• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-x - Praxistest Akkus - made by Pentax Hamburg

Bischen sehr frech :grumble: Man darf auch mal mit vorhandenem Equipment vergleichen ohne gleich aufs Haupt zu bekommen oder? Das war ein ganz normaler Vorgang ohne irgendeine Kamera zu diskreditieren. Im Gegenteil finde ich bisher die Kx sehr gut, bis auf deren Akkuteil :(

Kann ich bei meiner K-x nicht nachempfinden.
Nach über 1200 Fotos (DNG), ca. 10 Minuten Film und nochmals genausoviel LiveView hatte ich schlicht keine Lust mehr weiterzumachen.
Habe eben die Eneloops rausgenommen und in den BC700 gesteckt, da die K-x morgen mit nach New York geht. :D


Gruß Dennis
 
Kann ich bei meiner K-x nicht nachempfinden.
Nach über 1200 Fotos (DNG) hatte ich schlicht keine Lust mehr weiterzumachen.
Habe eben die Eneloops rausgenommen und in den BC700 gesteckt, da die K-x morgen mit nach New York geht. :D


Gruß Dennis

Wäre mal super wenn Du wieder da bist, wenn Du dann mal Bilder von New York mit Deiner Kx zeigst. :top:
 
Wäre mal super wenn Du wieder da bist, wenn Du dann mal Bilder von New York mit Deiner Kx zeigst. :top:

Kein Problem.
Nur leider hat es so kurz vor Weihnachten noch nicht für das 10-24 Tamron gereicht. :(


Gruß Dennis
 
Am besten wartet man einfach mal ab, wie sich die Kameras die bisher Probleme hatten, nach dem Update verhalten. Ich gehe davon aus, dass mit dem Update 99% aller K-X ordentlich laufen werden. Dann dürfte sich die Märchen von "der User" oder "Sanyo" ist schuld in Luft auflösen.

Jörg
 
Am besten wartet man einfach mal ab, wie sich die Kameras die bisher Probleme hatten, nach dem Update verhalten. Ich gehe davon aus, dass mit dem Update 99% aller K-X ordentlich laufen werden. Dann dürfte sich die Märchen von "der User" oder "Sanyo" ist schuld in Luft auflösen.

Jörg

Ich frage mich langsam, ob ich dieses Update nicht einfach überspringen sollte?
Gibt es außer dem anscheinend manchmal selber aufklappenden Blitz weitere "Regressions"?


Gruß Dennis
 
Hmmm. mich würde interessieren was passiert, wenn man mal diese Eneloops weglässt und handelsübliche 2600er Akkus nimmt. Hat das mal jemand versucht?

Ich weiß es noch von meiner Sony W7. Da hat so ein Akkusatz ewig lange gehalten und geladen habe ich die mit einem intelligenten Ladegerät (ca. 40.- Euro).

Nun finde ich aber so ein Vorgehen mit AA Akkus bzw. Batterien einfach nicht mehr zeitgemäß, auch wenn das durchaus seine Vorteile haben mag. Ich stelle mir vor, diese Kamera im Urlaub. Die tollsten Motive und ich mache zig Fotos und muss alle 100 Bilder neue Akkus einlegen. Da müßte ich ja unmengen von solchen Dingern mit herumschleppen.

Die AVF Bild hatte z.B. bei einer Sony Alpha 500 geschrieben, das der Akku für knapp über 4000 Bilder hält, während bei der Kx nur unter 300 herauskamen. Das kann es doch nicht sein oder? :confused:



Auch hier noch einmal mein Text:

Auf meiner K-x ist die neue Firmware schon aufgespielt, die Batterie/Akkuerkennung nicht mehr auf AUTO sondern auf Ni-MH. Nach dieser Umstellung hat die K-x zumindest bei mir nicht mehr gezickt was die Akkus betrifft, auch nicht mit den alten Akkus. Ab Montag werden die Originalakkus wohl fertig sein, dann teste ich weiter. Die Akkus die meiner K-x beilagen waren total unterschiedlich von den Kapazitäten, aber das sollte ab Montag kein Problem mehr sein. Dafür kann Pentax aber rein gar nichts, falls Du es noch nicht gemerkt haben solltest, es sind Akkus von Sanyo nicht von Pentax!!!

Ich habe die Kleine sogar verglichen mit JPG´s ooc von Boliden, die ich hier erst gar nicht nennen möchte, die haben richtig alt ausgesehen neben der kleinen K-x im Bereich ab ISO 1600. Die K-x ist das Beste was Pentax auf den Markt gebracht hat und ich möchte nicht auf so eine hervorragende Technik verzichten, dafür verzichte ich gerne auf eine 7D.
Ich will fotografieren mit der K-x und nicht nur testen und dann die Kamera zurücksenden oder nur meckern, ich suche nach Lösungen für eine lange und zufriedene Nutzungszeit der K-x, nicht mehr und nicht weniger.

Dabei hilft mir ganz besonders NICHT was eine Sony W7 oder eine Alpha Dingsbums oder sonst etwas kann!!!!!!! Meine K20D macht mit BG mindestens 2500 Bilder, dafür habe ich 6 Akkus für 4,95 Euro das Stück??????? Und was hilft mir das alles in Bezug auf die K-x?
NICHTS, das sind alles nur Sprechblasen!!!!!!!!



Wir sollten das Thema nach Canon verlegen, dann brauchen nicht alle nach Pentax kommen.


Steht auf der Verpackung der K-x:

Achtung, diese Kamera funktioniert nur mit Sanyo-Eneloop!

Gab es nicht auch User die mit Varta, Ansmann, Conrad usw. usw. Akkus Probleme hatten ?

Jörg
Von Conrad habe ich mal einen Satz Akkus bestellt, der eine hatte 50% der nächste hatte 100%, was soll ich damit in einer Kamera?????:rolleyes:
Gruß
det
 
Ich nutze schon sehr lange NoName Akkus an der A700 und vorher an der 40D. Allerdings keine superbillig Angebote, sondern eher über Händler wie z.B. Amazon und achte dort auf die Bewertungen. Bis jetzt kann ich nicht sagen, dass die Dinger nicht so lange halten wie die Originalen.

Das glaub ich dir gerne, aber es gibt auch genug andere die eben über e**y die SuperBilligDinger kaufen und dann sich melden da die Akkus nicht halten... Nur dass es dort meist akzeptiert wird da die ja so "billig" waren... Eneloops die genausoviel kosten wie die Billig-Li-Ionen dürfen aber keine Probleme machen...
Natürlich sollte bei denen wo das Problem auftritt nachgeforscht werden, aber mir scheint dass mit dem Update und dem Hinweis die Akkus mehr als 3x vollzuladen schon einigen geholfen wurde?
Ich find die Eneloops halt unheimlich praktisch da man die für haufenweise andere Sachen verwenden kann... Der LiIon ist mit einem Kamerawechsel nicht mehr zu verwerten...

Wie immer im Leben gibt es halt Vor- und Nachteile...:rolleyes:
 
Wir haben hier einen engagierten und offenen Pentax Mitarbeiter, der den beschriebenen und existierenden Problemen auf den Grund geht. Wäre er nur ein "normaler" User und hätte dieser User den selben Bericht online gestellt, dann würden hier schon viele Leute ihre K-x bzw. ihre Akkus ausgetauscht haben. Um ebenso der Sache auf den Grund zu gehen... anstatt sich ihren Kragen über vermeintliches virales Marketing zu lüften!

So ist es.

Nach meinem Eindruck entspricht aber Dauerfeuer in dieser Form nicht der Praxis. Dieses Simulationsmuster hat eher etwas davon, als würde man die Akkus über Widerstände entladen als über die Fotopraxis. Poly hat in seinem Test "normal" fotografiert und vorgeführt, dass seine Kamera nach einigen Dutzend Bildern am Ende ist.

Ich kann dagegenhalten, dass meine (dezent blaue) K-x, die ich im Wechsel mit der K-7 einsetze, mit Eneloops vertretbare Dauerleistungen bringt. Aber die Diskussion hat dazu geführt, dass ich zur Sicherheit stets einen Satz Lithiumbatterien dabeihabe. Bei der K-7 habe ich allerdings auch immer den Reserveakku mit.

Gruß
artur
 
Ergebniss bis Abbruch:

1.600 Bilder in höchster JPEG Auflösung
38 RAW+
6 Minuten Video
19 Minuten LIVE VIEW mit zusätzlichen 20 Blitzaufnahmen.

Schönen Abend noch zusammen!

B
Dieses Ergebnis würde selbst ein völlig neutraler Beobachter als auffallend spektakulär bezeichnen!
Nun, um das Thema auf einen allgemein gültigen Nenner bringen zu können wäre eventuell angebracht das weitere K-x Besitzer sich mal die Mühe machen die Leistung ihrer Kamera mit Eneloops praxisgerecht zu testen um eine aussagefähige Bewertung der Akkuleistung ableiten zu können. Ansonsten läuft dieses Thema Gefahr als dubios und somit "unter ferner liefen" abgelegt zu werden.
 
Ich habe die Kleine sogar verglichen mit JPG´s ooc von Boliden, die ich hier erst gar nicht nennen möchte, die haben richtig alt ausgesehen neben der kleinen K-x im Bereich ab ISO 1600. Die K-x ist das Beste was Pentax auf den Markt gebracht hat und ich möchte nicht auf so eine hervorragende Technik verzichten, dafür verzichte ich gerne auf eine 7D.
Ich will fotografieren mit der K-x und nicht nur testen und dann die Kamera zurücksenden oder nur meckern, ich suche nach Lösungen für eine lange und zufriedene Nutzungszeit der K-x, nicht mehr und nicht weniger.

Dabei hilft mir ganz besonders NICHT was eine Sony W7 oder eine Alpha Dingsbums oder sonst etwas kann!!!!!!! Meine K20D macht mit BG mindestens 2500 Bilder, dafür habe ich 6 Akkus für 4,95 Euro das Stück??????? Und was hilft mir das alles in Bezug auf die K-x?
NICHTS, das sind alles nur Sprechblasen!!!!!!!!



Wir sollten das Thema nach Canon verlegen, dann brauchen nicht alle nach Pentax kommen.

Dein letzter Satz das man das hier lieber nach Canon verlegen sollte ist völlig überflüssig. Das eine hat nichts mit dem anderen zu tun und wenn man nicht auch mal Hardwareübergreifend diskutieren kann, dann haben einige wohl den Sinn eines solchen Forums nicht verstanden. ;)

Ansonsten teile ich Deine Meinung, das die Kx anscheinend sogar bessere Bilder machen kann (mit dem richtigen Objektiv) als andere Kameraboliden. Mag sein und ich will das gar nicht verneinen.

Laut AVF Bild wäre die Kx sogar besser als die 3x so teure Nikon 300s (Bildqualität). Aber sie schrieben auch, das es am 18-200mm Objektiv der Nikon liegen könnte. Sorry, aber wenn ich sowas vergleiche kommt einem die Hutschnur hoch. Man sollte doch dazu auch Objektive nehmen, die übergreifend gut sind. Es gibt von Sigma oder Tamron sehr gute Objektive, die es mit Anschlüssen für die Nikon oder auch Canon etc. gibt. Damit könnte man das zumindest etwas nachvollziehbarer machen. Ein 18-55 Objektiv ist nunmal was anderes als ein 18-200 :confused:

Aber das ist nun etwas OT

Zurück zu den Akkus. Eneloops scheinen wohl auch einer großen Serienschwankung zu unterliegen und natürlich kann man Pentax an sich keinen Vorwurf machen.
Einige haben hier bzw. in anderen Foren sogar geschrieben, dass sie mit den Eneloops zwischen 1000 und 1500 Bilder machen können. Andere schreiben nur von knapp über 100 und die AVF Bild hatte knapp unter 300 ermittelt.

Diese Schwankungen sind zum Teil extrem, da sollte man schonmal Ursachenforschung betreiben :cool:
 

Ging mir heute ähnlich, die Eneloops sind jetzt seit ca. 2 1/2 Wochen drin, nicht aufgeladen worden und ca. 1200 Fotos (+Dunkelziffer) und ca. 20Min. LiveView und Video hinter sich -> Akkuanzeige rot, aber die Kamera will einfach nicht ausgehen und alle mussten leiden - außer ich! :evil:


Gruß Dennis
 
Unabhängig von den Testern hier im Forum hab ich hier noch einen Link (aus einer Quelle die ich idR überhaupt nicht zu schätzen weiß) bezüglich der Akkulaufzeit. Welche Akkus verwendet worden sind weiß ich nicht, vermute aber mal die mitgelieferten Eneloop (??).
Die Aufnahmeanzahl(en) sind jedoch beeindruckend!

http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Spiegelreflex-Kameras-bis-1.000-€--index/all/id/547/

(Platz 10)

Na ob man das alles glauben kann? Demnach würde sie ja auch ab iso 400 mehr rauschen als eine Alpha 500, Nikon D5000, Olympus E620 usw. Und das, wo sie doch als die "rauschfreieste" Kamera im APS-C Format gelobt wird (zumindest in einer gewissen Fotozeitschrift).

Aber auch das mit den 1900 Bildern klingt m.E. etwas unglaubwürdig. Wenn wirklich alles gut laufen würde, dann halte ich 1000 eher als realistisch und wenn es hoch her geht so um die 400-500 Bilder, wie gesagt wenn das mit den Akkus gut läuft
 
Na ob man das alles glauben kann? Demnach würde sie ja auch ab iso 400 mehr rauschen als eine Alpha 500, Nikon D5000, Olympus E620 usw.

Bitte nicht die Glaubwürdigkeit hier in Frage stellen. Ich glaub selber eigentlich fast gar nichts was hier so getestet wird.
Aber bei der Akkumessung gehen sie immer nach einem gleichen Prinzip vor. Und da es hier nicht um praxisuntaugliche Rauschwerte/messungen handelt "glaube" ich diesen Messungen als Anhaltspunkt zumindest. Deckt sich ja auch in etwa mit den Messungen des Threaderstellers.
 
Bitte nicht die Glaubwürdigkeit hier in Frage stellen. Ich glaub selber eigentlich fast gar nichts was hier so getestet wird.
Aber bei der Akkumessung gehen sie immer nach einem gleichen Prinzip vor. Und da es hier nicht um praxisuntaugliche Rauschwerte/messungen handelt "glaube" ich diesen Messungen als Anhaltspunkt zumindest. Deckt sich ja auch in etwa mit den Messungen des Threaderstellers.

Naja, da habe ich hier mal den aktuellen Wert der AVF Bild

Pentax Kx = 278 Bilder

wird die Kamera im Foto-Alltag auch zum Anschauen von Bildern verwendet, können es auch deutlich weniger sein.

Allerdings haben die bei der Sony A500 4096 Bilder ermittelt, m.E. ein ebenso unrealitischer Wert

Dann schrieben die noch, dass die Kx im Schnitt 4,31 Bilder pro Sekunde macht und dies unbegrenzt, bis die Karte voll ist. Andere hier sagen, das man knapp 17 JPG Bilder und 5 RAW Bilder machen kann, dann stockt es. AVF Bild sagt aber, das die Geschwindigkeit dabei gleichbleibend bei 4,31 B/s ist. Hmmm :confused:
 
Die B/s hängen sehr stark von der verwendeten Speicherkarte ab, das sollte erst einmal jeder wissen.
Werte aus der Chip:
Die K-x ist angegeben mit 4,7 B/s gemessen 4,5 B/s
Die 500D mit 3,9 B/s gemessen 2,9 B/s

Die Daten die Chip angibt zu B/Akkuladung:
500D 530 / 1.020
K-x 1.020 / 1.930
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Spiegelreflex-Kameras-bis-1.000-€--index/all/id/547/

Genauso glaubwürdig wie die Bild.

Hier getestet über 1000 Bilder, mehrfach.

Wem glauben wir nun?

Ich sehe es so, einige Käufer weigern sich schon die in den FAQ´s angegebenen Einstellungen vorzunehmen, einige Käufer haben das Fw. Update gemacht andere nicht, was soll da bei einem Vergleich herauskommen?

Nächste Woche werde ich wohl das Ergebnis meiner Kamera kennen, aber das nutzt den anderen Käufern gar nichts, ich befolge genau die Anweisungen, ansonsten, jeder für sich und Gott für uns ALLE.

Frohe Feiertage an ALLE.:top:

Gruß
det
 
Da wir in den Foren immer wieder mit Problemen der Anzeige und der angeblich schwachen Leistung (Test in der BILD Audio Video Foto) angesprochen wurden, platze dem PM der Kragen und er griff selbst zur Kamera.

Über vier Stunden lang nervte der PM mit Dauerauslösungen und Freudensprüngen, weil trotz zwischendurch umspringender Batterieanzeige auf GELB nach wenigen Sekunden das volle Signal in GRÜN wieder erschien.

Jeder der negative Erfahrung gesammelt hat, soll sich bitte einmal Fragen, unter welchen
Bedingungen er die Erfahrung gemacht hat, und vor Allem in welchem Zustand die verwendeten Akkus sind.


Vielleicht hilfts ja...
Lieber Herr Lende, lieber PM,
nein, es hilft nicht, im Gegenteil, was soll das?

Die Probleme mit dieser schwachen nicht verlässlichen Akku-Anzeige gab es schon bei der K100 und demzufolge genügend Diskussionen.
Als dann die Eneloops herauskamen, dachte man das wäre nun vorbei. Es sind gut drei Jahre her und nun wird in ein aktuelles Modell wieder ein Teil verbaut, welches ähnlich bzw. genau so schlecht ist.
Wer soll sich denn auf Ihre Aussagen verlassen....?
Mit der "halbleeren" Anzeige kann ich noch die Hochzeit knipsen oder andere, nicht unbedingt wiederholbare Ereignisse...??? Schließlich machen Sie so eine Aussage hier.

Meiner Einschätzung nach bewegen Sie sich auf sehr dünnem Eis. Lesen Sie mal IHREN (Fett) letzten Satz im Zitat und denken über diese Aussage nach!
Sie selber sagen weiter oben, bei dem Test war es eine neue Kamera! Allein dieser Widerspruch ist schon eine Frechheit und das von einem Firmenmitarbeiter.
Vielleicht wäre es (für Sie) besser Sie halten sich etwas zurück.

Das Pentax hier wieder ein Teil verbaut (wir reden hier nicht über 20 Prozent des Herstellungspreises, sondern um Teile eher im einstelligen maximal alleruntersten zweistelligen Euro Bereich), ist ein Unding und führt gerade nicht zu Kundenzufriedenheit oder gar -bindung.

Darauf zu setzen, dass es trotzdem geht und ein paar Meckerer in Foren... na ja :( ich weiß nicht recht, aber bitte.

Eine so springende unzuverlässige Akku-Anzeige im Jahre 2009 finde ich meiner Meinung nach jedenfalls lächerlich.
Meiner Meinung nach haben die Grundsätze des Qualitätsmanagements hier nicht gegriffen.


In meiner (neuen) Kamera habe ich eine ziemlich genaue Prozentangabe der zu ertwartenden Restleistung, wieviele Bilder bereits mit dieser Ladung gemacht wurden und wie der Gesamtzustand des Akkus zu bewerten ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kamera ist wie sie ist.
Entscheidend ist doch jetzt, ob das Update eine Verbesserung bringt.
Mit halbwegs neuen Eneloops sollten auf jeden Fall mehrere Hundert Bilder drin sein, mit dem übrigen Pipapo.
Geht das nicht, würde ich die Kamera zurückgeben, denn es gibt kaum was blöderes als eine Kamera, die alle Nase lang schlapp macht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten