• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5 - Firmware 1.03 ist endlich da...

Bild 4 und 7 der Phasen AF Serie haben einen starken FF. Bild 5 und 6 einen leichten.
ok... wenn das nen starker frontfokus ist brauch ich mir über das problem keine gedanken mehr zu machen... die k5d zieht ende des jahres bei mir ein... ich hab diesen ganzen ff/bf immer als "riesiges problem" verstanden mit nem halben meter verschobenem fokus... aber... ok... deine bilder haben mich überzeugt... bei nem normalen motiv und angemessener beleuchtung ((draußen dunkel, im Zimmer Licht aus, nur Fernseher läuft) wie beschrieben ist für mich nicht praxisrelevant?!?)) werde ICH damit keine probleme haben... danke !! :top:
 
Hallo!

Ich habe eben einen Test gemacht, der zeigt, dass meine K-5 mit abnehmendem Licht einen umso stärkeren FF verursacht, während meine K100D noch etwa 2 EV dunkler regelmäßig trifft. Darunter zeigt die K100D unterschiedliche Ergebnisse (FF, BF und auch mal ok). Das zeigt, dass die (meine) K-5 eigentlich Potenzial hat (weil berechenbarer und regelmäßiger). Ich werde diese Reihen morgen ausführlich hier veröffentlichen. Jetzt gehe ich erst mal pennen...

@dicker_hig: Bei mir bis zu 10 cm Frontfocus auf 100 cm Motivabstand. Das ist bei f/2.8 "unbrauchbar".
 
Das ist jetzt zwar kein meterweiter FF mehr, aber bei Blenden von 1,4 oder 1,9 langt das leider ja vollständig aus, um das Objekt des Fotos unter einem Schleier der Unschärfe zu verstecken. LV stellt da immer und zuverlässig scharf, ...bei mir.
 
Das ist jetzt zwar kein meterweiter FF mehr, aber bei Blenden von 1,4 oder 1,9 langt das leider ja vollständig aus, um das Objekt des Fotos unter einem Schleier der Unschärfe zu verstecken. LV stellt da immer und zuverlässig scharf, ...bei mir.
ähm, die bilder sind laut exif mit dem 43er bei 1,9 entstanden... unter den beschriebenen lichtverhältnissen sehe ich da wirklich keine unschärfe die "das objekt des fotos unter einem schleier unschärfe" versteckt... :confused:

ich muß mein auge schulen merke ich gerade... :o

lv ist für mich leider ebenfalls absolut praxis-unrelevant... :(

Ich werde diese Reihen morgen ausführlich hier veröffentlichen. Jetzt gehe ich erst mal pennen...

@dicker_hig: Bei mir bis zu 10 cm Frontfocus auf 100 cm Motivabstand. Das ist bei f/2.8 "unbrauchbar".

hmmpf... das hört sich wieder ganz anders an... bin auf deine reihen gespannt... gute nacht...
 
@dicker_hig: Bei mir bis zu 10 cm Frontfocus auf 100 cm Motivabstand. Das ist bei f/2.8 "unbrauchbar".

Dazu habe ich noch folgendes hinzuzufügen: Bei so ziemlich gleichen Bedinungen wie beim Fokustest mit dem Testchart (ISO 5000, 1/25 Belichtungszeit, Blende 1.9) , allerdings größerem Motivabstand, wird der FF auch stärker bei mir.

Wenn ich 3-4 Stufen abblende, ist der FF verschwunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier eine kleine Testreihe von mir.

Voraussetzung: AF-Hilfslicht im Menu deaktiviert. Lichtverhältnisse unter aller Kanone (draußen dunkel, im Zimmer Licht aus, nur Fernseher läuft)


Ist ja lustig. Ich habe heute meinen LensCal geliefert bekommen und dann sehe ich Deine Versuchsreihe hier, nachdem ich meine vollendet habe :-)

Getestet habe ich bei Kunstlicht (Energiesparlampen) und mit verschiedenen Objektiven (DA 40, FA501.4, Sigma 17-50 2.8) und Stativ.

Es war ziemlich hell! LW so um die 5 rum.

Ich habe ebenfalls mehrere Bilder mit dem selben Objektiv und den selben Einstellungen gemacht. Die Streuung innerhalb einer Serie kann ich bei mir auch bestätigen!

Hier zwei Bilder vom DA40. Contrast AF (CAF) vs. Phasen AF (PAF).

CAF: OK
PAF: Starker Frontfocus
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich auch mit meiner K-x wiederholt. Leider ist bei diesen Bilder etwas schief gelaufen, denn ich hatte einen permanenten Frontfocus mit Kontrast-AF. Mit allen Objektiven.

Hier nur mal exemplarisch zwei Bilder vom DA40 mit der K-x.

CAF: Frontfocus
PAF: Backfocus

Das DA40 schicke ich heute übrigens wieder zurück. Ich glaube, daß das mit meinen Kameras nicht harmoniert. Ausserdem ist der Tubus etwas locker und ich hatte das Gefühl, daß Bilder teilweise sogar etwas unschärfer werden, wenn ich dran wackel und anschliessend wieder Fotos mache...Aber das ist hier nicht das Thema :)
 
Zuletzt bearbeitet:
kdre: Bei den Einstellungen, die Du verwendet hast (ISO 100, 1/15) habe ich noch keinen FF.

Hast Du noch Garantie (Kaufdatum < 2 Jahre) auf Deine Kameras bzw. Objektive?

Ich würde alles mal zu Maerz schicken. Das geht besser.
 
Dazu habe ich noch folgendes hinzuzufügen: Bei so ziemlich gleichen Bedinungen wie beim Fokustest mit dem Testchart (ISO 5000, 1/25 Belichtungszeit, Blende 1.9) , allerdings größerem Motivabstand, wird der FF auch stärker bei mir.

Wenn ich 3-4 Stufen abblende, ist der FF verschwunden.

Deine anderen Fotos zeigen, dass deine K-5 anscheinend tatsächlich besser foukussiert als meine z.B.
Dieses hier zeigt aber in etwa die gleiche oder zumindest eine ähnliche Ausprägung wie bei mir.
3 - 4 Stufen abblenden? Wenn ich ein Foto mit z.B. 1.4 machen möchte wäre das ja dan 4.0 - 5.6 :eek: das sehe ich jetzt nicht als praktikablen Lösungsansatz ;)
 
Nach den Testbildern von "jani80k" zu urteilen, dürfte das Problem doch für meinen Praxiseinsatz wahrscheinlich nur ein geringes sein.

Wie sieht es denn bei folgender Situation aus: Stockfinstere Nacht (und damit meine auch richtig stockfinster), Kamera auf Stativ, Einstellungen: Blendenzahl größer 4 und Belichtungszeiten enstprechend lang (größer 10 sek), Iso 100 oder 200, Motivabstand mehr als einen Meter.
Kann man sich in solchen Situationen auf die Fokusanzeige der K-5 verlassen? Nicht nur Autofokus, von mir aus auch manuelles Fokussieren, da es so dunkel ist, dass der Phasen-Af oder der Kontrast-Af nicht vernünftig scharfstellen kann.
Bei der K10D hat dies immer gut geklappt (mit manuellem Fokussieren). Bei Dunkelheit muss ich mich ja auf die Fokusanzeige im Sucher verlassen können.
 
Gestern Abend K5 Nummer 3 ausgepackt. Beim Angebot von 999,- EUR im Kit konnte ich nicht wiederstehen.

Seriennummer 402....
Siegel intakt
Herstellungsdatum laut PhotoMe 14.03.2011
1 Auslösung nach dem Testbild
FW. 1.03 selbst aufgespielt

Gestern Abend dann noch den Testaufbau gemacht, ähnlich dem zu meinem vorigen (#225). Diesmal LW 1. (Ja, ich bin ein Fiesling). f2.8 ISO 100 4 Sek.
Objektiv wieder DA* 16-50
Abstand etwa 1m

Test bei 16mm:
K5 meldet scharf
Frontfokus bei Phasen-AF ca. 15 cm. reproduzierbar (immer wieder neu fokusieren lassen)
Live-View stellte ebenfalls nicht richtig scharf

Zum Vergleich die K7 aufs Stativ geschnallt und 16-50er dran. 3 Aufnahmen -> 3 Treffer

Die Anderen Brennweiten hab ich dann gestern nicht mehr getestet. Beispielbilder kann ich frühestens am Sonntag zeigen, ich glaub aber, daß ich mir die Aktion spare.

Ich bezweifle mittlerweile meine Theorie, daß dieser Fehler gestreut auftritt.
 
Hier mal ein Bild von mir eben gerade.

1) Lichtwert dürfte unter Deinem sein, da Blende und Belichtungszeit vergleichbar, aber ISO 800 anstatt 100.

2) Größere Entfernung gewählt, um FF ggf. stärker sichtbar zu machen.

War das "FF stärker sichtbar machen" ironisch gemeint?
Ich sehe auf dem Bild keinen FF!

Rechnerisch war der LW bei Deinem Bild ca. 3.
 
Zuletzt bearbeitet:
kdre: Bei den Einstellungen, die Du verwendet hast (ISO 100, 1/15) habe ich noch keinen FF.

Die Frage ist jetzt:
Ist die Art des Lichts oder nur die Helligkeit für den FF von Bedeutung?

Ich kann Dir Aufnahmen bei wirklich dunkler Umgebung zeigen, die scharf geworden sind. Daher vermute ich, daß die Art der Lichtquelle auch von Bedeutung ist. Wie vor 1.03 auch schon. Ein anderer User hier hat doch auch geschrieben, daß er selbst bei sehr hellem Neonlicht einen FF hat...

Da wir beide das LensCal besitzen, müssten wir uns nur noch auf eine bestimmte Lampe (Hersteller, Fabrikat etc.), Setup (Platzierung Lampe, Entfernung Kamera -> LensCal) einigen. Dann fehlt nur noch, daß wir ein gemeinsames Objektiv haben und dann könnten wir zumindest Ansatzweise unsere beiden Kameras Online vergleichen :-)

Nur ISO, Shutter und Blende machen unsere Ergebnisse nicht vergleichbar!


Hast Du noch Garantie (Kaufdatum < 2 Jahre) auf Deine Kameras bzw. Objektive?

Mit meiner K-x ist alles -denke ich- OK.
Wie gesagt, ist etwas im LV schiefgelaufen (und auch nur bei dem Test, sonst macht sie auch scharfe Bilder im LV). Alle Phasen-AF Bilder mit FA50 und Sigma17-50 waren gewohnt scharf (kann die Bilder gerne als Beweis heute Abend hochladen).

Das DA40 war an der K-5 und an der K-x großer Mist. Daher habe ich das auch heute zurück geschickt.

Die K-x habe ich ausserdem schon länger und hat mich in Australien, Griechenland, Florida etc. begleitet ohne das mir da etwas negatives aufgefallen wäre.

Bei der K-5 müsste ich erstmal gegenchecken, wie sich der AF meines Exemplars bei Tageslicht verhält. Evtl. handelt es sich "nur" um den FF von dem viele sprechen. Dann hilft der Service wohl nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte auch bei diesen Versuchen immer erwähnen das da der Abstand ja auch nicht allzu groß ist. @dicker hig ... und auch wenn das eben da nur wenig wirkt, wird das mit größeren Abstand zum Objekt immer stärker. Man kann dann nur noch mit einer kleineren Blende entgegensteuern, aber das ist ja auch nicht Sinn der Sache.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten