• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5 - Firmware 1.03 ist endlich da...

... der Schreiberling haut deshalb in die Tasten, weil er superzufrieden mit der K-5 ist, weil der AF bei allem, was noch in seinen Augen ein Foto hergibt, tadellos sitzt, er (ohne jetzt jemandem zu nahe treten zu wollen) kein chronischer Fehlersucher ist, er der Meinung ist, dass man auch bei "98% Erfüllungsquote" zufrieden sein kann und die K-5 mit Abstand die beste DSLR von Pentax ist.

Wäre ich (= Schreiberling) nicht zufrieden, ich würde ich das System wechseln. So einfach ist das. Lieber ein Ende mit Schrecken als ...

Ich kann diesen Schritt nur jedem wirklich Unzufriedenen raten, denn nur herumzuhocken und herumzumotzen löst das Problem ja auch nicht!

Bei einem anderen System hat der Unzufriedene potenziell die Möglichkeit, die geforderten "Wunder" zu bekommen oder eben auch was dazuzulernen ("geht also auch hier nicht").

Pentax war nie State-of-the-Art in AF-Hinsicht und wird es wohl auch so schnell nicht werden. Wer das noch nicht erkannt hat und Unmögliches erwartet, der bestraft sich nur selbst.

Und wer glaubt, einen verbrieften Anspruch zu haben, der soll man einen Sachverständigen aufsuchen und mit dessen Erkenntnis einen Rechtsanwalt beschäftigen -- das wird spannend. Ich bin nämlich überzeugt, dass kein Richter es als notwendig ansehen wird, dass ein technisches Gerät unter allen denkbaren Umständen an den Grenzen seiner technischen Spezifikation perfekt zu funktionieren hat, insbesondere wenn keine wesentlichen Geld- oder Sachwerte oder gar Menschenleben in Gefahr sind und das Gerät als "semiprofessionelles Equipment" einzuschätzen ist.

Und jenen, die wegen eines "hypothetischen, unlösbaren Fotoproblemfalls" in der wilden Natur (= Rotlichtbar) sich hier ihre anderweitigen Frustrationen von der Seele schreiben, wird auch der beste AF nichts nutzen: Der findige Mensch wird flugs ein neues Problem(chen) finden!

Und jetzt haut mich alle, bitte!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meine K20d hat ab 2-3 EV NICHTSMEHR scharf bekommen, da muss Augustiner ja eine richtige Wunder K20D gehabt haben ;)

Wenn ich noch die Wahl treffen müsste, dann würde ich die Kamera einschicken bis es funktioniert, oder die 3 Nacherfüllungen erreicht sind und die Kamera zurückgeben, um dann evtl. das Systemzu wechslen oder bei starker Pentax-Affinität noch etwas zu warten oder gleich auf das Nachfolgemodel zu warten :)
 
Noch ein Zusatz zu meinem Posting von oben. Neben meiner Pentax war noch ne Canon mit am Start (war allerdings ein Einstiegsmodell, glaub ne 450er). Da gab's im Studio desöfteren Situationen, wo deren AF nicht mehr scharfstellen wollte. War aber kein Problem, dann wechselte der Funkauslöser eben bei bestimmten Lichtsettings wieder zurück zu meiner K-5 und sie konnte wärend ich fotografierte bisschen rumspielen, bis sie den AF der Canon zum Funktionieren gebracht hatte oder ein neues Lichtsetting aufgebaut war. Aber wie gesagt, das ist nur die Praxis.
 
Noch ein Zusatz zu meinem Posting von oben. Neben meiner Pentax war noch ne Canon mit am Start (war allerdings ein Einstiegsmodell, glaub ne 450er). Da gab's im Studio desöfteren Situationen, wo deren AF nicht mehr scharfstellen wollte. War aber kein Problem, dann wechselte der Funkauslöser eben bei bestimmten Lichtsettings wieder zurück zu meiner K-5 und sie konnte wärend ich fotografierte bisschen rumspielen, bis sie den AF der Canon zum Funktionieren gebracht hatte oder ein neues Lichtsetting aufgebaut war. Aber wie gesagt, das ist nur die Praxis.

AF der im Studio Probleme macht? :ugly:
 
....weil er superzufrieden mit der K-5 ist, weil der AF bei allem, was noch in seinen Augen ein Foto hergibt, tadellos sitzt,
Deine K5 mag ja in Ordnung sein. Ich habe nie behauptet, da alle K-5en an diesem Fehler leiden.
Deine Ansprüche an eine Kamera interessieren mich nicht.
Deine Fotografiergewohnheiten interessieren mich genau so wenig.

Pentax war nie State-of-the-Art in AF-Hinsicht und wird es wohl auch so schnell nicht werden. Wer das noch nicht erkannt hat und Unmögliches erwartet, der bestraft sich nur selbst.

Es geht hier auch nicht um ein neues Feature, welches mit der K5 neu eingeführt wurde sondern um das Wegfallen einer bereits bestehenden Funktionalität, nämlich der des Fokusierens bei wenig Licht. Unmögliches erwartet niemand.
Das Ganze hat auch nichts mit chronischer Fehlersuche zu tun, sondern ist für mich schlicht und ergreifend ein KO-Kriterium für die K5, da ich großteils bei LowLight arbeite.

Die Blitzbaustelle beispielsweise intressiert mich relativ wenig. Hier bin ich bereit Abstriche zu machen. Mir würde es aber im Traum nicht einfallen, im Blitz-Nieten-Thread den Leuten, die Probleme damit haben irgenwie einreden zu wollen, es sei doch alles gar ned so schlimm und man soll nicht zu hohe Erwartungen haben oder ger Unmögliches erwarten.

Wäre ich (= Schreiberling) nicht zufrieden, ich wrde ich das System wechseln. So einfach ist das. Lieber ein Ende mit Schrecken als ...
Es steckt bereits viel Geld drin und ich wüsste auch gar nicht wo ich hin soll. Wie ich bereits schrub, ist Pentax der einzige Hersteller, der mir für einen für mich akzeptablen Preis ein System bietet, das mir zusagt. Ich lege Wert auf den Stabi und auf die Abdichtung. Meine Objektive sind allesamt tadellos und geben nicht den geringsten Anlass zur Beschwerde. Das muß man erst mal behaupten können.

...die K-5 mit Abstand die beste DSLR von Pentax ist.
Diese Floskel verursacht nicht mal mehr ein Gähnen bei mir.

Und warum du immer wieder Richter oder Rechtsanwälte ins Spiel bringst ist mir genauso schleierhaft wie Beitrag #263 von zeitlos.
 
Der Anwalt und der Richter kommen ins Spiel, wenn man sein Recht durchsetzen will.

Auch bei mir steckt viel Geld im System, aber wenn meine Kamera meine Ansprüche nicht abdecken würde, dann wäre sie trotzdem wohlfeil. Was sollte ich denn damit sonst machen? Jammern, dass ich das Foto meines Lebens nicht machen konnte?

Der "akzeptable Preis" ist vielleicht auch im Rückstand auf die Platzhischen und die Qualität des Angebots abgestimmt?

Das viel schlimmere Problem mit dem Blitzen zB stellt mich vor gar keine Probleme: Ich nutze Metz A-Modus oder mit mehreren Blitzen wireless-vollmanuell und gut ist's. Und die Schlafaugen gibt es auch nimmermehr.

Dass meine Ansprüche dich nicht interessieren, davon geh ich aus. Nachdem dein Schrieb aber immer so klingt, als ob man die K-5 nicht kaufen könnte, da "man" "sicher" Probleme bei LowLight hätte ... da muss ich aber dagegenhalten.

Die ultimative Lösung für dich ist ein Verkauf des Systems nebst Umstieg auf eine Nikon D700. Ich denke, du wirst nichts vermissen, der Objektiv-Wackeldackel ist eh leistungsfähiger als der in der Kamera. :ugly:
 
Der "akzeptable Preis" ist vielleicht auch im Rückstand auf die Platzhischen und die Qualität des Angebots abgestimmt?
Das ist mir auch schon durch den Kopf gegangen.

Das viel schlimmere Problem mit dem Blitzen zB stellt mich vor gar keine Probleme: Ich nutze Metz A-Modus oder mit mehreren Blitzen wireless-vollmanuell und gut ist's. Und die Schlafaugen gibt es auch nimmermehr.
Das Blitzproblem empfinde ich eben nicht als schlimmer!

Nachdem dein Schrieb aber immer so klingt, als ob man die K-5 nicht kaufen könnte, da "man" "sicher" Probleme bei LowLight hätte ... da muss ich aber dagegenhalten.
Ich habe immer wieder betont, daß ich der Meinung bin, es handle sich um fehlerhafte Hardware, die gestreut auftritt. Nur so sind die inskonsitenten Ergebnisse zu erklären.
Ich habe nie behauptet, man bekäme sicher Probleme beim Kauf einer K5. Somit ist deine Behauptung falsch.
Ich halte gegen die ständige Herunterspielerei und teilweise Leugnung der K5 Bugs. Hier wird am laufenden Band die K5 "uneingeschränkt" zum Kauf empfohlen und als beste Pentax-DSLR gepriesen. Wenn man dann mal bissl nachschaut, auf was diese Behauptungen beruhen bzw. auf welchem fotografischem Hintergund solche Kaufempfehlungen rausgehauen werden, landet der soeben getätigte Schluck Kaffee mit einem lauten Prusterer schnell mal auf dem Bildschirm. Ich erinnere nur mal die Mexico-Geschichten oder an die nicht zu fokusierende Rose wegen der zu großen AF-Felder.

Und hier gehts um die Firmware 1.03. Diese hat das FF-Problem nicht behoben. Ich habe das so erwartet und bin nicht überrascht.

Mich ärgert
- das ich erneut beim Kauf eines 1200 Euro teuren Fotoappartes entäuscht wurde
- das es bei den derzeitigen Pentaxmodellen notwendig ist, erstmal einen Abend Gurkentester zu spielen damit man sich auf über das soeben erworbene Teil freuen kann (oder auch nicht)
- das ich morgen wieder mal zur Post rennen kann
- das meine Anforderung an ein AF-System von 2010 hier als "unmöglich" abgetan wird.

Wobei mir letzter Punkt schon fast wieder ein Lächeln auf die Lippen zaubert.

Die ultimative Lösung für dich ist ein Verkauf des Systems nebst Umstieg auf eine Nikon D700. Ich denke, du wirst nichts vermissen, der Objektiv-Wackeldackel ist eh leistungsfähiger als der in der Kamera. :ugly:
Nun, die D7000 ist wirklich auf meinem Schirm.
Aber nochmal: Ich möchte bei Pentax bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht D7000, sondern D700! Mit der D7000 ist auch nicht alles rosig.

Dass der AF-Fehler -- oder nach meiner kalmierenden Formulierung: die AF-Schwäche -- richtig "gestreut" auftritt glaube ich gar nicht.

Ich denke eher, dass der Fehler so speziell ist, dass viele ihn einfach gar nicht "auf Wunsch" reproduzieren können!

Meine K-5 hat das "Problem" ja auch vereinzelt, nur kann ich eben damit leben, es betrifft nur wenige Fotos im Monat und ich lass mir dadurch nicht die Freude am tollen Spielzeug verderben.

Das Glas ist halbvoll! :)
 
@Augustiner:
Danke, ich stimme Dir in allen Punkten zu - bis auf den, die D7000 im Auge zu haben ;)
Ich habe im November 1200€ in eine Kamera gesteckt, die verdammt klasse ist. Da sie aber in bestimmten Situationen einfach nicht funktioniert und ich, wie schon oft geschrieben habe, nicht immer mit zwei Kameras herumrennen möchte, nehme ich nur meine K20D mit und die 1200€ teure Neuinvestition liegt im Schrank.

Mit der K20D kann ich sicher fokussieren. Es dauert manchmal etwas länger, aber das Ergebnis ist ein scharfes Bild. Wohingegen die K-5 sofort scharfstellt und man nachher enttäuscht feststellt, dass alle Bilder einer Szene für die Tonne sind.
Ich erwarte absolut von Pentax, dass da noch nachgebessert wird und hoffe nur, dass es nicht wieder drei Monate bis zur nächsten FW dauert!
Und nach meinen Erfahrungen, rate ich jedem von der K-5 ab, der mich fragt. Vielleicht mögen manche Bodys ja funktionieren. Aber wenn der von mir Beratene eine K-5 erwischt, die so arbeitet wie meine eigene, dann würde ich mich für meine Empfehlung wirklich schämen! :(

Und ehrlich gesagt finde ich es verdammt traurig, dass es Leute gibt, bei denen FW 1.03 "angeblich" (angeblich, weil ich es nicht glauben "will") hilft. Denn nun muss ich auch noch Angst haben, dass Pentax es bei seinem trostlosen Versuch belässt und das Problem als behoben ansieht, was es aber absolut nicht ist :grumble:
 
Ich habe mich an den Support gewendet:

Pentax Camera Support Team

Meine Email:

Guten Tag,
ich würde gerne die K5 käuflich erwerben, wenn das
Frontfokusproblem beseitigt werden würde.Hat die Firmware1.03 das Problem beseitigt?Falls nicht,wird ein weiteres Firmware Update
herausgegeben um diesen Fehler zu beseitigen?
MfG
xxx

Antwort:

Sehr geehrter Herr xxx,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Das Firmware update 1.03 hat diese Problem beseitigt.

Wir hoffen Ihnen mit unserer Antwort behilflich gewesen zu sein.

Bitte zögern Sie nicht, uns bei Rückfragen erneut zu kontaktieren.


Mit freundlichen Grüßen,
 
Meine K-5 hat das "Problem" ja auch vereinzelt, nur kann ich eben damit leben, es betrifft nur wenige Fotos im Monat und ich lass mir dadurch nicht die Freude am tollen Spielzeug verderben.
Es gibt halt auch Leute, die mit der Fotografie Geld verdienen und die können sich dieses "Glücksspiel nun einmal nicht leisten.
Ehrlich gesagt muss es bei mir aber nicht mal um Geld gehen. Wenn man unwiederbringbare Momente ablichtet und am Ende ohne ein scharfes Bild da stehen könnte, weil die Lichtsituation die K-5 zum Abschmieren bringt ... das kotzt mich einfach an :( Vor allem, wenn bereits der Vorgänger des Vorgängers des Vorgängers in der selben Situation problemlos gearbeitet hätte...
 
Ich meinte auch die D700.
Nur hab ich mir gestern die entsprechende Ausrüstung mal zusammen geklickt und als ich dann im Warenkorb aufm Preis geschaut habe, hätt mich fast der Schlag getroffen. Irre was die verlangen.

Antwort:
...
Das Firmware update 1.03 hat diese Problem beseitigt.
...

Sag ich doch. Da wird nix mehr kommen.
 
Der Thread ist tot.

Alle haben sich ausgeko.., Pentax´ Firmware 1.03 behebt nach deren Aussagen das Probelm,gut ist.

Ich für meine Teil schaue nun nach ´nem anderen Anbieter.

:top:
 
Ich meinte auch die D700.
Nur hab ich mir gestern die entsprechende Ausrüstung mal zusammen geklickt und als ich dann im Warenkorb aufm Preis geschaut habe, hätt mich fast der Schlag getroffen. Irre was die verlangen.

Ist das denn wirklich so irre wenn man berücksichtigt daß es sich ja auch um ein deutlich größeres Sensorformat handelt?

Viele Grüße
 
Jenen Leuten, die Geld mit Fotografie verdienen, würde ich das Pentax-System schon aus anderen Gründen sicher nicht empfehlen:

Durchzogene AF-Leistung,
unvollständiges Objektiv-Angebot,
schwaches Blitzsystem und
die geringe Anzahl der Servicestellen
sowie die Unmöglichkeit sich was schnell wo zu leihen und obendrein
teilweise groteske Lieferzeiten auf HigEnd-Objektive.

Pentax ist in meinen Augen genau auf den Markt des begeisterten Enthusiasten (Limiteds!, tolle Auflösungswerte) zugeschnitten.

Für Profifotografen sind die anderen Faktoren oft wichtiger als die Pixelpeeperei.

Habe eine Berufsfotografin als Bekannte und mehrere Berufsfotografen im Lieferanten-/Kundenkreis, alle Canon und Nikon, einer auch zusätzlich Olympus und Hasselblad.

Was will Pentax diesen Anbietern entgegensetzen? Ist ja lachhaft!

Wenn man mal weiß, was man fotografiert und womit man sein Geld wirklich verdient, dann genügen oft zwei Zooms. Oft müssen das nichtmal die ärgsten Profilinsen sein. Das relativiert die Aufwände. Ein Profi ist kein Sammler! Der weiß genau: Ich lebe von jenem Geld, das ich nicht für Technik ausgebe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das denn wirklich so irre wenn man berücksichtigt daß es sich ja auch um ein deutlich größeres Sensorformat handelt?
Naja, der Body allein ists ja nicht. Und um den Bereich von 24-300mm durchgehend mit 2.8 abzubilden + ein vernünftiges Makro + Portraitlinse + Telekonverter muß eine alte Frau lang stricken.
Ich sage ja nicht, daß es das Geld nicht wert ist, es ist halt brutal viel Geld.

Pentax ist in meinen Augen genau auf den Markt des begeisterten Enthusiasten (Limiteds!, tolle Auflösungswerte) zugeschnitten.
Richtig, deswegen bin ich damals auch (von analog Canon kommend) dort gelandet.
Die Testberichte waren gut und das Preis/Leistungsverhältnis (K20D) das Beste auf dem Markt. Vor allem stimmte halt auch die Qualität.

Die Testberichte sind heute auch noch gut und das Preis/Leistungsverhältnis ist wahrscheinlich auch noch das Beste.
 
An Vollformat muss es ja auch nicht durchgehend Lichtstärke 2.8 sein, 4-5.6 tut es in der Praxis ebenso, guter High-ISOs und geringerer Schärfentiefe sei Dank.

Und wofür man an einem (S)WW Lichtstärke 2.8 braucht, hat sich mir schon an Crop nicht erschlossen.
 
Ein 2,8 300er gibts von Pentax in neu letztendlich auch nicht mehr und wenn
dann wäre es heutzutage auch brutal teuer. Meine Basis-Kombi für gehobene
Ansprüche wäre: Nikon AF-S 16-35mm /4,0 G ED VR NIKKOR, AF NIKKOR 50 mm 1:1,4D, AF-S NIKKOR 70-200 mm 1:2,8G ED VR II, TC-14E II Telekonverter und wenn man verdorben sein will dann als Ergänzung das sehr
gute alte AF NIKKOR 85 mm 1:1,8D für Portraits etc.
Hier wäre die Gesamtkaufsumme für Objektive bestimmt nicht so extrem höher
als wie bei Pentax.

VG
 
Ich hatte es vorausgesagt: auch nach der Firmware 1.03 wird die Diskussion um beobachtete AF-Fehler weitergehen.

Nach allem, was man in den Foren lesen kann, ist es mit der Firmware 1.03 tatsächlich gelungen, den Fehlfokus, der an manchen K-5 auftrat, zu beseitigen. Der FF, das ist der groteske Fehlfokus bei ungenügendem Licht. Er beruhte - nach allem, was man als Außenstehender weiß - auf einem unter bestimmten Umständen nicht harmonischen Ablauf im Timing, welches aufgrund der weit höheren Leistung der K-5 ja enger verläuft als das irgendeines Vorläufers. Das (und anderes) ist nun mit einer Überarbeitung der Firmware korrigiert.

Übrig geblieben ist, was schon vorher für jede Kamera Stoff in den Foren gab. Der "normale" Allerwelts-FF.

Für die Diskussion sollte man die Anleitung kennen, nicht nur die Spezifikationen.

Da steht zunächst auf Seite 141, was man für eigene Testaufnahmen unbedingt beachten sollte:

"• Jegliche Kameraerschütterung während Testaufnahmen erschwert es, die genaue Fokussierposition zu erreichen. Verwenden Sie daher für Testaufnahmen immer ein Stativ. "

Auf Seite 86 finden sich Einschränkungen, die eine Fokussierung evtl. erschweren können:

"Das Autofokussystem ist nicht perfekt. Die Fokussierung kann unter folgenden Aufnahmebedingungen erschwert sein. Dies gilt auch für die manuelle Scharfstellung mit Hilfe der AF-Kontrollanzeige im Sucher.

(a) Extrem kontrastarme Motive wie z. B. weiße Wände.
(b) Motive, die wenig Licht reflektieren
(c) Motive in schneller Bewegung
(d) Bei stark reflektiertem Licht oder starkem Gegenlicht (heller Hintergrund)
(e) Wenn wiederholte vertikale oder horizontale Muster innerhalb des Autofokusfelds erscheinen
(f) Mehrere Objekte im Vordergrund und Hintergrund innerhalb des Autofokusfelds

Wenn sich das Motiv nicht automatisch scharf stellen lässt, stellen Sie den AF-Funktionsschalter auf M und stellen Sie das Motiv mit Hilfe der Mattscheibe im Sucher scharf. (S.148)

Im Fall von (e) und (f) ist das Motiv eventuell nicht scharfgestellt, auch wenn die AF-Kontrollanzeige erscheint."

Damit fallen alle Versuchsanordnungen ohne Stativ für die Analyse aus. Ferner die Versuchsanordnungen, in denen Meterstäbe oder Skalen verwendet werden. Auch Schriften eignen sich nicht als Motiv für aussagekräftige Versuchsanordnungen.

Intressanterweise gibt es in der Autofokusdiskussion überwiegend Testfofos dieser Art, aber nur wenig von dem beklagten Ausschuss im normalen Fotografierbetrieb. Dabei könnte man gerade solche Fehlschüsse anhand der begleitenden Daten gründlicher und ergiebiger diskutieren.

Gruß
artur
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten