• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Macht die K100D bessere Bilder als die K10D?

Don Daniel

Themenersteller
Hallo Leute

Ich habe mir vor kurzem eine Kompaktkamera (FX30) zugelegt, die ich gut finde. Aber mich interessiert nun doch die Welt der Spiegelreflexkameras, da die Möglichkeiten und letztendlich auch die Bildqualität der Kompakten doch recht beschränkt sind. Ich möchte mich auch eingehender mit Bildaufbau und Gestaltung auseinandersetzen.

Besonders ins Auge gefasst habe ich die K10D und die K100D. Mich wundert, was ihr von diesem Testbericht hier haltet:

http://www.digitalfotonetz.de/PentaxDSLR/K-Reihe/K10D-Test/inhalt.htm

Der Schreiber betont, dass er nicht parteiisch ist, aber der Bericht erscheint auf einer von Pentax betriebenen Seite, wenn ich das richtig sehe. Um wenigstens ein bisschen objektiv zu wirken, betont er dann noch, dass Nikon auch nicht gerade Schrott produziert. Ich finde den Bericht jedenfalls interessant, weil der die Features der Kamera genau erklärt.

Für die K10D spricht ja einiges, auch im Vergleich zur Vorgängerin, aber die Beispielbilder zeigen bei ISO-Werten ab 400 doch schon recht deutliches Rauschen. Das konnte die Vorgängerin offensichtlich besser.

Nicht dass ich eine Spiegelreflex- mit einer Kompaktkamera vergleichen möchte, aber an der Kompakten stört mich das Rauschen über 100ISO schon.

Deswegen die etwas seltsame Frage: Macht die Vorgängerin K100D die besseren Bilder als die K10D?

Die Beispielbilder bei diesem Test hier (vom selben Schreiber auf derselben Seite) von der K100D finde ich jedenfalls sehr gut:

http://www.digitalfotonetz.de/PentaxDSLR/K-Reihe/K100D-Test/inhalt.htm

Ah, und noch was: Mein Compi (Laptop) ist nicht mehr der allerneuste. Geht die Bildverarbeitung mit den 10Megapixelbildern der K10D merklich langsamer als mit den 6Megapixelbildern der K100D?

Grüsse!

Daniel
 
Ein paar Infos am Rande:

Digital-Fotonetz ist m.W. eine private Seite - wird nicht von Pentax betrieben

Die K10D ist nicht der "Nachfolger" der K100D (bzw. umgekehrt) - es handelt sich um 2 aktuelle Modelle in verschiedenen Klassen
(vergl. z. B. Canon 400D VS Canon 30D - das sind auch verschiedene Klassen).
 
Die Frage ist, was man unter 'besser' verstehen muß.

Tatsache ist, daß die K100D ein für diese Preisklasse hervorragendes Rauschverhalten hat. Ich habe ja in meiner Galerie auch einige Bilder drin, die bei ISO 800 und 1600 gemacht wurden.

Aber ich glaube, die K10D kann es nicht viel schlechter. Sieh Dir mal die Bilder auf www.steves-digicams.com oder www.imaging-resource.com an. Da kann man schön zwischen den Modellen vergleichen.

Die K10D ist halt 'professioneller' und hat wohl mehr Features. Aber ich habe bisher bei der kleinen Schwester nichts vermisst.

Ob Du 10 MP brauchst, mußt Du selbst wissen. Ich persönlich brauche sie nicht.

Meine persönliche Meinung: Nimm die K100D und ein vernünftiges Objektiv(-Set) dazu. Der Body ist leichter später ausgetauscht, als die Linsen.

Es sei denn, du hast genügend Kohle übrig, um die knapp 500 Euro Mehrpreis für die K10D aufzubringen. Dann nimm die.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die K10D ist halt 'professioneller' und hat wohl mehr Features. Aber ich habe bisher bei der kleinen Schwester was vermisst.

Ob Du 10 MP brauchst, mußt Du selbst wissen. Ich persönlich brauche sie nicht.


Hast du da ein "Nichts" vergessen? Weil ansonsten stellt sich mir grad die Frage was du bei ihr vermisst.
 
Ich habe bei der K 100 (in der kurzen Zeit , die ich Sie hatte ) auch nichts vermisst , aber die K 10 spielt schon in einer anderen Liga ! Da beisst die Maus keinen Faden ab ! Nicht unbedingt in der Qualität der Bilder , aber im handling , im Sucher , in der menue-Führung . Ob man aber deshalb bessere Bilder macht , möchte ich bezweifeln . Ich bin dennoch froh die K 10 zu haben .
 
Hast du da ein "Nichts" vergessen? Weil ansonsten stellt sich mir grad die Frage was du bei ihr vermisst.

Oh, ja, da wird ein 'nichts' vermisst ;)

Danke für den Hinweis. Man sollte immer alles zweimal lesen :D

Der Preisunterschied in der Schweiz liegt bei 400 Schweizerfranken, also bei ca. 260 Euros.
Ist den meisten hier nur zu weit ;)

Momentan sind die billigsten Angebote 797 Euro zu 476 Euro (jeweils der Body).
Gut, sind keine 500 Euro mehr. Aber für 320 Euro bekommt man schon ein schönes zusätzliches Objektiv

Bessere Bilder macht eine Kamera normalerweise sicher nicht. Du kannst einer Pfeife eine 1D oder D2X in die Hand geben, die Bilder werden trotzdem nix. Und ein Profi kann auch mit der K100D noch 'zaubern'.
 
Obwohl ich das ähnlich sehe glaube ich nicht dass ein Profi einer K100D mehr als 5 Jpgs in Serienbildfolge entlocken kann. Grade interessant bei der Sportfotografie.
In den meisten anderen Disziplinen spielt dies jedoch nicht so sehr die Rolle
 
Obwohl ich das ähnlich sehe glaube ich nicht dass ein Profi einer K100D mehr als 5 Jpgs in Serienbildfolge entlocken kann. Grade interessant bei der Sportfotografie.
In den meisten anderen Disziplinen spielt dies jedoch nicht so sehr die Rolle

Was die K100D kann, steht hier.

Es ist aber bekannt, daß die Cam im Serienbild-Modus eher 'gemütlich' zur Sache geht. Wer öfter Serien schießt, für den ist sie das falsche Werkzeug.
 
Ja, aber was ich damit sagen wollt ist im grunde das. Auch wenn ich vollends zufrieden bin mit meiner K100D, kommt es doch schon mal vor, dass ich innerlich fluche wenn die K100D ihren cache gemütlich umschreibt und sich mit dem Auslöser nichts mehr tut. Und das geshieht nicht nur im Serienbildmodus. Da reicht es mal in einer tollen Situation den Auslöser häufig hintereinander zu benutzen. ... also weit ab von 3 FPS.
Nur zu diesen Zeitpunkten wünsche ich mir eine K10D ;)
An der Bildqualität habe ich nicht auszusetzen.
 
Achso meinst Du das.

In der Situation war ich noch nie. Werde ich demnächst mal beim Basketball testen. Bin halt verwöhnt. Meine alte Kodak war nichtmal halbso schnell.

Hab da auf Hawaii mal versucht, einen Surfer in Serie aufzunehmen. Er war nur auf dem ersten Bild drauf. Dafür war auf den anderen viel Meer... :D
 
Hallo!
Nachdem ich bald anderthalb Jahre überlegt habe, ob ich mir eine DSLR kaufe, oder noch warte bis eine mir genehme "Brückenkamera" auf den Markt kommt, habe ich mich dann im Herbst entschlossen in den sauren Apfel zu beißen, mehr Geld auszugeben und wieder Linsen zu schrauben.
Dabei habe ich auch die K100d getestet und gegen die K10d abgewogen.
Für die meisten Sportaufnahmen ist die K10d gerade schnell genug, aber die K100d wirklich zu langsam.
Was die Bildqualität angeht haben mir die Hochiso Ergebnisse der K100d erheblich besser gefallen.
Man gewinnt mindestens 1-1,5 Blenden.
Das macht schon den Unterschied zwischen einem "Nice-Price-Gläschen" und dem "High-End-Schwergewicht" in Bezug auf Lichtstärke wieder wett.
Wie ich schon häufiger lamentierte, wäre eine K10d mit dem K100d Sensor eine tolle Sache.
Die in Tests angesprochene bessere Bildqualität bezieht sich jedoch nicht darauf, sondern auf die jpg-Umsetzung.
In dieser Hinsicht soll die K100 bessere Ergebnisse liefern, als die 10er.
Die K10 komprimiert die jpg sehr stark, um die angepeilte Schreibgeschwindigkeit und Dauer zu erreichen.
Da bleiben ein paar Infos wohl auf der Strecke - wobei dies bestimmt nur messtechnisch feststellbar ist, da ich bei meinen jpg-Tests keine Negativen Dinge feststellen konnte.
Ciao baeckus
 
Können vielleicht die Parallelbesitzer von K100D und K10D ein paar Vergleiche zeigen. Mich würde der Bereich um ISO 800 interessieren. Damit könnte man den Spekulationen ein Ende setzen. Ich bin nämlich auch soooo kurz davor mir die K10D zu holen. Gewissen Restzweifel sind aber noch vorhanden. :)

@Hiveguard: Genau diese Situation hatte ich in letzter Zeit zu häufig!! Ich habe nicht mal Serie geschossen und kam trotzdem sehr schnell an die Grenzen des machbaren (gerade in RAW).
 
Die K100D hat eine gute Bildqualität, besonders bei höheren ISOs ist sie der K10D überlegen. Da darf man aber auch nicht vergessen dass die K100D 6MP hat und die K10D eben 10MP.
Man müsste also für einen direkten Vergleich entweder die Bilder der K10D runterskalieren oder die Bilder der K100D hochskalieren um wirklich das Rauschen an sich vergleichen zu können.
Die 10MP Sensoren sind eben etwas rauschiger ;)

Ansonsten bietet die K10D einfach überall ein wenig mehr als die 100er.
Sie kann ja nicht nur mehr Bilder im Serienbildmodus machen, sondern sie hat den schnelleren AF und das, wie ich selbst feststellen konnte, wirklich deutlich.

Also der Unterschied in der Bildqualität ist wirklich minimal im Gegensatz zu vielen anderen Unterschieden zw. den Beiden. (AF, Sucher, Tasten, zweites Rad mit vielen möglichen frei wählbaren Belegungen usw.)
 
Zum Thema Geschwindigkeit der K100; habe letztens Aufnahmen vom Windsurfen u. Football gemacht (mit dem Tamron 70-300), da konnte ich bezüglich der Geschwindigkeit nicht klagen.

Gruß
Martin
 
...
Man müsste also für einen direkten Vergleich entweder die Bilder der K10D runterskalieren oder die Bilder der K100D hochskalieren um wirklich das Rauschen an sich vergleichen zu können.
...
Die 10MP Sensoren sind eben etwas rauschiger ;)

Das bringt MIR überhaupt nichts. Mich interessiert auch kein Pixelpeeping. Für MICH ist der Alltag interessant. Soll heißen: Bilder in Bildschirmgröße (so wie man sich sie meistens anguckt). Da interessiert mich der Unterschied. Wenn ich das bei der K100D mache, sehe ich bei ISO 800 so gut wie gar kein Rauschen. Jetzt würden mich eben die enstprechenden Bilder bei ISO 800 von der K10D interessieren.
 
Das bringt MIR überhaupt nichts. Mich interessiert auch kein Pixelpeeping. Für MICH ist der Alltag interessant. Soll heißen: Bilder in Bildschirmgröße (so wie man sich sie meistens anguckt). Da interessiert mich der Unterschied. Wenn ich das bei der K100D mache, sehe ich bei ISO 800 so gut wie gar kein Rauschen. Jetzt würden mich eben die enstprechenden Bilder bei ISO 800 von der K10D interessieren.

Bei Bildern in Bildschirmgröße wirst Du keinen Unterschied feststellen. Bilder zum Vergleichen findest Du z.B. auf www.steves-digicams.com oder www.imaging-resource.com
 
Ich hätte aber lieber Bilder von Usern (die wissen, wie sie mit Ihrer Kamera umgehen müssen) und nicht von Testern. ;)

Die Bilder von Steves-Digicams zeigen für die hohen ISO Werte schon wieder nicht dasselbe Motiv.

Bei imaging-resource ist auch wieder nur das Standard Testmotiv. Da schneidet die K10D übrigens schon gut ab. Wie gesagt: Mich würde eher der Alltag interessieren.
 
die K10D ist der K100D bei Langzeitaufnahmen überlegen, bringt einfach bessere Schwärzen.

Ansonsten gibt es keinen Punkt wo ich die K10D rein von der Bildqualität über die K100D stellen würde, vom Rauschverhalten ist sie [die K100D] fast immer eine Blende besser.

Die Bodyergonomie ist schon bei der K100D sehr gut und passt zu meinen Vorlieben, die K10D kann man halt fast vollständig an seine Ideen anpassen....und sie kann auch noch ein ganzes Stück mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten