• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K20D ( + K200D ) Spekulatius

Weiß ja nich welchen Bezug Du zu Pentax und Kameratechnik allgemein hast.
Ich benutze die nicht bloß,sondern verkauf sie auch noch täglich.
Und K10 bis dato nicht zu knapp.
Im Verkaufsgespräch ist bei vielen ernsthaften Fotografen,hobby wie auch semiprofi,die Bildfrequenz fasst immer ein Thema!Vor allem wenn alle Kameras im Umfeld deutlich mehr bieten.
Und der Markt lebt nunmal in erster Linie vom guten Ruf und der realen Qualität.
Ohne den guten Ruf im High Endbereich würde sich ne Eos 400 bestimmt nicht wegen Ihrer tollen Merkmale verkaufen.
 
Wenn sie jetzt noch eine lichtstarke Standardbrennweites (smc DA* 30/1.2) anbieten würden, könnte ich fast schwach werden. Schade ;)

Die scheinen eh aus der Mode gekommen zu sein... hab mal aus interesse zu Canon geschielt, da gibt es sowas auch nicht. Nur irgendwelche unbezahlbaren L's. Aber die stinknormale, bezahlbare, kleine, lichtstarke Normalbrennweite ist mit dem DSLR-Boom verschwunden.
 
dann verkauf die k20d mit 20 bilder pro sekunde. hört sich doch gut an! und ist nicht gelogen. wer dann fragt bei welcher auflösung, der versteht eh mehr von der materie! :cool:
 
Wenn sie jetzt noch eine lichtstarke Standardbrennweites (smc DA* 30/1.2) anbieten würden, könnte ich fast schwach werden. Schade ;)

C. hat doch ein 50er 1.2 USM und zudem sind alle Objektive von C. FF tauglich, DAs nicht.
 
Also ernsthafte Sport und Actionfotografie,mit Lichtstarkem und schwerem Tele übers Display ist ja nicht wirklich ne brauchbare Alternative gegenüber 5bis6 bilder über Sucher und sicherem Halt.
Na vielleicht is ja was wahres am Display im Sucher dran.:top:
 
50 sind nunmal nicht 30. Und nicht jeder hat eine 1d;)
Und nein, nicht alle sind FF tauglich.

50 sind nicht 30, das stimmt, aber C. hat zumindest das 50er 1.2 USM und die 5D hat auch ein FF Chip und ist für den sehr ambitionierten Hobbyisten noch bezahlbar. Die Orientierung auf DAs führt Pentax über kurz oder lang in eine Sackgasse, meiner Meinung nach. Die breite Einführung von FF ist einfach die logische Konsequenz, zumal der APS-C DSLR Markt irgend wann, ähnlich damals zu SLRs Zeiten, gesättigt sein wird.
 
C. hat doch ein 50er 1.2 USM und zudem sind alle Objektive von C. FF tauglich, DAs nicht.

Von Pentax gibts doch auch ein FA 50 1.4 und ein A 50 1.2. Das Problem ist, das sind ja keine Normalbrennweiten mehr.

Die breite Einführung von FF ist einfach die logische Konsequenz

Das denke ich nicht. APS wird das digitale Kleinbild werden, FF bleibt etwas besonderes. Der Grund, warum Halbleiterelektronik immer billiger wird, ist ja vor allem dass sie immer kleiner wird und man damit weniger teures Silicium braucht. Aber für einen FF-Sensor wird man immer gleich viel Silicium brauchen, deswegen wird er wahrscheinlich auch nicht großartig billiger werden.
 
50 sind nicht 30, das stimmt, aber C. hat zumindest das 50er 1.2 USM und die 5D hat auch ein FF Chip und ist für den sehr ambitionierten Hobbyisten noch bezahlbar. Die Orientierung auf DAs führt Pentax über kurz oder lang in eine Sackgasse, meiner Meinung nach. Die breite Einführung von FF ist einfach die logische Konsequenz, zumal der APS-C DSLR Markt irgend wann, ähnlich damals zu SLRs Zeiten, gesättigt sein wird.

Wenn du so denkst, dann hab ich da was für dich.:)
Die Konstruktion des neuen 200mm (glaub auch des 300mm)
basiert auf der des FA. Somit ist das neue DA* 200mm KB
tauglich.:)
 
Weiß ja nich welchen Bezug Du zu Pentax und Kameratechnik allgemein hast.
Ich benutze die nicht bloß,sondern verkauf sie auch noch täglich.
Und K10 bis dato nicht zu knapp.
Im Verkaufsgespräch ist bei vielen ernsthaften Fotografen,hobby wie auch semiprofi,die Bildfrequenz fasst immer ein Thema!Vor allem wenn alle Kameras im Umfeld deutlich mehr bieten.
Und der Markt lebt nunmal in erster Linie vom guten Ruf und der realen Qualität.
Ohne den guten Ruf im High Endbereich würde sich ne Eos 400 bestimmt nicht wegen Ihrer tollen Merkmale verkaufen.

Ich gebe Dir Recht, dass ein Imagetransfer (Top-Down) bei Kameragehäusen erfolgen kann.
Der erste Punkt verwundert mich etwas. Die Serienbildgeschwindigkeit ist doch nur in wenigen Bereichen von Bedeutung (Sport, evtl. Tiere und Bühne).
Für Studio, Portrait, Stillife, Walkaround, Architektur, Portrait, Food, Interiour, Kriminalistik, Medizin, Landschaft, usw. ist sie mit 3 B/s mehr als ausreichendbzw. völlig unerheblich.
 
Es geht aber nicht darum, was der Kunde braucht, sondern darum, was der Kunde glaubt zu brauchen. Und letzteres muss ein Hersteller bedienen, sonst verkauft er nichts.
 
Mal ne Frage,
Wenn die K200 abgedichtet sein soll, wären dann die Bilder , die reingestellt wurden nich ein Fake??
Weil die Abdeckungen sehen aus wie von der K100D S oder täusche ich mich da?
Hat jemand den Katalog von der K200D ??

LG Mart'n
 
Das denke ich nicht. APS wird das digitale Kleinbild werden, FF bleibt etwas besonderes. Der Grund, warum Halbleiterelektronik immer billiger wird, ist ja vor allem dass sie immer kleiner wird und man damit weniger teures Silicium braucht. Aber für einen FF-Sensor wird man immer gleich viel Silicium brauchen, deswegen wird er wahrscheinlich auch nicht großartig billiger werden.

Wer sagt denn, daß Wafer/Silicium so teuer ist ? Ich erinnere an LCD Monitore, in der Anfangszeit waren sie recht klein, die Hersteller beklagten sich über die komplizierte, teure, und mit hohen Ausschuß behaftete Herstellung und begründeten damit den hohen Preis. Jetzt bekommt man Riesenbildschirme im Supermarkt quasi nachgeworfen. Das Argument mit der hohen Ausschussquote bei FF CCDs zieht auch nicht, denn "fehlerhafte" APS-C Chips werden verbaut und kaputte Pixel per Software herausgerechnet, bei FF sind es dann eben 2,3 mal mehr.
 
Hab grad noch ein Alleinstellungsmerkmal gefunden:
Ihr seid Euch anscheinend vor lauter Spekulatius nicht klar, was die eigentliche Innovation ist, wenn sie denn vernünftig funktioniert.
Es ist definitiv das DRE. Schaut doch einfach wie voll die Foren von HDR Bilder sind und endlich gibt es eine Onboard-Technologie, die in diese Richtung geht. Das hat möglicherweise ein ähnliches Pontential, wie Liveview damals bei Olympus.
Klar, noch wissen wir nicht, wie es funktioniert, aber wenn es wirklich einen signifikanten Sprung beim Dynamikumfang gibt, dann werden die anderen Hersteller nachziehen wollen. HDR in der Kamera ist das Ding und Pentax sendet zumindest Signale in die richtige Richtung. Danke Pentax, "das Ding ist geil" :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten