• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-x - Praxistest Akkus - made by Pentax Hamburg

Es geht bei dieser Frage mehr darum, ob es für das Ladegerät eine passende Steckdose gibt, ob es überhaupt Strom gibt und wenn es Strom gibt, ob der nicht gerade abgeschaltet ist.

Liebe Grüße
in die Schweiz

artur

ich seh schon, wir definieren "urlaub" grundsätzlich anders :D
aber klar, aus dieser sicht macht das natürlich sinn.
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort dknipser,

ich frage mich natürlich warum die Tussi vom Pentax Kundenservice mir was ganz anderes erzählt. Wenn ein Support so was noch nicht mal weiß, dann weiß ich ja nicht wie es ist, wenn man mal eine richtige Supportanfrage hat.
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort dknipser,

ich frage mich natürlich warum die Tussi vom Pentax Kundenservice mir was ganz anderes erzählt. Wenn ein Support so was noch nicht mal weiß, dann weiß ich ja nicht wie es ist, wenn man mal eine richtige Supportanfrage hat.

Mit "Tussi" meinst du wohl die nette Dame am anderen Ende der Leitung?

Grüße
Wollo
 
Mit "Tussi" meinst du wohl die nette Dame am anderen Ende der Leitung?
Genau, die meine ich. Schade, dass Sie nur nett und sonst nichts ist.
 
So jetzt muss ich auch meinen Senf dazu geben
konnte nicht wiederstehen und hab mir die Blaue geholt:D
das was bei meiner K200 nicht ging war neue Enellops in die Kamera einzulegen
nach 10 Bilder war die aus

jetzt spiele ich den Halben Tag mit der KX und originalgeladenen Eneloops schon rum und das einzige was ist ab und zu bei Lv und Video Gelb aber nach kurzer zeit wieder Grün
Batterie Automatik ist aus das war auch das erste was ich bei der KM schon gemacht habe

schaun wir mal wie es weiter geht Firmware lass ich jetzt mal weg
 
So jetzt muss ich auch meinen Senf dazu geben
konnte nicht wiederstehen und hab mir die Blaue geholt:D
das was bei meiner K200 nicht ging war neue Enellops in die Kamera einzulegen
nach 10 Bilder war die aus

jetzt spiele ich den Halben Tag mit der KX und originalgeladenen Eneloops schon rum und das einzige was ist ab und zu bei Lv und Video Gelb aber nach kurzer zeit wieder Grün
Batterie Automatik ist aus das war auch das erste was ich bei der KM schon gemacht habe

schaun wir mal wie es weiter geht Firmware lass ich jetzt mal weg

Hallo @tonimann,

es gibt sie also weiterhin, die Ausreißer.

Ich schlage vor

1. zunächst auf keinen Fall das Update, das jetzt zwar ganz, ganz wichtig wäre. Aber die Prozedur könnte fehlschlagen.

2. besorg Dir einen Satz Lithium-Batterien (das sind keine Akkus), damit Du erstmal in Gang kommst. Batterieerkennung dafür umschalten.

3. Mit den Lithiums machst Du das Update.

4. für den weiteren Verlauf brauchst Du ein vernünftiges Ladegerät. z.B. BC-700 oder einen solchen Lader (mit Einzelschachtüberwachung) unter anderer Bezeichnung.

Dann wird die Mitternachtsblaue laufen - oder wir erfahren etwas Neues über das Phänomen.

Gruß
artur
 
ich hab ihn so verstanden, dass die k-x ohne probleme läuft, nur ab und zu die statusanzeige bei lv und video auf orange wechselt und dann wieder auf grün.
 
1. zunächst auf keinen Fall das Update, das jetzt zwar ganz, ganz wichtig wäre. Aber die Prozedur könnte fehlschlagen.

2. besorg Dir einen Satz Lithium-Batterien (das sind keine Akkus), damit Du erstmal in Gang kommst. Batterieerkennung dafür umschalten.

3. Mit den Lithiums machst Du das Update.

So wie es aussieht, funktioniert ja alles gut bei ihm. Bemängeln würde ich, dass die Anzeige im LV immer wieder mal kurz orange wird um dann wieder grün zu werden, aber das wurde hier ja schon oft beschrieben. Vielleicht ist das nach dem Update ja auch besser.

Wo ich absolut zustimme, ist die Tatsache, das Firmware nur mit einer zuverlässigen Stromversorgung durchzuführen. Das ist auch bei anderen Geräten so üblich! Einige verweigern sogar ein Update, wenn sie einen nicht vollgeladenen Akku erkennen.

Da aber doch sowohl die Akkus, als auch die Kamera bei ihm in Ordnung sind, spricht meiner Ansicht nach nichts dagegen, die Eneloops zu entladen, anschließen zu laden und dann das Update durchzuführen.

Sicherer wäre der Einsatz von frischen Alkaline-Batterien für das Update, aber Lithium-Batterien sind dafür m. E. nicht nötig oder gibt es einen speziellen Grund dafür?
 
Danke,

Lithium aus Gründen der Sicherheit. Bei frischen AL-Batterien weiß man nicht, wie "frisch" sie sind. Li-Batterien halten sich 30 Jahre frisch.

Für ein Update würde ich auf Nummer Sicher gehen. Auch ein geringes Risiko wäre mir zu hoch.

Gruß
artur
 
30 Jahre halte ich für sehr hoch gegriffen. Dennoch stimmt es, dass Lithium-Batterien eine geringere Selbstentladung haben als herkömmliche Alkaline-Batterien. Aber selbst Alkaline-Batterien haben ein Mindesthaltbadkeitsdatum, bis zu dem man sie bei korrekter Ladung als frisch bezeichnen kann.

Ein kleiner Ausflug zu einer Thematik die mir letztens passiert ist: habe hochwertige 9 Volt Block Batterien für unsere Rauchmelder gekauft. Dann musste ich feststellen, dass trotz fernem Mindesthaltbarkeitsdatum einige Blöcke defekt waren und selbst unter der Belastung eines hochohmigen Digitalmultimeters die Spannung sehr schnell unter 8 Volt abfiel. Das Problem ist, dass die Block-Akkus aus mehreren in Reihe geschalteten Einzelzellen bestehen und dass eine schwache Zelle in dieser Reihenschaltung reicht, dass der ganze Block nicht mehr funktioniert.

Genau so verhält es sich sicher auch mit den 4 in der K-x eingesetzten Akkus. Man sollte darauf achten, nur Akkus gleicher Marke, gleichen Typs und gleicher Kapazität einzusetzen und keine alten und neuen Akkus zu vermischen. Wer das perfektionieren möchte, kann sich seine Akkus auch selektieren und dafür sorgen, dass alle eingesetzten Zellen "gleich" zueinander sind.

Sich für das Update einen 4er Pack frische Alkaline-Batterien zu holen, reicht meiner Meinung nach völlig aus. Auch wer 4 funktionierende und vollgeladene Akkus hat, wird keine Probleme bekommen. Sich wegen eines Updates (was sicher nach einigen Sekunden oder schlimmstenfalls wenigen Minuten erledigt sein sollte) extra Lithium-Batterien zu kaufen, halte ich für (sorry ;-)) etwas paranoid. :-)

Ich denke Pentax selber wird dem Update eine Anleitung mitliefern, an die man sich halten sollte. Wenn man das tut, wird nichts schief gehen. Ein Firmware-Update ist heute eine sehr gängige Prozedur auch für Endanwender. Grundregeln, wie z. B. volle und funktionierende Batterien/Akkus sollte immer eingehalten werden. Nicht mehr und nicht weniger.
 
30 Jahre halte ich für sehr hoch gegriffen. Dennoch stimmt es, dass Lithium-Batterien eine geringere Selbstentladung haben als herkömmliche Alkaline-Batterien. Aber selbst Alkaline-Batterien haben ein Mindesthaltbadkeitsdatum, bis zu dem man sie bei korrekter Ladung als frisch bezeichnen kann.

Ein kleiner Ausflug zu einer Thematik die mir letztens passiert ist: habe hochwertige 9 Volt Block Batterien für unsere Rauchmelder gekauft. Dann musste ich feststellen, dass trotz fernem Mindesthaltbarkeitsdatum einige Blöcke defekt waren und selbst unter der Belastung eines hochohmigen Digitalmultimeters die Spannung sehr schnell unter 8 Volt abfiel. Das Problem ist, dass die Block-Akkus aus mehreren in Reihe geschalteten Einzelzellen bestehen und dass eine schwache Zelle in dieser Reihenschaltung reicht, dass der ganze Block nicht mehr funktioniert.

Genau so verhält es sich sicher auch mit den 4 in der K-x eingesetzten Akkus. Man sollte darauf achten, nur Akkus gleicher Marke, gleichen Typs und gleicher Kapazität einzusetzen und keine alten und neuen Akkus zu vermischen. Wer das perfektionieren möchte, kann sich seine Akkus auch selektieren und dafür sorgen, dass alle eingesetzten Zellen "gleich" zueinander sind.

Sich für das Update einen 4er Pack frische Alkaline-Batterien zu holen, reicht meiner Meinung nach völlig aus. Auch wer 4 funktionierende und vollgeladene Akkus hat, wird keine Probleme bekommen. Sich wegen eines Updates (was sicher nach einigen Sekunden oder schlimmstenfalls wenigen Minuten erledigt sein sollte) extra Lithium-Batterien zu kaufen, halte ich für (sorry ;-)) etwas paranoid. :-)

Ich denke Pentax selber wird dem Update eine Anleitung mitliefern, an die man sich halten sollte. Wenn man das tut, wird nichts schief gehen. Ein Firmware-Update ist heute eine sehr gängige Prozedur auch für Endanwender. Grundregeln, wie z. B. volle und funktionierende Batterien/Akkus sollte immer eingehalten werden. Nicht mehr und nicht weniger.

Diese Argumentation folgt dem Mainstream. Das Risiko abwägen und eine Restgefahr in Kauf nehmen.

Ich habe zwei Einwände: wenn ich hier einen Rat gebe, dann hat den möglichen Schaden der Anwender - für mich ist der Rat also billig, ich muss die möglichen Folgen nicht tragen.

Eine Risikoabwägung verbietet sich, wenn eine mögliche Folge fatal ist, und wenn es einfach ist, ein Teilrisiko zu vermeiden. Den Folgen eines mißglückten Update stehen hier ein paar Euro Mehrkosten gegenüber. Die zudem noch den Nutzen bringen, dass man auf lange Zeit eine zuverlässige Spannungsquelle bereit hat, die man in Notfällen einsetzen kann, u.a. beim nächsten Update.

Ich antworte hier für den Fragesteller, jemanden der mir ein Geisteskrankheit unterstellt, halte ich nicht einer Antwort für wert.

Gruß
artur
 
[...] Sicherer wäre der Einsatz von frischen Alkaline-Batterien für das Update, aber Lithium-Batterien sind dafür m. E. nicht nötig oder gibt es einen speziellen Grund dafür?

Im Paket der K-x sind doch 4 frische Li-Batterien dabei, diese kann man sich doch für solche Spezialfälle wie Firmwareupdate aufheben, bevor man sich neue Alkaline-Batterien kauft! ;)

LG
Hannes
 
ich glaub ich werde falsch verstanden:D

Eneloops plus Geigneten Lader hab ich genug:D

Update mach ich mit absicht nicht:D

wollte eigentlich damit sagen das meine K200 mit neuen Eneloops noch nicht mal an ging

bei der KM die Batterie automatik auch schon nicht richtig ging (hat aber anscheinend keinen gestört)

bei der KM ist die Batterie anzeige dafür sehr zuverlässsig

bei der K200 ist es wie beim Auto mit der Öl kontrollampe :rolleyes:

und anscheinend ist jetzt mit dem update das problem der falschen anzeige bei der KX behoben obwohl ich jetzt noch kein problem mit falsche anzeige feststellen konnte und das mit ungeladenen Eneloops
 
Ich denke Pentax selber wird dem Update eine Anleitung mitliefern, an die man sich halten sollte. Wenn man das tut, wird nichts schief gehen. Ein Firmware-Update ist heute eine sehr gängige Prozedur auch für Endanwender. Grundregeln, wie z. B. volle und funktionierende Batterien/Akkus sollte immer eingehalten werden. Nicht mehr und nicht weniger.

Genau aus dem Grund und weil ich den Akkuschachteinsatz für einen externen Akku vergewaltigen wollte, wollte ich ein Netzteil für die K-x kaufen, da hat aber wohl jemand bei Pentax total den Faden zur Realität verloren, 129,- Euro ist Wucher.:grumble: Denn mit dem Netzteil könnte man Bedenkenlos ein Fw. Update durchführen, was ja auch von Pentax empfohlen wird. Über den Preis für so einen 1,50 Euro Artikel im Verkauf dann 129,- Euro zu verlangen sollte Pentax noch einmal gründlich nachdenken, Kundenfreundlich ist das ganz sicher nicht.:ugly:

Gruß
det
 
Genau aus dem Grund und weil ich den Akkuschachteinsatz für einen externen Akku vergewaltigen wollte, wollte ich ein Netzteil für die K-x kaufen, da hat aber wohl jemand bei Pentax total den Faden zur Realität verloren, 129,- Euro ist Wucher.:grumble: Denn mit dem Netzteil könnte man Bedenkenlos ein Fw. Update durchführen, was ja auch von Pentax empfohlen wird. Über den Preis für so einen 1,50 Euro Artikel im Verkauf dann 129,- Euro zu verlangen sollte Pentax noch einmal gründlich nachdenken, Kundenfreundlich ist das ganz sicher nicht.:ugly:

Gruß
det

Bin mir nicht sicher, ob uns das Netzgerät 1,50 Euro in der Herstellung kostet, aber vermute mal, es kostet ein paar Cent mehr. Mal im Ernst: Habe vor kurzem für mein Notebook ein Ersatznetzgerät kaufen müssen - kostete schlappe 149,- Euro! Ein Billighersteller, der ein ähnliches Gerät für ein Drittel anbot konnte mich nicht überzeugen. Die Verarbeitung war unter aller Sau und die SAche war mir einfach zu heiss... (im warsten Sinne des Wortes...). Über die unterschiedlichen Qualitäten von Netzgeräten können dir sicherlich einige Elektronikexperten mehr sagen als ich.
Vielleicht schaust du dich aber trotzdem noch einmal nach Fremdherstellern um... Sollte Dir allerdings die K-x um die Ohren fliegen, heul mir nicht die Ohren voll! :D

Gruss vom bösen Foren-Bastian :ugly:
 
Bin mir nicht sicher, ob uns das Netzgerät 1,50 Euro in der Herstellung kostet, aber vermute mal, es kostet ein paar Cent mehr. Mal im Ernst: Habe vor kurzem für mein Notebook ein Ersatznetzgerät kaufen müssen - kostete schlappe 149,- Euro! Ein Billighersteller, der ein ähnliches Gerät für ein Drittel anbot konnte mich nicht überzeugen. Die Verarbeitung war unter aller Sau und die SAche war mir einfach zu heiss... (im warsten Sinne des Wortes...). Über die unterschiedlichen Qualitäten von Netzgeräten können dir sicherlich einige Elektronikexperten mehr sagen als ich.
Vielleicht schaust du dich aber trotzdem noch einmal nach Fremdherstellern um... Sollte Dir allerdings die K-x um die Ohren fliegen, heul mir nicht die Ohren voll! :D

Gruss vom bösen Foren-Bastian :ugly:
na ja den vergleich nenn ich jetzt mal etwas hmmm

das eine ist ein Netzteil das NUR mal eben eine Kamera mit wenig strom versorgen muss

das andere ist ein Netzteil das eine Ladefunktion erfüllt und ein Lapptop das Stundenlang an ist versorgen muss einschlieslich Bildschirm USB verbraucher Festplatte usw.und einen Akku mit hoher Leistung laden muss
die Antwort hast Du dir selber gestellt
Original Laptop Netzteil 140 Euro

einfache Stromversorgung im mA bereich 125 Euro meiner meinung geb ich jetzt mal unseren Knipser Recht
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten