WERBUNG

K5 - Firmware 1.03 ist endlich da...

Doch, in PhotoME steht die Anzahl der Auslösungen. Ist unter "Hersteller-Informationen" zu sehen.

Ach so, ja, das hatte ich ja schon geschrieben: 272

Find ich jetzt nicht viel, aber wenn Du sagst, dass die auf Null gesetzt werden, dann ist ja ganz eindeutig, dass sie nicht "fabrikneu" ist.

Gruß,
Susann
 
... heute Abend noch mal lediglich zwei (von einigen Dutzend) Bildern (4 verschiedener Limited Objektive) hoch, mit FW 1.03, einmal Liveview-AF, einmal AF via Sucher. Aber darüber diskutieren werde ich da ganz sicherlich nicht mehr - und deshalb sind auch keine Exif drin.

einmal AF, einmal Liveview, jeweils bei 1.9, 1/60s, ÌSO 800
 
einmal AF, einmal Liveview, jeweils bei 1.9, 1/60s, ÌSO 800
Fotografiere mal etwas ohne Schrift bzw. ohne redundante Strukturen! Ich habe die Vermutung - weil die Erfahrung gemacht - dass der (Pentax)-Phasen-AF dort Fehler verursacht. Fotografiere mal eine Kante z.B. von einer schwarzen zu einer weißen Fläche! Strichcodes sind meiner theoretischen Überlegung zu Folge der schlimmste Fehlerverursacher. Leider fehlt mir das technische Know-How um der Sache genauer nachgehen zu können.
 
Fotografiere mal etwas ohne Schrift bzw. ohne redundante Strukturen! Ich habe die Vermutung - weil die Erfahrung gemacht - dass der (Pentax)-Phasen-AF dort Fehler verursacht. Fotografiere mal eine Kante z.B. von einer schwarzen zu einer weißen Fläche! Strichcodes sind meiner theoretischen Überlegung zu Folge der schlimmste Fehlerverursacher. Leider fehlt mir das technische Know-How um der Sache genauer nachgehen zu können.

vermutung wiederlegt.
Objektiv fotografiert mit 35 2.8 Lim
Radio fotografiert mit 70 2.4 lim

es ist völlig wumpe, ob ich das nah oder fern, Kunstlicht oder Tageslicht mache.

seit 1.03 passt es nun gar nicht mehr.
 
Fotografiere mal etwas ohne Schrift bzw. ohne redundante Strukturen! Ich habe die Vermutung - weil die Erfahrung gemacht - dass der (Pentax)-Phasen-AF dort Fehler verursacht. Fotografiere mal eine Kante z.B. von einer schwarzen zu einer weißen Fläche! Strichcodes sind meiner theoretischen Überlegung zu Folge der schlimmste Fehlerverursacher. Leider fehlt mir das technische Know-How um der Sache genauer nachgehen zu können.

Das ist in der Tat so, und zwar prinzipbedingt. Nicht nur bei Pentax steht in den Handbüchern, dass sich Motive mit wiederkehrenden Mustern schwer scharfstellen lassen.
 
letzten beiden:

70 2.4 (btw ein anderes 70 2.4 und auch eine andere K5)

14:00 Uhr (!!!)

1/125s f/2.8 ISO 100

AF vs Liveview

Das ist in der Tat so, und zwar prinzipbedingt. Nicht nur bei Pentax steht in den Handbüchern, dass sich Motive mit wiederkehrenden Mustern schwer scharfstellen lassen.

von mir aus. Nikon kann das allerdings und Canon kann das auch. Sogar mein iPhone kann das. Muss Pentax halt noch mal auf die Schulbank.

Mir aber auch Wumpe, Strichcodes sind mir schnurps, und die doozig anderen Beispiele haben auch keine Strichcodes - aber da wird sicher einer was Anderes finden, warum das schon nach Handbuch nicht geht, zu viel rot, oder zu wenig, Mittagssonne auch verboten usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Hagen

hast du zufällig das 100er Pentaxmakro ? Bei mir macht das am wenigsten Zicken. Mein 35iger limited ist dafür aber der letzte Müll. Damit ist Schärfe nur Zufall. Das 18-135 ist dagegen sehr gut. Es bildet zwar nicht so scharf ab wie das 100er Makro aber ist seit dem 1.03 auch treffsicherer geworden.
 
Das ist in der Tat so, und zwar prinzipbedingt. Nicht nur bei Pentax steht in den Handbüchern, dass sich Motive mit wiederkehrenden Mustern schwer scharfstellen lassen.
Ach, dann ist das gar nicht meine Theorie. Ich sollte auch mal ins Handbuch gucken. ;) Danke!


@Hagen

Wenn ich es richtig verstehe, sitzt der AF bei dir immer falsch(?) Vielleicht lässt sich das Problem gerade dann durch den Service leicht beheben indem der AF mal justiert wird. Was lässt sich mit der kamerainternen Justierung ausrichten?
 
@ Hagen

hast du zufällig das 100er Pentaxmakro ? Bei mir macht das am wenigsten Zicken. Mein 35iger limited ist dafür aber der letzte Müll. Damit ist Schärfe nur Zufall. Das 18-135 ist dagegen sehr gut. Es bildet zwar nicht so scharf ab wie das 100er Makro aber ist seit dem 1.03 auch treffsicherer geworden.

bedaure, "nur" 15 4, 35 2,8, 40 2.8, 43 1.9, 70 2.4, 18-55WR.

im Laden habe ich noch das 200 2.8 und das 60-250 ausprobiert, dieselben traurigen Ergebnisse.

die k5 mit den Lim ist echt ein super sexy system - aber nach der vierten k5 kann mich Pentax mal im Mondschein besuchen.
 
bedaure, "nur" 15 4, 35 2,8, 40 2.8, 43 1.9, 70 2.4, 18-55WR.

im Laden habe ich noch das 200 2.8 und das 60-250 ausprobiert, dieselben traurigen Ergebnisse.

die k5 mit den Lim ist echt ein super sexy system - aber nach der vierten k5 kann mich Pentax mal im Mondschein besuchen.

Ich bedauere deine schlechten Erfahrungen und dein Pech :( Ich kann (für dich wohl "leider) nur berichten, dass bei mir mit ähnlichen Objektiven und FW 1.02 sauber fokussiert wird.... bin etwas unschlüssig ob ich die 3er aufspielen sollte....
 
Ach, dann ist das gar nicht meine Theorie. Ich sollte auch mal ins Handbuch gucken. ;) Danke!


@Hagen

Wenn ich es richtig verstehe, sitzt der AF bei dir immer falsch(?) Vielleicht lässt sich das Problem gerade dann durch den Service leicht beheben indem der AF mal justiert wird. Was lässt sich mit der kamerainternen Justierung ausrichten?

interne Justierung hilft - aber dann passt der Liveview nicht mehr. Abgesehen davon sind unterschiedlich starke Anpassungen je nach Licht erforderlich.

4 Limiteds paralell wären deiner Vermutung nach defekt, 3 seriell, 2 K5 mit FW 1.03 - mal abgesehen davon, dass es mit 1.02 besser passte und an der Kx sowieso.
Da kann Pentax justieren was sie wollen, aber nicht mit meinem Geld.
 
Ich bedauere deine schlechten Erfahrungen und dein Pech :( Ich kann (für dich wohl "leider) nur berichten, dass bei mir mit ähnlichen Objektiven und FW 1.02 sauber fokussiert wird.... bin etwas unschlüssig ob ich die 3er aufspielen sollte....

bis 1.02 passte es bei mir besser - bis auf Schummerlicht (eher nicht Feldrelevant) und rotlastige Motive - schon eher relevant.
 
Was mich nervt, ist die Unvorhersehbarkeit des AF-Vorgangs. Anbei mal Ausschnitte des anvisierten Motivs, das ich gerade mit dem Tamron 17-50 im Büro abgelichtet habe. Mal trifft der AF, mal liegt er ziemlich daneben. Der Ausschuss ist in meinen Augen ziemlich hoch (hab mehr als nur die fünf Bilder gemacht), und das bei einer absolut ruhigen Szene... extrem dunkel ist es gar nicht mal. Bin aber nicht in der Lage den LW zu berechnen.

BTW: Fokuskorrektur steht fürs Tamron auf -10; damit passts aber ... zumindest was das Testchart anbelangt.
 
Was mich nervt, ist die Unvorhersehbarkeit des AF-Vorgangs. Anbei mal Ausschnitte des anvisierten Motivs, das ich gerade mit dem Tamron 17-50 im Büro abgelichtet habe. Mal trifft der AF, mal liegt er ziemlich daneben. Der Ausschuss ist in meinen Augen ziemlich hoch (hab mehr als nur die fünf Bilder gemacht), und das bei einer absolut ruhigen Szene... extrem dunkel ist es gar nicht mal. Bin aber nicht in der Lage den LW zu berechnen.

BTW: Fokuskorrektur steht fürs Tamron auf -10; damit passts aber ... zumindest was das Testchart anbelangt.

Nimm doch besser mal ein Motiv, bei dem z.B ein schwarzer kleiner Block, so 5x5 cm auf weiß steht. Dann mach nochmals Dein Fokustest auf die Kante zwischen schwarz und weiß. Mit solch einer Kombination müsste der Fokus eigentlich auch bei sehr schlechtem Licht treffen. Kleine Schrift und dünne Linien sind nicht gerade das, was man eine klare Kontrastkante nennt. Schau einfach mal durch Dein Objektiv und sieh selbst, was übrig ist von einer Kontrastkante bei kleiner Schrift, wenn Du nur minimal aus der Schärfeebene bist. Um Klarheit zu bekommen, was mit Deiner Kamera und Deinem Objektiv wirklich los ist, solltest Du erstmal mit einer wirklich klaren Kontrastkante testen.
 
Um Klarheit zu bekommen, was mit Deiner Kamera und Deinem Objektiv wirklich los ist, solltest Du erstmal mit einer wirklich klaren Kontrastkante testen.
Ist zwar auch Schrift, aber wirklich nicht mini ;) Die Bilder sind nicht ganz so kontraststark, da durch die Scheibe fotografiert wurde. Die nicht ganz so ausgeprägte Unschärfe liegt - würde ich mal behaupten - an der größeren Distanz und der dmait verbundenen größeren Schärfentiefe. Dass das Ergebnis bei den Bildern jedoch unterschiedlich ist, dürfte ersichtlich sein, oder? Wirklich getroffen hat der AF nur bei 8819 :(
Ich schätze aber, dass das hier eigentlich wenig mit dem FW-Update und dem FF-Problem zu tun hat, sondern mit der generellen Leistung des AFs der K-5 (Open Loop statt Closed Loop?)
Verwacklung schließe ich bei aktivem Stabi, 1/80s und aufgestützem Arm mal aus ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten