• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

K5 - Firmware 1.03 ist endlich da...

Ja, Belichtungskorrektur -0,3 oder -0,7 und gut ist´s... :)
(mit dem fgz-360)

Das ist aber ein Workaround und keine Lösung des Problems ;-)
(genauso wie manuell fokussieren oder LV Workarounds, aber keine Lösung, für das FF Problem sind)
 
Wieso Thema verfehlt: Das sind die zuletzt eingestellten Fotos - durchweg unscharf.
Ich darf mal dazu etwas sagen, weil du auch mein Foto verlinkt hast: Wo ist das unscharf? Du hast vielleicht falsche Vorstellungen von Schärfe oder einen schlecht eingestellten Bildschirm. Bei mir auf dem Monitor sind deine verlinkten Canon-Fotos fast alle leicht überschärft.

Übrigens hatte ich das oben zitierte Foto ausgerechnet dafür erstellt, es als Referenzbild für einen Schärfevergleich mit verschiedenen RAW-Konvertern zu nutzen. Da habe ich penibel drauf geachtet, dass auch das Schnittbild meiner KatzEye stimmt. :lol: (Ich könnte jetzt auch sagen, ich habe manuell fokussiert, aber das würde wieder komische Fragen aufwerfen. :rolleyes:)
 
Das ist aber ein Workaround und keine Lösung des Problems ;-)
(genauso wie manuell fokussieren oder LV Workarounds, aber keine Lösung, für das FF Problem sind)

ja, ein workaround, aber was bitte ist so schlimm daran eine taste zu drücken und einen dreh am rädchen zu machen?
 
@Caroussel: Welche Falschaussagen? Mäßige Dich bitte im Ton - wir sind hier nicht auf einer alternativen Demo.

Ich habe die K10 gehabt (einwandfrei), die K7 und K5 mit Fokusproblemen. Die besagten Objektive hatte ich auch alle einschließlich 50 -135 (welches übrigens schreckliche CAs erzeugt - also für meine Zwecke auch viel Nacharbeit bei den Bildern erfordert hat - mit Raw Converter 6.4 sind nun endlich Lens-Profiles f. Pentax vorhanden, was dieses Problem erleichtert).

Ich habe reihenweise - auch im anderen Thread "life experience" - solche Fehlfokus-Bilder veröffentlicht. Was soll ich sagen: Ich hatte Probleme (oft Fehlfokus, SDM getauscht, Perlenkette, 16-45 mechanisch defekt). Ich mußte die Pentax-Ausrüstung leider verkaufen, weil es für Portraits usw. ungeeignet war und wir viele schöne Bilder verloren haben. Die getauschte K5 sollte aber dem Käufer Freude bereiten (konnte ich gar nicht mehr testen, weil ich kein Objektiv mehr hatte), weil ich glaube, dass die Modelle bis Dezember vor allem davon betroffen waren. Mit der neuen Kamera eines anderen Herstellers mache ich nun scharfe Fotos in jeder Situation, die ich ausprobiert habe.

Bei der ganzen Diskussion nicht vergessen, dass klar herausgestellt worden ist, dass die K5 scharfe Bilder machen kann, aber eben in vielen Lichtsituationen nicht. Deshalb kann man sich auch nicht auf die Testzeitschriften verlassen. Allerdings glaube ich, dass die Chip gar nicht so unrecht hatte: fehlende effektive Auflösung läßt die Bilder bei 100 % unscharf erscheinen. Ich will nicht wieder alles wiederholen: Es gibt Betroffene, es gibt welche, die merken es gar nicht, dass die Bilder unscharf sind, niedrige Erwartungshaltung usw. Außerdem schreibe ich hier, weil ich mir wieder eine Pentax kaufen werde und viel Herzblut in die Marke gesteckt habe!

Scharfe Fotos habe ich übrigens immer mit dem 100 Macro WR gemacht (daher meine Theorie, dass Pentax ein Problem hat, elektronisch die Objektivdaten zu übermitteln), um mal wieder eine mögliche Ursache zu benennen bzw. die Stimmung zu erheitern. Das ist das einzige Objektiv, welches mich wirklich überzeugt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, ein workaround, aber was bitte ist so schlimm daran eine taste zu drücken und einen dreh am rädchen zu machen?

Habe ich behauptet, daß es schlimm ist, einen vorhandenen Fehler mit einem Tastendruck+Rädchen drehen zu umgehen, damit man trotzdem noch indirekt blitzen kann?

Trotzdem ist hier Pentax in der Pflicht einen Fehler zu beseitigen, damit ich in Zukunft keine Taste und an keinem Rädchen mehr drehen muß. So wie bei meiner K-x. Ist hoffentlich nicht zu viel verlangt von mir.
 
War gestern auf einer goldenen Hochzeit und ärgere mich im Nachhinein das einige gerade der Bilder wo direkt fürs Foto posiert wurde unscharf (fehlfokussiert) geworden sind (und zwar nicht durch verwackeln, da Dinge weiter vorn scharf sind).
Natürlich hab ich auch eine Menge gute Fotos, aber ärgern tut mich das Ganze dennoch. Deckenbeleuchtung bestand übrigens aus mehreren normalen Glühlampen mit Schirm.
Es ist mir zu hoch wieso der AF teilweise funktioniert und dann wieder versagt. Ich hab innen hauptsächlich indirekten Blitz benutzt und daher sollten die Verschlusszeiten auch eigentlich ausreichend sein....
Ich stelle keine Fotos ein, da diese privat sind, was natürlich die Gegner des FF logischweise wieder zum Anlass nehmen, das ganze als unwahr abzustempeln.

Und ich bin hier auf Pomitos und Volkerchens Seite und auch der Meinung das viele einen Fehlfokus gar nicht bemerken, es einfach akzeptieren oder als eigenen Fehler abstempeln.
Ich selber bin kein Profi, ich muss niemandem etwas beweisen und verdiene damit auch kein Geld, also kann ich halt auch mit mehreren unscharfen Bildern leben. Wenn das aber verstärkt bei so einer Feier auftritt ärgert mich jedes Bild wo der Fehlfokus einfach nicht hätte sein müssen.

Ich erinnere blos wieder an Rudi Diesel der nach mehreren K5 auf die 7D gewechselt ist und wahrscheinlich auf einmal vom fehlfokusproduzierendem Anfänger zum Vollprofi geworden ist....... (wollen natürlich die meisten nicht wahr haben oder sagen halt , dann wechsel doch auch, aber so einfach ist das nicht. Ich hab ziemlich viel Geld reingesteckt und bin nicht bereit das mit viel Verlust wieder aufzugeben, zumal ich was die Kamera angeht schon lange von jeglichem Rückgaberecht *befreit* bin... Ok die Hoffnung ist noch nicht ganz weg aufgrund des noch anstehenden Umtauschs wegen der Perlenkette)

Achso und wenn es nicht gerade um Offenblende bei sehr lichtstarken Objektiven geht (z.b. 1.4) bei denen die Unschärfe ja eh zunimmt dann sollten Gesichter bei mittigem Fokus doch einfach scharf werden. Da mag alles falsch belichtet sein und was weis der Geier aber der Fokus muss bei einer Kamera in der Preisklasse einfach dazu in der Lage sein.
 
@ Pomito

Mit dem 100er Makro kann ich mich nur anschließen, mal davon abgesehn das es meist in Innenräumen für Porträtfotos zu lang ist, so bringt es ansich gesehen die besten Ergebnisse mit. Da dieses Objektiv meine einziges vollformattaugliches ist, dachte ich das es daran liegen könnte. (obwohl was sollte das den AF interessieren ^^ )
 
@Caroussel: Welche Falschaussagen? Mäßige Dich bitte im Ton - wir sind hier nicht auf einer alternativen Demo.

Ich habe die K10 gehabt (einwandfrei), die K7 und K5 mit Fokusproblemen. Die besagten Objektive hatte ich auch alle einschließlich 50 -135 (welches übrigens schreckliche CAs erzeugt - also für meine Zwecke auch viel Nacharbeit bei den Bildern erfordert hat - mit Raw Converter 6.4 sind nun endlich Lens-Profiles f. Pentax vorhanden, was dieses Problem erleichtert).

Ich habe reihenweise - auch im anderen Thread "life experience" - solche Fehlfokus-Bilder veröffentlicht. Was soll ich sagen: Ich hatte Probleme (oft Fehlfokus, SDM getauscht, Perlenkette, 16-45 mechanisch defekt). Ich mußte die Pentax-Ausrüstung leider verkaufen, weil es für Portraits usw. ungeeignet war. Die getauschte K5 sollte aber dem Käufer Freude bereiten, weil ich glaube, dass die Modelle bis Dezember vor allem davon betroffen waren. Mit der neuen Kamera mache ich nun scharfe Fotos in jeder Situation, die ich ausprobiert habe.

Bei der ganzen Diskussion nicht vergessen, dass klar herausgestellt worden ist, dass die K5 scharfe Bilder machen kann, aber eben in vielen Lichtsituationen nicht. Deshalb kann man sich auch nicht auf die Testzeitschriften verlassen. Allerdings glaube ich, dass die Chip gar nicht so unrecht hatte: fehlende effektive Auflösung läßt die Bilder bei 100 % unscharf erscheinen. Ich will nicht wieder alles wiederholen: Es gibt Betroffene, es gibt welche, die merken es gar nicht, dass die Bilder unscharf sind, niedrige Erwartungshaltung usw. Außerdem schreibe ich hier, weil ich mir wieder eine Pentax kaufen werde und viel Herzblut in die Marke gesteckt habe!

Ok, ich mäßige mich im Ton, nicht aber in der Sache.
Deine Pauschalierung bzgl. Schärfe ist schlicht und ergreifend unwahr.
Ob´s dir passt oder nicht.

So. Meine Behauptung:
Die K-5 macht in allen! Lichtsituationen scharfe Bilder.
Abhängig nur vom Objektiv und können des Fotografen.

Zu "für Porträts ungeeignet" und "50-135 hat schreckliche!? CA´s" sage ich am besten gar nichts, sonst vergreife ich mich vielleicht wieder im Ton... :)
Wer das Objektiv hat weiss von was ich spreche.

Im übrigen hatte ich noch nie! ein Problem mit der Fertigungsqualitaet bei Pentax, mit Ausnahme der Perlenkette. Die Kamera wurde innerhalb 3 Wochen getauscht und gut war´s...

Beispiel ist mit K-5 Phasen-AF, Tamron 17-50 und iso1250 bei rotem Kunstlicht entstanden. (ganzes Bild und 100% Crop)
Aber sicher hat die Chip "gar nicht so unrecht"...
Die K-5 hat eine "fehlende Effektive Auflösung"...sicher...
 
Mit den CAs ist jetzt wohl auch nicht richtig? Sollte ich etwas von Photoshop auch keine Ahnung haben und die Farbsäume mangels fotografischen Könnens erzeugt haben bzw. hätte dieses während des Shootings berücksichtigen müssen, dass ich möglichst nicht 50 mm wähle? Sag doch schon, was man wissen sollte als Besitzer dieses Objektivs.

Hast Du mal gelesen, was Morkhero schreibt? Wieder jemand, der nicht fotografieren kann? Wenn man Fotoshootings macht oder Hochzeiten fotografiert, kann man sich solche Sachen nicht erlauben.
 
Mit den CAs ist jetzt wohl auch nicht richtig? Sollte ich etwas von Photoshop auch keine Ahnung haben und die Farbsäume mangels fotografischen Könnens erzeugt haben bzw. hätte dieses während des Shootings berücksichtigen müssen, dass ich möglichst nicht 50 mm wähle? Sag doch schon, was man wissen sollte als Besitzer dieses Objektivs.

Hast Du mal gelesen, was Morkhero schreibt? Wieder jemand, der nicht fotografieren kann? Wenn man Fotoshootings macht oder Hochzeiten fotografiert, kann man sich solche Sachen nicht erlauben.

Mein 50-135 macht zumindest keine "schrecklichen" CA´s.
Und die, die es hat, entferne ich in Lightroom in geschätzten 15 Sekunden.
Oder verwendest du die Bilder deiner Portrait-Shootings in Jpeg "out of the cam"?
Ausserdem bildet es gestochen scharf ab, egal an welcher Kamera - auch an der K-5, die ja laut dir und Chip "fehlende effektive Auflösung" hat.

Zu Morkhero:
Die Veranstaltungen die ich Fotografiert habe waren in jedem Fall OK. Mit und ohne Blitz.

Soll er´s doch wie "Rudi Diesel" machen... ab zu Canon und glücklich sein.
 
Allerdings glaube ich, dass die Chip gar nicht so unrecht hatte: fehlende effektive Auflösung läßt die Bilder bei 100 % unscharf erscheinen.

Was hat Chip denn da gemessen?
Bei dxomark und bei dpreview, um nur zwei Beispiele zu nennen, ist die K-5, wie bei fast allen messbaren Faktoren, in der Spitzengruppe der APS-C Kameras.

http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk5/page13.asp
http://www.dxomark.com/index.php/Camera-Sensor/All-tested-sensors/Pentax/K5

Aber wahrscheinlich sind die Computer-Spezialisten der Chip kompetenter als diese ganzen Fotografie Heinis.
 
So. Meine Behauptung:
Die K-5 macht in allen! Lichtsituationen scharfe Bilder.
Abhängig nur vom Objektiv und können des Fotografen.

Wie nennt man in Deiner Gegend Leute, die wider besseren Wissens und vorsätzlich die Unwahrheit schreiben?

Im übrigen hatte ich noch nie! ein Problem mit der Fertigungsqualitaet bei Pentax, mit Ausnahme der Perlenkette. Die Kamera wurde innerhalb 3 Wochen getauscht und gut war´s...

Du bist ein Glückspilz. Aber Du solltest auch zur Kenntnis nehmen, dass nicht jeder soviel Glück hatte.

Beispiel ist mit K-5 Phasen-AF, Tamron 17-50 und iso1250 bei rotem Kunstlicht entstanden. (ganzes Bild und 100% Crop)

*mmmuuuuuaaahh*

Ich glaube, wir haben hier den Kern des Problems gefunden: Du hast schlicht KEINE AHNUNG wovon Du schreibst! Dein Foto hat (auf ISO 100 normiert) Lichtwert 6,7! Bei derart hellem Licht fokussiert selbst eine *istD noch ohne Schwierigkeiten.

ciao
volker
 
Wie nennt man in Deiner Gegend Leute, die wider besseren Wissens und vorsätzlich die Unwahrheit schreiben?



Du bist ein Glückspilz. Aber Du solltest auch zur Kenntnis nehmen, dass nicht jeder soviel Glück hatte.



*mmmuuuuuaaahh*

Ich glaube, wir haben hier den Kern des Problems gefunden: Du hast schlicht KEINE AHNUNG wovon Du schreibst! Dein Foto hat (auf ISO 100 normiert) Lichtwert 6,7! Bei derart hellem Licht fokussiert selbst eine *istD noch ohne Schwierigkeiten.

ciao
volker

Nun, ich schreibe keine Unwahrheiten.
Ich habe wirklich noch in jeder Situation scharfe Bilder bekommen und wenn ich manuell fokussieren musste... :)

Was das *mmmuuuuuaaahh* betrifft, nochmals, ich streite der K-5 nicht ein FF-Problem bei sehr wenig Licht ab, es geht mir nur um die absolut nicht haltbare Aussage von pomito,

> "Du wirst gerade bei den häufig gezeigten Tierbildern oder Portraits feststellen, dass so eine Qualität hier kaum gezeigt wurde (weil es nicht geht)."

daß es mit einer Pentax und ihren Objektiven nicht möglich ist scharfe Fotos zu erzeugen. Nicht mehr - nicht weniger.
Das stimmt einfach nicht. Und es ist mir wichtig das Leser die vielleicht auf der Suche nach einer DSLR sind, nicht von solchen falschen und realitaetsfremden Kommentaren verunsichert/abgeschreckt werden.
 
Ja, es ist unglaublich, welche Bildqualität manche Leute akzeptieren und noch unglaublicher, dass sie sich dafür eine Kamera >100 EUR zulegen.
Ich möchte hier niemandem auf den Schlipss treten, aber man lese sich nur einmal Beitrag 9 und 11 (erster Satz) aus dem folgenden Thread durch (bei dem es offensichtlich um ein defektes Objektiv geht): https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=884764&page=2

Ein Beispiel, das die zitierte Aussage bekräftigt. Das soll nur eine Feststellung sein... :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
@caroussel du solltest deine Aussagen zumindest belastbar belegen können wenn du streitest:
http://www.photozone.de/pentax/137-pentax-smc-da-50-135mm-f28-ed-if-sdm-review--test-report?start=1

das sind schon deutliche CA´s.

wenn es probleme gibt, ist es für die betroffenen immer bedauerlich, für die nicht betroffenen erfreulich. Pentax hat das Problem benannt, also ist es da, sonst hätten sie sich dessen kaum angenommen.

ob das firmwareupdate jetzt wirklich die lösung war, ist immer im einzelfall zu klären, Body und Objektivjustage, Toleranzen, ja auch Bedienfehler können die Ergebnisse verschlechtern, bei derart komplexen Systemen mit Pauschalkanonen zu schießen ist völlig verfehlt.

die K-5 wird leider mit dem Makel leben müssen, ein Topprodukt einer Marke mit diversen Fehlern auf den Markt zu werfen hat noch niemandem genützt, da muss Pentax jetzt durch, man sollte aber im Hinterkopf behalten das das jedem Hersteller mal passieren kann.

hier auch noch mal was zum lesen:
http://falklumo.blogspot.com/2011/02/lumolabs-pentax-k-5-low-light-focus.html

dadurch das die K-5 iso bereiche nutzbar macht, die vorher nicht möglich waren, macht das problem nicht einfacher, der Af-Sensor ist auch ein Bauteil das kostet, die ganze Fertigung in engen Toleranzen, Planlage zwischen Sensor und Bajonett, mechanische Tolaranzen in den beweglichen Teilen, die Probleme beim Kunden werden einkalkuliert, sonst würde sich niemand diese Bodys kaufen, weil unbezahlbar.

und ich gebe volkerchen recht, die meisten merken davon wahrscheinlich gar nix.

@pomito_foto das du mit denem gesamten pentax equipment keine guten resultat erzielt hast, legt aber nahe das irgendetwas kaputt war, zumindest das Af-System meiner K-7 war weder unzuverlässig noch unscharf, ich unterstelle jetzt einfach mal das die K-5 das abgesehen von bestimmten bedingungen nicht schlechter hinbekommt.
 
Nun, ich schreibe keine Unwahrheiten.
Ich habe wirklich noch in jeder Situation scharfe Bilder bekommen und wenn ich manuell fokussieren musste... :)

Das bezweifelt auch niemand. Es ist aber etwas völlig anderes, wenn Du _Deine_ Erfahrungen pauschal auf sämtliche K-5 überträgst. Ich darf nochmal erinnern:

So. Meine Behauptung:
Die K-5 macht in allen! Lichtsituationen scharfe Bilder.
Abhängig nur vom Objektiv und können des Fotografen.

Wenn damit in Wahrheit gemeint war, dass _Deine_ K-5 in allen _von_Dir_ bislang genutzten Lichtsituationen scharfe Fotos macht, ist das doch wohl eine etwas andere Aussage. :ugly:

Was das *mmmuuuuuaaahh* betrifft, nochmals, ich streite der K-5 nicht ein FF-Problem bei sehr wenig Licht ab

Schön das wir das zumindest geklärt haben. Was Deinen Disput mit Pomito angeht, da halte ich mich doch eher raus...

Und es ist mir wichtig das Leser die vielleicht auf der Suche nach einer DSLR sind, nicht von solchen falschen und realitaetsfremden Kommentaren verunsichert/abgeschreckt werden.

Fein. Ich bin sicher, dass der geneigte Leser beim Studium der einschlägigen Threads zur K-5 schon recht gut beurteilen kann, was er von einer K-5 zu erwarten hat.

ciao
volker
 
@caroussel du solltest deine Aussagen zumindest belastbar belegen können wenn du streitest:
http://www.photozone.de/pentax/137-pentax-smc-da-50-135mm-f28-ed-if-sdm-review--test-report?start=1

das sind schon deutliche CA´s.

Also ein Zitat aus dem Text dieses Tests:

An average CA pixel width around 1.3px at the image borders is not a disaster but it can be visible in some situations.

Genau so empfinde ich es auch. Keine extremen CA´s, die - wenn überhaupt welche auftreten - leicht entfernbar sind.
Aber das 50-135 hat keine (lt. pomito) "schrecklichen" ca´s.
nur darum ging´s mir.

ansonsten - voll einverstanden... :)
 
Ich konnte in Photoshop manche CAs nicht wegbekommen: das meinte ich eigentlich mit schrecklich (nicht die Intensität), so dass ich die Bilder in der 100 % Ansicht nicht mehr verwenden konnte, weil diese vom Inspektor abgelehnt wurden aus diesem Grund. Das passiert mir mit dem vergleichbaren 70-200 2.8 IS USM II wohl nicht mehr, wenn ich mir den Test in Photozone so ansehe. Dieses Objektiv fokussiert übrigens ca. 2x so schnell, wie das DA* 50-135 :-), kostest aber auch mehr als 2x so viel.
 
Wenn damit in Wahrheit gemeint war, dass _Deine_ K-5 in allen _von_Dir_ bislang genutzten Lichtsituationen scharfe Fotos macht, ist das doch wohl eine etwas andere Aussage. :ugly:

Ja, ich komme mit meiner K-5 bestens klar, wie auch schon mit allen Pentaxen vorher.

Fein. Ich bin sicher, dass der geneigte Leser beim Studium der einschlägigen Threads zur K-5 schon recht gut beurteilen kann, was er von einer K-5 zu erwarten hat.

Nur wenn er solchen Pauschaussagen wie denen von pomito, nicht traut.
 
Ich könnte jetzt ja Bilder von heute posten, wo es die K-5 bei f2.8, 1/640s und ISO 80 nicht geschafft hat, ein 2x1m großes Schild mit fetten Buchstaben zu treffen; aber wer würde mir schon glauben :rolleyes: (DEN LW kann ja mal jemand ausrechnen :lol:)
Das gleiche Schild, ca. 50m weiter, mochte die Kamera dann und hat es scharf abgelichtet. Aber sicher, ist bestimmt meine Schuld, an der K-5 kann's ja nicht liegen und wenn doch, der Phasen-AF ist ja lt. Hersteller nicht unfehlbar. STeht ja sogar im Handbuch :rolleyes:
BTW: Beim ersten Schild hat's der fünfte Versuch - dann mit f4.0 - dann doch noch geschafft. Wohlgemerkt mit einem Objektiv, dass ansonsten auf den Punkt trifft und dsa bei f2.8 bereits stark abgeblendet ist; nur heute war der SDM mal wieder zickig :grumble:

Caroussel, Du kommst nicht zufällig aus München? Irgendwie vermisse ich gerade Zuseher :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten