Gast_8380
Guest
... der Schreiberling haut deshalb in die Tasten, weil er superzufrieden mit der K-5 ist, weil der AF bei allem, was noch in seinen Augen ein Foto hergibt, tadellos sitzt, er (ohne jetzt jemandem zu nahe treten zu wollen) kein chronischer Fehlersucher ist, er der Meinung ist, dass man auch bei "98% Erfüllungsquote" zufrieden sein kann und die K-5 mit Abstand die beste DSLR von Pentax ist.
Wäre ich (= Schreiberling) nicht zufrieden, ich würde ich das System wechseln. So einfach ist das. Lieber ein Ende mit Schrecken als ...
Ich kann diesen Schritt nur jedem wirklich Unzufriedenen raten, denn nur herumzuhocken und herumzumotzen löst das Problem ja auch nicht!
Bei einem anderen System hat der Unzufriedene potenziell die Möglichkeit, die geforderten "Wunder" zu bekommen oder eben auch was dazuzulernen ("geht also auch hier nicht").
Pentax war nie State-of-the-Art in AF-Hinsicht und wird es wohl auch so schnell nicht werden. Wer das noch nicht erkannt hat und Unmögliches erwartet, der bestraft sich nur selbst.
Und wer glaubt, einen verbrieften Anspruch zu haben, der soll man einen Sachverständigen aufsuchen und mit dessen Erkenntnis einen Rechtsanwalt beschäftigen -- das wird spannend. Ich bin nämlich überzeugt, dass kein Richter es als notwendig ansehen wird, dass ein technisches Gerät unter allen denkbaren Umständen an den Grenzen seiner technischen Spezifikation perfekt zu funktionieren hat, insbesondere wenn keine wesentlichen Geld- oder Sachwerte oder gar Menschenleben in Gefahr sind und das Gerät als "semiprofessionelles Equipment" einzuschätzen ist.
Und jenen, die wegen eines "hypothetischen, unlösbaren Fotoproblemfalls" in der wilden Natur (= Rotlichtbar) sich hier ihre anderweitigen Frustrationen von der Seele schreiben, wird auch der beste AF nichts nutzen: Der findige Mensch wird flugs ein neues Problem(chen) finden!
Und jetzt haut mich alle, bitte!
Wäre ich (= Schreiberling) nicht zufrieden, ich würde ich das System wechseln. So einfach ist das. Lieber ein Ende mit Schrecken als ...
Ich kann diesen Schritt nur jedem wirklich Unzufriedenen raten, denn nur herumzuhocken und herumzumotzen löst das Problem ja auch nicht!
Bei einem anderen System hat der Unzufriedene potenziell die Möglichkeit, die geforderten "Wunder" zu bekommen oder eben auch was dazuzulernen ("geht also auch hier nicht").
Pentax war nie State-of-the-Art in AF-Hinsicht und wird es wohl auch so schnell nicht werden. Wer das noch nicht erkannt hat und Unmögliches erwartet, der bestraft sich nur selbst.
Und wer glaubt, einen verbrieften Anspruch zu haben, der soll man einen Sachverständigen aufsuchen und mit dessen Erkenntnis einen Rechtsanwalt beschäftigen -- das wird spannend. Ich bin nämlich überzeugt, dass kein Richter es als notwendig ansehen wird, dass ein technisches Gerät unter allen denkbaren Umständen an den Grenzen seiner technischen Spezifikation perfekt zu funktionieren hat, insbesondere wenn keine wesentlichen Geld- oder Sachwerte oder gar Menschenleben in Gefahr sind und das Gerät als "semiprofessionelles Equipment" einzuschätzen ist.
Und jenen, die wegen eines "hypothetischen, unlösbaren Fotoproblemfalls" in der wilden Natur (= Rotlichtbar) sich hier ihre anderweitigen Frustrationen von der Seele schreiben, wird auch der beste AF nichts nutzen: Der findige Mensch wird flugs ein neues Problem(chen) finden!
Und jetzt haut mich alle, bitte!
Zuletzt bearbeitet: