• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Macht die K100D bessere Bilder als die K10D?

Kannst du mir sagen, mit was du die Seite gestaltet hast, sieht super aus!
Sehr schöne Bilder übrigens :top:

Ich tippe mal auf Coppermine

Der Skin gefällt mir allerdings auch. :top:
 
Hi,
ja, das sieht mir auch sehr nach Coppermine aus. Wo schon alle am anfragen sind ;)
Dieses Plugin, was die Bilder vergrößert wenn man sie anklickt, wie heitß das? Gefällt mir...

mfg
ps: sry für OT
 
Welches Plugin ?

Das ist doch AFAIK Standard in Coppermine. JEdenfalls funktioniert es bei meiner Galerie auch so. Draufklicken und ein neues Fenster mit der großen Version geht auf.

Oder meinst Du jetzt was anderes ?:confused:

EDIT: Ja, du meinst was anderes ;)

Hm, das sieht tatsächlich interessant aus.
 
Erst mal vielen Dank für die Antworten. Ich denke, ich werde mich mit meiner neuen Lumix-Kompakten und mit Hilfe von Fotografierbüchern zuerst mal näher in die Grundlagen von Bildaufbau usw. einarbeiten, um gute Bilder machen zu können, bis ich merke, was ich genau von einer Spiegelreflex erwarte. Wenn ich das dann weiss, dann darf es auch etwas kosten. Vielleicht wird es dann auch eine Nikon, wenn die einen Bildstabi einbauen. Auf jeden Fall ist mir beim blossen Anfassen der Kameras klargeworden (am besten liegen mir die Nikon D80 und die Pentax K10D in der Hand), dass es etwas mit einem grossen Sucher sein muss, also keine Olympus.

Daniel
 
Hätte ich vielleicht dabei schreiben sollen: im Vergleich zur Auto-ISO Funktion der D200? ;)
Oh, wusste gar nicht, dass die K100D auch Auto-ISO hat....
 
Dann mal meine Frage: Wie ist denn die Auto-ISO Funktion an der D200?

Da ich erst seit zwei Tagen meine K10D habe, kann ich darüber noch nicht so viel sagen (ich muss mich noch an die Obergrenze rantasten). Die Auto-ISO Funktion der K100D mit eingestellten ISO 200-800 fand ich absolut genial. Der Wert wurde zum richtigen Zeitpunkt hochgedreht. Ich vermute mal, dass es an der K10D genauso ist.
 
Dann mal meine Frage: Wie ist denn die Auto-ISO Funktion an der D200?
Mir hat diese Funktion sehr gut gefallen und war auch absolut brauchbar!
Hab die D200 nimmer und da ich nicht wusste, dass die K100D diese Feature auch bietet, bin ich natürlich jetzt ganz Ohr. ;)

Kann man den Auto-ISO Bereich bei der K100D auch bis 1600 erweitern?
 
hab mich mit Karten mal unterhalten, die AutoISO Funktion ist vor allem "anders"

Aber voll konfigurierbar und wenn man sich geschickt anstellt, dann scheint man sogar TAV nachbilden zu können...das spricht sehr für die flexibilität des Nikonsystems.

Mir scheint die Aufteilung bei Petnax' K10D besser zu sein, Karsten findet es bei Nikon besser ;)

Fazit: beide brauchbar, die der K100D ist deutlich abgespeckt aber immer noch in der Praxis sehr gut brauchbar.
 
Zum Punkt "Auto-ISO bei der K100D" sollte man noch erwähnen, dass diese ausser Kraft gesetzt wird, sobald man eine Belichtungskorrektur vornimmt. Dann geht der Wert erst mal auf ISO 200 runter und muss bei Bedarf von Hand eingestellt werden. Der Sinn hat sich mir bis heute nicht erschlossen. Die K10D macht das nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten