• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

K-S2 Praxisthread

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 415285
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe die ISO-3200-DNGs von K-3 und K-S2 verglichen und kann da keinen Unterschied im Rauschen erkennen. Das K-S2-DNG ist einen Tick kontrastreicher, was der Schärfewahrnehmung zuträglich ist.
 
Ein wenig schärfer kommen mir die Bilder der KS2 ebenfalls vor, allerdings nicht rauschärmer (sieht man am Ausschnitt mit der Farbpalette vor den Weinen ganz gut im Grau).

Ich konnte allerdings nirgends finden welches Objektiv verwendet wurde, bzw obs dasselbe war.
Da können schon sehr leicht solche Ergebnisse zustande kommen.

Denkbar wäre ebenfalls ein versehentlich angeschalteter AA Simulator, leicht daneben liegender Fokuspunkt, andere Feinabstimmung der Rauschunterdrückung, anderes Farbprofil (Kontrast), usw.
Die etwas matschige Schärfe könnte auch daher kommen, dass das Objektiv die nötige Auflösung nicht mitmacht (Ich vermute mal, dass das Kit genutzt wurde?). Einen ähnlichen Effekt hab ich beim Tamron 70-300 und der K5IIs (im Vgl. zur Kx) feststellen können. 24MP ohne AA Filter verlangt den Objektiven schon einiges ab.

Das sind aber alles nur vermutungen. Bei solchen Vergleichen muss man vorsichtig sein. Die Seite ist mMn. aber schon recht objektiv.

Ggf hilfts das Bild der K3 auf die Auflösung der KS2 zu verkleinern?

Ein Rauschwunder war die K3 ja nie. Bei höherer Pixeldichte auch kein Wunder. Das ganze dürfte sich durch die etwas höhere Auflösung wieder relativieren.
Im Vergleich mit der K5IIs schneidet die KS2 mMn. ein wenig schlechter beim Rauschen und Schärfe ab und siedelt sich (genau wie die Pixeldichte) zwischen K5IIs und K3 ein (Rauschen).

Riesen Unterschiede sind das aber fast nie. Unter relativierung der Pixeldichte verbessert sich durchschnittlich alle 6 Jahre das Rauschverhalten um etwa 1/2 Blende (Irgendwo auf Youtube mal gesehen, den Link hab ich aber grad nicht im Kopf).
 
Ich konnte allerdings nirgends finden welches Objektiv verwendet wurde, bzw obs dasselbe war.

In den EXIFs: Sigma 70mm f/8. Sicherlich das 70mm Makro.
 
Riesen Unterschiede sind das aber fast nie. Unter relativierung der Pixeldichte verbessert sich durchschnittlich alle 6 Jahre das Rauschverhalten um etwa 1/2 Blende (Irgendwo auf Youtube mal gesehen, den Link hab ich aber grad nicht im Kopf).

Was, so wenig? Die Nikon D5300 kam nur etwas mehr als vier Jahre nach der D5000 raus, und der Unterschied liegt laut DxOMark bei ca. einer 2/3 Blende. Und wenn man die Pixeldichte jetzt relativiert, dann wird der Vorteil ja noch massiver! Die D5300 hat eine doppelt so hohe Auflösung auf derselben Fläche, also doppelt so hohe Pixeldichte - wenn man das relativiert, dann liegt der Rauschvorteil bei 1 1/3 Blenden.

Ich wollte übrigens erst die Canon 450D mit der 700D vergleichen, aber dann viel mir die Kinnlade runter, als die 450D beim Rauschen leicht vor der 700D lag :eek:
 
Wenn man mal genau hinschaut, sind die Bilder nicht ganz gleich. Die Reflexionen am Flaschenhals unterscheiden sich teilweise recht deutlich. Vermutlich wurden erst alle Bilder der K-S2 gemacht, und dann die anderen. Dabei gab es minimale Unterschiede. Die Fotos beweisen nicht sehr viel..

MK
 
Hallo,

Ganz andere Frage:
Funktioniert die FluCard eigentlich mir der K-s2?

Laut Nachbarforum "Pentaxians" funktioniert die FluCard in der K-S2!

Es ist schade, dass trotz großem Wifi-Knopf die K-S2 nicht an das WLAN
von Notebook und Desktoprechner angemeldet werden kann und nur auf
das WLAN von Android und IOS beschränkt ist.
Die WLAN-Erweiterung kann doch kein großes Problem sein?

Gruß Waldhocker
 
Hallo,



Laut Nachbarforum "Pentaxians" funktioniert die FluCard in der K-S2!

Es ist schade, dass trotz großem Wifi-Knopf die K-S2 nicht an das WLAN
von Notebook und Desktoprechner angemeldet werden kann und nur auf
das WLAN von Android und IOS beschränkt ist.
Die WLAN-Erweiterung kann doch kein großes Problem sein?

Gruß Waldhocker

Man könnte eine Android-Umgebung am PC emulieren. Dürfte von der Performance her sogar ganz ordentlich laufen.
 
Hallo,

könnte bitte mal jemand testen, welche Funktionen der K-S2 nun über WLAN ansprechbar sind. Ist das genauso beschränkt wie mit der FluCard oder gehen auch Dinge wie z.B. Belichtungsreihen, Intervall, Composite, etc. ? Finde hierzu keine detailierten Auskünfte. Danke schon mal.

lg Joghi
 
So, heute eine K-S2 in der Hand, will dem Kunden die Wifi-Funktion demonstrieren und .... keine App mehr im PlayStore, "image sync" ist unauffindbar. Div. Foren durchkämmt und schliesslich bei Ricoh angerufen. Auskunft: die App wurde aus dem Store genommen und wird derzeit überarbeitet. Der Release für Android soll "Anfang Juli" sein, der für IOS "Ende Juli". Toll, ich vergaß noch zu fragen ob er 2015 oder evtl. doch erst 2016 meinte ....:grumble:

lg Joghi
 
Habe eine ähnliche Antwort zur "image sync" App per Mail vom Support bekommen. Meine Antwort war, dass sie die bisherige App hätten drin lassen sollen bis die neue (upgedatete) App fertig ist. Das würde Sinn machen. So ist es nur ärgerlich!
 
Wen's interessiert: Die ImageSync App ist seit ein paar Tagen wieder im Store erhältlich. Funktionell hat sich offenbar nichts gerändert, ist wohl nur auf ein paar anderen Geräte jetzt ebenfalls lauffähig.
 
Und falls es wen interessiert, habe das gerade getestet. Die App ist sehr gut, Handy an die Kamera gehalten, dank nfc direkt die App im Store angezeigt bekommen und installiert.

Handy nochmal an die Kamera halten und los geht es.

Live viel auf dem Handy mit Touch Focus.
Langzeitbelichtung geht. Leider tatsächlich nur der Einzelmodus , keine Serien Aufnahmen.

Finde das Ding trotzdem, sehr cool, wird mir viel Stress bei der fotobooth ersparen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten