• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K20d Fakten- und Diskussionsthread!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_45355
  • Erstellt am Erstellt am
AW: K20d Fakten!

Bei der Minolta D5D und Sony´s Alphas auch, dort heist die Funktion DMF (Direct Manual Focussing).Viele wissen das aber nicht. Die Funktion kann man ein- oder ausschalten.

Grüße Frank

Habe ich auch dort nie benutzt, stimmt :o
 
AW: K20d Fakten!

Live view ist ein recht netter Zeitvertreib habe ich feststellen müssen.

Sind die Viecher zu weit weg zum ablichten, so aktiviere ich Live view und vergrössere das Bild. Kann so die Tiere beobachten wie in einem Minikino.:cool:
 
AW: K20d Fakten!

kannst Du das für einen Deppen wie mich erläutern :confused:

was möchtest Du den erläutert bekommen?:confused: wie HDR einen großen Dynamikumfang der Farben schaft?

ich meine Augenfarbe z.B. Blau kann niemals besser betont werden wie mit HDR, dabei soll z.B. die Pupille mit nach ausßen gehenden dunklen "Blenden"-spalten von der Blauen Iris sich deutlich unterscheiden, hinzu kommt dass die Blenden-Spalten verschieden farbig sind, diese Deteils sollen auf einen DIN A4 Portrait sehr gut zu sehen sein und das ist NUR mit HDR möglich:)

wolltest Du das wissen oder was anderes:o
 
AW: K20d Fakten!

HDR sieht meistens unnatürlich aus, nur etwa 5% aller HDR-Bilder die ich bisher sah gefielen mir.......
 
AW: K20d Fakten!

ich meine Augenfarbe z.B. Blau kann niemals besser betont werden wie mit HDR, dabei soll z.B. die Pupille mit nach ausßen gehenden dunklen "Blenden"-spalten von der Blauen Iris sich deutlich unterscheiden, hinzu kommt dass die Blenden-Spalten verschieden farbig sind, diese Deteils sollen auf einen DIN A4 Portrait sehr gut zu sehen sein und das ist NUR mit HDR möglich:)

das ist mir neu, keiner der mir bekannten Portraitfotografen nutzt HDR für Portraits.
 
AW: K20d Fakten!

das ist mir neu, keiner der mir bekannten Portraitfotografen nutzt HDR für Portraits.

Aber die Fujis Sx Pro. Hier wird aus 2 "bilder" DAS Bild gefertigt.

Ist zwar auch HDRI nur eben sehr dezent.

Man denkt oft an Sachen wie Photomatix, wo Tonmapping sehr stark eingesetzt wird >> unnatürlich.
 
AW: K20d Fakten!

aber jetzt kommt der Satzt: hat hier jemand schon HDR-Panorama gemacht!? Leute da ist können und Fingergefühl angesagt:)
 
AW: K20d Fakten!

Eine Frage: die K20d hat doch die gleiche Sensorgröße wie die K10d (23,4x15,6) - ist es bei den DSLRs nicht auch wie bei den Kompaktkameras so, daß mit steigender Auflösung bei gleicher Sensorgröße das Rauschverhalten zunimmt (zB Lumix-Modelle)? Ich finde nämlich bei der K10d das Rauschverhalten bei ISO400 schon nicht mehr so toll...
 
AW: K20d Fakten!

Eine Frage: die K20d hat doch die gleiche Sensorgröße wie die K10d (23,4x15,6) - ist es bei den DSLRs nicht auch wie bei den Kompaktkameras so, daß mit steigender Auflösung bei gleicher Sensorgröße das Rauschverhalten zunimmt (zB Lumix-Modelle)? Ich finde nämlich bei der K10d das Rauschverhalten bei ISO400 schon nicht mehr so toll...


Im prinzip ja, aber...

Die Sensoren sind ganz anders, also diesbezüglich wird die K20d erheblich besser werden
 
AW: K20d Fakten!

Klingt schon sehr verlockend! :D
Nur die Frage: die K10d wird mit Objektiv (das neue? 18-55) ca €1300.- kosten, wieviel wird man wohl für seine alte gebrauchte K10d bekommen? Das wird ein kräftiger Aufpreis... :o
 
AW: K20d Fakten!

Klingt schon sehr verlockend! :D
Nur die Frage: die K10d wird mit Objektiv (das neue? 18-55) ca €1300.- kosten, wieviel wird man wohl für seine alte gebrauchte K10d bekommen? Das wird ein kräftiger Aufpreis... :o

komisch, beim Kauf eines Autos sind mit der Neuanmeldung bereits tausende Euros verbrannt, und nun ist eine neue Kamera angekündigt (nur angekündigt, lieferbar und Pentax sind zwei Welten) und schon ist die K10D alt und es wird sich gesorgt welchen Verlust man erlitten hat.
:rolleyes:
 
AW: K20d Fakten!

sehr interresant muss ich sagen!:cool:

Für mich sieht das bei den meisten Bildern einfach nach nem USM-Exzess aus. Wirkt auch ein bischen willkürklich, ich kann dem irgendwie nichts abgewinnen.

Eine Frage: die K20d hat doch die gleiche Sensorgröße wie die K10d (23,4x15,6) - ist es bei den DSLRs nicht auch wie bei den Kompaktkameras so, daß mit steigender Auflösung bei gleicher Sensorgröße das Rauschverhalten zunimmt (zB Lumix-Modelle)? Ich finde nämlich bei der K10d das Rauschverhalten bei ISO400 schon nicht mehr so toll...

Das ist im Prinzip richtig. Allerdings entwickelt sich die Sensortechnologie weiter, sodass das Rauschen (vor allem bei den CMOS-Sensoren wie in der K20D) stark verringert werden konnte. Deswegen rauscht die K20D trotz mehr Megapixel weniger als die K10D. Hätte die K20D auch "nur" 10 Megapixel, würde sie wahrscheinlich noch weniger rauschen als die normale K20D.
 
AW: K20d Fakten!

... ist es bei den DSLRs nicht auch wie bei den Kompaktkameras ...

Im Prinzip ja, aber die Kompakten haben auch in sehr kurzer Zeit eine erhebliche Steigerung der Pixelzahl bei sehr kleiner Sensorfläche mitmachen müssen. Das wirkt sich bei dem Sensorgrößen der DSLRs (noch) nicht (so) stark aus.

Zudem wird die Technik / Software ja auch weiterentwickelt. Dürfte ähnlich der immer kleiner werdenden Strukturen bei ICs und den Leckströmen sein.

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten