• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

K5 - Firmware 1.03 ist endlich da...

Caroussel, Du kommst nicht zufällig aus München? Irgendwie vermisse ich gerade Zuseher :ugly:

:lol: Nein, ich bin ein waschechter Wiener...
 
@magifrei

(Pentax-)Phasen-AF und Schrift ist so eine Sache. Daher vertraue ich keinem hier geposteten Fokustest mit Flaschenetiketten oder Ähnlichem.
 
Ein @promito zugeschriebenes Zitat:
Du wirst gerade bei den häufig gezeigten Tierbildern oder Portraits feststellen, dass so eine Qualität hier kaum gezeigt wurde (weil es nicht geht)

Wieso kaum? Vielleicht in diesem Forum.

Aber seitenlang im Nachbarforum. Aufgenommen mit dem DA*4.300 auf der K-5 vom Spezialisten @zackspeed. In Ruhe, in heftigster Bewegung, bei gutem und bei dürftigem Licht führt der Fotograf meisterlich vor, wozu die K-5 im harmonischen Zusammenspiel ihrer Qualitäten imstande ist.

Wer das gesehen hat, sagt: yes she can.

Mindestens so gut wie ihre Mitbewerber.

Gruß
artur

http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=84695&highlight=
http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=84616
http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=81648
 
Aber auch zackspeed ist nach dem Firmwareupdate nicht 100% zufrieden, eben was den WW Bereich angeht.
 
(Pentax-)Phasen-AF und Schrift ist so eine Sache. Daher vertraue ich keinem hier geposteten Fokustest mit Flaschenetiketten oder Ähnlichem.
Ich weiß :cool:
Aber, Schrift hin oder her, wenn die Buchstaben 30cm groß und richtig fett sind, dann sollte das schon klappen ;)
Will darauf jetzt aber nicht herumreiten. Irgendwie zickt der AF meines DA* öfter mal; muss also gar nicht zwangsläufig an der Kamera liegen.

Aufgrund meines Problems mit dem Sigma 10mm/2.8 hab' ich spaßeshalber gleich mal bei Pentax nachgefragt, wann ich denn mit FW 1.04 rechnen darf. Bin ja sehr, auf die Antwort gespannt:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm so ein Fehler wäre ja fatal. Auf die Idee das der Motor das Ganze an die falsche Stelle absetzen kann, bin ich noch nicht gekommen. Ich dachte immer das läge entweder wirklich an der Kamera selber oder im Falle des Objektivs an irgendwelchen nicht richtig sitzenden Linsen.
 
Nur um auch noch mal meine Erlebnisse zur FW 1.03 zu schildern:

meine 4. K-5 ist nun wieder vom Service da, ich habe die Bilder mit den Lautsprechern noch mal gemacht. Beim ersten Bild hab ich mich gefreut wie ein Schnitzel; tatsächlich korrekt fokussiert.
Die nächsten 10 allerdings wieder daneben. FF von 10cm bis zu nem Meter.
Dazu muss ich sagen, dass es sich um einen stark gedimmten Deckenfluter handelt --> starke Änderung der Farbe. Ich werde die K-5 trotzdem behalten.
Kommt noch eine 1.04 die den FF für mich oder alle löst, freu ich mir ein Loch in den Bauch.
Kommt sie nicht, muss ich halt damit leben, dass ich die ISO-Qualitäten des Bildwandlers eben nicht bis an die Grenzen ausnutzen kann.
Dennoch habe ich deutlich mehr Freiheitsgrade als bei meiner k10d und vor allem:
Ich habe wieder deutlichst!!! mehr Spaß an der Fotografie, da die K-5 bei "normalen" Lichtverhältnissen super (soll heißen: schnell und korrekt) fokussiert. --> Bilder sehen jetzt schärfer aus, was entweder an der höheren Auflösung oder schlicht am besseren AF liegt.
Die Tatsache, dass die K10d in x von y Fällen die Lautsprecher bei gleichem Licht getroffen hat hake ich persönlich darunter ab, dass sie halt grob in die richtige Richtung hält und manchmal trifft.


Unbelegte Vermutung die aus meiner Erfharung heraus entstanden ist:
Bei normalen Verhältnissen rockt die K-5 mit FW 1.03 (die 2 die ich hatte; 2 waren nur mit 1.02 zeigten aber in die gleiche Richtung)
Bei extremem low-light nicht (zuverlässig).
Und ohne es empirisch beweisen zu können stelle ich mich auf die Seite derer, die glauben, nicht wissen, dass alle K-5 dieses Problem haben.

wie gesagt, am 28.05. spätestens aber am 29.05. bin ich in München für ein evtl. Vergleichsknipsen...

mfg
Bernhard
 
Keine Frage: Die K5 ist eine sehr gute Kamera, wenn der Fokus sitzt, wie die Bilder von @zackspeed natürlich zeigen. Diese Qualität von Bildern habe ich aber bei den Beispielbildern noch nicht so oft gesehen. Ich denke auch, dass man so etwas prinzipiell mit einem Firmware Update 1.04 beseitigen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

heute war ich mit meiner K-5 und dem 55-300 im Opel-Zoo.

Dabei sind mir folgende Dinge negativ aufgefallen:

1. Die K-5 ist einmal komplett hängen geblieben. Das erste Mal, seit ich die Kamera besitze. Oberes Display blieb an, obwohl ich die Kamera ausgeschaltet habe. Nichts ging mehr im eingeschalteten Zustand. Erst das herausnehmen des Akkus hat Abhilfe geschaffen.
Da ich nicht der Einzige bin, dem das passiert ist, gehe ich von einem Firmwarefehler aus. Mehr betroffene gibt es hier:
http://www.pentaxforums.com/forums/pentax-k-5-forum/144709-number-freezes-since-firmware-1-03-a.html
und
http://www.pentaxforums.com/forums/pentax-k-5-forum/130318-k5-frozen-problem.html
(Achtung: Wenn jemand bei der Umfrage mit "0" gestimmt hat bedeutet das nicht, daß die Kamera dieses Problem nicht hat. Bei mir trat das Problem auch erst einmal auf, obwohl ich die Kamera eine Zeit lang habe.)

2. Mysteriöses Fokus-Phänomene haben mich heimgesucht:

2a. Einmal ist der AF nicht aus einem "Loch" herausgekommen und hat nicht scharf gestellt. Dabei ist er nicht von Anschlag zu Anschlag gefahren, sondern -wie gesagt- in einem "Loch" hängen geblieben. Nachdem ich dann den AF mittels Quickshift aus dem Loch geholt habe, lief wieder alles wie gewohnt.

2b. Wenn ich den Auslöser halb durchdrücke und ein Objekt fokussiere, den Auslöser loslasse und dann wieder fokussiere, erwarte ich, daß der AF sich nicht nicht rührt, wenn ich oder das Objekt sich nicht bewegen. Das ist bisher auch immer der Fall gewesen. Heute war der AF ziemlich "nervös". Dabei ist er bei jedem halb Durchdrücken ziemlich zittrig/ruckelig 1° vor und 1° zurück.
Dabei war es egal, ob statisches Objekt, oder etwas anderes. Blende, Brennweite etc. haben auch keine Rolle gespielt.
Nachdem der "Anfall" vorbei war, verhielt es sich wieder so wie erwartet. Allerdings hat sich dieser "Anfall" desöfteren während des Tages wiederholt (und nach dem ersten Mal habe ich da genauer drauf geachtet...).

2a ist aufgetreten, als ich testweise mal den AF-C Modus aktiviert habe und der AF seinen Anfall wie in 2b beschrieben bekommen hat. Ob da ein Zusammenhang besteht, weiß ich nicht, möchte es aber erwähnt haben.

Die gemachten Bilder muß ich noch auswerten, aber ich denke, daß die meisten ziemlich gut geworden sind.


Der AF der K-5 und das hängenbleiben sind aber mehr als peinlich für Pentax. Da sollten die Aushilfsprogrammierer bei Pentax aber nochmal zurück auf die Schulbank. Ansonsten bleibt bzgl. AF nur zu sagen "Setzen, Sechs!".


Zusammenfassung für alle neu dazugekommenen. Die folgenden Fehler sind derzeit in der K-5 vorhanden (ob vereinzelt od. nicht sei dahingestellt):

-Frontfokus in bestimmten Lichtsituationen
-Kamera friert plötzlich ein
-AF manchmal ohne ersichtlichen Grund "nervös" (zeitweise)
-Überbelichtung bei indirektem Blitzen

Das sind meiner Meinung nach zu gravierende Fehler. Pentax sollte da schon noch ein FW Update nachliefern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kameras sind heutzutage kleine Computer. Dass auch die hin und wieder einfrieren, ist ärgerlich aber wohl nichts ungewöhnliches. Auch mein MP3-Player friert hin und wieder ein, genau so mein Notebook oder die Anzeige in Berliner U-bahnen. In allen Fällen sollte es eigentlich nicht passieren, aber es kommt eben trotzdem vor.

Dass der AF nochmal neu einstellt, wenn man den Auslöser halb durchdrückt, ist bei meiner K100D auch oft so. Damit hab ich kein Problem. Auf den Millimeter genau fokussiert der Phasen-AF bei keinem Hersteller. Kann schon sein, dass beim zweiten mal doch nochmal ein leicht anderer Wert rauskommt.

Das mit dem Frontfokus ist sicherlich ein Ärgernis und hätte so eigentlich nicht passieren dürfen. Ich gehe mal davon aus, dass der Fehler schon vor der Markteinführung bekannt war, aber eine Überarbeitung zeitlich nicht mehr drin war. Hätte Pentax nochmal in aller Ruhe den AF überarbeitet, wäre die K5 deutlich später auf den Markt gekommen und das kann sich heutzutage kein Hersteller mehr leisten, dafür ist der Innovationsdruck zu hoch.
 
Kameras sind heutzutage kleine Computer. Dass auch die hin und wieder einfrieren, ist ärgerlich aber wohl nichts ungewöhnliches. Auch mein MP3-Player friert hin und wieder ein, genau so mein Notebook oder die Anzeige in Berliner U-bahnen. In allen Fällen sollte es eigentlich nicht passieren, aber es kommt eben trotzdem vor.

Zumindest mir ist das bisher noch bei keiner Kamera passiert. Das ist schlampige Programmierung und schlampiges Testen. Egal um welches Produkt und Hersteller es sich handelt.

Kleiner OT-Exkurs (vorsicht: viel Schleichwerbung ;)):
Ausserdem habe ich ein HTC Smartphone, ein Thinkpad mit MS Win 7 64bit und diversen SW-Produkten diverser Hersteller (Adobe, Microsoft, Intel, etc.), ein Barnes&Noble Nookcolor, einen VW Golf 4, eine BRAUN Atelier Hifi-Anlage, ein Siemens Schurlos Telefon und anderen Schnickschnack, der mir bisher noch nie eingefroren ist. Würde das passieren, würde ich diese Situation auch da ändern, weil inakzeptabel. (Damals zu Win95 Zeiten, habe ich zeitweise auf Linux gewechselt, weil Win95 zu instabil war und ich war glücklich danach :-))

Aber wer mit sowas gerne lebt: Jedem das seine :)

Wenn ich viel Geld ausgebe, möchte ich auch Spaß damit haben und sowas wie heute kann einem den Spaß verderben. Dabei ist für mich der Weg das Ziel, also alles was ich mache, um ein schönes Foto zu bekommen und nicht nur das schöne Foto.

Dass der AF nochmal neu einstellt, wenn man den Auslöser halb durchdrückt, ist bei meiner K100D auch oft so. Damit hab ich kein Problem.

Damit habe ich auch kein Problem. Es war aber kein "normales" hin und her, sondern ein *sehr* zittriges/ruckelhaftes hin und her. Ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll. Es sah unnormal aus und es klang unnormal. Und wie gesagt: Es war immer nur ein zeitweises Phänomen. Bisher habe ich das nur mit dem 55-300 beobachtet. Sonst habe ich immer das DA40 drauf.


Das mit dem Frontfokus ist sicherlich ein Ärgernis und hätte so eigentlich nicht passieren dürfen. Ich gehe mal davon aus, dass der Fehler schon vor der Markteinführung bekannt war, aber eine Überarbeitung zeitlich nicht mehr drin war. Hätte Pentax nochmal in aller Ruhe den AF überarbeitet, wäre die K5 deutlich später auf den Markt gekommen und das kann sich heutzutage kein Hersteller mehr leisten, dafür ist der Innovationsdruck zu hoch.


Kann es sein, daß Du gerade Pentax in Schutz nimmst?
Mir ist es egal, ob Pentax, Canon, Nikon etc. Ich bin so gnädig und dulde, daß die erste Version noch Fehler hat (ist leider heutzutage normal), aber nach dem ersten od. zweiten Update sollten Fehler beseitigt sein. Falls dann *offensichtlich* immernoch Fehler vorhanden sind, sollte man anfangen zu kommunizieren, damit Kunden erhalten bleiben.

Ich werde mit diesen Problemen noch bis nach meinem Urlaub im August/September leben und wenn dann keine Abhilfe für die vorhandenen Probleme existiert,

a) entweder auf einen älteren Pentax-Body downgraden, der einigermassen zuverlässig funktioniert (zb meine K-x od. ne K-7 mit evtl. Shutter-Blur?) und die K-5 verkaufen
oder
b) mein ganzes Pentax-Zeug verkaufen und mich bei einem anderen Hersteller umsehen und mir dann das kleinere Übel raussuchen.

Leider sind die Bilder der K-5 super und auch der Body und die Philosophie sagen mir zu, so daß mir so ein Schritt schwer fällt, aber andere Mütter haben auch schöne Töchter und ich bin sicher, daß bald alle Hersteller ähnliche Sensoren verbauen, so daß die BQ bei allen Herstellern mehr od. weniger ähnlich sein wird, auch bei High-ISO und mit viel Dynamik in der Szene.
 
Das ist schlampige Programmierung und schlampiges Testen.

Sorry, das ist gelinde gesagt stuss!
In jedem Rechner sitzt RAM. Und der hat die unangenehme Eigenschaft sich auch durch statische Elektrizität zu ändern. Zwar nicht wirklich oft, aber es kommt vor! Und das kann besagte Abstürze verursachen, da das Problem mit der Miniaturisierung eigentlich zunimmt.
Wenn in einem bestimmten Register des Rechner (Kamera, Mp3-Player,...) z.B. eine 1 statt einer 0 erwartet wird.
Denn warum sollte ein Vorgang, der 2000 mal klaglos funktioniert hat gerade beim 2001mal nicht funktionieren.
Auf der anderen Seite gibt es sicherlich auch Konfigurationen, die halt nicht durchgetestet wurden und die dann zu Fehlern bei der Abarbeitung der Firmware verursachen.
Aber letztendlich kann man sich zu tode testen und trotzdem stürzen Programme oder Rechner ab.
Solange aber man mit einem Hardreset wieder klarkommt ist alles fein.

Und zu abstürzender Hard- und Software:
Win7 64/32, Linux64/32Bit, Kameras Autoradios, Hermle 5-Achsfräsen, Handys, Fernseher,....
Alles schon abgestürzt, so das nur noch ein Hardreset geholfen hat!
 
Zu den Fehlern die du bemerkt und (widerholt) anprangerst:

zu 1. :
der FF scheint leider doch irgendwie Kamera abhängig zu sein, es gibt genug Leute die es bei besten Wissen nicht geschafft haben den FF zu reproduzieren.

Zu 2. :
siehe Vorposting....

Zu 3. :
Vielleicht bist du einfach etwas vor und/oder zurück geschwankt? Mir passiert das gerade bei dem DA*300 oder den Sigma 70-200f2,8, einfach aufgrund der Größe...

zu 4. :

Ich hab zu wenig Ahnung vom blitzen, aber deine Analyse zeigt das auch dort vielleicht nicht alleine der Hund begraben liegt.....



Um deine "Elektronik-Parade" mitzuspielen:

1. T61p, mittlerweile dreimal beim Service in der Garantie weil das Grafikchip das MB zerballert hat.
2. x60t sporadisches "nicht aufwachen " aus dem Standby
3.Blackberry Bold 9700 (ganz selten) neustart und "Lag"
4. Schnurloses Telefon vs. eine DSLR oder ein Laptop? Meine RFID-Zugangskarte ist auch noch NIE eingefroren :lol::ugly:
5. Braun Atelier? Da war ich noch dreimal nicht geboren das wurden die Dinger nichtmehr hergestellt, was für vergleichbare Technik....

Edit:
Das dein Auto noch nicht abgestürzt ist liegt warscheinlich einfach dadran das die zentralen Steuereinheiten eines Autos doch nicht ganz so wie ein Computer arbeiten und du viele Fehler garnicht mitgeteilt bekommst, und sollte sich das Ding wirklich mal aufhängen gibet andere Maßnahmen, aber auch sowas passiert. ( Google-fund)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den Fehlern die du bemerkt und (widerholt) anprangerst:

zu 1. :
der FF scheint leider doch irgendwie Kamera abhängig zu sein, es gibt genug Leute die es bei besten Wissen nicht geschafft haben den FF zu reproduzieren.

und es gibt auch einen, der sich hier entschuldigt hat, weil er auch erstmal felsenfest behauptet hat, daß seine K-5 nicht betroffen sei und ihm dann doch eine Situation untergekommen ist, wo er einen FF provozieren konnte.

Wie gesagt: Ich *glaube* nach wie vor, daß jede K-5 betroffen ist.

Zu 3. :
Vielleicht bist du einfach etwas vor und/oder zurück geschwankt? Mir passiert das gerade bei dem DA*300 oder den Sigma 70-200f2,8, einfach aufgrund der Größe...

Dache ich auch erst, hab dann aber verstärkt darauf geachtet und immer wieder zwischendrin getestet,a uch mal abgestützt etc.

zu 4. :
Ich hab zu wenig Ahnung vom blitzen, aber deine Analyse zeigt das auch dort vielleicht nicht alleine der Hund begraben liegt.....

Meine Analyse? Welche Analyse?
Übrigens, Metz hat (angeblich) das inkonsistente Blitzverhalten der K-5 in einem eigenen Test bestätigt (siehe eins meiner vorherigen Postings).

1. T61p, mittlerweile dreimal beim Service in der Garantie weil das Grafikchip das MB zerballert hat.

T61...da war was mit NVIDIA. Soweit ich weiß, wird dieses Problem auch ausserhalb der Garantiezeit auf Kulanz behoben.

Damit jetzt keiner was falsches denkt. Die Marken spielen keine Rolle. Wollte nur zum Ausdruck bringen, daß ich gerne mehr Geld zahle, solange ich Spaß mit dem Gerät habe.

2. x60t sporadisches "nicht aufwachen " aus dem Standby

-Serienfehler od. Einzelfall? Wenn Serienfehler: Weg damit. Warum behalten?

3.Blackberry Bold 9700 (ganz selten) neustart und "Lag"
-Serienfehler od. Einzelfall? Wenn Serienfehler: Weg damit. Warum behalten?

4. Schnurloses Telefon vs. eine DSLR oder ein Laptop? Meine RFID-Zugangskarte ist auch noch NIE eingefroren :lol::ugly:
Du wirst lachen, das RFID Lesegerät (bzw. SW oder whatever) ist bei uns schonmal eingefroren :-)

5. Braun Atelier? Da war ich noch dreimal nicht geboren das wurden die Dinger nichtmehr hergestellt, was für vergleichbare Technik....

Jo, und es läuft und läuft und läuft und das in nicht mal schlechter Qualität. Es macht mir Spaß. Darauf kommt es an. Ne Hifi Anlgae, die zwischendrin mal abstürzt kann ich nicht brauchen.

Aber dieses ganze Elektronik-Zeug hat in dem Thread nix zu tun. Falls Du dazu noch etwas sagen möchtest, bitte per PM.
 
Mir ist es egal, ob Pentax, Canon, Nikon etc. Ich bin so gnädig und dulde, daß die erste Version noch Fehler hat (ist leider heutzutage normal), aber nach dem ersten od. zweiten Update sollten Fehler beseitigt sein.

Mit dem Firmwareupdate auf Version 1.03 wurde bei vielen das Problem behoben. Mehr ist firmwareseitig offenbar nicht drin, wer danach immer noch ein Problem mit dem Frontfokus hat, braucht ein Austauschgerät.

Dass Pentax sich bezüglich des Problems so in Schweigen hüllt, ärgert mich auch, soll aber an der japanischen Mentalität liegen. Für uns Europäer sicher schwer nachzuvollziehen, aber in Japan gilt es wohl, bloß keine Fehler zuzugeben um nicht das Gesicht zu verlieren.

Ich verteidige Pentax hier nicht mehr als nötig. Seit Monaten denke ich darüber nach, mir eine K5 zuzulegen, das einzige was mich noch davon abhält ist die Frontfokus-Problematik. Natürlich ist es Mist, dass dieses Problem existiert, dass es firmwareseitig offenbar nicht komplett gelöst werden kann und dass eine 1000€-Kamera mit so einem fiesen Makel aufwartet. Ich ärgere mich da erst recht, denn eigentlich wäre der Hauptgrund für einen Wechsel der AF meiner K100D, der bei schlechteren Lichtverhältnissen einfach nicht mehr zu gebrauchen ist.

Aber man muss an der Stelle auch mal die andere Seite sehen. Ich bin mir sicher, dass Pentax unter den gegebenen Umständen (die Entwicklungsabteilung soll vom Tsunami schwer getroffen worden sein) alles tut, um das Problem zu beheben. Aber nicht alles ist per Firmwareupdate möglich. Die einzige andere Alternative ist, dass Pentax die K5 komplett aus dem Verkehr zieht und wir alle auf eine K3 mit komplett neuem AF-Modul warten müssen. Damit wären wir wohl auch nicht glücklich.

Wer heute eine K5 kauft, sollte bereit sein sich mit möglichen FF-Problemen zu arrangieren. Auf ein FW-Update, das auf zauberhafte Weise alles wieder in Ordnung bringt, würde ich nicht hoffen. Alternative ist, die K5 zu überspringen und beim nächsten Modell zuzugreifen. Oder eben den Hersteller zu wechseln. Das muss jeder selber wissen.
 
Ok, um zu deinen Fehler zurückzukommen.

Meine K5 ist bisher 1 mal eingefroren, das ist mir kein Paket und keine 2 Woche Wartezeit wert.
Die Aussage das du dich natürlich auch abgestüzt hättest etc. hast du ja (leider) im ersten Post vergessen, oder es ist dir erst wieder "später" eingefallen ;)
Vielleicht hattest einfach ein schlechten Tag und warst etwas wackeliger auf den Beinen, manchmal ist die Tagesform halt nicht ideal.
Die Sache mit dem Blitzen habe ich noch nicht gesehen, aber ich werde mal schauen ob man das irgendwie "richtig" findet.

Das du das glaubst das alle betroffen sind, ist leider schade, einige Menschen glaubten auch das gestern die "Entrückung" hätte staffinden sollen :)

Ich verstehe nicht wie Menschen freiwillig auf Sachen wir ihr Telefon oder ihre Hobby-Kamera wochenlang verzichten weil sie mal abstürzen oder einfrieren und ein neustart alles behebt.
 
Das ist schlampige Programmierung und schlampiges Testen.

Sorry, das ist gelinde gesagt stuss!

Das ist absolut kein Stuss.

In jedem Rechner sitzt RAM. Und der hat die unangenehme Eigenschaft sich auch durch statische Elektrizität zu ändern.

In meinem und vermutlich Deinem PC steckt DRAM. Ein "Bit" wird dabei meistens durch einen Transistor und einen Kondensator realisiert. Die Ladung im Kondensator kann aufgrund von Leckströmen, nicht beliebig lange aufrecht erhalten werden, so daß in regelmässigen Abständen ein Refresh-zyklus durch den DRAM-Controller ausgelöst wird, um die Kondensatoren wieder zu laden.

Es kann passieren, daß einzelne Bits aufgrund von zb Strahlung kippen, daß hat man aber durch Paritätsbits und/oder fehlerkorrigierende Codes sehr gut im Griff.

Dein Kommentar klingt so, als würden Rechner ständig abstürzen, weil Bits kippen. Das ist Quark!

Zwar nicht wirklich oft, aber es kommt vor!

Ganz im Gegenteil. Es kommt sogar sehr oft vor. Ca. 10^-10 - 10^-17 fehlerhafte Bits pro Stunde (lt. Wikipedia). Das ist aber nicht schlimm.

Unsere menschlichen Zellen vermehren sich übriegens auch nicht immer so, wie sie sollen. Aber das wird -meistens- relativ zuverlässig von unserer Körper-Polizei abgefangen.

Wenn in einem bestimmten Register des Rechner (Kamera, Mp3-Player,...) z.B. eine 1 statt einer 0 erwartet wird.

S.o.
Schlampige Entwicklung, bleibt schlampige Entwicklung.


Auf der anderen Seite gibt es sicherlich auch Konfigurationen, die halt nicht durchgetestet wurden und die dann zu Fehlern bei der Abarbeitung der Firmware verursachen.

Genau das.

Aber letztendlich kann man sich zu tode testen und trotzdem stürzen Programme oder Rechner ab.

Klar. Und wenn weitere Fehler bekannt werden, sollten sie behoben werden. Und wenn der Hersteller keine Lust darauf hat, dann muß der Anweder ja auch keine Lust mehr auf den Hersteller haben ... Stichwort: Geben und Nehmen ;)

Solange aber man mit einem Hardreset wieder klarkommt ist alles fein.

Schade, daß Du so denkst.

Und zu abstürzender Hard- und Software:
Win7 64/32, Linux64/32Bit, Kameras Autoradios, Hermle 5-Achsfräsen, Handys, Fernseher,....
Alles schon abgestürzt, so das nur noch ein Hardreset geholfen hat!


Klar, aber ich trenne mich halt von entsprechender HW bzw. SW, wenn sie permanent abstürzt (auch von einem Thinkpad/Siemens/Braun/VW, wenn es sein muß und es sich nicht nur um ein Defekt meines Gerätes handelt. Bin mit keiner Marke verheiratet ;) ). Wenn mir das einmal im Jahr passiert, kann ich noch ein Auge zudrücken, aber -um mal wieder auf die K-5 zu kommen- im PF haben manche relativ viele Abstürze gehabt. Das wäre für mich nicht akzeptabel. Ich hatte heute meinen ersten Absturz, mal sehen wie das weitergeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, um zu deinen Fehler zurückzukommen.

Meine K5 ist bisher 1 mal eingefroren, das ist mir kein Paket und keine 2 Woche Wartezeit wert.

Mir auch nicht, vorallem weil es mit 99%iger Wahrscheinlichkeit ein FW Problem ist, daß die Jungs bei Maerz & Co eh nicht beheben können.

Die Aussage das du dich natürlich auch abgestüzt hättest etc. hast du ja (leider) im ersten Post vergessen, oder es ist dir erst wieder "später" eingefallen ;)

Ich bin hier niemandem Rechenschaft schuldig. Soll ich beim nächsten Mal ein Kamerateam mitnehmen, die mich bei meinen Foto-Touren begleiten, damit ich hier wildfremden Menschen irgendwas beweisen/belegen kann?

Eigentlich wollte ich nur von meiner negativen Erfahrung von heute mit meiner K-5 berichten.

Die meisten Bilder sind übrigens sehr gut geworden. Muß ich ja auch mal sagen :-)
Allerdings sind die Bilder meiner Canon-/und Nikon-Kollegen auch super geworden.


Vielleicht hattest einfach ein schlechten Tag und warst etwas wackeliger auf den Beinen, manchmal ist die Tagesform halt nicht ideal.

Anscheinend versuchst Du die Diskussion jetzt etwas ins lächerliche zu ziehen ;-)


Die Sache mit dem Blitzen habe ich noch nicht gesehen, aber ich werde mal schauen ob man das irgendwie "richtig" findet.

Gibt genug Material dazu. Kommt darauf an, ob Du mit offenen Augen liest oder sie beim Lesen lieber verschlossen hälst ;-)

Das du das glaubst das alle betroffen sind, ist leider schade, einige Menschen glaubten auch das gestern die "Entrückung" hätte staffinden sollen :)

Was versucht Du mit dieser Polemik eigentlich zu erreichen? Vielleicht ziehst Du Dir noch ne Clowns-Nase an und hüpfst herum ;-)


Ich verstehe nicht wie Menschen freiwillig auf Sachen wir ihr Telefon oder ihre Hobby-Kamera wochenlang verzichten weil sie mal abstürzen oder einfrieren und ein neustart alles behebt.

Verstehe ich auch nicht. Sind wir mal einer Meinung. Entweder mein Gerät ist defekt, dann muß ich es halt einschicken. Oder es "Works as designed", dann trenne ich mich komplett davon. Aber wochenlang ohne Telefon, Kamera etc. war ich schon lange nicht mehr. Habe Alternativen (Kompakte Knipse, K-x, altes Handy, etc.).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten