• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-S2 Praxisthread

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 415285
  • Erstellt am Erstellt am
Damit stehst du aber wahrscheinlich ziemlich alleine da (oder befindest dich zumindest in Gesellschaft einer sehr, sehr kleinen Minderheit). Der Großteil aller Nutzer steuert seine Kamera im Feld lieber mit einem kleinen Gerät, das in die Hosentasche passt, als mit einem dicken Laptop.
Mein Handy hat nur 2.3.6. Als Internet-Browser läuft der Opera-Mobile.
Mit der App schau ich also in die Röhre, mit einer browserbasierten Steueroberfläche würde ich nicht in die Röhre schauen...
Und ein neues Handy will und brauch ich eigentlich nicht, browserbasiert heißt ja nicht automatisch klassisches PC-Endgerät.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht unterscheiden sich die App.-Programmierer auch einfach nicht viel von den Foristen, höher, weiter, schneller, nur das Beste zählt, mit so einer alten Version kann man ja nicht mehr arbeiten, was ist (hier das Handy) das für eine rückständige Krücke.

Kommt einem doch hier allzuoft allzu bekannt vor, nicht wahr?
 
Glaube eher, dass es an Faulheit oder Inkompetenz der Programmierer liegt. Andere Hersteller unterstützen ja auch Android Versionen < 4.4.

Es ist eine ziemliche Frechheit von Pentax, Android 4.4 vorauszusetzen.

Die Aktuelle Statistik von Google zeigt das sie mit 4.4 44,2% aller Android Nutzer bedienen können.
In einem halben Jahr sind es mit Sicherheit über 60%.

Die werden sich sicher Gedanken gemacht haben ob sich der zusätzliche Entwicklungsaufwand für ein fast 3 (4.1) bzw. 1,5 Jahren altes Betriebssystem noch lohnt. Alles immer unter der Betrachtung das deren Marktanteil rapide schrumpft.
Die Update Politik der Hersteller wird immer besser. Alte Zöpfe abzuschneiden, Entwicklungsaufwand einsparen und dafür mehr Features einbauen ist meiner Meinung nach die richtige Entscheidung.

Das es für den ein oder anderen Nutzer ärgerlich ist, kann ich schon verstehen aber so essentiell ist dein Funktion ja dann auch nicht.
 
Glaube eher, dass es an Faulheit oder Inkompetenz der Programmierer liegt. Andere Hersteller unterstützen ja auch Android Versionen < 4.4.

Jemandem Inkompetenz zu unterstellen, nur weil er nicht das macht was Du gerne hättest ist nicht fair. Kompetent sind sie alleine schon deshalb, weil sie es für Android 4.4 hinbekommen haben.
Und ich glaube auch nicht, daß Software-Entwickler (das Wort Programmierer trifft es nicht ganz) in einer Firma heutzutage selbst entscheiden was sie entwickeln wollen. Dafür ist das Management nach Abwägung der Vor/Nachteile bzw. Kosten/Nutzen zuständig. Alleine deshalb kann man den Entwickler schon nicht "Faulheit" unterstellen.

Ein billiges Android 4.4 Handy kostet heutzutage bei Amazon <70 Euro. Die Flucard kostet dort 97 Euro. Wer sich eine neue trendige DSLR für viel Geld kauft hat auch noch die paar Euro für ein neues Handy über oder holt sich eh jedes Jahr ein neues.

Immer dieser Geiz an der falschen Stelle und die Erwartungshaltung das alles bis in alle Ewigkeit mit allem kompatibel sein muß ... :grumble:

Hier gibt es übrigens eine Statistik zur Verteilung der Android-Versionen:

http://de.statista.com/statistik/da...ndroid-versionen-auf-geraeten-mit-android-os/

Mir ist es zwar egal, aber es wäre schon 'logisch' alles ab Jelly Bean zu unterstützen, um die breite Masse zu erreichen. Aber wie viele werden diese Funktion tatsächlich nutzen und lohnt sich der Aufwand dafür? Und hätten die Entwickler genügend Zeit, um das bis zum Marktstart zu realisieren? Und in ein paar Monaten sieht die Verteilung sowieso wieder anders aus (zugunsten JB + LP)....

Gruß,
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Jemandem Inkompetenz zu unterstellen, nur weil er nicht das macht was Du gerne hättest ist nicht fair.
Ok, die Unterstellung den Entwicklern gegenüber war wirklich nicht fair. Die erledigen was ihnen angeschafft wird. Der Vogelzeig geht wirklich eher Management.

Ein billiges Android 4.4 Handy kostet heutzutage bei Amazon <70 Euro. Die Flucard kostet dort 97 Euro. Wer sich eine neue trendige DSLR für viel Geld kauft hat auch noch die paar Euro für ein neues Handy über oder holt sich eh jedes Jahr ein neues.

Das ist allerdings komplett an der Realität vorbei.

Immer dieser Geiz an der falschen Stelle und die Erwartungshaltung das alles bis in alle Ewigkeit mit allem kompatibel sein muß ... :grumble:

Ich bin weder geizig noch habe ich diese Erwartungshaltung
Mein Smartphone läuft übrigens auf 4.4.2.
 
Die Update Politik der Hersteller wird immer besser. Alte Zöpfe abzuschneiden, Entwicklungsaufwand einsparen und dafür mehr Features einbauen ist meiner Meinung nach die richtige Entscheidung.

Das es für den ein oder anderen Nutzer ärgerlich ist, kann ich schon verstehen aber so essentiell ist dein Funktion ja dann auch nicht.

Sorry aber das ist Quatsch. Mein Android ist keine zwei Jahre auf dem Markt und es ist ein gehobenes Mittelklasse Modell. Und jetzt bekomme ich seit über einem Jahr keine Updates. Die Updatepolitik ist Besch......Nur die Aktionäre freut es.
Ich will ja nicht die Schuld Google oder den Herstellern alleine in die Schuhe schieben. Nein für mich ist das hochgradig fragmentierte Gesamtsystem Android gescheitert. Und nein ich will kein Bastelwerk wie Cyanogenmod drauf.:grumble:
 
Das ist allerdings komplett an der Realität vorbei.

Bitte sprich nur für Dich.
Ich habe mir seit ~5 Jahren fast jährlich ein neues Smartphone gekauft (und das "Alte" zu einem guten Preis verkauft). Das ist also Teil *meiner* Realität und ich kenne viele die das ebenso machen. Ich verstehe auch Leute, die keine neuen Geräte wollen. Aber dann sollen sie nicht rumjammern, wenn es mit der Kompatibilität nicht so klappt.

Aber ich wollte nicht über Deine, meine oder unsere Realität philosophieren.

Wer das Luxusspielzeug "DSLR" anschafft kann auch ein aktuelles/kompatibles Smartphone kaufen. Meinetwegen gebraucht oder neu & günstig als Zweitgerät als "Zubehör" für die DSLR. In meiner Realität ist das kein Problem :cool:

Ich habe jetzt eigentlich alles gesagt, was ich zu diesem Thema loswerden wollte :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein billiges Android 4.4 Handy kostet heutzutage bei Amazon <70 Euro. Die Flucard kostet dort 97 Euro. Wer sich eine neue trendige DSLR für viel Geld kauft hat auch noch die paar Euro für ein neues Handy über oder holt sich eh jedes Jahr ein neues.

Immer dieser Geiz an der falschen Stelle und die Erwartungshaltung das alles bis in alle Ewigkeit mit allem kompatibel sein muß ...
Mein Handy hat Dual-Sim, Wlan, HSDPA, A-GPS, Micro-SD-Karte und dann noch vielen anderen Schnickschnack, den ich nicht brauche.
Und ich brauche nicht jedes Jahr ein neues Spielzeug beim Handy und hab was gegen unnötigen Elektronikschrott. Insoweit gedenke ich meine Handy noch deutlich länger nutzen. Ich kann mich noch all zu gut bei meinen selten Gerätewechseln an den zeitraubendes Stress beim Übertragen der Daten; Nummer, gespeicherte SMS usw erinnern, und alleine deswegen Wechsel ich nie mehr leichtfertig mein Handy.

Mit den Feinheiten und Details von Handy-Software möchte ich mich zudem nicht auch noch belasten, aber ich bezweifle jetzt mal pauschal, dass die Pentax-App Dinge beinhaltet oder benötigt, die exklusiv nur ab der 4.4 möglich sind. Wie es mit Abwärts- bzw. Aufwärtskompatibilität bei Android bestellt ist, gehört wiederrum zu den Dingen, über die ich mir keinen Kopf machen will....
Browsergestützte und damit betriebssystemunabhängige Programmierung ist eher die Zukunft als irgendwelche App-Versionsfestlegung. Wir sprechen uns dann wieder, wenn die Pentax-App dann auf dem schicken Android 5.12 oder 6.23 nicht mehr startet und nach einem Update ruft, die es leider dann nicht gibt.
Ich halte die App-Schiene für einen aktuellen aber kurzsichtigen Trend.
 
Mein Handy hat Dual-Sim, Wlan, HSDPA, A-GPS, Micro-SD-Karte und dann noch vielen anderen Schnickschnack, den ich nicht brauche.
Und ich brauche nicht jedes Jahr ein neues Spielzeug beim Handy und hab was gegen unnötigen Elektronikschrott. Insoweit gedenke ich meine Handy noch deutlich länger nutzen. Ich kann mich noch all zu gut bei meinen selten Gerätewechseln an den zeitraubendes Stress beim Übertragen der Daten; Nummer, gespeicherte SMS usw erinnern, und alleine deswegen Wechsel ich nie mehr leichtfertig mein Handy.

Sorry aber dann bist du nun mal anscheinend schlicht nicht Teil der Zielgruppe von Pentax bzw. der K-S Serie.

Btw erreichen HTML5 Lösungen kaum die Performance nativer Apps und unterliegen dabei durch das Fehlen von spezifischen APIs noch Einschnitten bei der Funktionalität, bspw. der Interaktion zwischen Apps (also z.B. klasische Sharing Funktionalitäten.)

Wem trotzdem soviel an einer Web-Lösung gelegen ist, der kann sich ja einfach per Android-Emulator den Spaß auf den Desktop holen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich brauche nicht jedes Jahr ein neues Spielzeug

Es sei denn, Du vermisst eine Funktion, die Dir nur ein neueres Gerät bietet.

beim Handy und hab was gegen unnötigen Elektronikschrott.

Wann entsteht für Dich Elektroschrott? Wenn man sich ein neues Gerät kauft oder wenn man das alte wegwirft?

Anstatt wegwerfen kannst Du es zB:
-in der Familie weitervererben,
-verkaufen,
-als Notfallgerät im Auto lassen,
-spenden.

Gegen das Kaufen hilft nicht viel. Fortschritt lässt sich nicht aufhalten, wir Leben im Kapitalismus, der davon lebt, daß immer mehr in immer kürzeren Zeitabständen gekauft wird... Zur Not werden die Geräte verramscht, damit die Marktanteile nicht sinken. Irgendein Käufer findet sich schon ...

Insoweit gedenke ich meine Handy noch deutlich länger nutzen.

Es sei Dir gegönnt.

Mein Handy hat Dual-Sim, Wlan, HSDPA, A-GPS, Micro-SD-Karte und dann noch vielen anderen Schnickschnack, den ich nicht brauche.
...
Ich kann mich noch all zu gut bei meinen selten Gerätewechseln an den zeitraubendes Stress beim Übertragen der Daten; Nummer, gespeicherte SMS usw erinnern, und alleine deswegen Wechsel ich nie mehr leichtfertig mein Handy.

Du solltest die Features, die Du angeblich nicht benötigst nutzen. Dann würden sich einige diese Probleme in Luft auflösen :cool:

Daten (MP3, Dokumente, Filme etc.) auf Micro-SD: Beim Gerätewechsel einfach Karte ins neue Gerät und fertig.

Telefonnummer entweder regelmässig auf die SDKarte exportieren und dann im neuen Gerät importieren. Oder noch einfacher: Google vertrauen, alle Kontakte in der Cloud (WLAN/HSDPA!) speichern und dann beim Einschalten des neuen Geräts staunen :cool:

Das gleiche Prinzip gilt auch für Apps (WLAN/HSDPA!). Die installieren sich von alleine, sobald ich mein Konto bei Google anmelde.
Das einzig nervige ist das Einrichten einiger Programme, die ich nutze (Login-Daten).

GPS: Betrunken das Auto wieder finden! :evil:

"Stress" sieht aber anders aus :D

aber ich bezweifle jetzt mal pauschal, dass die Pentax-App Dinge beinhaltet oder benötigt, die exklusiv nur ab der 4.4 möglich sind.

Damit hast Du wahrscheinlich Recht. Warten wirs aber mal ab.

Browsergestützte und damit betriebssystemunabhängige Programmierung ist eher die Zukunft als irgendwelche App-Versionsfestlegung.

Sehe ich nicht so. Performance, User-Interaktion, Funktionalität wurden ja schon als Gründe genannt. Dazu kommt, daß man dann "Browserabhängig" ist. Wehe wenn die übernächste Browsergeneration irgendeinen (dann) alten Standard nicht mehr unterstützt, dann sprechen wir uns gerne nochmal... :p Und wenn sich dann der alte Browser nicht mehr installieren lässt, weil es Betriebssystemabhängig ist, dann gute Nacht ;-)

Nach was Du zu verlangen scheinst sind Open Source Programme, die ein Freak auch in Jahren noch irgendwie zum Laufen bekommen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Chip hat die K-S2 inzwischen getestet,
link: http://www.chip.de/artikel/Pentax-K-S2-DSLR-Test_77080711.html

Chip setzt sie auf Platz 15, das Interessante sind allerdings die Testfotos bis in hohe ISO-Werte, die man gut mit Fotos anderer Kameras vergleichen kann, ... ich werde die K-S2 wohl kaufen :top:

Sagt mal gibt es bei der Chip soetwas wie eine Qualitätssicherung? Die Redaktion spendiert der Kamera direkt 4MP mehr als es Pentax macht, zumindest in Text. In der Tabelle stimmt es wieder
 
Es sei denn, Du vermisst eine Funktion, die Dir nur ein neueres Gerät bietet.
Tut es eben nicht, und damit sollten wir den Ausflug in die Handywelt auch bewenden lassen, wobei mir da zu einigem noch einiges einfallen würde, gehört aber nicht in ein Fotoforum.

Wer sich für die K-S2 interessiert, gerade auch wegen der App, ist nunmehr vorgewarnt, bzw sei vorgewarnt, sein Handy-BS vorher mal genau zu prüfen, bevor es eine Enttäuschung gibt.

Meldung, ob sich die App eventuell auch unterhalb von Android 4.4 erfolgreich installieren und betreiben lässt, sind natürlich auch sehr interessant für Interessenten an der K-S2.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten