• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K20D Fokusfehlerkorrektur

Er meinte sicher K20D...
[Objektivprofile bearbeiten] Er redet nicht nur von der K10D - laut seinem Profil besitzt er auch nur die K10D...
 
Die K10D hatte anscheinend einmal eine Softwareversion wo die Korrektur mit einem Trick aus dem Internet gehen sollte. Die neuen Softwarestände haben das nicht mehr. Der Pentaxservice in Hamburg kann das jedoch für jedes Objektiv in der K10D einrichten und rät dringend von selbstgebastelten Lösungen ab.

Die K20D lässt sich korrigieren. Mein Sigma 10-20 hat jedoch einen so starken Backfokus, dass dies nicht ausreicht. Es wird deshalb mit der K10D zu Sigma eingeschickt werden. Dort werden Sie das Objektiv auf die K10D einstellen und ich werde danach das korrigierte und auf die K10D justierte Objektiv per Fokusverstellung an meine K20D anpassen.
Da das 30er bereits an der K10D vom Service eingerichtet war, muss nun der Pentax-Service die Justierung in der Kamera wieder löschen (ist gerade im Hamburg), das Sigma 30 muss mit der K10D zu Sigma und dort im Objektiv korrigiert werden und danach werde ich das justierte 30er an der K20D selbst anpassen.

Die Fokuskorrektur sollte meines Erachtens bis 15 gehen, wenn man sich an dem bisherigen Verstellbereich orientiert. Für mein Sigma 30/1,4 reichte es auch fast nicht.

Ich habe zwei Bodies und Objektive von früher 3, jetzt nur noch 2 Herstellern.
Das ist zum verrückt werden bis so eine Ausrüstung mit 2 Bodies und demnächst 7 Objektiven wirklich zusammen passt. Bekomme in den nächsten Tagen noch 2 Objektive und mir graust schon vor den ersten Bildern.
 
Fast, inzwischen geht das mit einer Software über USB noch einfacher wie früher.

Was ist das für eine Software? Wäre doch sehr hilfreich das zu wissen.
 
Da steht zu lesen: "Hopefully they'll figure out how to permanently store AF corrections for multiple lenses. That would be a breakthrough!"
Entweder ist mein Englisch so schlecht - oder da steht zu lesen, das die multiple Speicherung von Profilen auch bei der Russenversion für 1.3 bislang ein Wunschtraum ist.

Nein, da steht, dass es ein Wunschtraum ist, dass diese Justierung im normalen Modus drin ist und nicht nur durch das einklinken in den *Debug Modus* freigeschalten werden kann, wie es mit diesem Tool möglich ist.
Ich besitze die K10d mit 1.3 und konnte wunderbar diesen *Debug Mode* einschalten, die AF-Justierung durchführen und wieder ausschalten.
Diese Russen habens in sich... ;-) Die haben mich von vielviel Ärger befreit...
Gruss
 
Nein, da steht, dass es ein Wunschtraum ist, dass diese Justierung im normalen Modus drin ist und nicht nur durch das einklinken in den *Debug Modus* freigeschalten werden kann, wie es mit diesem Tool möglich ist...
O.k., dann werde ich mein Englisch wohl an einer VHS mal wieder auffrischen müssen...
Du hast die Software ja bereit angewendet, deshalb an dich die Fragen:
Wird an der K10D denn das Objektiv anhand einer ID von der Software erkannt?
Wieviele Register stehen eigentlich zur Verfügung, um geänderte Profile in der Kamera abzulegen?
 
Das ist schon mal besser als gar nichts.
Dennoch würde ich wohl mit der Objektiv-Konfiguration per Software noch solange warten, bis die Garantie der K10D abgelaufen ist. Schließlich kann Pentax ja sehen, das da unbefugt eingegriffen wurde...

nur wenn man vorm einschicken nicht zurückstellt (geht ja auch ohne Russentool)
 
Hi,

Ich habe es zigmal versucht mit der FW 1.30 und dem Russentool.

Mann kann definitiv keine unterschiedlichen Objektivkorrekturen vornehmen.
Ich weis auch nicht warum hier immer geschrieben wird von 4 Objektiven die man einprogrammieren kann. Wie kommt ihr auf 4???
Ich nehme an weil im Debugmenue steht AF Area 0-3 ??

Es ist mir nie gelungen dort UNTERSCHIEDLICHE Werte einzugeben.

Mit diesem AF Test Im Debugmenue kann ich lediglich die Kamera Korriegieren.

Ändere ich den Wert wirkt sich dies immer auf alle meine AF-Objektive aus.
Basta...:D

mfg Bernd
 
Mann kann definitiv keine unterschiedlichen Objektivkorrekturen vornehmen.
Ich weis auch nicht warum hier immer geschrieben wird von 4 Objektiven die man einprogrammieren kann. Wie kommt ihr auf 4???

der Service in HH kann bis zu vier Objektive einprogrammieren.

Wie die das machen ?

Frag am besten die Carmen (The_Lion) die hat einen sehr guten Draht zum Service (nach inzwischen 6 K10)
 
Moment bitte mal!
Seit geraumer Zeit diskutieren wir hier über die dubiosen Konfigurationsmöglichkeiten der inoffizellen Russensoftware für die K10D. Die Beiträge #12, #14, #27 und #29 äußerten sich ganz eindeutig in einer Weise, das es mit dem Russentool durchaus möglich sei, mehrere Profile in der K10D abzulegen. Je weiter dieser Thread nun aber voranschreitet, desto mehr Zweifel könnten dem geneigten Leser an der Glaubhaftigkeit der Beiträge kommen. Bevor ich mir die Software selbst mal draufklatsche und teste, was eigentlich wirklich Sache ist: Kann jemand von denen, die hier bekundeten, sie hätten mit der Software erfolgreich mehrere Profile erstellt sich bitte mal die Mühe machen und uns einweisen, wie man das mit der Software genau macht? Dann wären doch endlich alle Zweifel vom Tisch.
Ich denke, man sollte dieses Thema mit Rücksicht auf das Thema des Ursprungsbeitrages hier abkoppeln, deshalb habe ich mal einen neuen Diskussionsthread aufgemacht.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=3332288#post3332288
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es die "Russensoftware" auch für die K100DS und wenn ja, welche Funktionen ermöglicht sie zusätzlich ?

Ein Link oder pertinente Suchmaschinenbegriffe wären ebenfalls hochwillkommen.
 
Hallo,
habe gerade die "Russensoftware" probieren wollen. Die verlangt ein Passwort beim starten/installieren. Kennt das jemand? Auf der Seite kann ich nichts finden.
-----------------
Habe es gefunden "penta-club.ru"
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten