• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5 - Firmware 1.03 ist endlich da...

Zu den Bildern von kdre:

Ich finde, die Beispielbilder taugen nicht wirklich was, ohne weitere Zusatzinfos.
Wie wurde den der Fokuspubkt gewählt: Mittlerer Fokuspunkt oder automatisch der Kamera überlassen?

Sollte alles in den Exif-Daten stehen.

PhotoME sagt:
"AF Point Selected: Fixed Center"

Bei den Enten ist der Fokuspunkt bei Lifeview nicht auf der Ente, sondern ein bisschen dahinter.

In PhotoME sehe ich keinen Fokuspunkt bei dem LV Bild. Er war aber auch im Center. Beim fotografieren war der Fokuspunkt auf dem Kopf der Ente.


bei den anderen beiden Entenbilder ist der Fokuspunkt gar nicht erkennbar, höchsten ganz unten am Bildrand, das ist nicht nachvollziehbar.

Wie hast Du denn den Fokuspunkt bestimmt? Es war immer der mittlere Fokuspunkt aktiviert und in PhotoME kannst Du Dir ansehen, wo er ungefähr lag, weil in diesem Programm ein kleines Rechteck eingeblendet wird. Bei beiden Bildern ist dieses Rechteck auf dem Kopf der rechten Ente.

Und wie gesagt: Es sind nur zwei Beispiele von X. Keines ist scharf geworden.

Wo der Fokus im LV lag ist dabei fast egal, da es nur als Beispiel dienen sollte, daß scharfe Bilder bei diesem Licht möglich sind. Wichtig ist, daß mit Phasen-AF keines davon scharf geworden ist.

Mit meiner K-x hatte ich dieses Problem nicht, bzw. wenn die Kamera nicht fokussieren konnte, dann hat sie mir das mitgeteilt. Das war sogar relativ zuverlässig.


Bei den Laternenbildern ist beim ersten Bild der Fokus auf einen Blatt rechts vom Laternenmast, beim zweiten Bild auf dem Laternennmast. Wurde bei beiden gleich fokusiert?

Die Laternen sollten keinen Fehlfokus aufzeigen.

Ausserdem sind die Bilder mit Iso 8000 und höher wirklich fürchterlich vom Rauschen her.
...
Alles darüber scheint wohl nicht mehr ausreichend zu sein und das ganze Gerede von der High-Iso-Fähigkeit ist wohl mehr Marketing als für die wirkliche Praxis gedacht.

1. Ob es ausreichend ist oder nicht liegt im Auge des Betrachters und hängt mit dem Verwendungszweck zusammen.
2. Ich finde die Bilder für mich sehr brauchbar und ich mag die Bilder, die ich von meiner Freundin an diesem Abend geschossen habe. In Postergrösse werde ich sie mir aber nicht drucken ;-) Mach ich aber sonst auch nie mit anderen Bilder ...

Wenn so das Problem des Fehlfokus bei schlechter Belichtung (besser gesagt : im Dunklen) ist, dann ist es mE keines, was wirklich praxisrelenvant ist.

Sie sind praxisrelevant, weil das Fotos aus der (meiner) Praxis sind. Allerdinge mache ich den Großteil meiner Bilder am Tag. Von daher sind nur wenige Prozent meiner Fotos von diesem Problem betroffen.

Der Lichtwert beträgt laut PhotoME bei den Enten 2.6. Da sollte der Phasen-AF immernoch funktionieren, oder die Kamera sollte zumindest signalisieren, daß nicht fokussiert werden konnte.

Aber ich freue mich, wenn diese Situationen für Dich keine Probleme darstellen. Dann kannst Du die K-5 beruhigt kaufen. :-)

Noch eine Frage: Warum hast du nicht das Hilfslicht hinzugenommen bei den Bildern?

1. Im Sucher-Modus hat es inkonsistent gezündet. Ich kann nicht beeinflussen, wann das Hilfslicht gezündet wird und wann nicht. Das entscheidet die verbuggte Software in der Kamera.
2. Für Objekte die etwas weiter weg sind, bringt die kleine Funzel nicht viel.
3. Irgendwann habe ich es dann bei den Tests komplett deaktiviert.
4. Nicht immer ist das Hilfslicht eine Hilfe. Wenn ich die Enten zb dadurch erschreckt hätte, dann wäre das Hilfslicht kontraproduktiv gewesen. (Wobei die Entenfotos keine Bilder sind, die ich behalten werde ;))


Gruß,
Klaus

PS: Meine Beispielbilder waren keine wissenschaftlichen Experimente und sollten auch nicht als soclhe betrachtet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten.

Ich bin mir aufgrund der ganzen Aussagen bei schwacher Beleuchtung halt nicht sicher, ob ich die K-5 mir holen soll. Ich möchte gern ausschließen, dass die Fehlfokussierung vielleicht an etwas anderem liegen könnte.
Wenn es schlechter als bei der K-x ist, dann warte ich erstmal ab.
 
Danke für die Antworten.

Ich bin mir aufgrund der ganzen Aussagen bei schwacher Beleuchtung halt nicht sicher, ob ich die K-5 mir holen soll. Ich möchte gern ausschließen, dass die Fehlfokussierung vielleicht an etwas anderem liegen könnte.
Wenn es schlechter als bei der K-x ist, dann warte ich erstmal ab.

Sagen wir mal so: Wenn so viele über Probleme beim fokussieren klagen, dann MUß etwas dran sein. Geh einfach mal davon aus. Ob Du damit leben kannst: Musst Du wissen :-)
Dazu muß ich aber nochmal sagen: Nicht alle Fotos im dunkeln sind mit Phasen-AF unscharf geworden.

Wenn Dich nix bei Pentax hält, bzw. wenn es Dir egal ist: Andere Mütter haben auch schöne Töchter.

Ich hoffe auf ein FW Update 1.04, daß im Changelog "Fix for low light AF issues" stehen hat :-)
 
Sagen wir mal so: Wenn so viele über Probleme beim fokussieren klagen, dann MUß etwas dran sein. Geh einfach mal davon aus.


Und genau hier liegt der Hund begraben? Wieviel sind es denn genau...eine Zahl will ich wissen und keine Vermutungen wie "Es sind viele". Und wieviele K5User gibt es, die keine Probleme mit FF haben? Auch hier würde ich gerne eine Zahl sehen.
Ich vermute mal, du hast sie nicht, also sind das Spekulationen.

Ich kann einzig von meiner Erfahrung sprechen. Die zweite K5 hat keine FF Probleme und auch die erste hatte nicht. Ist doch auch irgendwie seltsam oder, wenn doch soooo viele betroffen sind.
Nur weil jeder fünfte einen Golf fährt, heißt es noch lange nicht, dass es ein gutes Auto ist.
Und hat man nichts am AF auszusetzen, dann wird eben was anderes diskutiert.

Ich lade jeden der sich über einen FF beschwert zu mir ein und er soll mir das zeigen. Dann zeige ich ihm meine K5.

Aber das ist schon wieder OT und hier geht es um eine FW.
 
Der Standort bei den Bildern ist leicht unterschiedlich, das erste Bild ist mit 1/40 und das zweite mit 1/50 aufgenommen worden.
Vielleicht liegt die Unschärfe im ersten Bild an der Auslösezeit oder an einer kleinen Bewegung nach dem Fokussieren. Bei f1.9 reicht eine kaum merkbare Bewegung und schon ist die Schärfe weg.

Wieviele Versuche hattest du mit Phasen-AF? Nach der Zeitangabe liegen nur wenige Sekundne zwischen den beiden Aufnahmen.
1) Unterschiedliche Belichtungszeiten: Liveview belichtet in vielen Situationen heller/länger als Sucher - dazu kannst Du hier etliche Threads finden.
2) Ich habe etliche Versuche gemacht. Nicht nur an der Stelle, sondern den ganzen Abend in Bars, Strassen, unter Laternen. Immer das gleiche Ergebnis.
 
Danke für die Antworten.

Ich bin mir aufgrund der ganzen Aussagen bei schwacher Beleuchtung halt nicht sicher, ob ich die K-5 mir holen soll. Ich möchte gern ausschließen, dass die Fehlfokussierung vielleicht an etwas anderem liegen könnte.
Wenn es schlechter als bei der K-x ist, dann warte ich erstmal ab.
Ich habe beide Kameras. Der Fokus von der K-x ist viel besser bei Low Light.
Bei Tageslicht und ausreichend hellen Situationen gewinnt die K-5 wegen der Schnelligkeit.
 
Ich lade jeden der sich über einen FF beschwert zu mir ein und er soll mir das zeigen. Dann zeige ich ihm meine K5.

Aber das ist schon wieder OT und hier geht es um eine FW.

Ich würde nicht sagen, dass das OT ist, da es hier ja um die Wirksamkeit des 1.03 Updates geht. Und die Möglichkeit diesen FF zu überprüfen nachdem das 1.03 aufgespielt wurde, ist IMO ein sehr sinnvoller Beitrag zu diesem Thread.

Wo wohnst du denn? Ich wohne im Raum Würzburg / Tauberbischofsheim und wäre super daran interessiert sich mit jemandem "ohne" FF-Bug zu treffen um mal zu vergleichen.


Ich habe beide Kameras. Der Fokus von der K-x ist viel besser bei Low Light.
Bei Tageslicht und ausreichend hellen Situationen gewinnt die K-5 wegen der Schnelligkeit.

Das ist zwar nur die Aussage von 1 User, aber genau das, was ich aufgrund meiner Erfahrung k10d vs k-5, einem thread k20d vs k-5 in einem englischen Nachbarforum und diverser anderer Posts in diesem Forum vermute.
Da ich leider keine K-x habe könnte ich bei low light dann nur auf die k10d zurückgreifen, welche aber keinen geeigneten Sensor für solche Aufgaben hat.
Insofern hast du noch Glück ;) :D

Ich hoffe das warten auf 1.04 artet nicht zum "Warten auf Godot" aus...
 
...Ich lade jeden der sich über einen FF beschwert zu mir ein und er soll mir das zeigen. Dann zeige ich ihm meine K5.
....
Und dann? Was versprichst du dir von dieser Aktion? So reagieren Kinder wenn man schlecht über ihr Spielzeug redet aber doch keine Erwachsenen die über die Effizienz einer Firmware diskutieren wollen.
 
Und genau hier liegt der Hund begraben? Wieviel sind es denn genau...eine Zahl will ich wissen und keine Vermutungen wie "Es sind viele".

Ich zähle sie heute Abend und melde mich dann nochmal ;)


Ich kann einzig von meiner Erfahrung sprechen. Die zweite K5 hat keine FF Probleme und auch die erste hatte nicht. Ist doch auch irgendwie seltsam oder, wenn doch soooo viele betroffen sind.

Naja...Um zu zeigen, daß ein Exemplar der Kamera Probleme hat, genügt ein Beispiel. Um zu zeigen, daß es kein Einzelfall ist braucht es ein paar mehr Beispiele von unterschiedlichen Nutzern. Wo Du Deinen Threshold legst, sei Dir überlassen. Selbst das bedeutet dann natürlich nicht, daß ALLE Kameras betroffen sind. Das ist eine Glaubensfrage.

Um zu zeigen, daß ein Exemplar der K-5 KEINE Probleme hat müsstest Du alle erdenklichen Lichtsituationen, Helligkeiten etc. nachstellen.

Ich halte es für wahrscheinlicher, daß Dir eine solche Situation noch nicht untergekommen ist, als das Du sie alle systematisch durchgetestet hast. Das ist jedenfalls was ICH glaube (Jetzt bitte kein Glaubenskrieg hier :))

Vielleicht ist Deine K-5 trotzdem fehlerfrei (bestreite ich nicht!!!).

Ich lade jeden der sich über einen FF beschwert zu mir ein und er soll mir das zeigen. Dann zeige ich ihm meine K5.

Woher der Herr?
 
Und dann? Was versprichst du dir von dieser Aktion? So reagieren Kinder wenn man schlecht über ihr Spielzeug redet aber doch keine Erwachsenen die über die Effizienz einer Firmware diskutieren wollen.

Ich kann schon verstehen was er meint. Es gibt ja 2 "Lager"

1 Ich hab kein Problem

2 Ich hab das Problem

und die Frage, ob Gruppe 1 nur nicht richtig testet oder tatsächlich kein Problem hat.
Ich würde gerne seine K-5 sehen. Habe ich mit seiner auch das Problem welches ich mit meiner habe, so wäre für mich immerhin ein für alle mal die Theorie der "Serienstreuung" zerschlagen. Habe ich es jedoch nicht, werde ich streuen ;) bis ich auch eine "perfekte" k-5 bekomme.
 
Ich würde gerne seine K-5 sehen. Habe ich mit seiner auch das Problem welches ich mit meiner habe, so wäre für mich immerhin ein für alle mal die Theorie der "Serienstreuung" zerschlagen. Habe ich es jedoch nicht, werde ich streuen ;) bis ich auch eine "perfekte" k-5 bekomme.

Alternativ könnt er ja auch mal eine handvoll Bilder, die er bei Low Light mit Phasen-AF geschossen hat hochladen (LW ~0-2), um uns zu überzeugen, daß seine Kamera immer scharf stellt. Ich wiederhole mich aber an dieser Stelle gerne nochmal: Auch meine ist nicht immer unscharf bei Low Light!
 
Hallo miteinander,

in diesem Thread geht es nicht um einen geringfügigen Fehler des Autofokus, sondern um eine groteske Fehlrechnung. Geringfügige, aber nicht weniger ärgerliche Fokusfehler können zahlreiche Ursachen haben.

Für die Benutzung des Autofokus gibt es im Handbuch für die K-5 an mehreren Stellen sinnvolle Hinweise. Deshalb sollte man (nicht nur wegen des AF) das Benutzer-Handbuch sorgfältig durcharbeiten, bevor man mit der K-5 Bilder macht.

Ein Urteil über Defekte sollte man erst nach dem sorgfältigen Studium des Handbuches abgeben.

Da steht z.B. auf Seite 86 ff. der Satz

Das Autofokussystem ist nicht perfekt.

Allein dieser Satz widerlegt alle Kritiker, die von einem perfekten Autofokus in irgendeiner Kamera ausgehen.

Der Autofokus funktioniert in der K-5 nur, wenn folgende Hinweise beachtet werden:

»• Jegliche Kameraerschütterung während Testaufnahmen erschwert es, die genaue Fokussierposition zu erreichen. Verwenden Sie daher für Testaufnahmen immer ein Stativ.

(Seite 141)


Motive, die schwer scharf zu stellen sind:

Das Autofokussystem ist nicht perfekt.

Die Fokussierung kann unter folgenden Aufnahmebedingungen erschwert sein. Dies gilt auch für die manuelle Scharfstellung mit Hilfe der AF-Kontrollanzeige im Sucher.
(a) Extrem kontrastarme Motive wie z. B. weiße Wände.
(b) Motive, die wenig Licht reflektieren
(c) Motive in schneller Bewegung
(d) Bei stark reflektiertem Licht oder starkem Gegenlicht (heller Hinter grund) r (e) Wenn wiederholte vertikale oder horizontale Muster innerhalb des Auto fokusfelds erscheinen
(f) Mehrere Objekte im Vordergrund und Hintergrund innerhalb des Auto fokusfelds
(Seite 86 ff)


Wenn sich das Motiv nicht automatisch scharf stellen lässt, stellen Sie den AF-Funktionsschalter auf M und stellen Sie das Motiv mit Hilfe der Mattscheibe im Sucher scharf. (S.148)

Im Fall von (e) und (f) ist das Motiv eventuell nicht scharfgestellt, auch wenn die AF-Kontrollanzeige erscheint.«

Hinzu kommen noch eine Reihe von Kamera-Einstellungen, die vor entsprechenden Testaufnahmen überprüft werden müssen, z.B. die eingestellte Schärfepriorität. Weitere Hinweise gibt die Bedienungsanleitung.

Das Hilfslicht arbeitet sehr genau, das heißt mal so mal so. Aber die Ursache dafür sind minimal geänderte Aufnahmebedingungen von einer zur nächsten Aufnahme. Die Elektronik ist unserem Bauchgefühl in diesem Fall haushoch überlegen. Wir meinen, nichts geändert zu haben, die Elektronik aber sieht es.

Der winzige rote Punkt ist nicht der Bereich, in dem der AF nach einer Kante sucht. Dieser Bereich ist vielfach größer, er wurde in der Mattscheibe eingeätzt. Der rote Punkt bedeutet nur, dass die Automatik von hier ausgehend nach der nächsten ausreichend ausgeprägten Kante sucht. Diese kann dann durchaus in einer anderen Schärfeebene liegen.

Die Arbeit mit ultralichtstarken Objektiven verlangt Einarbeitung und Erfahrung. Die Tiefenschärfe bewegt sich bei Offenblende 1.4 manchmal im Millimeterbereich. Eine leichte Kopfbewegung genügt. Die Wahl ist dann für die Automatik äußerst schwierig. Sie weiß ja nur ungefähr, was wir scharf haben wollen, und eine verlockende Kontrastkante ganz leicht daneben hat dann schon große Wirkung.

Das Hilfslicht ist vor allem eine Warneinrichtung der K-5. Wenn es gezündet wird, bedeutet das, dass sich der Fotograf ohne das Hilfslicht in einem nicht mehr definierten Bereich bewegt.

Ich nehme das ernst. Wenn das Hilfslicht zündet, wird die Arbeit mit der K-5 kritisch. Wenn es nicht unbedingt sein muss, stelle ich meine Bemühungen ein und suche mir besseres Licht. Erstmal stört das Hilfslicht meine Motive und zweitens stellt das Hilfslicht nicht sicher, dass entferntere Bereiche von der Automatik berücksichtigt werden.

Im Übrigen gilt: jeder soll sich die Kamera kaufen, mit der er sicher ist, für sein Geld etwas Solides bekommen zu haben. Wenn ein anderes Fabrikat in derselben Situation überzeugender ist, dann kauft man das andere Fabrikat.

Aber, aber: ich gebe zu bedenken, ob eine (zufällige) Aufnahme entscheiden soll. Viel wichtiger sind zunächst nicht andere Fabrikate, sondern andere Fotografen mit der eigenen Kamera. Schaut Euch Fotos an, die mit Eurer Wunschkamera gemacht wurden. Zeigen sie etwas, das ihr bisher nicht hinbekommen habt? Und wenn eine Kamera gleichen Fabrikates mehr leistet, ist es dann eine Serienstreuung, also: hat der Fotograf eine bessere PENTAX erwischt?

Damit sollte man sich nicht zufrieden geben, solange man die eigenen Resourcen an Lernfähigkeit noch nicht ausgeschöpft hat. Unzufriedenheit anderer in Foren führt häufig zu einer kollektiven Konsumentenparanoia. Davon sollte man sich freihalten.

Gruß
artur
 
....2 Lager
1 Ich hab kein Problem
2 Ich hab das Problem
Ich denke es gibt ein drittes Lager welches die eigentliche Mehrheit darstellt, nämlich:
3. Ich besitze das Objektiv des Problemstellers gar nicht, kann dessen Beleuchtungssituation gar nicht nachstellen, fotografiere seltener in dem angegebenenen Brennweitenbereich und arbeite mit ganz anderen Parametern.
Thema Fehler finden: Ich hatte die 3x die K-5 und fand den Frontfokus bei allen Dreien sofort. Ich besitze die K-r und fand den auch dort vorhanden Frontfokus erst nach 2 Monaten und kann den seither auch jederzeit provozieren. Soll heißen: Nicht jeder Fehler zeigt sich sofort, ich bin mit Aussagen wie "Meine Kamera macht das aber nicht" sehr vorsichtig.
 
*gähn* und der Kreis schließt sich wieder.
;)

Mich interessiert übrigens immer noch, ob in der neuen Firmware etwas am Videosystem geändert wurde.
(Um mal wieder zum Topic zu kommen)
 
@ artur_pnav: Dank dir erst mal für die ausführliche Antwort.
Ich finde deine Beiträge immer recht konstruktiv. (wie z.B. dein Erfahrungsbericht aus Südamerika, wenn ich mich recht erinnere)

Zu den Punkten:
mein ff war nicht im Millimeter-Bereich sondern ca. 1m --> groteske Fehlrechnung :top:
Stativ habe ich zwar erst beim 2. Mal benutzt, aber die Ergebnisse sind die gleichen, wie gesagt ob jetzt 1m oder 95cm ist in erster Näherung gleich schlecht.
a) war bei mir nicht der Fall
b) die Ringe der Boxen sind aus glänzendem Alu
c) statisches Motiv
d) das licht war schwach, die Membran schwarz also perfekter Kontrast zwischen Alu und Membran
e)wiederholte Muster kann ich jetzt nicht beurteilen aber sieh bitte gerne selbst nach (der K10d war die Kontrastkante angenehm ;) )
f) nichts der Gleichen

In MF scharfstellen ohne Schnittbildscheibe, welche ja die Belichtungsmessung wieder verfälscht, finde ich auf Entfernungen jenseits der 2m nahezu unmöglich

Schärfepriorität auf Schärfe, nicht auf Auslösen.

Hilfslicht nutzt bis ca 5m sehr gut danach nahezu wertlos. Meine Tochter wird heute 12 Wochen alt, wenn sie abends auf der Couch liegt und schon eingeschlafen ist, will ich sie nicht mit der grünen Funzel aufwecken, aber vielleicht doch mal ein (scharfes) Foto von ihr bekommen.

Die Größe des roten Punktes / AF-Feldes:
Um die Box sind noch andere weniger prägnante Kontrastkanten, aber dass er die Vorderkante des Teppichs genommen hat glaube ich wahrhaftig nicht. (Das wäre auch sehr lächerlich ;), so groß kann kein AF-Feld sein :) )

Anderer Hersteller:
Ich weiß, dass die d700 meines Bruders in gleichen Verhältnissen besser abschneidet. Aber sie ist auch deutlich teurer, und für mich entscheidend deutlich größer und schwerer.
Wie sich die d7000 als Alternative schlägt, weiß ich leider nicht. Aber wenn die Justage nichts bringt werde ich mir vermutlich mal eine bestellen und mal mit einer Optik meines Bruders ausprobieren.

Ob es sich um Serienstreuung handelt wo die FW 1.03 nur manchmal hilft ist ja gerade DIE Frage, die mich brennend interessiert.

wenn ich irgendwas vergessen haben sollte nur immer her mit den Fragen.
 
Ich frage mich, ob bei den Beispielen (Aufnahmen in der Nacht, Offenblende, relativ lange Belichtungszeit) der AF so an seine Grenzen gebracht wurde, dass er nun mal eine absolutes Scharfstellen nicht mehr packt. Und weiterhin frage ich mich, ob das wirklich nur für die K-5 zählt und nicht auch für die Vorgängermodelle.
Möglicherweise reizt es ja, Iso hochzudrehen, was mit den anderen Modellen nicht ging bzw. nicht sinnvoll war, mit der Folge, dass der AF nun versagt, während bei K-x oder K-7 bei anderen (besseren) Lichtbedingungen noch scharf gestellt wurde.

Vielleicht könnte einer der K-5 und gleichzeitig K-x-Besitzer mal überprüfen, ob das Lowlight-Verhalten der K-x besser ist. Ich meine nicht nur "gefühlt", sondern anhand von Bildern auch zeigbar. (weiss nicht, ob das im Thema schon gemacht wurde, ich will jetzt nicht alles durchblättern).
Daher meine Bitte, mal mit beiden Kameras spät abends nach draussen und - soweit wie möglich - unter gleichen Bedingungen (gleiche Iso, gleiche Blende (Offenblende und abgeblendet), gleiche Belichtungszeit) Fotos machen.


Übrigens geht es mir nur um die K-5, und nicht um Canikon. Ob das andere Hersteller anders machen, weiss ich nicht und ist mit jedenfalls zurzeit auch egal. Man muss auch nicht direkt mit Systemwechsel kommen, wenn man mit einer Sache nicht 100% zufrieden ist oder ein Feature hinterfragt.
 
Ich frage mich, ob bei den Beispielen (Aufnahmen in der Nacht, Offenblende, relativ lange Belichtungszeit) der AF so an seine Grenzen gebracht wurde, dass er nun mal eine absolutes Scharfstellen nicht mehr packt. Und weiterhin frage ich mich, ob das wirklich nur für die K-5 zählt und nicht auch für die Vorgängermodelle.
Möglicherweise reizt es ja, Iso hochzudrehen, was mit den anderen Modellen nicht ging bzw. nicht sinnvoll war, mit der Folge, dass der AF nun versagt, während bei K-x oder K-7 bei anderen (besseren) Lichtbedingungen noch scharf gestellt wurde.
Leider nein. Die K-x fokussiert einfach besser in exakt den selben Situationen. So weit liegen K-x und K-5 vom High Iso Verhalten auch wieder nicht auseinander...

Habe es gestern abend ausprobiert, habe aber keine Bilder mehr....
 
Weil ichs schon wieder lesen muss... eine Bitte an alle, die Probleme mit dem AF ihrer K-5 haben:

Bitte schreibt nicht immer "die K-5", sondern "meine K-5".

Viele Missverständnisse und unnötige Beiträge könnten so im voraus beseitigt werden, weil sich natürlich viele K-5 Besitzer, deren AF ordnungsgemäss funktioniert, auf den Schlips getreten fühlen könnten.

Immerhin wird ihnen (uns) indirekt unterstellt, keine Ahnung von Fotografie zu haben, wenn sie nicht mal erkennen, das ihre teure Kamera, eigentlich den schlechtesten AF hat, seit es Pentax DSLRs gibt.

Ich finde in der Beziehung auch Arturs Beitrag #433 wichtig (besonders auch den Hinweis aufs Hilfslicht).

Immer wieder lese ich hier, das eine Kamera, die scharf meldet und trotzdem daneben fokussiert definitiv defekt ist. Das ist so einfach nicht richtig. Alle meine Pentaxkameras hatten bei schlechtem Licht solche Probleme und auch Kameras anderer Hersteller melden ab und zu fälschlicher Weise scharf...

Dafür ist der AF meiner K-5 der beste, der mir bei Pentax bisher untergekommen ist. Auch und vor allem bei schwacher Beleuchtung.

Mich interessiert übrigens immer noch, ob in der neuen Firmware etwas am Videosystem geändert wurde.

Was genau meinst du? Ob der Codec geändert wurde?
Oder ob was am lächerlichen Funktionsumfang der Videofunktion geändert wurde? Ersteres weiss ich leider nicht (ist mir bisher also nicht aufgefallen), zweiteres muss ich verneinen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten