WERBUNG

K5 - Firmware 1.03 ist endlich da...

...Mir kommen da Zweifel an der Testmethode.

ich weiss. Macht aber nix.
 
ich muss da teilweise matthis Recht geben, da der Kontrast AF salop gesagt hin und her fährt bis er es angemessen findet
wüsste nicht wo die Korrektur da greifen sollte, da er ja das tatsächliche Bild sieht

falls du uns nicht glaubts, kannst du unsere Behauptung überprüfen in dem du mal Kontrast af mit +10 und mit -10 ausprobierst.

dass bei deinem System ein Fehler vorliegt möchte ich gar nicht abstreiten und deine homepage und die Ergebnisse stimmen mich auch etwas kritisch gegenüber der K5
(ich hatte 2 die den FF unter wenig Licht hatten und setz(t)e meine ganze Hoffnung in 1.03)
 
ich muss da teilweise matthis Recht geben, da der Kontrast AF salop gesagt hin und her fährt bis er es angemessen findet
wüsste nicht wo die Korrektur da greifen sollte, da er ja das tatsächliche Bild sieht

falls du uns nicht glaubts, kannst du unsere Behauptung überprüfen in dem du mal Kontrast af mit +10 und mit -10 ausprobierst.

dass bei deinem System ein Fehler vorliegt möchte ich gar nicht abstreiten und deine homepage und die Ergebnisse stimmen mich auch etwas kritisch gegenüber der K5
(ich hatte 2 die den FF unter wenig Licht hatten und setz(t)e meine ganze Hoffnung in 1.03)

ist jetzt aber schon so, dass von Matthis noch kein einziges K5-Bild aufgetaucht ist.
Und der K5-Beispielfred wimmelt nur so von toll scharfen und kontrastreichen Bildern - bei viel Licht.
Bei viel Licht hab ich die auch.

Im Übrigen hatte ich genau das ja ausprobiert, daraufhin fing ja der erste an zu zweifeln - was vorhersehbar war. Ich hab genug ausprobiert.

Und ich habe vier Objektive, die nicht richtig funktionieren - und das an zwei K5 - deren Funktion mit 1.02 obendrein auch noch besser war.

Wenn ich mir dann noch ansehe, dass beim großen Fluß bis zu 10 K5 als Warehouse Deals zu haben waren....
 
Habe heute meine K5 zurückbekommen bzw. ausgetauscht bekommen. Der Service hat bereits FW 1.03 aufgespielt. Laut PhotoMe ist die Kamera im Februar 2011 produziert worden und ist aus der Serie 437xxx

Nachdem was ich hier zu den K5 Problemen gelesen habe, hatte ich schon große Sorge, dass ich vom Regen in die Traufe käme. Also sofort, nachdem die Kamera sich etwas aklimatisiert hatte, einen ersten kurzen Test. Die Aufnahmen sind mit dem Sigma EX 18-50 f/2.8 gemacht.

Im Anhang findet ihr das Ergebnis. :top:
Ich bin froh, dass es so gut und reibungslos geklappt hat; ich bedanke mich bei TriTec :rolleyes:
 
Habe gerade die v1.03 runter geladen. Das diese MD5 info:
Code:
filename = FWDC209B.BIN
md5sum = 621abf19c13b7890056ce50cf792f8a6
size = 11010048
utc_mtime_string = Wed, 02 Mar 2011 10:24:08
timezone_info = +02:00 (Mitteleuropäische Sommerzeit)

Komischerweise findet google zu dieser MD5 nichts :eek:

EDIT: Hab sie aufgespielt, PhotoMe sagt es ist die v1.03.22.11
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo miteinander,

habe nach dem Erhalt meiner K5 (s. Post #173) mal an den Pentax-Service geschrieben, weil ich keine falschen Behauptungen aufstellen wollte, wenn ich den Händler anschreibe.
Dabei habe ich mich auch erkundigt, ob Pentax eigentlich bekannt ist, ab welcher Seriennummer und mit welcher FW man mit einer mängelfreien K5 rechnen kann.

Ich kopiere die relevanten Aussagen einfach mal hier rein, so als Betthupferl.

Zitat Pentax-Service:

"... Kameras mit eine Seriennummer ab 392XXXX und höher können niemals ein Sensor mit Probleme haben. ..."

"... Laut die Ergebnisse von vielen Tests, sowohl von Pentax selber als von Benutzern in vielen Foren, ist das Frontfokus-Problem mit der neueste Firmware behoben. ..."

Zitat Ende.

In welchen Foren Pentax wohl liest? :rolleyes:


Eine gute Nacht,
Susann
 
Das war doch bestimmt ein gewisser Herr L. ... erkenne ich an der exklusiven Grammatik. Erzählt mir erst, es gäbe keine Möglichkeit, die Mattscheibe zu justieren und sendet mir dann - auf meinen Nachdruck - die Liste der Abstandhalter für die Mattscheibenjustierung. :rolleyes:

Ich gehe aber davon aus, dass das stimmt, was er schreibt. Zumindest wird seit der geannten Seriennummer irgendetwas beim Sensor-Einbau anders gemacht werden, damit die Perlenketten nicht mehr auftreten und am AF wurde auch irgendetwas geschraubt, damit ein gewisser, prinzipbedinter Fehler nicht mehr auftreten kann. Dass das nicht zwangsläufig heißen muss, dass alle Sensoren jetzt perfekt sind und alle AFs richtig funktionieren, dürfte auch klar sein. Irgendeine Unregelmäßigkeit kann vereinzelt immer auftreten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei habe ich mich auch erkundigt, ob Pentax eigentlich bekannt ist, ab welcher Seriennummer und mit welcher FW man mit einer mängelfreien K5 rechnen kann.

Zitat Pentax-Service:

"... Kameras mit eine Seriennummer ab 392XXXX und höher können niemals ein Sensor mit Probleme haben. ..."
Damit ist aber sicherlich nicht der Frontfokus, sondern die Perlenketten gemeint.

Vielleicht sollte man generell mal bei allen Pentax Niederlassungen einzeln Anfragen und die Aussagen mal vergleichen. Ob die alle das selbe erzählen würden???

Die Seriennummern sind auch nicht ganz linear vergeben, siehe: https://spreadsheets.google.com/ccc...LX2pBcm5fWTVCcnc&authkey=CIT81a0M&hl=de#gid=0
Vielleicht wird die K-5 aber auch einfach an verschiedenen Werken/Produktionsstraßen gebaut?

Heißt aber nicht, dass es vorher nicht auch fehlerfreie Modelle gab, oder? Habe eine 38xxxx und konnt bisher nix feststellen :confused:
Btw. an alle: Könnt ihr bitte zumindest die ersten drei, besser noch die ersten vier Stellen der Seriennummer nennen??? Danke!
 
Heißt aber nicht, dass es vorher nicht auch fehlerfreie Modelle gab, oder? Habe eine 38xxxx und konnt bisher nix feststellen :confused:

Meine K-5 hat auch erst nach Monaten die Perlen bekommen :-(
Wenn man weiß, wo die Flecken sind, sieht man sie jetzt bei Blende 8 im blauen Himmel. Bei Makros (Blende 22) von hellen Blüten sind sie nicht zu übersehen.

Edit: SN3869....

Edit2: Auch der kamerainterne Sensorcheck findet die Punkte
 
Zuletzt bearbeitet:
... na ja das mit dem FF ist zwar besser, aber speziell bei Glühlampenlicht immer noch nicht ausgeräumt. Ich kann trotz Firmwareupdate 1.03 bei Glühlampenlicht und Offenblende nicht ohne AF-Feinverstellung (beim DA*50-135/2.8 z.B.: -10 Werte) zu scharfen Bildern gelangen.
 
Zitat Pentax-Service:

"... Kameras mit eine Seriennummer ab 392XXXX und höher können niemals ein Sensor mit Probleme haben. ..."

"... Laut die Ergebnisse von vielen Tests, sowohl von Pentax selber als von Benutzern in vielen Foren, ist das Frontfokus-Problem mit der neueste Firmware behoben. ..."

....

Na so ein Quark ...ich hab 396.... und nun auch so eine Perlenkette.
 
Ich würde mich nicht so sehr auf die Seriennummer versteifen, sondern auch das Produktionsdatum, wie es PhotoME anzeigt, beachten.

@ Morkhero: Vielleicht hast du es ja schon erwähnt, aber wann wurde deine K-5 gebaut?
 
Na so ein Quark ...ich hab 396.... und nun auch so eine Perlenkette.

Ja, ich habe Deinen Thread gelesen. Deswegen wollte ich Euch die Info nicht vorenthalten.
Zudem gibt es Kameras aus November 2010, die eine Seriennummer mit 392xxx und höher haben. Dabei hat es ja mal geheißen, dass erst die Sensoren aus der Produktion ab KW 50/2010 frei von der Perlenkette wären, also ab Mitte Dezember. Passt alles irgendwie vorne und hinten nicht. Und einfach amüsiert hat mich das Wort "niemals" ... :lol:

Ich gehe aber davon aus, dass das stimmt, was er schreibt. Zumindest wird seit der geannten Seriennummer irgendetwas beim Sensor-Einbau anders gemacht werden, damit die Perlenketten nicht mehr auftreten...

Schon, schon. Nur ist das mit der Seriennummer eben ein Witz.

...und am AF wurde auch irgendetwas geschraubt, damit ein gewisser, prinzipbedinter Fehler nicht mehr auftreten kann. Dass das nicht zwangsläufig heißen muss, dass alle Sensoren jetzt perfekt sind und alle AFs richtig funktionieren, dürfte auch klar sein. Irgendeine Unregelmäßigkeit kann vereinzelt immer auftreten.

Nun ja, das FW-Update soll den FF "verbessern", was bei manchen wohl auch zutrifft. Manche sehen aber keine Verbesserung, bzw. eine Verlagerung des Problems in vorher unbekannte Bereiche, aber von "behoben" kann wohl nicht die Rede sein. Allerdings ist die Wortwahl gut getroffen, denn wer vorher einen FF von 50cm hatte und nun einen von "nur" noch 10cm hat, hat doch eine deutliche Verbesserung erfahren. :D

Habe eine 38xxxx und konnt bisher nix feststellen :confused:

Danke! Du bist einer derer, die die Hoffnung auf einen ungetrübten Fotografiergenuss mit einer K5 aufrecht erhalten. Warum :confused:?

Das müsste doch so aussehen: :):D:top::lol::p:):D:top::top:


Damit ist aber sicherlich nicht der Frontfokus, sondern die Perlenketten gemeint.

Schon klar! Ich weiß, ist OT in diesem Thread.


Gruß,
Susann
 
Zuletzt bearbeitet:
@ jlo

Naja natürlich ist meine K5 nicht von diesem Jahr und aus der Zeit des äh nennen wir es mal *Umschwung*, aber mir gehts um die pauschale Aussage des Pentax Service das ab 392... keine Sensorprobleme mehr vorhanden sind. Das das System der Serienummer vollkommen undurchsichtig ist ist wieder eine andere Sache. Deswegen sagte ich ja das vielleicht auch die interne Nummer wichtiger ist aber die erfährt man von den wenigsten.
 
Meinst du, dass die "interne Seriennummer", die ja von PhotoME auch angezeigt wird, mit einer fortlaufenderen Systematik vergeben wird als die aufgedruckte? Vielleicht ist das auch nur die Seriennummer von irgendeinem Elektronikbauteil und sagt nichts über das Produktionsdatum der Kamera aus.
 
Hmm ok ich weis es nicht .... man müsste die internen Zahlen von vielen K5 vergleichen können, irgendwie muss es doch einen Grund haben das es neuere K5 gibt mit einer kleineren Seriennummer als meiner.
 
Um die Nummernfrage abzuschließen: Wie die Seriennummern vergeben werden, weiß eigentlich niemand so ganz genau. Ich denke mal, dass das Produktionsdatum aussagekräftiger ist.

Blöd ist halt nur, dass es Probleme geben könnte beim Wiederverkauf später, wenn ein Schlauberger-Käufer keine Kamera mit niedrigerer Seriennummer als z.B. 39xxxx haben will, ungeachtet dessen, aus welcher Produktionszeit die Kamera stammt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten