Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die haben keinen Ring-USM. Auf Dpreview hat das neulich richardday erklärt:Zitat von DaDare
Zudem, Ring-Ultraschall-Motor soll mit Dual-AF-System nicht möglich sein.
(Kann mich in dem Punkt aber auch irren.)
Sicher ist das möglich - siehe DA*16-50/2.8 und DA*50-135/2.8
Die haben keinen Ring-USM. Auf Dpreview hat das neulich richardday erklärt:
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1036&message=25727826&changemode=1
In dem Thread waren Bilder des USM-Motors enthalten, die jetzt leider offline sind.
Gibt es hier keinen, der Motorbau beruflich macht.Na super, also Besch.... - auf Deutsch: es gibt eigentlich immer noch keinen Ultraschall-AF bei Pentax![]()
Gibt es hier keinen, der Motorbau beruflich macht.![]()
aha. Der SDM hat für mich für das DA* 60-250 gesprochen. Dann könnte ich ja gleich zum Sigma 100-300 greifen. Wobei mir die 60mm unten lieber gewesen wären. Naja, hatte halt gehofft, das SDM in Sachen Geschwindigkeit eines drauf legt.
aha. Der SDM hat für mich für das DA* 60-250 gesprochen. Dann könnte ich ja gleich zum Sigma 100-300 greifen. Wobei mir die 60mm unten lieber gewesen wären. Naja, hatte halt gehofft, das SDM in Sachen Geschwindigkeit eines drauf legt.
Aber wie siehts denn bei "großen" Gläsern aus.
Der SDM Motor kann doch stärker sein, und so große/schwere
Linsenelemente schneller bewegen.
Also rein Theoretisch.![]()
Wenn der SDM als Mikromotor ausgelegt ist, dann ist er keineswegs stärker als der kameraseitige Spindelantrieb!
In einem Objektiv ist sehr wenig Platz, die Mikromotörchen in Canon-Objektiven ohne (echten) USM kenne ich aus eigener Anschauung, die sind ungefähr so groß wie der Druckknopf eines normalen Kugelschreibers. Im Body ist wesentlich mehr Platz, da sind bedeutend größere AF-Motoren drin.
Nur ein echter USM in Ringbauweise ist stärker, weil da der Tubus als Stator und die Fokussiergruppe als Rotor fungiert.
Wenn der SDM als Mikromotor ausgelegt ist, dann ist er keineswegs stärker als der kameraseitige Spindelantrieb!
In einem Objektiv ist sehr wenig Platz, die Mikromotörchen in Canon-Objektiven ohne (echten) USM kenne ich aus eigener Anschauung, die sind ungefähr so groß wie der Druckknopf eines normalen Kugelschreibers. Im Body ist wesentlich mehr Platz, da sind bedeutend größere AF-Motoren drin.
Nur ein echter USM in Ringbauweise ist stärker, weil da der Tubus als Stator und die Fokussiergruppe als Rotor fungiert.
Ja und genau so wird das DA* 60-250mm SDM aller wahrscheinlichkeit nach nicht aufgebaut sein. Oder gibt es von Seiten Pentax andere Verlautbarungen?
Wozu dann überhaupt "Kostenfaktor" und "Fehler-/Schadenanfälligkeitsfaktor" in das Objektiv verlagern? Marketing?
AFAIK auch genauer, als Ring auch meist schneller und leiser...Ja, "Ultraschall-AF" ist halt modern und so.....
AFAIK auch genauer, als Ring auch meist schneller und leiser...