@Michael
Damit habe ich schon alles ausgedrückt, reale Werte kann man in 12 Monaten erwarten, das was die K20D auf dem Papier bietet ist für MICH KEIN Kaufanreiz!
Da ich ein reiner Schönwetterfotograf bin, kann mich auch ISO 3200 und 6400 nicht reizen.
Für
Dich kein Kaufanreiz. Da Du ja nie über Iso 400 gehst, brauchst Du eine K20D sicherlich nicht, richtig. Deshalb kannst Du Dir aber auch gut die Entwicklung anschauen. Andere dürsten nach Weiterentwicklungen, die sich an die Konkurrenz anpassen. Die K10D bekommt einen würdigen Nachfolger. Klar, ich sehe das auch aus dem Gesichtspunkt einer funktionierenden, ordentlichen Ausstattung. Trotzdem ist das interessant, wie Pentax auf die Neuerscheinungen eingeht. Man ist halt Technikfreak
@dknipser
Das war bei mir genaus.
ich habe nie mehr als ISO 400 gebraucht.
Jetzt habe ich die letzten drei Heimspiele der Roosters Fotographiert und muss sagen ICH will weniger rauschen !!!! Und wenn möglich einen schnelleren AF.
Wenn es das gibt werde ich mir sofort ne K20 zulegen.
Alles andere kann bleiben wie bei der 10er.
Mfg Jan
Das kenne ich doch irgendwoher

Bei mir waren es Laufstegaufnahmen und Zoofotografie, die dieses "ich will aber ... " ausgelöst haben
Die K20D wird sicherlich im Rauschen auf dem Konkurrenzniveau sein, ich denke mal, die deutlich ältere 40D sogar übertreffen (es sei denn, die Isos sind sehr großzügig ausgelegt - wir werden sehen).
Es macht schon richtig was aus, ohne Sorgen auf Iso 1.600 gehen zu können. Ich hoffe, dass Du die K20D schnell bekommen wirst, mit dem *300 4.5 müsste das richtig gut werden ...
Die Frage ist aber, ob der AF-C verbessert wurde. Denn das ist eigentlich der Hauptunterschied: wie sehr die Ausschussquote bei schnell bewegten Motiven sein wird. Mit der 40D ist das zu meiner K10D extrem in den Keller gerutscht. Mal sehen, was die K20D draus macht.