• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K20D Fokusfehlerkorrektur

Ich hatte dieselbe Frage gestellt und eine Antwort erhalten.

Guggsch Du hioer :-) https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=338658

Gruß

Wolfgang
 
Ich bin seit kurzem Besitzer einer K20D.
Gibt es irgendwo eine Beschreibung der Vorgehensweise, um den Fokus auf ein Objektiv abzustimmen?
Ich hab da einige Fragen:
Sollte man ein bestimmtes Testbild nehmen?
Welche Zeit/Blende bietet sich an?
Welche Brennweite sollte man bei einem Zoom nehmen?
 
Ich bin seit kurzem Besitzer einer K20D.
Gibt es irgendwo eine Beschreibung der Vorgehensweise, um den Fokus auf ein Objektiv abzustimmen?
Ich hab da einige Fragen:
Sollte man ein bestimmtes Testbild nehmen?
Welche Zeit/Blende bietet sich an?
Welche Brennweite sollte man bei einem Zoom nehmen?

Moin moin :),
mit einem geeignetem Testbild kein Problem:
pro 50 mm Brennweite ca. 1 Meter Abstand - Offenblende in Av - Beleuchtung ca. 10 bis 12 EV ;) - Staiv - SR aus.
Eventuell kannst Du einen Fokustestchart auf A3 ausdrucken - dann sollte Es auch mit Objektiven über 100 mm klappen; für den Chart mal nach "Fokustestchart" googeln.
Viel Spaß ;).
 
Moin moin :),
mit einem geeignetem Testbild kein Problem:
pro 50 mm Brennweite ca. 1 Meter Abstand - Offenblende in Av - Beleuchtung ca. 10 bis 12 EV ;) - Staiv - SR aus.
Eventuell kannst Du einen Fokustestchart auf A3 ausdrucken - dann sollte Es auch mit Objektiven über 100 mm klappen; für den Chart mal nach "Fokustestchart" googeln.
Viel Spaß ;).

ich hab meine fehlfocuskorretur bei nacht eingestellt, war mitten auf ner veranstaltung, als mir das gleich beim ersten bild aufgefallen war, irgendwann bin ich dann bei +6 gelandet und bis jetzt dabei geblieben:)
 
Kann mir bitte jemand schreiben unter welchem Stichwort ich etwas zur Fokusfehlerkorrektur im K20-Handbuch finde bzw. wo sich das im Menü versteckt?

Danke!
 
Ich habe mir heute mal den Spaß gemacht und einige meiner Objektive hinsichtlich Fokusfehler an meiner neuen K20D getestet. Zu diesem Zweck extra ein Testchart ausgedruckt. Die Tests des FA 50, DA 35, Sigma 17-70 waren ziemlich ernüchternd bei Offenblende: Mal -10, mal +10 -> auweia!

Dann habe ich die Objektive nach draußen genommen und einfach einen Baum fotografiert. Ergebnis: Bei +/- Null die besten Schärfen! Sogar beim FA 50 bei Offenblende F1,4.

Na toll! Irgendwie kenne ich mich jetzt gar nicht mehr aus. Sind die Testcharts doch nur Müll (wie ich immer schon vermutet habe...)?

Wie macht ihr das mit der Fokuskorrektur und was ist bei euch herausgekommen?
 
Ich habe mir heute mal den Spaß gemacht und einige meiner Objektive hinsichtlich Fokusfehler an meiner neuen K20D getestet. Zu diesem Zweck extra ein Testchart ausgedruckt. Die Tests des FA 50, DA 35, Sigma 17-70 waren ziemlich ernüchternd bei Offenblende: Mal -10, mal +10 -> auweia!

Dann habe ich die Objektive nach draußen genommen und einfach einen Baum fotografiert. Ergebnis: Bei +/- Null die besten Schärfen! Sogar beim FA 50 bei Offenblende F1,4.

Na toll! Irgendwie kenne ich mich jetzt gar nicht mehr aus. Sind die Testcharts doch nur Müll (wie ich immer schon vermutet habe...)?

Wie macht ihr das mit der Fokuskorrektur und was ist bei euch herausgekommen?

Zu den selben Ergebnissen komme ich einen Monat später auch. Daher möchte ich die Frage von jlo66 noch mal aufgreifen.

Laut Testchart beste Schärfe zwischen -5 und -7, bei Objekten die weiter weg sind als der Testchart, matschige Ergebnisse bis wieder auf +/- Null gestellt wird :eek:

Also: Wie stellt man den AF denn nun sinnvoll ein? Kann mir nicht vorstellen das nur 2 User zu diesen Ergebnissen kommen. Sollte die AF-Verstellung eventuell doch besser vom Service in HH vorgenommen werden?

Bei mir treten diese "Probleme" nur beim FA35/2.0 und dem FA50/1.4 auf. Die DA und DA* Objektive liefern auch ohne AF-Verstellung gute Ergebnisse.

Viele Grüße
Christian
 
ich habe die fokuskorrektur während eines events eingestellt, einfach ein paar testbilder gemacht, bis das ergebniss, was ich fokussiert habe, scharf war, gespeichert, fertig
 
Den Tipp mit dem verstellen beim fotografieren nehm ich mal auf, vielleicht klappt das auch bei mir.

Vielleicht liegt´s daran???

Hmmm, auch nen guter Ansatz.

Naja, am 11.8 wollt ich eh mal in HH rumschauen wegen der anderen Griffschale, frag dann einfach mal nach....

Die beiden Linsen machen ja dennoch gute Bilder, nur gehts noch nen Tick besser durch AF-Verstellung so mein Eindruck.

Vielleicht mach ich mich auch nur selbst verrückt, wäre nicht das erste Mal :D

Viele Grüße
Christian
 
Vielleicht liegt´s daran???

... aber sollen die Cams nicht mit dem FA 50 / f1.4 abgeglichen werden, tatsächlich wird bei einer nachträglichen Korrektur / Justage aber das DA 43 / f1.9 verwendet :confused: ...
Ist schon manchmal wirklich etwas "dubios" :angel:.

Grüße

Andreas
 
ich hab meine fehlfocuskorretur bei nacht eingestellt, war mitten auf ner veranstaltung, als mir das gleich beim ersten bild aufgefallen war, irgendwann bin ich dann bei +6 gelandet und bis jetzt dabei geblieben:)
Ich habe bei mittlerweilen 26 Objektiven an K100D und K10D erst ein einziges Mal einen echten Fehlfokus an diesen Kameras attestieren dürfen (Tamron 17-50). Mir wird ganz schlecht wenn ich hier lese, wie viele Neu-User an der K20D plötzlich zwingend Handlungsbedarf sehen, Fokuskorrekturen an ihren Objektive vorzunehmen. Das darf durchaus nachdenklich stimmen...
 
Naja, wenn die Kamera schon so eine Funktion bietet, probiert man das halt schon mal aus. Ob wirklich so oft Handlungsbedarf besteht, wage ich zu bezweifeln.

Leider kann man sich auch verrückt machen vor lauter Herumtesten. Ich habe erstmal die Fokuskorrektur deaktiviert. Meine Bilder taugen mir und Pixelpeeping liegt mir fern. Vielleicht habe ich im Urlaub (leider erst Ende August) mal Zeit und Muße, mich der Thematik zu widmen.
 
Zu den selben Ergebnissen komme ich einen Monat später auch. Daher möchte ich die Frage von jlo66 noch mal aufgreifen.

Laut Testchart beste Schärfe zwischen -5 und -7, bei Objekten die weiter weg sind als der Testchart, matschige Ergebnisse bis wieder auf +/- Null gestellt wird :eek:

Also: Wie stellt man den AF denn nun sinnvoll ein? Kann mir nicht vorstellen das nur 2 User zu diesen Ergebnissen kommen. Sollte die AF-Verstellung eventuell doch besser vom Service in HH vorgenommen werden?

Bei mir treten diese "Probleme" nur beim FA35/2.0 und dem FA50/1.4 auf. Die DA und DA* Objektive liefern auch ohne AF-Verstellung gute Ergebnisse.

Viele Grüße
Christian

Dieses Verhalten kann ich zumindest bei meinem FA 50/1.4 nachvollziehen. Im Nahbereich knalliger Frontfocus so das -10 eingestellt werden muessen. Mit dieser Eisntellung im Fernbereich ist dann allerdings ein Backfocus eindeutig bemerkbar. Bin mir im Moment auch unschluessig wie ich mich nun Verhalten soll.
 
Vielleicht ging das aus meinem Text nicht deutlich hervor. Ich war und bin mit den Bildergebnissen des FA35 und FA50 auch ohne AF-Verstellung total zufrieden. Erst nach dem rumspielen an der AF-Korrektur war das nicht mehr der Fall, obwohl die Schärfe laut Testchart besser wurde, aber halt nur dort.

Also alles im grünen Bereich. Habe ebenfalls wie jlo66 den Menüpunkt deaktiviert und gut is. Falls mich mal wieder die Langeweile plagt, mache ich wohl besser die Bügelwäsche als in den Menüs der K20D rum zuspielen ;)

Viele Grüße
Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten