• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5 - Firmware 1.03 ist endlich da...

Ok, also mal ein Schnappschuss, der mit meiner alten K5 nicht möglich gewesen wäre.

Da es mit Blitz ist, wird das ausrechnen der LWs wohl komplizierter, wer es kann... bitte schön ;-)
Ansonsten vertrauen wir (ich) mal den PhotoMe Angaben.
Das ganze mit Belichtungsmesser prüfen, werde ich mal am Wochenende erledigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
nein, kontrast af klappt bei ersterem nicht mehr bei zweitem schon.
soweit ich weiß sollte der phasen af aber auch deutlich weniger licht brauchen.
auch wenn das bild sehr dunkel ist, ist die kontrastkante meiner meinung nach schon sehr ausgeprägt, da das silberne der boxen sich auch sehr hell vom schwarz abhebt.

danke digitale-lichtbilder für die bsp bilder
könntest du noch ein schnelles ohne blitz hochladen
anhand der exif daten kann ich das ergebnis dann besser abschätzen bzw. mal eine ähnliche situation nachstellen um zumindest eine ahnung zu haben ob meine deutlich schlechter ist als das, was möglich ist

thx
Bernhard
 
Zwar wird der Arbeitsbereich des K-5 AF von LW-1 - 18 angegeben, aber das halte ich nicht für realistisch.
Das ist absolut realistisch - selbst die K-7 (die ja nur bis 0EV spezifiziert ist) haut bei -1,5EV nicht daneben. Im schlimmsten Fall findet sie halt nix! Und das ist doch genau das Hauptproblem! Nicht wo die technische Grenze nun exakt ist sondern wie die Cam sich dort verhält. Danebenfokussieren ist allerschlimmster Pfusch, egal wie dunkel es ist. Entweder es reicht - dann hat der Fokus zu sitzen. Oder es reicht nicht und das Hexagon flackert. Scharfmeldung und Fehlfokus ist und bleibt ein Servicefall.

mfg tc
 
soweit ich weiß sollte der phasen af aber auch deutlich weniger licht brauchen.
Das stimmt auch. Hätte Kontrast AF beim ersten noch funktioniert, wärs halt ein sehr eindeutiges Zeichen, das irgendwas nicht stimmt.

Das ist absolut realistisch - selbst die K-7 (die ja nur bis 0EV spezifiziert ist) haut bei -1,5EV nicht daneben.

Ok, du hast recht. Ich habs nicht geglaubt und gerade mit meiner K-5 bei schummrigem Glühlampenlicht getestet. ISO6400, 1/30, f/2.0 und das Foto ist sowohl richtig belichtet, als auch richtig fokussiert. Aber darunter geht das AF-Hilfslicht an und das hat auch einen Grund. Eben weil ab dann AF zur Glückssache wird. Das war auch an meiner K-7 schon so und mit der GX10 muss ich da schon längst auf MF bzw. Stativ umschalten.

Aber ich glaube auch, das an Baermussweichseins Kamera ein Defekt vorliegt. Wenns bei dem Lichtwert und der schönen Kontrastkante reproduzierbar deutlichen Frontfokus gibt, kann was nicht stimmen.
 
danke für eure Antworten, ihr bestätigt mich darin, mein Exemplar zurück zu schicken.

PS: is hier offtopic aber kann man seinen nick noch ändern? ließt sich schon komisch :D
war noch aus der Zeit als ich dachte ich würde hier nur schnell mal reinlesen und 2 Fragen posten...
 
könntest du noch ein schnelles ohne blitz hochladen
anhand der exif daten kann ich das ergebnis dann besser abschätzen bzw. mal eine ähnliche situation nachstellen um zumindest eine ahnung zu haben ob meine deutlich schlechter ist als das, was möglich ist

thx
Bernhard

Laut Tabelle ca LW 2,5
Laut PhotoMe LW 2,4
Laut Belichtungsmesser Lichtmessung 3,6 Objektmessung ca 2,xx (Katze verharrt ja auch nicht ewig in der gleichen Position) :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war bei Kunstlicht?
--> meine hat nen Schaden.
Du hast zwar halb so lange belichtet, aber auch 2,8 statt 2
Die Histogramme beider Bilder bewegen sich beide im rechten drittel also auch ähnliche Helligkeitsverteilung.

Deine "Kontrastkante" ist nicht halb so hervorstechend wie die an den Boxen
Da das bei dir ja kein glücklicher Ausreißer zu sein scheint, kommt meine morgen zurück zum Händler.

So eine brauch ich auch ;)
Danke euch allen für eure Geduld und Hilfe

mfg
Bernhard
 
Gibt's eigentlich auch Leute, bei denen das Firmwareupdate was (positives) bewirkt hat (wie z.B. bei meiner K-5)?
 
Gibt's eigentlich auch Leute, bei denen das Firmwareupdate was (positives) bewirkt hat (wie z.B. bei meiner K-5)?

Meine K-5 hatte ein ganz dezentes FF-Problem (ein paar mm- bis knapp 1 cm bei 50 mm Brennweite und "auf's Aug'" fokussierten "Kopfportraits" unter bestimmten Glühlampen- und Halogenlichtbedingungen), dieses ist seit FW 1.03 behoben.
 
Gibt's eigentlich auch Leute, bei denen das Firmwareupdate was (positives) bewirkt hat (wie z.B. bei meiner K-5)?
Das wird wohl bei allen K5en der Fall sein, bei denen die Bauteile entsprechend passen. Bei den fehlerhaften K5en bringt 1.03 nicht die erhoffte Lösung.

@baermussweichsein:
Deine beiden Stereoanlagenbilder sehen übel aus. Unabhängig vom FF. Wieso rauscht das so? Das kann die K5 doch besser.

Zum Thema unrealistischer Lichtwert und weil immer behauptet wird, es kommen keine (realistischen) Beispiele. Hier ein Bild von gestern Abend mit LW 1.7. Fokusiert wurde auf den Vorderfuß der Statue. Durch den Sucher war kaum eine Kante zu erkennen. Die K7 hat sofort getroffen.
Während der Belichtungszeit hab ich den Blitz einigemale manuell abgefeuert um die Statue etwas aufzuhellen. Möchte mit diesem Beispiel nur mal das Gerücht aus der Welt zu schaffen, daß solche Anforderungen an eine Kamera überzogen sind.
 
k.a. warum das so rauscht.
vielleicht weil ich die 2 Megapixel jpg direkt aus der cam benutzt habe
oder vielleicht das falsche Farbprofil genutzt
wie gesagt, es war schon duster aber eben so, dass ich noch mit 6400, was meine pers. schmerzgrenze bei wenig Licht ist, aus der hand schießen konnte
 
Ich habe auch noch vorher-nachher Bilder.

Nix ausgefeiltes sondern aus dem alltäglichen.

Bild eins mit FW 1.02. alte Kamera.
Bild zwei mit FW 1.03 neue Kamera.

Jeweils auf die rechte Kerze fokussiert.

Beide Beispiele waren reproduzierbar.

Für mich ist das Thema "FF" damit erledigt!!
 
hallo
ich bin auch Besitzer einer k-5 und habe sie trotz der Problem
welche hier diskutiert werden gekauft .
ich habe nun ausgiebig getestet kit und Tamron 17-50 2,8, und muss sagen ich bin doch sehr traurig darüber , wie unzureichend pentax mit dem Focus "Problem" umgeht .

im Grunde ist es egal welches Bild und ob nun hell oder dunkel leiden meine Bilder unter einem ungenauem Focus, deutlich kann ich es an meiner cam selber sehen ,wen ich eine Aufnahme mit LV Focus vergleichen und einer die über af des Suchers .
die Bilder die über LV gemacht werden sind immer schärfer und punktgenau egal welches licht grade ist. Am deutlichsten wird es wen man den LV Focus auf "Gesichtserkennung " stellt
hier wird dann vor dem auslösen im Monitor noch in das bild rein gezoomt, ( Die Cam macht hier dan ein Einzel AF Kontrastmessung über sensor)
diese bilder haben dann immer eine traumhafte schärfe ,
während die über den Sucher zumindest bei mir immer danebenliegen im Vergleich zum LV BIld.

Ich werde versuchen nun über den Pentax Service was zu erreichen , sollte das Problem bleiben werde ich schweren Herzens wechseln zum Marktführer :/
denn egal wie man sich das schön redet sowas darf einfach nicht sein bei 1200 Euro
der Focus muss sitzen !
Beispiel Uhr an der Wand mit Stativ (bilder sind vergrösserungen)
Bild 2 Focus ist mit LV

fw 1.03 hat mir nicht geholfen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es bei Hell oder Dunkel auftreitt denke ich aber das du vielleicht erstmal die Fokuskorrektur benutzen solltest(eine ganz normale Funktion deiner Kamera).
Sollte sich das Problem damit nicht beheben lassen, solltest du sie mit beiden Objektiven mal zu März zum justieren schicken.

Sollte es vielleicht geholfen haben, solltest du die Parameter noch weiter ausdehnen, so das du immer einen FehlFokus finden wirst.

Achso, dein letzter Paragraf zeigt ziemlich deutlich das du irgendwie innerlich schon damit abgeschlossen hast, deswegen rate ich dir einfach direkt zu wechseln, noch kannste die Kamera vielleicht zurückschicken und der Verlust hält sich in Grenzen und vorallem sparst du dir selber Zeit und Nerven, den nichts ist schlimmer als wenn man immer denkt das die Kamera was falsch macht, oder defekt ist oder dergleichen....
 
Man muss ganz klar das FF-Problem von anderen Focusproblemen abgrenzen.

Was v4lde beschreibt, kann alles sein. Ich schätze mal, mit der normalen Focuskorrektur ist das zu beheben.

Nochmal, das FF-Problem ist dadurch gekennzeichnet, dass der Focus bei Kunstlicht (seit FW 1.03 bei deutlich weniger Situationen) reproduzierbar vor dem Focuspunkt liegt. Beim Konstrastfocus stimmt es, bei auch schwachem Tageslicht auch. Solange der Kunstlicht/Tageslicht-Test nicht gemacht wird, kann man nicht vom spezifischen FF-Problem sprechen.

Lieber v4lde, der Phasenfocus bei SLR ist was gänzlich anderes als der LV-Focus, den man auch bei den Kompakten findet. Hier kann bei jedem Kamera- Objektiv-Hersteller Justierbedarf bestehen. Das ist wirklich keine Pentax-Domäne. Eine Nikon D-90 muss man beispielsweise mit dem Objektiv zum Service schicken, die K-5 hat dagegen die BF-/FF- Korrektureinstellung eingebaut.


Wir solltem nicht jedes Focusproblem auf das K-5 FF-Phänomen schieben,

meint

Ralf
 
hallo
ich habe natürlich manuell Fokuskorrektur durchgeführt
und mir ist auch klar das es diese Funktion gibt

ich wollte nur sagen das ich das verhalten vor und nach 1.03 habe , dass wäre :
1.Bilder durch den Sucher sind nicht immer scharf
2.LV Bilder sind immer scharf egal welches licht und welches Objektiv ich grade habe
wen das ein Bekanntes "feature" der pentax ist sollte es ja auch so dokumentiert sein ,
vom Hersteller!

meine cam hat zusätzlich das Problem wen ich über die manuelle Fokuskorrektur (in meinem fall -10)
für den Nahbereich/kunstlicht die cam einstelle bekomme ich ein gutes erbeniss ABER
werden meine Bilder dann bei Tageslicht im Fernbereich unscharf ich muss dann wieder mauell eingreifen :/

kann keine anderen Bilder grade einstellen da die cam beim Händler ist
ich möchte sie noch nicht "aufgeben" und hoffe er kann helfen.
Ich finde die k-5 noch immer die beste cam für mich und wüsste grad für meinen anspruch keine alternative , die soll nur endlich scharfe Bilder machen so wie ich sie aus dem lv erhalte :(

ich würde sie nur weggeben wenn es wirklich nicht zu lösen wäre
habe im übrigem unter gleichen Lichtverhältnissen mit eine 40D gegengetestet
und der Focus der 40D saß immer perfekt.
das erwarte ich auch von jeder aktuellen cam dass sie mit einer 4j alten cam mithalten kann.

werde berichten wen ich sie wieder habe
 
:top:

Ich fürchte aber, dass wird die K-5 solange sie existiert nicht mehr erleben ;).

Schade, weil: ne unglaublich tolle Kamera.
#nachtrag

Ich hatte ein telefonat mit Pentax in Hamburg
habe einem Mitarbeiter ausführlich meinen oberen feher dargelegt , ..

die Antwort war :
"Ja diesen Fehler kennen wir, sie müssen die fw1.03 aufspielen, diese behebt die von mir beschriebenen probleme mit wechselndem fokus "
meine Antwort war dass ich die fw 1.03 bereits drauf haben ....
danach bliebt er sehr wage und hat nur noch gesagt ich soll die cam einsenden ....

ist sicher eine tolle cam aber mache haben ein fokus problem welches nicht manuell korrigiert werden kannn ...
und nur weil die eignen cam das problem nicht hat heist es nicht das es das Problem nicht gibt !

wie verbreitet dies nun wirklich ist .......
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten