Ich hatte dieselbe Frage gestellt und eine Antwort erhalten.
Guggsch Du hioer
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=338658
Gruß
Wolfgang
Guggsch Du hioer

Gruß
Wolfgang
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich bin seit kurzem Besitzer einer K20D.
Gibt es irgendwo eine Beschreibung der Vorgehensweise, um den Fokus auf ein Objektiv abzustimmen?
Ich hab da einige Fragen:
Sollte man ein bestimmtes Testbild nehmen?
Welche Zeit/Blende bietet sich an?
Welche Brennweite sollte man bei einem Zoom nehmen?
Moin moin,
mit einem geeignetem Testbild kein Problem:
pro 50 mm Brennweite ca. 1 Meter Abstand - Offenblende in Av - Beleuchtung ca. 10 bis 12 EV- Staiv - SR aus.
Eventuell kannst Du einen Fokustestchart auf A3 ausdrucken - dann sollte Es auch mit Objektiven über 100 mm klappen; für den Chart mal nach "Fokustestchart" googeln.
Viel Spaß.
Ich habe mir heute mal den Spaß gemacht und einige meiner Objektive hinsichtlich Fokusfehler an meiner neuen K20D getestet. Zu diesem Zweck extra ein Testchart ausgedruckt. Die Tests des FA 50, DA 35, Sigma 17-70 waren ziemlich ernüchternd bei Offenblende: Mal -10, mal +10 -> auweia!
Dann habe ich die Objektive nach draußen genommen und einfach einen Baum fotografiert. Ergebnis: Bei +/- Null die besten Schärfen! Sogar beim FA 50 bei Offenblende F1,4.
Na toll! Irgendwie kenne ich mich jetzt gar nicht mehr aus. Sind die Testcharts doch nur Müll (wie ich immer schon vermutet habe...)?
Wie macht ihr das mit der Fokuskorrektur und was ist bei euch herausgekommen?
...Bei mir treten diese "Probleme" nur beim FA 35/2.0 und dem FA 50/1.4 auf. Die DA und DA* Objektive liefern auch ohne AF-Verstellung gute Ergebnisse.
Viele Grüße
Christian
Vielleicht liegt´s daran???
Vielleicht liegt´s daran???
... aber sollen die Cams nicht mit dem FA 50 / f1.4 abgeglichen werden, tatsächlich wird bei einer nachträglichen Korrektur / Justage aber das DA 43 / f1.9 verwendet...
Ist schon manchmal wirklich etwas "dubios".
Grüße
Andreas
Ich habe bei mittlerweilen 26 Objektiven an K100D und K10D erst ein einziges Mal einen echten Fehlfokus an diesen Kameras attestieren dürfen (Tamron 17-50). Mir wird ganz schlecht wenn ich hier lese, wie viele Neu-User an der K20D plötzlich zwingend Handlungsbedarf sehen, Fokuskorrekturen an ihren Objektive vorzunehmen. Das darf durchaus nachdenklich stimmen...ich hab meine fehlfocuskorretur bei nacht eingestellt, war mitten auf ner veranstaltung, als mir das gleich beim ersten bild aufgefallen war, irgendwann bin ich dann bei +6 gelandet und bis jetzt dabei geblieben![]()
Er meint das 43mm FA 1:1,9 Limited
Zu den selben Ergebnissen komme ich einen Monat später auch. Daher möchte ich die Frage von jlo66 noch mal aufgreifen.
Laut Testchart beste Schärfe zwischen -5 und -7, bei Objekten die weiter weg sind als der Testchart, matschige Ergebnisse bis wieder auf +/- Null gestellt wird
Also: Wie stellt man den AF denn nun sinnvoll ein? Kann mir nicht vorstellen das nur 2 User zu diesen Ergebnissen kommen. Sollte die AF-Verstellung eventuell doch besser vom Service in HH vorgenommen werden?
Bei mir treten diese "Probleme" nur beim FA35/2.0 und dem FA50/1.4 auf. Die DA und DA* Objektive liefern auch ohne AF-Verstellung gute Ergebnisse.
Viele Grüße
Christian