? Würd mich intressieren wie man behaupten kann, das sich die K5 gut bis sehr gut verkauft.
 
das wird hier überraschenderweise schön langsam schon wieder zu so einem "pentax geht unter" thread.

um meine 5cent anzubringen: wenn die K5 nur das sensor-stain problem gehabt hätte, hätt ich jetzt schon eine. dann hätt ich als student allerdings meine urlaube usw absagen können. so warte ich halt auf das nächste modell und verbring die zeit mit fotografieren und foren lesen. auch kann ich die frustration verstehen wenn man viel geld für eine kamera ausgibt, die einen dann im stich lässt. als citroen-fahrer bin ich sowas aber gewohnt ^^
 
Oh, ich fahre einen Berlingo und bin recht zufrieden. Hab aber auch 5 Jahre Garantie drauf. :D

das ist jetzt zwar lustigerweise eh eine analogie zu den FF-problemen, aber garantie ohne ende hilft nix wenn die werkstätte unfähig ist... 5 jahre C4, 2 jahre verrückt spielende klima, 2 jahre mechaniker mit "ja puh, probieren wir mal.."
 
Pentax wird dort im Moment aus dem Sortiment genommen.

Verkauft der Einzelhandel so viel Pentax, oder die Internet-Premiumhändler oder werden im Ausland viel mehr Pentaxe verkauft als hier?

Kommt immer auf den Markt drauf an. Kenne einen Planeten und einen Roten, die sehr gut mit Pentax bestückt sind... ein kleineren Laden auch... selektive Wahrnehmung vielleicht? ;)
 
Um mal auf die Umsätze einzugehen und die Sache dennoch im Ontopic zu halten: Wie hat sich die Firmware 1.03 auf die Verkaufszahlen von Pentax ausgewirkt? Ich hatte letzte Woche ein Gespräch mit unserem Großhändler der Canon, Nikon, Sony und Pentaxkameras im Sortiment hat. Canon und Nikon Kameras verkaufen sich demnach wie geschnitten Brot, durchaus auch im gehobenen Segment. Sony und Pentaxkameras werden mehr im niederen Preissegment nachgefragt, so verkaufte sich die K-m sehr gut, die K-x sehr gut und die K-r bestenfalls gut. Die K-5 wird kaum von Neukunden nachgefragt aber ab und an von Bestandskunden, nur deshalb ist sie überhaupt im Sortiment. Diese Aussagen beziehen sich auf den absoluten Umsatz. Der Großhändler hat auch Objektive für Pentax von Fremdherstellern wie Sigma und Tamron im Sortiment und berichtete ungefragt von sich aus das der Umsatz mit Pentaxobjektiven seit der Pentax-Preiserhöhung spürbar eingebrochen sei und es von Pentax-Kunden eine verstärkte Nachfrage nach Sigma und Tamronobjektiven gäbe. Aber jetzt kommts: Auf die Frage wie die Kunden auf das Frontfokusproblem reagiert hätten kam die Antwort: "Welches Frontfokusproblem meinen Sie, da gibt es meines Wissens kein Problem". Ich traute mich dann noch die Perlenkette anzusprechen: " Ja, wir hatten 2 Kunden die auf dem Sensor der K-5 Flecken hatten die auch nach einer Sensorreinigung noch zu sehen waren, Pentax hat die Kameras anstandslos getauscht." Und? Denken sie das das Problem gelöst ist? Welches Problem? Das kann immer mal wieder vorkommen.
Ich lasse das hier einfach mal wirken.....
 
Zuletzt bearbeitet:
OH MEIN GOTT; ich werde mir jetzt einen Strick nehmen und mich aufknüpfen, weil du das so "unkommentiert" hast "wirken lassen".

Deine Aussagen sind genauso unbelegt wie die anderen Für und Wider Pentax Verkaufszahlen in Europa/Deutschland.

Das eine Preiserhöhungzu einem Einbruch in den Verkaufszahlen führt sollte jeden mittelmässig Intelligenten Menschen nicht verwundern.

Der Kameraladen in dem ich war hat auch nie etwas von der Perlenkettenproblematik gehört, na und? Wer glaubt den noch dadran das die Einzelhändler tatsächlich mehr Ahnung von ihren Produkten haben als ein Durchschnittshobbiest ?

Was die Gestaltung der Kameras in den Märkten wie MM oder PlanetenDingsBums betrifft, so ist das jeweils Sache der dafür entsprechenden Person vor Ort und wenn jemand Pentax nicht gut kennt, die Vorzüge nicht erklären kann und sich daraus supoptimale Verkaufszahlen ergeben, dann ist das für mich nicht weiter verwunderlich das sie die Regale leer räumen...

Und ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht wie man mit dem "anstandlosen" Tausch seiner Kamera nicht zufrieden sein kann, wenn man nunmal akzeptieren muss das es sowieso Fehler geben wird.....
 
Stimmt, aber es genügt gewisser Prozentsatz betroffener Exemplare um einer Kamera bzw. einer ganzen Marke den Ruf zu ruinieren.

Ich möchte hier nochmal was vom pnav kommentieren:


Woher stammen diese Informationen? Ich glaub das nicht. Im Fluß wird die K5 regelmäßig ausgelistet bzw. ist manchmal nur noch über Marketplace erhältlich. Bei der Chillischote (wusste gar nicht, das das einer der größten Elektronikmärkte Europas ist) wird die K5 gar nicht mehr geführt, nur noch die K-r und heut mittag war ich im größten Blöd-Markt der Welt (München-Einstein) und hab mit dem Verkäufer gesprochen. Der meinte die Pentaxen seien schon gut und preiswert (allen voran die Kx), aber kaufen tuts kein Schwein. Eine einsame K7 steht noch in der Vintrine. Pentax wird dort im Moment aus dem Sortiment genommen.

Verkauft der Einzelhandel so viel Pentax, oder die Internet-Premiumhändler oder werden im Ausland viel mehr Pentaxe verkauft als hier? Würd mich intressieren wie man behaupten kann, das sich die K5 gut bis sehr gut verkauft.

Diese Information stammt von @zackspeed. Am 30.04.2011 schrieb er im DFN in einer Replique auf einige Stammtischparolen:



30.04.2011

Also zu allererst: die k5 genießt einen hervorragenden Ruf.

Sie verkauft sich sehr gut für die relativ geringe Menge, die am Markt ist.
Und von einem pauschalen Fokusproblem bei Kunstlicht ist auch nicht wirklich zu berichten.

Pentax hat auch die Kamera nicht aufgegeben.

Natürlich wird sicherlich schon an einer neuen Kamera gearbeitet, wie es ja immer der Fall ist, wenn die aktuelle grad noch recht frisch ist.

Die Kamera gehört zum Besten was in diesem Bereich je produziert wurde und wird natürlich auch weiter entwickelt. Ob nun bald eine neue Firmware kommt weiß ich nicht, da entsprechende Quellen Urlaub haben oder hatten.

Bevor die Firmware fast fertig ist kann man eh nicht offiziell mitteilen.
Aber mal abwarten.

Wenn jemand zu diesem Thema etwas zu sagen hat, dann ist es @zackspeed. Er verkauft täglich in einer renommierten Berliner Fotoabteilung das aktuelle Marktangebot.

Gruß
artur

Einige Fotos von @zackspeed zum FF mit dem DA*300:

http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=84616
 
Also zu allererst: die k5 genießt einen hervorragenden Ruf.

Sagt wer? Wurde eine Meinungsumfrage gestartet? Wer waren die Teilnehmer? Wie wurden sie selektiert?

Sie verkauft sich sehr gut für die relativ geringe Menge, die am Markt ist.

Diesen Satz verstehe ich nicht. Was hat die Menge "am Markt" damit zu tun, wie gut sich etwas verkauft? Bedeutet das im Umkehrschluß, gäbe es mehr K-5 am Markt, dann würde sie sich relativ gesehen nicht mehr gut verkaufen?
Was bedeutet "sehr gut" in diesem Zusammenhang? Wie viele wurden verkauft?


Und von einem pauschalen Fokusproblem bei Kunstlicht ist auch nicht wirklich zu berichten.

Bisher konnte niemand beweisen, daß seine Kamera nicht betroffen ist ;-)


Pentax hat auch die Kamera nicht aufgegeben.

Sagt wer? und was bedeutet es, wenn ein Hersteller seine Kamera nicht aufgibt? Also wird an neuen FW Updates gebastelt?

Die Kamera gehört zum Besten was in diesem Bereich je produziert wurde

Gehört quasi nicht jede neue Generation zum Besten?

und wird natürlich auch weiter entwickelt.

Sagt wer?

Ob nun bald eine neue Firmware kommt weiß ich nicht, da entsprechende Quellen Urlaub haben oder hatten.

Wozu eine neue FW wenn "von einem pauschalen Fokusproblem bei Kunstlicht auch nicht wirklich zu berichten ist" ? Welche Probleme sollen mit einer neuen FW behoben werden? Gibt es etwa noch Probleme, die bisher nur Pentax kennt?:eek:

Ich mag zackspeed, weil er die community mit frischen Infos versorgt. Dafür bin ich ihm sehr dankbar! Aber pauschale Aussagen bleiben pauschale Aussagen, egal von wem sie kommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten