• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K20d Fakten- und Diskussionsthread!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_45355
  • Erstellt am Erstellt am
AW: K20d Fakten!

wem der AF der K10 zu langsam ist und deshalb keine Bilder machen (der AF der K20 dürfte sich nicht sonderlich davon unterscheiden) der muss die Konsequenz draus ziehen und sein Budget erhöhen.
Klar.:)
 
AW: K20d Fakten!

Was ich damit meine ist, das es noch keinen Rückschluss auf die AF-Geschwindigkeit der K20D zulässt bei non SDM-Objektiven.
 
AW: K20d Fakten!

fakt ist das man weiterhin den batterygriff der k10D und den akku dazu nutzen kann was ich schon einmal eine top aktion finde :top:

nicht son kommerz misst wie bei canon oder nikon

da die kamera bis iso 6400 kann lässt darauf schließen das das rauchverhalten gegenüber der k10D sich schon wesendlich gebessert hat
 
AW: K20d Fakten!

Ich hätte schon einen besseren / schnelleren Autofocus bei der K20D erwartet. Die Serienbildgeschwindikeit ist ja hier wohl bei vielen eher zweitrangig. Aber warten wir mal die Bildqualität in Tests ab, das ist ja bei einer Kamera wohl das primäre. Der Schritt mit dem Sensor ( CMOS ), das Rauschen und die hohen Isos war ja wohl das, was sich viele gewünsch haben.
 
AW: K20d Fakten!

Ich hätte schon einen besseren / schnelleren Autofocus bei der K20D erwartet. Die Serienbildgeschwindikeit ist ja hier wohl bei vielen eher zweitrangig. Aber warten wir mal die Bildqualität in Tests ab, das ist ja bei einer Kamera wohl das primäre. Der Schritt mit dem Sensor ( CMOS ), das Rauschen und die hohen Isos war ja wohl das, was sich viele gewünsch haben.

wie schon von pentax geschrieben lag der mittelpunkt der neuen kamera nicht bei der schnellen serienbildgeschwindigkeit sondern auf das iso rauschen und damit die bessere bildqualtät was meiner meinung auch am besten für pentax und mich ist :D
 
AW: K20d Fakten!

Das habe ich auch gelesen ( bzw. gemeint ), ein etwas konkurrenzfähigerer Autofocus wäre schon schön gewesen. aber es ist ja noch nichts genaueres bekannt, aber bei einigen Aufnahmen / Serien würde man sich ein flotteres Fucussieren wünschen. Der Rest der Kamera ist doch OK.
Schaun wer mal ...
 
AW: K20d Fakten!

wem der AF der K10 zu langsam ist und deshalb keine Bilder machen (der AF der K20 dürfte sich nicht sonderlich davon unterscheiden) der muss die Konsequenz draus ziehen und sein Budget erhöhen.

Und zwar deutlich um wirklich auch einen deutlichen Fortschritt zu bekommen.

Ich kann die Klagen über einen zu langsamen AF der K10D nicht nachvollziehen und der AF-Motor in der K10D ist auch verdammt kräftig.
Und Eishockey ist ein sehr anspruchsvolles Gebiet für einen AF, und es klappt mit der K10D ganz ordentlich.

Ich habe oft den Verdacht, dass die Erwartungen an AF-Fähigkeiten der Kameras ganz allgemein schlicht zu hoch sind.

Einen Spieler zu erfassen und dann ewig ohne Ruckler und Aussetzer über das ganze Feld zu verfolgen und dabei immer perfekt in der Schärfeebene zu haben, das schafft der Kollege mit der TV-Kamera, wie man es von TV-Übertragungen kennt (verwöhnt ist...), das Gerät hat dann aber auch unwesentlich mehr als 900,- € gekostet.

Zur Motorstärke der K10D, mir hat es mal direkt vor einem Spiel aus dubiosen und unerklärlichen Gründen den Bajonettring des Tokina 80-200/2,8 verbogen und zwar so, dass der Ring an der Stelle der AF-Spindel über die AF-Spindel hochgebogen war. (Angesetzt an die K10D, wie das ging kann ich mir bis heute nicht erklären.)
Ich habe das Objektiv kaum runtergebracht von der K10D, dann das Dilemma recht schnell erkennen können. Mit den Hilfsmitteln eines Schweizer Taschenmesser dann die Spindel wieder in ihre Öffnung bugsiert und den hochgebogenen Bajonettring wieder so gut es ging runtergebogen. (Was haben die Leute in dem Biergarten blöd gekuckt wie ich meine Objektiv auf den Steinboden klopfe...)
Letztlich bleib der Ring an der Stelle etwa zwei Millimeter hochgebogen und hat dadurch kräftig an der Spindel geschliffen. Aber das Objektiv ließ sich wieder eingermassen ansetzen an die Kamera.
Einen *istD-Body hatte ich auch dabei, da hat der AF sich keinen Millimeter mehr gezuckt. Die K10D hat aber das Objektiv fokussiert, zwar langsamer und deutlich angestrengter als normal, aber es hat funktioniert.
Akku war auch deutlich früher leer, aber ich hab brauchbare Bilder von dem Spiel heimgebracht.
Der Bajonettring des 80-200/2,8 hab ich dann mit einem anderen Tokina getauscht, der Einheitsbauteile sei Dank, den demontierten Ring konnte ich dann zu Hause wieder einigermassen ausrichten, auch das Tokina 28-80 fokussiert wieder selbst mit der *istD.
 
AW: K20d Fakten!

Mit einem lahmen AF wären solche Bilder (übrigens die Hallenbilder auch bei wenig Licht) mit der K10D nicht möglich, aber sie war es nun mal;)

http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=34192&highlight=aes

http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=37086&highlight=aes

http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=33972&highlight=aes


Gravierender wäre für mich, dass die K20d erheblich leiser sein muss als die K10D. Bei Konzerten (es gibt auch Klassik über die auch berichtet werden muss) stört das sehr.

Gruß

AES
 
AW: K20d Fakten!

Der AF-Motor der K10D war nicht langsam oder Kraftlos. Die AF Geschwindigkeit hängt ja nicht nur am Motor.

Das übersehen die meisten leider, es ist immer die Kombi Body+Linse.

Leiht euch mal ein F100/2,8 Makro und staunt, wie schnell und präzise da der Fokus läuft und sitzt, schon mit der *istD, von der K10D ganz zu schweigen.

Langsam? Nachruckeln? Weder noch, einmal messen, kurbeln, sitzt.

Mit Abstand die schnellste Kombi die ich habe, ein direkter Vergleich mit dem 50-135 wäre mal interessant, mein Tip steht fest, welche Linse der Gewinner wird.
 
AW: K20d Fakten!

Leiht euch mal ein F100/2,8 Makro und staunt

Mit Abstand die schnellste Kombi die ich habe, ein direkter Vergleich mit dem 50-135 wäre mal interessant, mein Tip steht fest, welche Linse der Gewinner wird.


muss ich mir nicht leihen :)

The Winner is FA 100/2.8

Mir ist bisher noch kein Bild wegen langsamen AF misslungen, die Verantwortung liegt allein bei mir als Menschen der die Kamera bedient.

Für mich ist Fakt das der AF der K20 für mich immer noch ausreichend schnell genug sein wird
 
AW: K20d Fakten!

Es sind ja mehrere Faktoren, der Autofukus bei Schummerlicht ist ja wohl in der Klasse, die die K10D bedient, nicht gerade der schnellste, obwohl er ja angeblich genauer fokussiert, aber eben dann auch langsamer macht. Die andere Grätsche ist ja, wie viele Bilder haben ich per Serie geschossen, und wie viele sind was geworden davon. Ich will hier nichts schlecht reden, aber im Moment sind in der Leistungsklasse die Autofokusmodule von Canon / Nikon doch etwas weiter entwickelt. Man könnte jetzt auch dagegen halten und sagen, wieviele Bilder der Canon sind nichts geworden durch ungenaue fokussiererei, aber Fakt ist, dass die Canonen bei weniger Licht besser zurecht kommen.

So, aus jetzt ...
 
AW: K20d Fakten!

Es sind ja mehrere Faktoren, der Autofukus bei Schummerlicht ist ja wohl in der Klasse, die die K10D bedient, nicht gerade der schnellste, obwohl er ja angeblich genauer fokussiert, aber eben dann auch langsamer macht. Die andere Grätsche ist ja, wie viele Bilder haben ich per Serie geschossen, und wie viele sind was geworden davon. Ich will hier nichts schlecht reden, aber im Moment sind in der Leistungsklasse die Autofokusmodule von Canon / Nikon doch etwas weiter entwickelt. Man könnte jetzt auch dagegen halten und sagen, wieviele Bilder der Canon sind nichts geworden durch ungenaue fokussiererei, aber Fakt ist, dass die Canonen bei weniger Licht besser zurecht kommen.

So, aus jetzt ...

fakt ist aber auch das canon und nikon fast das doppelte kosten ;)
 
AW: K20d Fakten!

wie schon von pentax geschrieben lag der mittelpunkt der neuen kamera nicht bei der schnellen serienbildgeschwindigkeit sondern auf das iso rauschen und damit die bessere bildqualtät was meiner meinung auch am besten für pentax und mich ist :D

wie auch? Die sagen doch selber, dass ohne komplett neuen Body keine Erhöhung der Serienbildgeschwindigkeit machbar war. Deshalb ja auch der deutlich kleinere Monitor. Die K20D ist ja mehr ein Facelift der K10D mit neuem Sensor, der das Meiste ausmacht.

Was jetzt nicht negativ klingen soll, aber der Verzicht auf 2-4 Bilder/sek. und den klassenüblichen Bildschirm, haben halt die Kosten der Entwicklung deutlich reduziert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten