Zu den Bildern von kdre:
Ich finde, die Beispielbilder taugen nicht wirklich was, ohne weitere Zusatzinfos.
Wie wurde den der Fokuspubkt gewählt: Mittlerer Fokuspunkt oder automatisch der Kamera überlassen?
Sollte alles in den Exif-Daten stehen.
PhotoME sagt:
"AF Point Selected: Fixed Center"
Bei den Enten ist der Fokuspunkt bei Lifeview nicht auf der Ente, sondern ein bisschen dahinter.
In PhotoME sehe ich keinen Fokuspunkt bei dem LV Bild. Er war aber auch im Center. Beim fotografieren war der Fokuspunkt auf dem Kopf der Ente.
bei den anderen beiden Entenbilder ist der Fokuspunkt gar nicht erkennbar, höchsten ganz unten am Bildrand, das ist nicht nachvollziehbar.
Wie hast Du denn den Fokuspunkt bestimmt? Es war immer der mittlere Fokuspunkt aktiviert und in PhotoME kannst Du Dir ansehen, wo er ungefähr lag, weil in diesem Programm ein kleines Rechteck eingeblendet wird. Bei beiden Bildern ist dieses Rechteck auf dem Kopf der rechten Ente.
Und wie gesagt: Es sind nur zwei Beispiele von X. Keines ist scharf geworden.
Wo der Fokus im LV lag ist dabei fast egal, da es nur als Beispiel dienen sollte, daß scharfe Bilder bei diesem Licht möglich sind. Wichtig ist, daß mit Phasen-AF keines davon scharf geworden ist.
Mit meiner K-x hatte ich dieses Problem nicht, bzw. wenn die Kamera nicht fokussieren konnte, dann hat sie mir das mitgeteilt. Das war sogar relativ zuverlässig.
Bei den Laternenbildern ist beim ersten Bild der Fokus auf einen Blatt rechts vom Laternenmast, beim zweiten Bild auf dem Laternennmast. Wurde bei beiden gleich fokusiert?
Die Laternen sollten keinen Fehlfokus aufzeigen.
Ausserdem sind die Bilder mit Iso 8000 und höher wirklich fürchterlich vom Rauschen her.
...
Alles darüber scheint wohl nicht mehr ausreichend zu sein und das ganze Gerede von der High-Iso-Fähigkeit ist wohl mehr Marketing als für die wirkliche Praxis gedacht.
1. Ob es ausreichend ist oder nicht liegt im Auge des Betrachters und hängt mit dem Verwendungszweck zusammen.
2. Ich finde die Bilder für mich sehr brauchbar und ich mag die Bilder, die ich von meiner Freundin an diesem Abend geschossen habe. In Postergrösse werde ich sie mir aber nicht drucken ;-) Mach ich aber sonst auch nie mit anderen Bilder ...
Wenn so das Problem des Fehlfokus bei schlechter Belichtung (besser gesagt : im Dunklen) ist, dann ist es mE keines, was wirklich praxisrelenvant ist.
Sie sind praxisrelevant, weil das Fotos aus der (meiner) Praxis sind. Allerdinge mache ich den Großteil meiner Bilder am Tag. Von daher sind nur wenige Prozent meiner Fotos von diesem Problem betroffen.
Der Lichtwert beträgt laut PhotoME bei den Enten 2.6. Da sollte der Phasen-AF immernoch funktionieren, oder die Kamera sollte zumindest signalisieren, daß nicht fokussiert werden konnte.
Aber ich freue mich, wenn diese Situationen für Dich keine Probleme darstellen. Dann kannst Du die K-5 beruhigt kaufen.

Noch eine Frage: Warum hast du nicht das Hilfslicht hinzugenommen bei den Bildern?
1. Im Sucher-Modus hat es inkonsistent gezündet. Ich kann nicht beeinflussen, wann das Hilfslicht gezündet wird und wann nicht. Das entscheidet die verbuggte Software in der Kamera.
2. Für Objekte die etwas weiter weg sind, bringt die kleine Funzel nicht viel.
3. Irgendwann habe ich es dann bei den Tests komplett deaktiviert.
4. Nicht immer ist das Hilfslicht eine Hilfe. Wenn ich die Enten zb dadurch erschreckt hätte, dann wäre das Hilfslicht kontraproduktiv gewesen. (Wobei die Entenfotos keine Bilder sind, die ich behalten werde

Gruß,
Klaus
PS: Meine Beispielbilder waren keine wissenschaftlichen Experimente und sollten auch nicht als soclhe betrachtet werden.
Zuletzt bearbeitet: