WERBUNG

K5 - Firmware 1.03 ist endlich da...

Blöd ist halt nur, dass es Probleme geben könnte beim Wiederverkauf später, wenn ein Schlauberger-Käufer keine Kamera mit niedrigerer Seriennummer als z.B. 39xxxx haben will, ungeachtet dessen, aus welcher Produktionszeit die Kamera stammt.
Da sage ich dem Kaufinteressenten: Pech gehabt!

Und einem in einem Verkaufszwang Befindlichen entgegne ich: Pech gehabt!


Grüße,
IcheBins
 
Da sage ich dem Kaufinteressenten: Pech gehabt!

Und einem in einem Verkaufszwang Befindlichen entgegne ich: Pech gehabt!


Grüße,
IcheBins

Tja, dann werden wohl künftig nicht viele K-5en den Weg in die Gebrauchtbörsen finden.

;)
 
Schönen guten Abend,

in einem Anflug von Optimismus habe ich mich erneut zum Kauf einer K-5 (Kit 18-55) hinreissen lassen. Montag bestellt, Dienstag bezahlt, Donnerstag erhalten. Schnell ein Testbild gemacht um zu wissen, wann das Teil hergestellt wurde:

Herstellungsdatum: 07.02.2011
Seriennummer 3999xxxx
Auslösungen: 1 nachdem ich mein Testbild gemacht hatte
Firmware: 1.01

Ich hatte gehofft, ein Gerät neueren Datums mit SN 4xxxxx zu bekommen. Zumal die K5 beim Händler längere Zeit nicht lieferbar war und mir am Telefon mitgeteilt wurde, das die Geräte gerade erst reingekommen sind.

Nun gut, Freitag Abend dann FF-Testabend. Ich gehe davon aus, daß das Perlenketteproblem behoben ist und deshalb teste ich auch nicht dahingehend.

Ich habe zuerst Bilder mit Firmware 1.01 gemacht. Diese hier hochzuladen spare ich mir. FF war sehr deutlich ausgeprägt. Ich war etwas ernüchtert, da ich doch irgendwie gehofft hatte ein bereits mit 1.01 voll funktionsfähiges Gerät erhalten zu haben. Entäuschung hielt sich aber in Grenzen, weil Fehlermöglichkeit ja bekannt.

Test:
- Firmware 1.03 aufgespielt.
- Verwendetes Objektiv DA* 16-50, mein meistgenutztes.
- Schummeriges Halogenlampenlicht
- Belichtung manuell (nach Vorschlag der Werte durch die Kamera) mit f2.8 und 3 Sekunden -> Das sollte einem LW von 1,5 entsprechen
- natürlich Stativ
- Objekt: hintereinanderstehende Bücher und ein paar Eneloops und Lineal
- fokusiert wurde auf den roten Schriftzug des mittleren Buches ("Bergsüc...")
- Abstand vom Objekt etwa 1 Meter
- getestete Brennweiten 16, 28 und 50 mm
- ein Bild normal fokusiert, eins mit Liveview
- anschließend noch die gleichen Bilder mit zugeschalteter Lichtquelle im A-Modus. f2.8 mit 1 bzw. 1.3 Sekunden. Also ungefähr LW 3.

Hier die Ergebnisse, welche ich über mehrere Beiträge posten werde. Es handelt sich um Crops (nicht 100% aber das muß auch nicht sein).
 
Fazit für diese K5:

Nicht brauchbar! Firmware 1.03 war für die Katz. Die Kamera geht zurück zum Händler und ich ärgere mich, daß mich Pentax wieder mal einen Abend gekostet hat.

Ach ja, hier noch Bilder vom selbem Aufbau mit dem selben Objektiv bei gleich schlechter Beleuchtung, normal fokussiert mit der K7:
 
Ich bin jetzt kein Profi, aber wäre es nicht relativ wichtig dazuzusagen worauf du fokussiert hast?

Es gibt ja zumindest in jedem einzelnen Bild scharfe Bereiche, bloss halt immer woanders.
 
Ich bin jetzt kein Profi, aber wäre es nicht relativ wichtig dazuzusagen worauf du fokussiert hast?

Es gibt ja zumindest in jedem einzelnen Bild scharfe Bereiche, bloss halt immer woanders.

nun ja das hat er ja ;-)
"- fokusiert wurde auf den roten Schriftzug des mittleren Buches ("Bergsüc...")"

Edit... zu langsam :-D

Meine erste K5 hatte auch mit dem FF Problem zu kämpfen, besser gesagt ich.
Hätte gerne die FW an meiner alten getestet, aber kurz bevor die raus gekommen ist war meine im Paket zur Austernbank (Perlenkettentausch)
Meine neue (direkt mit FW 1.03) am Dienstag bekommen und ich kann nur sagen es sitzt alles perfekt. Nur ob es jetzt an der FW oder an der neueren Kamera liegt kann ich nicht sagen ;-)
 
Na, auf's Kletterbuch :rolleyes:

Man kann auch nicht sagen, der AF Punkt wäre zu groß. Ansonsten würde die Kamera ja nicht mit mehr Licht scharf stellen...

EDIT: Viel zu langsam ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheint so als hätte FW 1.03 nichts gebracht. Ob aber die rote Schrift auf dem hellblauen Hintergrund ein gutes Testmotivl ist...? Ich würde es erstmal mit klareren Motiven versuchen. Wenn der FF weiter besteht, dürfte er dann ja auch noch auftreten. Und ich würde auch keine Schrift wählen. Damit hat der Phasen-AF auch so seine Probleme, muss ich manchmal feststellen. Am besten eine einfache Kante an einem Schwarz-Weiß-Übergang (der linke Rand des Buches zum schwarzen HG wäre schon ok).

EDIT: Hatte #229 übersehen. Wenn die K-7 das ohne Probleme hinkriegt...hmm.

Ich kann nur sagen: Meine K-5 arbeitet nach dem FW-Update erstaunlich gut. Schade, dass es immer noch Gurken-K5's gibt und du keine gute erwischst. :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Fazit für diese K5:

Nicht brauchbar! Firmware 1.03 war für die Katz. Die Kamera geht zurück zum Händler und ich ärgere mich, daß mich Pentax wieder mal einen Abend gekostet hat.

Ach ja, hier noch Bilder vom selbem Aufbau mit dem selben Objektiv bei gleich schlechter Beleuchtung, normal fokussiert mit der K7:

Beim Zurückschicken BITTE eine detailierte Fehlerbeschreibung beilegen. Ich weiß das muss man nicht, es ist aber fair gegenüber anderen Käufern. Ihr wollt schließlich auch NEUE Ware haben, und nicht was direkt wieder weiterverschickt wurde (weil zb. keine Fehlerbeschreibung beilag! ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Fazit für diese K5:
Nicht brauchbar! Firmware 1.03 war für die Katz. Die Kamera geht zurück zum Händler und ich ärgere mich, daß mich Pentax wieder mal einen Abend gekostet hat.
Same here. Am Donnerstag bekomme ich das nächste Tauschmodell. Wenn damit der AF genauso beschissen ist, dann muss ich mir ernsthaft überlegen, wie ich meinen finanziellen Verlust in Grenzen halte. Immerhin habe ich mir die Kamera gleich bei Verkaufsstart zugelegt, was schon einige Monate her ist. Mit "Kauf zurück abwickeln" ist da nicht mehr viel :(

Wie ist das eigentlich rechtlich? Pentax hat ja zugegeben, dass da ein Fehler existiert, der beim Kauf nicht ersichtlich war. FW 1.03 hilft nicht mit Sicherheit. Darf man da auch nach einem halben Jahr noch sein Geld zurück verlangen?
 
ich glaube schon. nach zweimaliger nachbesserung ohne erfolg und einem fehler der nachweisbar bei auslieferung besteht, kann man vom kaufvertrag zurücktreten. geht meiner information nach bis zu zwei jahren.
Du musst ihnen 3 mal die möglichkeit zur Ausbesserung geben! Erst DANN kannst du zurücktreten.
(Und dann bekommste auch das gesamte Geld zurück).
Das solltest du aber am besten schriftlich alles machen und von jemanden prüfen lassen der sich mit Rechtsfragen genau auskennt. (Nicht das dort ein Schlupfloch entsteht. Man kennt ja so manche Händler.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten