• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-S2 Praxisthread

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 415285
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo an alle Pentax Nutzer,

ich bin völlig neu hier und möchte von der Bridgekamera (mit 50 fach Zomm) auf eine System- oder dslr wechseln. Dabei ist mir die kleine KS 2 besonders aufgefallen. Sie ist relativ klein, robust, erschwinglich und, go glaube ich zumindest, genau richtig. Hauptsächliche Motive sind Enkelkinder in Aktion, unser Hund, und Urlaubsbilder jeder Art (relativ viel beim Bergwandern) Daher auch der große Zoom Bereich. Meine bisherige Fuji S1 ist auch staub- und wassergeschützt. (wegen Wasserwandern und Kajaktouren) Alle bisher bekannten Daten haben mich zur KS2 kommen lassen. Nun allerdings ist im Test von Chip.de von einem langsamen Autofocus die Rede, der viele Punkte kostet. Nun ist langsam ja immer relativ, aber ich habe doch ein bischen Bammel wegen der Kinderbilder.
Wie "langsam" ist denn nun die KS2 im Vergleich zur Sony A77II oder der GX7 von Panasonic. Das wären ggf ebenfalls Kandidaten, die in die engere Wahl kommen. Ich hoffe, Ihr könnt mir etwas helfe.
Danke
 
Hallo,

das ist wohl eher weniger eine Eigenschaft des Bodies, als insbesondere auch der Objektive, die Du vor den Body klemmst.

In erster Linie ist die K-S2 wohl defintiv schneller als Deine Bridge.
Jetzt schreibst Du, dass die Bridge ein sehr großes Zoom hat. Das kann die K-S2 nur mit einem Tele. Hier gilt: ein 70-200 2,8 von Sigma ist wohl schneller als andere Objektive. Das hat was mit den verschiedenen Motoren im Objektiv oder im Body zu tun, genauso wie mit der Länge des Verstellwegs.

Für Kinderbilder ist die K-S2 genauso geeignet wie die preislich vergleichbaren Kameras der Mitbewerber. Sie hat andere Vorteile und die Pentax-Bildqualität ist - gerade auch bei höhere ISOs - immer gut.

Die Autofocus-Diskussion wird immer sehr emotional, erregt und kontrovers geführt. Meist wird aber eben nicht über Kamera-Objektiv-Kombinationen sondern über den Body und seine Genauigkeit beim Setzen des AF diskutiert. Zahlreiche Bildbeispiele belegen, dass gelungene Aufnahmen von Kindern, Hunden und Sportlern mit Pentax nicht seltener oder eingschränkter sind als bei anderen Marken. Es kommt wohl in erster Linie auf das Können des Kopfs hinter der Kamera und aufs Objektiv an. Und auf die konkreten Bedingungen beim Foto (Licht, Licht, Licht..)
Ungenauigkeiten bei speziellen Kunstlicht-Beleuchtungen sind eher weniger ein Geschwindigkeits sondern vielmehr ein Genauigkeitsproblem. Mehrfaches Nachregeln kann sich dann in der Geschwindigkeit zeigen.

Kurz gesagt: Überbewerte die AF-Diskussion nicht, vorallem nicht aufgrund von sogenannten Tests in Zeitschriften oder im Internet (auch nicht in diesem Forum!)
Vielleicht hast Du in der Gegend ja einen Händler, der mal eine Pentax vorrätig hat (die K-S1 wäre hierfür schon ausreichend). Dann probier sie einfach mal aus, vielleicht kannst Du ja Deine Bridge parallel benutzen und konkret vergleichen.

Zum Ende: Mit dieser Frage sind die "Spiele" wieder eröffnet. Möge der Sachlichere gewinnen. Hoffentlich gibts nicht wieder ein Hauen und Stechen, nur weil der Begriff AF in Kombination mit Kindern gefallen ist.
 
Nun allerdings ist im Test von Chip.de von einem langsamen Autofocus die Rede, der viele Punkte kostet. Nun ist langsam ja immer relativ, aber ich habe doch ein bischen Bammel wegen der Kinderbilder.
Wie "langsam" ist denn nun die KS2 im Vergleich zur Sony A77II oder der GX7 von Panasonic. Das wären ggf ebenfalls Kandidaten, die in die engere Wahl kommen. Ich hoffe, Ihr könnt mir etwas helfe.
Danke
Meine Erfahrungen und Vermutung mit Tests, besonders mit Chip.de ist, wer am meisten für ein gutes Testergebnis zahlt, gewinnt den Test. Oft werden Tests von Unternehmen in Auftrag gegeben, damit ihr Produkt der Sieger wird. Stichwort Virenscanner, Wandfarben u.s.w. Da kann schonmal die Hotline Telefonnummer auf dem Farbeimer den Sieger bedeuten. So passiert bei Stiftung Warentest vor ein paar Jahren.
Oder das ein Internet Explorer als sicherster Browser dargestellt wird. So passiert beim TÜV.

Kurz um, wir leben in einer Welt, wo jeder sein Produkt verkaufen möchte. Es wird mit allen Mitteln gearbeitet.
Ich habe für mich die Erkenntnis gewonnen, das der Hersteller, der nicht auf Werbung angewiesen ist und trotzdem seit vielen Jahren erfolgreich auf dem Markt existieren kann, der bessere ist.

So wie bei Pentax. Sie machen kaum bis gar keine Werbung. Die Kameras sind gut!
Was du aber selbst herausfinden musst ist, ob sie für dich gut in der Hand liegen und ob du mit der Menüführung klar kommst. :)
 
Dank an Euch Drei!

ich bin nicht derjenige, der unbedingt sehr auf Werbung reagiert. Aber so ein kompletter Umstieg ist natürlich auch mit Kosten verbunden. Aus Erfahrungen aus dem Bekanntenkreis ist der Name Pentax eigentlich für mich immer mit hochwertiger Technik und entsprechend guten Bildern in Zusammenhang gebracht worden. Das Thema Zoom ist zwar wichtig, aber nicht das entscheidende. Außerdem ist ja der Sensor bedeutend größer, so dass mit entsprechenden Objektiven auch noch mit Ausschnittsvergößerungen was gemacht werden kann. Die Qualität sollte doch dann eigentlich nicht viel schlechter sein, als bei dem Minisensor der Bridge. Ausdrucke größer als A4 werden ja nicht gemacht.
Dann werde ich mal versuchen einen Händler zu finden, wo ich das gute Stück mal befingern kann.

Danke nochmals.
 
Diese CHip Bestenliste/Tests sind ehr lächerlich

beispiel topgerät samsum nx1 chip schreibt selber probleme ab ISO 1600 und ab 3200 bereits kritisch!!!
allerdings ist so eine kamera dann von der bildqualität um 10 punkte besser als die eos 7dII oder sogar 15pkte besser als eine k3!!! Die k3 ist übrigens auch schlechter als die k500 ;) und die k500 ist insgesamt besser als die abgedichtete k50 usw....


Übrigens hatte die k30 mal 94% gesamtpunkte (ok test 2012)wäre Platz 1 in der Liste ist aber nichtmehr dabei... z.B. Platz 5 Sony (Test 2011)!!! oder Platz 9 Panasonic (Test 2012) sind warscheinlich auch heute noch gut, wogegen die Pentax bereits weit überm datum ist...;)
:lol::lol::lol:


ist halt ne Werbezeitschrift... und wer zahlt wird beworben

alles Klar'!

Hallo an alle Pentax Nutzer,

ich bin völlig neu hier und möchte von der Bridgekamera (mit 50 fach Zomm) auf eine System- oder dslr wechseln. Dabei ist mir die kleine KS 2 besonders aufgefallen. Sie ist relativ klein, robust, erschwinglich und, go glaube ich zumindest, genau richtig. Hauptsächliche Motive sind Enkelkinder in Aktion, unser Hund, und Urlaubsbilder jeder Art (relativ viel beim Bergwandern) Daher auch der große Zoom Bereich. Meine bisherige Fuji S1 ist auch staub- und wassergeschützt. (wegen Wasserwandern und Kajaktouren) Alle bisher bekannten Daten haben mich zur KS2 kommen lassen. Nun allerdings ist im Test von Chip.de von einem langsamen Autofocus die Rede, der viele Punkte kostet. Nun ist langsam ja immer relativ, aber ich habe doch ein bischen Bammel wegen der Kinderbilder.
Wie "langsam" ist denn nun die KS2 im Vergleich zur Sony A77II oder der GX7 von Panasonic. Das wären ggf ebenfalls Kandidaten, die in die engere Wahl kommen. Ich hoffe, Ihr könnt mir etwas helfe.
Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Chip hat seinerzeit einen Test zwischen der K200D (damals die Pentax APS-C Kamera im Mittelklasse-Segment) und einer in die Jahre gekommenen Sony Kleinbildkamera veranstaltet. Begründung für diese Konkurrenz war, dass die schon etwas ältere Sony auf dem Markt in etwa das Gleiche kostete, wie die neu erschienene Pentax. Immerhin konnte die Sony den Test mit ordentlicher Bepunktung bei allem, was subjektiven Einschätzungen unterliegt (z.B. Haptik, Menüführung etc.), knapp gewinnen.

Seitdem lese ich bei Chip nicht mehr - allein die Idee, KB gegen APS-C antreten zu lassen ist schwachsinnig und dann noch die Leistungsfähigkeit eines technischen Greises mit einem Jungspund zu vergleichen, wo damals die Entwicklung der Sensoren noch deutlich schneller verlief als heute, ist Mobbing :cool:

Zu deinem Problem kann ich mit Never nur sagen:

In erster Linie ist die K-S2 wohl defintiv schneller als Deine Bridge.

Und das gilt vermutlich für alle DSLR auf dem Markt. Wenn du deine Kamera beherrschst und soweit du keine Schnarchlinse vorne vor schraubst, wirst du mit der K-S2 wie mit jeder DSLR deine Fotos bekommen.
 
Chip und Tests :lol:
Auf gar keinen Fall ernst nehmen.. hab da eher die Vermutung ein Satire Blatt zu lesen, als einen ernst gemeinten Test.
Vom Niveau der Tests schlimmer als Bild!

Ja es gibt (bei verwendung schneller Objektive) Bodys, die schneller sind, als die für Pentax. AF-S ist da meist ähnlich schnell.
Das schöne bei Pentax ist, dass sie nicht die Genauigkeit zugunsten von Geschwindigkeit opfern und bei wenig Licht immernoch zuverlässig fokussieren (manch Andere suchen sich da schon kaputt bevor sie treffen, oder verweigern den AF)

Außerdem ist ja der Sensor bedeutend größer, so dass mit entsprechenden Objektiven auch noch mit Ausschnittsvergößerungen was gemacht werden kann. Die Qualität sollte doch dann eigentlich nicht viel schlechter sein, als bei dem Minisensor der Bridge. Ausdrucke größer als A4 werden ja nicht gemacht.

Das kommt dann eher auf die MP an, die deine Bridge liefert. Die Größe des Sensors (bzw. der daraus resultierenden Pixeldichte) ist eher ausschlaggebend für das Rauschverhalten, usw.
Croppen kannst du sicherlich, obs dann aber an die Brennweite (+Qualität) einer Bridge ranreicht, kann man schlecht vorraussagen. Am besten selbst vergleichen.

Da die KS2 keine AA Filter hat werden die Aufnahmen eine deutlich höhere Grundschärfe, als die einer Bridge haben (wenn die Objektive gut sind / richtig eingesetzt werden.. Beim Kit zB gut abblenden).

Bedenke auch, dass du bei einer Bridge meist bedeutend höhere Abbildungsmaßstäbe erreichen kannst. Bei Dslrs brauchst du dazu ein Makro oder Zubehör, dass den Abbildungsmaßstab vergrößert.

Welche Bridge hast du denn?

Am meisten kommt es bei einer Dslr auf die verwendeten Objektive an, die Unterschiede der meisten Bodys sind dagegen sehr gering.
Ein Suppenzoom (18-250) o.ä. wird falsch eingesetzt eher schlechtere Ergebnisse, als eine Bridge produzieren.
Die SDM Motoren von Pentax sind wirklich sehr langsam (Da*). Wenns auf AF Geschwindigkeit ankommt sind da zB die HSM Motoren von Sigma besser. Der Stangenantrieb von Pentax ist zwar laut, dafür aber schneller, als die SDM Motoren und ausfallsicher (kein Motor im Objektiv).

Einen Hund, der auf einen zurennt erwischt man zB selbst mit der schnellsten verfügbaren Kamera nicht immer. Da kommt es dann auf Techniken wie Fokusfalle und richtiges vorfokussieren an.
Du kannst davon ausgehen, dass (ohne Liveview) der AF der KS2 schneller, als bei einer Bridge ist.
 
da stürmt ja ne ganze Menge Neues auf mich ein. Ich habe die Fuji Fine Pix S1. War damals die einzige wetterfeste mit 50 fach Zoom und F2.8-F5.6.
Der kleine Sensor hat , glaube ich, 16MP. Soweit ist ja eigentlich auch alles ganz gut, aber die manuellen Einstellmöglichkeiten sind halt sehr umständlich zu erreichen und Freistellen geht auch nicht so richtig. Zoomen per Hand hat halt was und auch Blende / Belichtungszeit schnell mittels Rändelrad zu ändern ist einfach schneller, als umständlich im Menue zu suchen. Da dachte ich jetzt oder nie. KS2, Pentax SMC DA16-50 f2.8 und Pentax HD DA 55-300 4,0-5,6. ,ggf noch 1,4 er Konverter dann habe ich was "wasserfestes zum Wandern und für Kanutouren, aber auch fürs Museum und für Stadturlaub bei schlechtem Licht.
Das sollte dann bis zum Ende reichen. Nochmal soll dann nichts neues kommen, es sei denn... .Alternativ ginge vielleicht auch MFT GX7 /OMD 10, aber da ist es mit der wetterfestigkeit nicht weit her, und der Sensor ist wieder kleiner. ob es allerdings so viel ausmacht, weiss ich auch nicht.
Na mal sehen, bis Mai hab ich ja noch etwas Zeit, aber dann ist der Urlaub ran und dann muss ich mich entschieden haben.
 
Ich würde Anfangs erstmal zum Kit 18-55WR raten mit dem 55-300. Abgeblendet unterscheiden sich das Da* und Kit in den gemeinsamen Brennweiten recht wenig voneinander und später kannst du immernoch upgraden, falls es nötig ist.

Weniger Schärfentiefe ist damit schon möglich
Das Objektiv an der Bridge verhällt sich in etwa wie ein imaginäres 16mm f11 - 800mm f22 an apsc (Im Sinne von Schärfentiefe und Brennweite.. die Belichtungszeit / ISO bleibt bei f2,8-f5,6).

Ein 300mm Objektiv auf 800mm zu Croppen wird aber nicht funktionieren ohne immensen Qualitätsverlust. Selbst bei einer FB wie dem Da* 300mm, das zu einem der besten 300mm gehört.
300mm an der KS2 entspricht etwa 80mm an der Bridge (unter der Hälfte des möglichen Zooms)

Dazu ggf ein Da 50mm f1,8 und / oder Da 35mm f2,4 und du sparst einiges an Geld, kannst viele Erfahrungen sammeln und bist mit WR ausgerüstet. Bei f2,8 schätze ich die Bildqualität der beiden FB besser ein, als die der entsprechenden BW des 16-50 und du hast noch Reserve offenblendiger zu fotografieren. Im WW sollte meist eh abgeblendet werden.
Da tuts dann auch nicht weh das 18-55 auf f8 abzublenden ;)

Durch den fehlenden AA Filter der KS2 sind mMn. sehr gute Optiken nötig um den Sensor voll auszureizen (hast damit noch viel Luft nach oben und musst nicht innerhalb kurzer Zeit den Body erneuern), die gehen aber auch stark ins Geld und werden erst nötig, wenn du einiges an Erfahrungen gesammelt hast. Einen Fehler machst du mit dem Kauf sicher nicht :top:
 
KS2, Pentax SMC DA16-50 f2.8 und Pentax HD DA 55-300 4,0-5,6. ,ggf noch 1,4 er Konverter dann habe ich was "wasserfestes zum Wandern und für Kanutouren, aber auch fürs Museum und für Stadturlaub bei schlechtem Licht.

Die Verwendung des Konverters am 55-300mm ist nach der Ricoh-Pentax Seite nur mit Kontrast-AF aber nicht mit Phasen-AF möglich. Da solltest du dich vor dem Kauf mit beschäftigen und dir überlegen, ob die Kombi für dich sinnvoll ist.
 
Das Android Problem liegt in ersterlinie an den Herstellern! Sie verdienen nur am Verkauf der Hardware und nicht für den support älterer Handys. Außerdem modifizierten sie Android, sodass ein update aufwendiger ist.

Deshalb kaufe ich nur noch Handys und tablets, die offiziell von cyanogenmod unterstützt werden. Dann hat man viel länger was von.
 
Durch den fehlenden AA Filter der KS2 sind mMn. sehr gute Optiken nötig um den Sensor voll auszureizen (hast damit noch viel Luft nach oben und musst nicht innerhalb kurzer Zeit den Body erneuern), die gehen aber auch stark ins Geld und werden erst nötig, wenn du einiges an Erfahrungen gesammelt hast. Einen Fehler machst du mit dem Kauf sicher nicht :top:

Der fehlende AA-Filter wirkt sich positiv auf die Schärfe aller Objektive aus und verlangt nicht mehr von ihnen.

Daher eher die Aussage: dank fehlendem AA-Filter wirken auch schlechtere Linsen einen (eher unwesentlichen) Tick schärfer.
 
Zuletzt bearbeitet:
KS2, Pentax SMC DA16-50 f2.8 und Pentax HD DA 55-300 4,0-5,6. ,ggf noch 1,4 er Konverter dann habe ich was "wasserfestes zum Wandern und für Kanutouren, aber auch fürs Museum und für Stadturlaub bei schlechtem Licht. Das sollte dann bis zum Ende reichen. Nochmal soll dann nichts neues kommen, es sei denn ...

Da vertust du dich - für wenig Licht sind beide Objektive nicht gut geeignet. Dazu bräuchtest du noch eine Festbrennweite, z.B. das sehr, sehr gute DA 35 f/2.4 für ca. €140.
 
(manch Andere suchen sich da schon kaputt bevor sie treffen, oder verweigern den AF)

Das gilt sogar für die Flaggschiffe von C+N! (bei AF-S)

Die Verwendung des Konverters am 55-300mm ist nach der Ricoh-Pentax Seite nur mit Kontrast-AF aber nicht mit Phasen-AF möglich. Da solltest du dich vor dem Kauf mit beschäftigen und dir überlegen, ob die Kombi für dich sinnvoll ist.

Für das 55-300 ist ein Konverter grundsätzlich nicht zu empfehlen. Verglichen mit der Bridge kann man problemlos croppen und hat immer noch eine bessere Bildqualität als bei der Bridge. So gut wie DA*300 mit Konverter wird's natürlich nicht!
 
Man kann auch mit dem 55-300 problemlos Croppen. Wie weit hängt dann vom nötigen Ausgabeformat und Qualitativen Anforderungen ab.
Ich würde aber vermuten, dass die Bridge am langen Ende richtig eingesetzt einen apsc crop von 300mm aus übertrifft. Kann aber auch sein, dass ich mich irre.

Der fehlende AA-Filter wirkt sich positiv auf die Schärfe aller Objektive aus und verlangt nicht mehr von ihnen.
Daher eher die Aussage: dank fehlendem AA-Filter wirken auch schlechtere Linsen einen (eher unwesentlichen) Tick schärfer.

Unwesentlich würde ich den Schärfezuwachs nicht nennen. Kaufentscheidend allerdings ebenfalls nicht.
Für mich hat es bei Kameras mit AA Filter in der normalen Ansicht (nicht vergrößert) selbst bei sehr guten Objektiven immer so ausgesehen, als wäre ein leichter 'Unschärfeschleier' darauf. Das Problem gibts ohne AA Filter bei mir nicht mehr (ist natürlich rein subjektiv).
Die Schärfe verdoppelt sich natürlich nicht, ist aber mMn. ohne Probleme und ohne Pixelpeeping wahrnehmbar.

Ja auch schlechtere Objektive profitieren von der besseren Schärfe, allerdings muss die Auflösung, die das Objekitv liefert höher sein, um den Sensor voll auszunutzen. Offen kann sich u.U. bei manchen Objektiven schon ein relativ matschiges Bild ergeben.

Mit 16MP ohne AA Filter ist zB das Tamron 70-300 (perfekt justiert und überprüft) für mich offen nichtmehr zu gebrauchen. Bei 12MP mit AA Filter waren die Ergebnisse merkbar zufriedenstellender.
Die 20MP schrauben da die Anforderungen noch weiter hoch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten