• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

k100d oder k10d für Anfänger???

kinski

Themenersteller
Tag auch,

habe mich bereits an anderer Stelle (Forum und Laden) erkundigt und muss als Spiegelreflexanfänger inzwischen nur noch zwischen der k100 und der k10 wählen. Hab auch hier im Forum schon mal nen Beitrag gesetzt...der aber so'n bischen in Zwistigkeiten ausuferte. An alle die mir aber bereits weiterhelfen konnten: Danke!

Schwanke aber immer noch zwischen den o.g. Kameras. Ist die k10 für nen Anfänger "zuviel"? Oder langfristig doch die bessere Wahl? Am Geld muss es nicht scheitern, allerdings würd ich mich ärgern, wenn mich die Kamera überfordert oder so und es am Ende die k100 auch getan hätte.

Beim Einzelhändler umme Ecke würd mich die k100 im Kit 699 kosten. Zuviel oder ok? Klar gehts im Netz auch billiger, aber Beratung und Service sind schließlich auch was.

Übrigens hab ich nun schon öfters gelesen (auch hier) das die Bildqualität der k10 gegenüber der k100 nicht so doll ist. Wüsste zwar nicht wieso, aber ist da was dran?

Danke und Grüße
 
Beim Einzelhändler umme Ecke würd mich die k100 im Kit 699 kosten. Zuviel oder ok? Klar gehts im Netz auch billiger, aber Beratung und Service sind schließlich auch was.

Ist ein wenig viel. 600 EUR bekommst Du immer hin, 550 EUR sind auch möglich und 500 EUR sind ab und zu schon gesichtet worden.

Read the forum, dude...

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=202801

Übrigens hab ich nun schon öfters gelesen (auch hier) das die Bildqualität der k10 gegenüber der k100 nicht so doll ist. Wüsste zwar nicht wieso, aber ist da was dran?

Durch die 10 Megapixel erhöht sich auch das Rauschen bei feinen Strukturen. Außerdem lösen nicht alle Objektive fein genug auf, um von der größeren Auflösung zu profitieren.

Und auch dazu gibts einen eigenen Thread...

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=201944

sc
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwanke aber immer noch zwischen den o.g. Kameras. Ist die k10 für nen Anfänger "zuviel"?

Kann ich mir nicht vorstellen.

Beim Einzelhändler umme Ecke würd mich die k100 im Kit 699 kosten. Zuviel oder ok? Klar gehts im Netz auch billiger, aber Beratung und Service sind schließlich auch was.

Jeder muß sicher selbst entscheiden, wieviel ihm der "Vor-Ort-Bonus" wert ist, aber mir persönlich wären 200-250 EUR dafür zuviel.

Übrigens hab ich nun schon öfters gelesen (auch hier) das die Bildqualität der k10 gegenüber der k100 nicht so doll ist. Wüsste zwar nicht wieso, aber ist da was dran?

Viele haben sich den Unterschied vermutlich einfach zu groß vorgestellt. Klar ist die K10D besser, aber eben nicht so viel besser wie es viele erwartet hätten! Zumal der Unterschied zwischen 6 und 10 MP auch weit geringer ist als diese beiden Zahlen einem suggerieren....
 
...Ist die k10 für nen Anfänger "zuviel"? Oder langfristig doch die bessere Wahl? Am Geld muss es nicht scheitern, allerdings würd ich mich ärgern, wenn mich die Kamera überfordert oder so und es am Ende die k100 auch getan hätte....

Alter Handwerkspruch: Wer nie mit dem Hammer den Stein bearbeitet hat, weiß die Hilti nicht zu schätzen!
Ich würde deshalb jedem raten, klein anzufangen und nicht gleich nach den Sternen zu greifen. Ein Anfang mit der großartigen K100D ist schon ein sehr sehr guter Anfang und du wirst nichts vermissen!
 
kinski


ich habe die k100d und die reicht mir vollkommen-bin mit ihr noch nicht an
die grenzen gekommen. investiere jetzt in bessere objektive und in ein stativ.

umstieg von der ixus 400 (habe ich noch immer), und null ahnung von blende,zeit etc.auf die istds(leider ein montagsmodell) und dann auf die k100d,
da haben mir am anfang die motivprogramme (und natürlich auch diverse foren) sehr geholfen (auch die exifdaten,was stellt die kamera im automatikmodus ein). den zusammenhang zwischen zeit,blende m,av,tv habe ich dann schnell begriffen,jetzt bin ich nur mehr im m-modus und es macht sehr viel spaß.

wenn du anfänger bist,reicht dir die k100d locker-meine persönliche meinung.

gr. walter
 
Und wie so oft schon in vielen Threads empfohlen:

Zum Anfang lieber eine K100D, 18-55er+ 50-200er und je nach Preis des Angebots statt dem 18-55er ein 16-45er kaufen, als für den Preis nur die K10D mit dem kleinen Kitobjektiv.
Damit hat man mehr Möglichkeiten, mehr Spaß und kann am Anfang auch noch notfalls mit den Motivprogrammen knipsen, wenn man Zweifel daran hat, selbst richtig einzustellen (oder wenn die Family auch mal unkompliziert knipsen soll).
Die meisten Funktionen der K10D wird man erst dann schätzen lernen, wenn man schon gewisse Übung mit einer K100D hat - eigentlich geht bei der auch fast alles, was mit der K10D geht (für einen Einsteiger sowieso), nur meistens nicht so komfortabel.
Auf absehbare Zeit werden alle kommenden Pentax Objektive einen kombinierten Stangen / Ultraschallantrieb haben, also geht einem da nichts mit der K100D durch die Lappen.
Wenn man alte Linsen (manueller Fokus - aus eigenem Besitz oder einigermaßen preisgünstig zu erstehen) nutzen will, ist man mit der K100D zur Zeit besser beraten, die K10D zickt bis jetzt manchmal und führt zu Fehlbelichtungen (siehe Beiträge hier im Forum).

Ich für meinen Teil kann von der in realen Maßen ca. 20% kleineren Bildgröße eher verzichten, dafür aber nicht für die rauscharmen HighISO-Bilder der K100D, da soll die K10D nicht heranreichen.

Ach ja, der Größen- und Handlingsfaktor ist auch wichtig: die K100D ist kompakter, aber je nach eigener Vorliebe und Handgröße liegt einem die größere oder kleinere Kamera lieber - wenn man die K100D nicht liebevoll in den "Pranken" halten kann, als sei sie eine optische Armverlängerung, dann macht die Sache ja auch keinen Spaß, und die Kamera ist dann in den wichtigen Momenten nicht dabei - eine K.O.Situation...;)

Wenn Du die Möglichkeit hast, such Dir ein Geschäft, welches beide Kameras zum "Anfassen" da hat. Der Preis Deines Händlers für die K100D ist m.E. überteuert, aber vielleicht kannst Du ja mit ihm reden - und wenn Du noch die ernste Absicht bekundest, noch Zubehör und ein Objektiv dazu zu erwerben, sieht die Möglichkeit, über den Preis zu verhandeln, bestimmt ganz anders aus.
 
[...]eigentlich geht bei der auch fast alles, was mit der K10D geht (für einen Einsteiger sowieso), nur meistens nicht so komfortabel.
[...].

Ich sag mal: fast alles !
Was gibt es z.B.an der K100D nicht:
  • Geschwindigkeit
  • Hochformaterkennung
  • 2. Einstellrad
  • Staubrüttler (Ja, ich weiss, is Tinnef)
  • Zoomen in der Digitalen Vorschau
  • Tav
  • Großer heller Sucher
  • Ultraschallobjektiv Unterstützung
  • Powerzoom Unterstützung
  • Mattscheibenwechsel
  • RAW-Taste
  • Abgedichtetes Gehäuse
  • Optionaler Batteriegriff

Dafür aber:
  • AA Akkus
  • ISO 3200
 
Die aufgezählten Punkte dürfen bei einem Anfänger natürlich nicht fehlen :rolleyes:

* Geschwindigkeit (ist bei der K100d doch ausreichend)
* Hochformaterkennung (hab ich bisher nicht vermisst)
* 2. Einstellrad (macht absolut Sinn)
* Staubrüttler (Ja, ich weiss, is Tinnef) (ganz meiner Meinung)
* Zoomen in der Digitalen Vorschau (wer benutzt das denn :D)
* Tav (ganz nett, aber nicht wichtig)
* Großer heller Sucher (stimmt)
* Ultraschallobjektiv Unterstützung (bis die in ausreichenden Stückzahlen verfügbar sind, hat man den Body eh gewechselt :lol:)
* Powerzoom Unterstützung (kein Bedarf)
* Mattscheibenwechsel (für den Anfänger)
* RAW-Taste (einfach immer RAW oder kurz ins Menü, ist doch kein Problem)
* Abgedichtetes Gehäuse (ganz nett)
* Optionaler Batteriegriff (kommt auf die Hände an)

und was spricht eindeutig für die K100d?
* sehr gute ISO 1600 Bilder ;)

Habe vor einem 3/4 Jahr die K100d gekauft und hatte vorher 3 Monate
Erfahrung mit ner Bridge sammeln können, war also praktisch Anfänger
und oben sind meine Gedanken zu den einzelnen Punkten aufgelistet.


Würde lieber die K100d nehmen und lieber in Objektive investieren und den
Body bei Bedarf eines Tages austauschen. Dann gibts wieder neue Modelle
und man kann sich anhand seiner Erfahrungen bewusst für einen Body
entscheiden, dann weiß man schließlich was man braucht und was nicht.
 
Na gut, man kann sich alles schönreden.
Ich wollte nur mal faktisch ein paar Unterschiede aufzählen.

Geschwindigkeit (ist bei der K100d doch ausreichend)
Die Geschwindigkeit ist sicherlich "Ausreichend",
geht einem über kurz oder lang aber schon ein wenig auf den Senkel,
insbesondere, wenn man vorher die K10D benutzt hat.
Die wenigsten kennen den direkten Unterschied nämlich.

Hochformaterkennung (hab ich bisher nicht vermisst)
Du drehst deine Hochformatbilder immer gern erst am PC ?
Ich finde das ebenfalls sehr nervig.

Zoomen in der Digitalen Vorschau (wer benutzt das denn )
Ich benutze oft die digitale Vorschau, und zoome dann auch IMMER hinein.
Hat mich an der K100D sofort mächtig gestört.

und was spricht eindeutig für die K100d?
* sehr gute ISO 1600 Bilder
Na ja, hatte am Wochenende erst einen ISO1600-Vergleich gepostet:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1993179&postcount=36
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass das Rauschverhalten der K100d besser ist, willst du doch nicht leugnen? :rolleyes:

Ich habe schon genug ISO 1600 Bilder von der K10d gesehen und finde diese
grausam, für mich das Argument gegen die K10d!

stell doch mal bitte einen 100% crop ISO 800 (K10D) rein, da ist der Unterschied
schon gut zu sehen. :p

edit:

hier mal ISO 800 direkt aus RAW entwickelt (ohne Veränderungen)

100% Crop
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wird das jetzt, ein Schw...-Vergleich ?
Aber bitte, vielleicht hilft es ja dem TO bei seiner Entscheidung.
Extra für dich habe ich soeben 2 schnelle Schnappschüsse gemacht,
einen aus dem Fenster und einen vom K10D-Karton auf meinem Sofa.
Beide als RAW ohne weitere Bearbeitung nur gespeichert.
Das dritte (der Hund) ist ein JPG "out of the Cam" nur als Vergleich zu den RAWs.
Alle Bilder sind 100% Crops und mit ISO 800 gemacht.
Sind die jetzt sooo schlimm ?

BTW: Deine :rolleyes: nerven langsam.
 
Übrigens habe ich bei den Testbildern gerade wieder regen Gebrauch der digitalen Vorschau gemacht,
und in jeden Versuch mehrfach - bis zu 20-fach (statt 12-fach bei der K100D) hineingezoomt.

Ich will auch keinem eine K10D einreden, sondern nur die Unterschiede veranschaulichen.
Für mich war es wie ein 2. Weihnachten, als ich nach einem Defekt endlich eine neue K10D bekam.
Aber die K100D war in dieser Zeit der beste Ersatz, den ich mir vorstellen konnte.
Nur die Unterschiede waren sehr deutlich, ich würde die 300,-€ immer draufzahlen.
Bei knappem Budget sieht die Sache aber vielleicht wieder anders aus.
 
Und jetzt nochmal ein ISO800 - ISO1600 Vergleich.
Wieder beides 100% Crops.
 
schon seltsam.
der Rat doch nur eine K100 anstatt der K10 zu kaufen, weils doch vollkommen ausreichend ist, kommt meist von Eigentümern einer K100 !QUOTE]

Für einen Anfänger - und um den geht es hier - ist der Rat wohl nicht falsch.
Allerdings: Auch mir fällt die Tendenz auf, die K10D zunehmend als Einsteigergerät anzupreisen. Schon seltsam, dass solche Erkenntnisse meist von K10D Eigentümern kommen.
 
Für einen Anfänger - und um den geht es hier - ist der Rat wohl nicht falsch.
Allerdings: Auch mir fällt die Tendenz auf, die K10D zunehmend als Einsteigergerät anzupreisen. Schon seltsam, dass solche Erkenntnisse meist von K10D Eigentümern kommen.

Ich habe keinen Rat erteilt, die Entscheidung muss jeder selber treffen.

Und warum sollte ein Einsteiger keine K10 kaufen ?
 
Gut, wenn ein Einsteiger partout Motivprogramme WILL, dann empfehle ich auch die K100D.
Aber welchen Grund gibt es sonst, einem Einsteiger unbedingt von der K10D abzuraten ?
Mal abgesehen von den vielen Vorteilen dieser Kamera,
stehen ihm für die Zukunft auch alle neuen Ultraschallobjektive offen.

Wem die 300,-€ wirklich weh tun, sollte sich das überlegen, aber sonst ???

P.S. Wat issn nu mit der Rauscherei der K10D ?
 
wie ich immer sage, das Rauschen ist nicht immer gleich, die K10D ist sehr situationsabhängig, mal sieht man kaum einen Unterschied zur K100D, mal sieht es nach min. 1 1/2 Blenden aus ;)

Das dunkle Rauschen ist der Schwachpunkt der K10D, diesen kann man per Gradationskurve etwas kaschieren.
 
So ist es, wie meine JPG-Bilder mit dem Vogelhäusschen ja auch gezeigt haben.
Aber in so einer Situation rauscht auch die K100D ganz derbe, wie ich finde.
 
Und warum sollte ein Einsteiger keine K10 kaufen ?

Er sollte schon in seine Überlegungen einbeziehen, das die K10D vom Bedienungskonzept her eigentlich nicht als Einsteigerkamera konzipiert worden ist. Anders die K100D! Das Bedienkonzept der K100D ist bewusst sehr nah an das Bedienkonzept von Kompaktkameras angelehnt und
die Zielgruppe der K100D konzeptionell ganz klar umrissen: Einsteiger und Umsteiger. Und weil die K100D sogar in der Bildqualität mit der großen Schwester gut mithalten kann, kriegt sie eindeutig meine Empfehlung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten