WERBUNG

k100d oder k10d für Anfänger???

Ob weitere zukünftige SDM-Objektive auch weiterhin auch eine Stangenmechanik haben werden, hat Pentax meines Wissen noch nirgends definitiv bestätigt.

Der Dualantrieb verurschacht nicht unerhebliche Kosten bei Entwicklung und Produktion, daher kann man wohl nicht in jedem Objektiv, insbesondere wenn es eine günstiges Einsteigerteil sein soll, sich drauf verlassen, das Pentax diesen Mehraufwand treibt.
Ich würde gerade bei einem günstigen Einsteigerteil eher fragen ob da jemals ein SDM kommen wird.
Die Billig-Linsen von Canon haben ja oftmals auch nur einen Micro-USM, der auch noch ein Getriebe braucht und solche Varianten des SDM wird uns Pentax hoffentlich ersparen.
Wenn SDM, dann ordentlich ;)

Gerade bei Linsen die mit Tokina entwickelt werden würd ich mir weniger Sorgen machen, denn Tokina baut, wie Tamron, keine Objektive mit USM-AF-Antrieb und somit wird da besonders für die Nikon-Variante ein Getriebe nötig sein.
Sieht man deutlich am Tokina 16-50/2,8 dass es definitv keinen eingebauten AF-Motor in der Nikon-Variante hat, denn es wird extra darauf hingewiesen dass die D40 damit nur MF kann ;)
 
...Bist Du Dir sicher? Meiner Meinung nach gehören diese Sachen zur Grundausstattung einer DSLR (abgesehen von den Ultraschalls). Ansonsten kann sich nämlich direkt ne Bridgekamera kaufen...

Also, ich bin von einer Bridge auf die istDS umgestiegen, habe derzeit 2x die K100D und nichts von all dem Zeugs in der vorherig aufgeführten Grundausstattung. Dennoch mache ich heute wesentlich bessere bzw. anspruchsvollere Fotos als damals mit der Bridge.
 
Bist Du Dir sicher? Meiner Meinung nach gehören diese Sachen zur Grundausstattung einer DSLR (abgesehen von den Ultraschalls). Ansonsten kann sich nämlich direkt ne Bridgekamera kaufen.

Ja. Bin ich. Wie gesagt, ich rede von einem ANFÄNGER im Bereich der "Spiegelreflexwelt". Ist natürlich ein weicher Begriff (Anfänger) aber wenn ich an mich selber (und paar Bekannte) denke, dann ist diese "Zusatzausrüstung" in meinen Augen völlig überdimensioniert um nicht zu sagen überflüssig.

Mal im Ernst: Ne Festbrennweite (am Besten noch für 400€ von Pentax eine)- welcher Anfänger (!) braucht denn sowas :confused: ????? Viellicht liegt die Kamera nach nem 3/4 Jahr auch in der Ecke weil es vielleicht doch nicht so das Wahre ist. Und dann? 1000€ in den Sand gesetzt? :eek:



Mach doch nicht die Pferde scheu!! :eek: Wichtig ist, dass man weiß was Blende und Verschlusszeit für einen Einfluss auf die Bilder haben. Dann kann erst mal ganz in Ruhe bei Av und Tv anfangen. Das ist keine Zauberei und klappt auch mit einer K10D. ;)


Natürlich klappt das AUCH bei der K10. Die Frage ist aber, BRAUCH man das als Anfänger im Bereich DSLR???? Oder anders gesagt: Brauch ein 19jähriger, der sein erstes Auto fahren will ein Audi A6 oder "reicht" nicht auch ein Audi A3 wenn man sein erstes eigenes Auto fahren will und Fahrpraxis bekommt.
[/QUOTE]



Ich für meinen Teil habe gerade den Wechsel von der K100D auf die K10D vollzogen. Deshalb kann ich eins sagen: Ich kann Dir keinen Rat geben. ;)
Es kommt nämlich auf Dich an! Wenn Du Dir ganz sicher bist tiefer in die Fotografie einzusteigen, dann kauf Dir die K10D.

...aber welcher Anfänger ist das schon?



Nebenbei: Wir reden hier von ca. 300 € (!) Mehrausgaben. Das ist fast die Hälfte für eine K100+Kit! :rolleyes: Nee,nee....Nicht immer das Teuerste ist das Beste für einen :angel:
 
Das 70-300er ist ~4cm länger als mein DA50-200 und das passt problemlos angehängt an die K10D, da bleibt vorne im abgetrennten Fach sogar soviel Platz dass das Tokina 24/2,8 noch reinpasst, also ist es mit dem 70-300er überhaupt kein Problem.
Auf den Seiten hast du dann immer noch den gesamten Platz frei.
Dann hab ich scheinbar was falsch gemacht. Bei mir stößt das Sigma 70-300 deutlich an den Rand der "AW 200". So das ich heftig aufpassen muß den Rucksack nicht schnell auf den Boden abzulegen oder irgendwo anzustoßen um das Objektiv vorne nicht zu beschädigen.

Gruß Gunnar
 
Dann hab ich scheinbar was falsch gemacht. Bei mir stößt das Sigma 70-300 deutlich an den Rand der "AW 200". So das ich heftig aufpassen muß den Rucksack nicht schnell auf den Boden abzulegen oder irgendwo anzustoßen um das Objektiv vorne nicht zu beschädigen.
Verstell doch mal vorne wo die Kamera ist die Klettverschlüsse so dass die K10D gerade noch reinpasst.
Ich hab mich bei den Abmessungen des 70-300er nach der Sigma-HP gerichtet und wenn die Angaben halbwegs passen geht sich das locker aus.

Hier mal ein paar Bilder des AW 200 mit versch. Ausrüstungen, steht meist dabei was da alles drinnen ist, nur richtig packen und einstellen muss man einmal
http://www.taschenfreak.de/TASCHEN/LP/SlingShot200AW/index.htm
Da sind Bilder von Canon-Kameras drinnen mit einem 70-200 L/4 und das ist weit grösser als das Sigma 70-300 APO, also musst du einfach etwas besser packen.
 
....Ich für meinen Teil habe gerade den Wechsel von der K100D auf die K10D vollzogen....
...Wenn Du Dir ganz sicher bist tiefer in die Fotografie einzusteigen, dann kauf Dir die K10D. Ich musste leider die Erfahrung machen, dass ich in Nachhinein doch mehr wollte und den Preis dafür zahlen musste...

Gerade für einen Einsteiger wären hier die Beweggründe für deinen Umstieg von höchstem Interesse!
Die K100D gibt es ja erst seit knapp einem Jahr. Ich behaupte, das diese gesamte Zeit nichtmal ausreicht, alle Funktionen der Kamera auszureizen und auszutesten! Mitthin kann ich, meinen beiden K100D zusammengerechnet, auf eine Erfahrung von 56.000 Fotos bei unterschiedlichsten Ansprüchen zurückgreifen. Was hat dir an der K100D definitiv gefehlt und dich so schnell zu einem Umstieg auf die K10D bewogen?
 
Die Billig-Linsen von Canon haben ja oftmals auch nur einen Micro-USM, der auch noch ein Getriebe braucht und solche Varianten des SDM wird uns Pentax hoffentlich ersparen.
Wenn SDM, dann ordentlich ;)

Wie Pentax den Dualantrieb gelöst hat, wissen wir, wenn der erste Tester ein neues Da* zerlegt hat. :D

Technisch bzw konstruktiv sehe ich da keine allzugroßen Schwierigkeiten, die Spindel muß einfach per Magnet gezogen werden sobald eine Spannung am Objektiv über die elektrischen Kontakte anliegt.

Ob es möglich ist, auf der Spindel auch einen kleinen Mirco-SMD-Motor zu verbauen, der dann statt dem Gehäusemotors das Objektiv über das Gewinde antreibt, werden wir auch sehen zumindest für günstige Objektive für Einsteiger wäre das ein möglicher Weg.

Genug spekuliert, einfach warten was kommt.
 
Ich behaupte, das diese gesamte Zeit nichtmal ausreicht, alle Funktionen der Kamera auszureizen und auszutesten!

Jep! Nicht zu vergessen die Tatsache, dass es sich um einen Anfänger im Bereich der Fotografie handelt. D.h. solch "einfache" Begriffe wie: Belichtung/Perspektive/Motiv/Bildaufbau kommen ja auch noch mit hinzu die gelernt und ausprobiert werden wollen wenn man nicht nur "drauflos knipsen will". Wozu braucht man da als Anfänger `ne K10 an Stelle einer K100 :confused: ????
 
Gerade für einen Einsteiger wären hier die Beweggründe für deinen Umstieg von höchstem Interesse!
Die K100D gibt es ja erst seit knapp einem Jahr. Ich behaupte, das diese gesamte Zeit nichtmal ausreicht, alle Funktionen der Kamera auszureizen und auszutesten! Mitthin kann ich, meinen beiden K100D zusammengerechnet, auf eine Erfahrung von 56.000 Fotos bei unterschiedlichsten Ansprüchen zurückgreifen. Was hat dir an der K100D definitiv gefehlt und dich so schnell zu einem Umstieg auf die K10D bewogen?

Das wollte ich eigentlich hiermit zum Ausdruck bringen:

Achja, an der K10D habe ich mittlerweile besonders die Geschwindigkeit des AF, die Geschwindigkeit des Systems, den größeren Pufferspeicher und den Hochformatgriff zu schätzen gelernt. Wie das jetzt mit dem Rauschverhalten ist, darüber bin ich mir noch nicht im Klaren. ;)

Speziell die Geschwindigkeit der K10D gegenüber der K100D ist ein deutlicher Gewinn, der mir jetzt erst mal aufgefallen ist. Die Verarbeitung ist besser. Ich kann die Kamera besser fassen (logischerweise rein subjektiv) usw.... Mark Striper hat's ja im Prinzip auch schon beschrieben.
Was genau meinst Du denn mit "Funktionen ausreizen". Das man immer die beste Einstellung an der Kamera für das enstprechende Foto findet? Wenn ja, dann hast Du recht. Das wird aber mit jeder Kamera schwierig.

Zurück zum Threadstarter: Wenn Du wirklich am Ball bleiben willst und nach "mehr" (was immer das auch heißen mag) strebst und wie im ersten Beitrag erwähnt wurde das Geld so keine Rolle spielt, dann nimm die K10D. Sie ist die bessere Kamera. So lange die wichtigsten Grundlagen der Fotografie klar sind, sollte Dich die Kamera vor nicht allzu große Probleme stellen. Das ist in meinen Augen der einzige Grund, warum man doch noch zur K100D greifen könnte.
 
Gerade für einen Einsteiger wären hier die Beweggründe für deinen Umstieg von höchstem Interesse!
Die K100D gibt es ja erst seit knapp einem Jahr. Ich behaupte, das diese gesamte Zeit nichtmal ausreicht, alle Funktionen der Kamera auszureizen und auszutesten! Mitthin kann ich, meinen beiden K100D zusammengerechnet, auf eine Erfahrung von 56.000 Fotos bei unterschiedlichsten Ansprüchen zurückgreifen. Was hat dir an der K100D definitiv gefehlt und dich so schnell zu einem Umstieg auf die K10D bewogen?

Eure Argumentation ist für mich in keinster Weise nachvollziehbar.
Mit all diesen Sachen muss man sich auch bei einer K100D befassen !
Was bietet denn die K100D für eine Anfänger mehr ? Motivprogramme !
Ist das wirklich alles, was ein Anfänger braucht, Motivprogramme ?
Wo alle Welt sofort davon abrät, mit ihnen zu fotografieren ?
Bis ich mit einer K100D das richtige Motivprogramm im Menü-Dschungel ausgewählt habe
(Motiv: Bewegte Objekte -> Tiere -> Hund oder Katze ?)
habe ich mit der K10D bereits meine ersten Bilder im Kasten.

Zum Handling muss ich sagen, daß ich bei der K100D permanent mit dem Daumen
unabsichtlich die AE-L Taste gedrückt habe, die ist bei der K10D (für mich) wesentlich besser platziert.

BTW: Meiner ist größer :rolleyes: :ugly: (nicht ernst nehmen)


Deine Beispiele sind ok, nur halt eher bei Tageslicht, versuch das bitte mal
bei einem Konzert mit sehr wenig Licht.
Na ja, daß die Antwort kommt, wusste ich sofort, als ich Bilder eingestellt habe.
Dein Beispiel war doch ebenfalls bei Tageslicht gemacht, oder ?
Außerdem habe ich bereits zu Aufnahmen bei schlechtem Licht verlinkt,
und da sah man, daß auch die K100D derbe rauschen kann.
Wie auch immer, die K10D rauscht nicht so viel, wie es manch ein K100D User gerne hätte.
Bitte immer schön objektiv bleiben.
 
Eure Argumentation ist für mich in keinster Weise nachvollziehbar.
Mit all diesen Sachen muss man sich auch bei einer K100D befassen !
Was bietet denn die K100D für eine Anfänger mehr ? Motivprogramme !
Ist das wirklich alles, was ein Anfänger braucht, Motivprogramme ?
Wo alle Welt sofort davon abrät, mit ihnen zu fotografieren ?
Bis ich mit einer K100D das richtige Motivprogramm im Menü-Dschungel ausgewählt habe
(Motiv: Bewegte Objekte -> Tiere -> Hund oder Katze ?)
habe ich mit der K10D bereits meine ersten Bilder im Kasten....

Über die konzeptionelle Nähe der K100D zur Kompakt- und Einsteigerklasse wurde sich hier schon ausführlich ausgelassen.
 
Motivprogramme !
Ist das wirklich alles, was ein Anfänger braucht, Motivprogramme ?
Wo alle Welt sofort davon abrät, mit ihnen zu fotografieren ?
Bis ich mit einer K100D das richtige Motivprogramm im Menü-Dschungel ausgewählt habe
(Motiv: Bewegte Objekte -> Tiere -> Hund oder Katze ?)
habe ich mit der K10D bereits meine ersten Bilder im Kasten.

Wer hat hier denn was über Motivprogramme geschrieben :confused: ??????

Naja...*räusper- und deine "Ultraschall-800 Euronen-Objektive-die es aber nicht gibt" sind ja nun wahrhaftig kein Grund für einen Anfänger (!) diese Kamera zu kaufen ;)
 
Wer hat hier denn was über Motivprogramme geschrieben :confused: ??????

Naja...*räusper- und deine "Ultraschall-800 Euronen-Objektive-die es aber nicht gibt" sind ja nun wahrhaftig kein Grund für einen Anfänger (!) diese Kamera zu kaufen ;)

Dann erzähl DU mir doch mal bitte, was eine K100D jetzt zum Einsteigermodell macht.
Der Preis ? Was anderes bleibt ja dann außer den Motivprogrammen nicht mehr.
Und der Preis spielt in diesem Thread keine Rolle !
Am Geld muss es nicht scheitern,[...]



Ach übrigens:
Naja...*räusper- und deine "Ultraschall-800 Euronen-Objektive-die es aber nicht gibt" sind ja nun wahrhaftig kein Grund für einen Anfänger (!) diese Kamera zu kaufen
Mein Arbeitskollege (Hallo Arno ! Er liest hier mit ;) ) ist solch ein bekennender Anfänger,
und ich habe ihm zur K100D geraten, eben WEGEN der Motivprogramme.
Aber was hat er sich geholt ? Eine K10D !
Und aus welchem Grund ? Wegen der neuen Ultraschallobjektive !
Er wollte sich mit dem Kameramodell nicht die Option auf die neuen Objektive verbauen.
Und nun ?

*räusper*
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück zum Threadstarter: Wenn Du wirklich am Ball bleiben willst und nach "mehr" (was immer das auch heißen mag) strebst und wie im ersten Beitrag erwähnt wurde das Geld so keine Rolle spielt, dann nimm die K10D. Sie ist die bessere Kamera...

Unter der Voraussetzung, das du den Threadstarter in seinem Ansinnen richtig interpretiert hast, stimme ich dir voll und ganz zu.
 
und wie helfen Eure persönlichen und sehr subjektiven Meinungsverschiedenheiten dem Erstelles dieses Freds ?

Ich will ihm helfen, indem ich die Gebetsmühlenartigen Empfehlungen zur K100D relativiere.
Ich bringe Beispielbilder, trage Fakten zum Thema bei.
Trotzdem wird man immer wieder von K100D-Usern angegangen.
Ich weiß auch nicht, warum ich das hier mache.
Ich muss immer wieder feststellen, daß das Fotovolk sehr verbissen seine
Standpunkte verteidigt, das kenn ich aus anderen Hobbybereichen in dieser extremen Form nicht.

Also bitte weiter: Was macht die K100D zur "Einsteigerkamera", und warum muss
in unserem speziellen Fall der TO genau diese Kamera kaufen ?

Aber so wie ich das sehe, schaut der hier sowieso nicht mehr rein.
 
Mensch Leute,

vielen Dank für eure zahlreichen Nachrichten!
Ich würde mal sagen, ich bin ein ordentlich großer Anfänger (aber nicht im Sinne vom 2m Mann;) ). Hier schwirren Begriffe herum: Was bitteschön sind denn "Crops"?
Insgesamt denke ich, dass mir so Sachen wie ein schnellerer AF (Autofokus?!) der k10, nach popeligen analogen und einer digitalen Kompakten, ohnehin nicht auffallen würden. Wie sich's anhört scheint man, wenn man's denn auch irgendwann kann, mit beiden Kameras "gute" Bilder in verschiedenen fotographischen Lebenslagen machen zu können.
Die k100 hab ich bereits im Laden befummelt und war schon recht angetan. Die k10 kommt auch noch drann.
Habt ihr nen guten Weitwinkel-Tipp?
Und nur mal nebenbei: Sollte ich bei Pentax momentan (Übernahme) grundsätzlich erst einmal abwarten?

Grüße und Danke Danke
 
Die Pentax K 100D ist k e i n e Einsteigerkamera.

Eine Einsteigerkamera ist eine 49,99 EUR Kleinknipse von Hofer, Liedl, Metro usw.

Oder die neue Canon 1D Mk III. Die ist zwischen Hofer Ableger und K 100D anzusiedeln. Obere Einsteigerklasse, besonders mit L - sprich low quality Objektiven. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten