• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K20d Fakten- und Diskussionsthread!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_45355
  • Erstellt am Erstellt am
AW: K20d Fakten!

Nein. Was sollte ich mir davon versprechen, die Kameras werden in Japan entwickelt... ob die da wohl auf einen Firmensprecher aus Deutschland hören? Ich weiß ja nicht... ;)

Pentax Europa nicht Deutschland und Produktmanager nicht Firmensprecher.
Und ich verspreche mir da nix, ich weiß, was auf der Wunschliste nach der *istD stand und sich in der K10D wiederfand und auch was auf der Wunschliste zur K20D stand und alles umgesetzt wurde.
Und daher kann ich dir nicht nur versprechen sondern versichern, dass es großen Sinn macht in Fotoforen Vorschläge zu künftigen Modellverbesserungen zu machen, zumindest wenn es die Firma Pentax betrifft.
Ich weiß auch wer in Hamburg mit ihm das Thema Dualantrieb Stangen/SDM für die erste Generation von Pentaxultraschallobjektiven diskutiert hat.
 
AW: K20d Fakten!

.... Für mich z.B., ich brauche nämlich gar keine Serienbildfunktion :D

Leider kann ich mir keine 1300EUR-Kamera leisten, aber vielleicht wenn sie nächstes Jahr im Abverkauf ist, mal sehen....... :)

Ist bei mir eigentlich genauso :top:. Aber ein etwa flotterer AF und ein verbesserter AF - C - Modus wären für mich ein Argument :cool:.
Naja - da meine K10D die Hamburger "besucht", freut sich meine K100D, daß sie mal endlich wieder regelmäßig ihre "treicheleinheiten" bekommt:p.

Grüße

Andreas
 
AW: K20d Fakten!

Ich weiß auch wer in Hamburg mit ihm das Thema Dualantrieb Stangen/SDM für die erste Generation von Pentaxultraschallobjektiven diskutiert hat.

Wobei man da nach meinem Empfinden schon so ab Mitte/Ende 2009 anfangen könnte preiswerte Objektive mit "SDM-only" zu bringen. Die Zahl derer, die dann noch eine Kamera ohne SDM-Unterstützung benutzen dürfte sehr gering sein.
 
AW: K20d Fakten!

...
Und daher kann ich dir nicht nur versprechen sondern versichern, dass es großen Sinn macht in Fotoforen Vorschläge zu künftigen Modellverbesserungen zu machen, zumindest wenn es die Firma Pentax betrifft.
...

Davon bin ich auch überzeugt - sind doch Forenuser bestimmt kritischer in der "Produktanalyse" bzw. schon vorher bei den Wünschen für ein Nachfolgemodell als z. Bspl. der "normale" Hobbyist, welcher nur zu besonderen Gelegenheiten (Geburtstag von Oma etc.) die Kamera hervorholt.

Wobei man da nach meinem Empfinden schon so ab Mitte/Ende 2009 anfangen könnte preiswerte Objektive mit "SDM-only" zu bringen. Die Zahl derer, die dann noch eine Kamera ohne SDM-Unterstützung benutzen dürfte sehr gering sein.

Dann muß ich ja bis dahin "umgesattelt" haben betreffend meiner K100D;).


Grüße

Andreas
 
AW: K20d Fakten!

Nunja, für viele dürfte die K20D trotzdem hochinteressant sein. Für mich z.B., ich brauche nämlich gar keine Serienbildfunktion :D

Leider kann ich mir keine 1300EUR-Kamera leisten, aber vielleicht wenn sie nächstes Jahr im Abverkauf ist, mal sehen....... :)

Leider ist es ein Fakt, dass man um auf dem Markt zu bestehen mit Megapixeln klozen muss. Was soll ich dazu schreiben, denn ich habe eine 6 MP K100D und bin mit Bildern und Auflösung grundsätzlich zufrieden. Daher lag mein "wunsch" eher in einer höhren Serienbildschwindigkeit bei von mir auch 8-12 MP (nur damits mehr ist als 6 MP:lol:) - Von mir aus auch bei reduzierter Auflösung von ab 4MP.

Natürlich baut Pentax keine Kamera für HiveGuard sondern eine für die Breite Masse.
D.h. für mich, dass die K10D als günstiges upgrade wieder in die nähe der K20D gerutscht ist - LV brauche ich nicht aber doch eine taugliche HighISO fähigkeit die die meiner K100D schlagen sollte.

Ich muss mich nicht heute entscheiden und warte ab.
 
AW: K20d Fakten!

Wobei man da nach meinem Empfinden schon so ab Mitte/Ende 2009 anfangen könnte preiswerte Objektive mit "SDM-only" zu bringen. Die Zahl derer, die dann noch eine Kamera ohne SDM-Unterstützung benutzen dürfte sehr gering sein.

Wäre ein logischer nächster Schritt, aber Pentax muß da ja erstmal ein paar Rückstände und Lücken im Sortiment beseitigen.

Denn in einem sind wir uns hoffentlich einig, ein 18-55 (Billig-)SDM braucht man nicht wirklich zumindest nicht die Masse der Kamerakäufer.

Wenn es produktionstechnisch billiger wird, wird es kommen.
 
AW: K20d Fakten!

Hmm...würd mal sagen das dem Herrn Baus irgendwas nicht bekommen ist.
Er ist eigentlich als nett und hilfsbereit im Thema Pentax bekannt.
 
AW: K20d Fakten!

Wobei man da nach meinem Empfinden schon so ab Mitte/Ende 2009 anfangen könnte preiswerte Objektive mit "SDM-only" zu bringen. Die Zahl derer, die dann noch eine Kamera ohne SDM-Unterstützung benutzen dürfte sehr gering sein.

Du musst dringend deine Perspektive zurecht rücken. ;) - Es soll Menschen geben die sich nicht in Foren tummeln und sich trotzdem für Fotografie begeistern. Menschen die nicht zu den early adopters gehören aber sich evtl dann doch mal ein hochwertiges Glas leisten wollen. Manch einer nutz eine *istDX oder K100D noch als zweitbody.
Und mächtig Viel wird hier nicht eingespart. Ob das Objektiv nun 799€ oder 789€ kostet ....
 
AW: K20d Fakten!

Irgendwann wird Pentax einen Schnitt machen müssen.

Zudem, Ring-Ultraschall-Motor soll mit Dual-AF-System nicht möglich sein.
(Kann mich in dem Punkt aber auch irren.)
 
AW: K20d Fakten!

Mh, meine Überlegungen gingen tatsächlich so in Richtung eines "DA17-70/3.5-4.5 SDM" für ~300 EUR und vielleicht ein "DA55-300/4-5.8 II SDM" für ebenfalls um 300 Teuro......

....bin ich da zu optimistisch, bzw. zu fortschrittlich?

Wieviele werden wohl in 1,5-2 Jahren noch eine *istx oder eine K100D "unsuper" im Einsatz haben? Auch als Zweitbody? - Klar, jetzt sind diese Modelle noch sehr verbreitet, aber in 2 Jahren?
 
AW: K20d Fakten!

....Serienbildgeschwindigkeit von um 5fps schafft. Das brauche ich nicht oft, aber ... manchmal ist schneller einfach besser ;)...
Ich weiss nicht so recht....
Wenn der mechanische Spiegel schneller klappen soll, muss er leichter und filigraner und zwangsläufig weniger robust gebaut werden. Und - je schneller Daten durch einen Prozessor jagen, desto weniger Zeit bleibt für Fehlerkorrekturen übrig. Dann doch lieber solides Klapp-Klock und anständig aufbereitete Bilder. Ich hoffe, Pentax philosophiert genau so.
 
AW: K20d Fakten!

Bei Canon wird ja auch zwischen Ring-USM und USM unterschieden.:confused:

Ja, bei Canon.......

Die beiden DA* haben aber schon einen richtigen USM - der Dualantrieb funktioniert damit sehr gut, bedarf aber einer sehr aufwendigen Kupplung.

Daher kostet das Feature auch sicher mehr als 10 EUR pro Objektiv lieber HiveGuard ;)
 
AW: K20d Fakten!

Der Meinung bin ich auch. Nur zu übereilt sollte dieser Schnitt natürlich auch nicht kommen.



Sicher ist das möglich - siehe DA*16-50/2.8 und DA*50-135/2.8

Haben die Pentax - SDMs nicht nur "normalen" USM - weswegen auch die Canonen schneller sind (Ring - USM):o ...

Grüße

Andreas
 
AW: K20d Fakten!

Ja, bei Canon.......

Die beiden DA* haben aber schon einen richtigen USM - der Dualantrieb funktioniert damit sehr gut, bedarf aber einer sehr aufwendigen Kupplung.

Daher kostet das Feature auch sicher mehr als 10 EUR pro Objektiv lieber HiveGuard ;)

Ok dann passts ja:)
Auch ich glaube, dass dies einiges Kostet.
Besonders im bereich der 200€ Objektive, lässt sich
so etwas nicht realisieren.
 
AW: K20d Fakten!

Haben die Pentax - SDMs nicht nur "normalen" USM - weswegen auch die Canonen schneller sind (Ring - USM):o ...

Mh, ich hab grad mal nach Infos gesucht und auf die Schnelle nix gefunden, war mir aber sicher sie hätten Ring-SDM. Weil: sonst wär's ja derselbe Besch... wie bei Canon mit dem "Mikro-USM" der im Prinzip gar kein USM ist......
 
AW: K20d Fakten!

So ganz sicher bin ich mir da nicht. Hatte etwas gelesen vonwegen das wegen dem Ring - USM die Canon - Objektive schneller seien bzw. die Pentax - SDMs nur - wenn überhaupt - geringfügig schneller als der Stangen - AF. Hatte selbst auch schon Pentax - SDMs an der K10D > wirklich schneller waren Die für mich nur subjektiv (da sie schön leise sind, entsteht fast automatisch der Eindruck von höherer Geschwindigkeit).
Aber bevor Es soweit ist, daß der Stangen - Af ausgedient hat, werden ja noch ein paar Jährchen vergehen; zum Glück > für diese Neuanschaffungen müßte ich momentan lange sparen :o).

Grüße

Andreas
 
AW: K20d Fakten!

Bemerkenswert ist, was an (Firmware)-Funktionen aus den Wünsche-Sräds in die K20D gefunden hat, das ist beispielhaft für einen Hersteller. Mal schauen ob heute abend zeit haben mal nachzulesen und zu vergleichen, da findet man einiges.

Wenn ich daran denke, dass Canon immer noch den DirectPrint-Button an der 40D hat, obwohl den kein Schwein benutzt :rolleyes: Da hat Pentax mehr auf Wünsche reagiert, stimmt.

was hat eigentlich K20D mit DRE auf sich?

mir ist Serienbildgeschwindigkeit wichtig weil ich endlich mal HDR mit bewegten Objekten machen will:)

Das DRE scheint auch auf der Basis "Iso 200 für das Hauptfoto, LIchter mit Iso 100 unterbelichten = mehr Dynamik" zu funktionieren, wie es die anderen Hersteller auch machen. Setzt die Serienbildgeschwindigkeit herab, bei 3B/sek. aber egal.

Echte HDR sehen aber anders aus, auch Pentax wird da wahrscheinlich kein Ausreisser sein. Zumindest in dieser Entwicklungsstufe.

Weil: sonst wär's ja derselbe Besch... wie bei Canon mit dem "Mikro-USM" der im Prinzip gar kein USM ist......

Machen die aber gut, was? :ugly: :evil:

Der gefühlte Unterschied zwischen Mikro-USM und dem Ring-USM ist aber nur, dass man beim Ring-USM manuell beifokussieren kann (bis auf das 50 1.4 al Zwitter). In sofern dürfte SDM ein Ring sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten