• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-S2: Ankündigungsthread

@Binocular:

Ach weil ich eine Kamera habe die einen Touchdisplay hat (100D) darf ich dann wenn ich das weil ich es praktisch finde beim Einstellen und eben manchmal auch beim Fokussieren - aber eben nur "manchmal" - einmal angefangen habe dies zu benutzen nicht mehr durch meinen Sucher gucken? :eek:

Wird der dann für die Zukunft gesperrt? Oder ist er etwa dann beleidigt weil ich ihm untreu geworden bin?

Ich habe das Fotografieren in den 80ern mit der Voigtländer meines Vaters gelernt - in den 90 ern Nikon SLR - irgendwann 2006 die erste digitale Kleinknipse - ab 2008 EOS 40D - seit einem Monat dazu EOS 100D - und ehrlich gesagt mit dem Smartphone habe ich erst seit 2014 Bilder gemacht - aber insgesamt vielleicht 100 - also daher kann meine "Zuneigung" für den Touchscreen wohl kaum kommen, oder? :evil:

Gruß G.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einer Dslr fotografiert man mit der Kamera am Auge. Welchen Komfort bietet liveview außer am Stativ?...Was bietet die toucherei für einen komfortgewinn?...touchbedienung bei dslrs einfach nur Schwachsinn...
Warum so engstirnig?
Wenn Du Deine DSLR so benutzen willst - bitteschön!

Wenn ich bei meiner DSLR LiveView für sinnvoll halte - warum soll das als Knipsen abgewertet werden?
Wenn ein anderer statt mit zig-fachen Knöpfchendrücken sein AF-Messfeld mit dem Touchscreen verstellen möchte - warum ist das Schwachsinn?
Wenn ich ein Klappdisplay für sinnvoll halte weil ich die Kamera dann auch mal tief halten kann - bin ich dann blöde?
Waren auch die Nutzer der analogen Pentax LX blöde wenn sie sich einen Lichtschachtsucher montiert haben um von oben in die SLR reinzuschauen?
 
......
Waren auch die Nutzer der analogen Pentax LX blöde wenn sie sich einen Lichtschachtsucher montiert haben um von oben in die SLR reinzuschauen?

Nein - DAS waren dann Profis weil die mit manuellen Mitteln im Angesicht ihres Schweißes das genutzt haben um ganz neue Perspektiven ein zu fangen...wenn du das mit einem Klappmonitor machst gilt das nicht - weil ist ja neumodischer Schnickschnack! :eek: :D :evil:

Gruß G.
 
Au mannomann - ist doch egal. Für ein Foto aus einem anderen Blickwinkel ist doch ein Touchscreen bestimmt hilfreich. Wenn mann dann noch einen beliebigen Punkt als Fokuspunkt per Touch festlegen kann, warum nicht? Ich brauchs zwar nicht unbedingt, es gab aber schon mal Fotosituationen, da hätte ich das an meiner k30 gebraucht.
 
@Bufonto: Genau das meine ich eben auch! Ist doch schön das de K-S2 jetzt schon mal ein Klappdisplay hat - Touchscreen kommt bestimmt bei der K-S3! :evil:

Gruß G.
 
Stellt sich der Touchscreen die Touchfunktion eigentlich aus, wenn man an den Sucher geht? Oder verstellt man ggf. seinen Fokuspunkt mit der Nase???
 
@Binocular:

Ach weil ich eine Kamera habe die einen Touchdisplay hat (100D) darf ich dann wenn ich das weil ich es praktisch finde beim Einstellen und eben manchmal auch beim Fokussieren - aber eben nur "manchmal" - einmal angefangen habe dies zu benutzen nicht mehr durch meinen Sucher gucken? :eek:

Wird der dann für die Zukunft gesperrt? Oder ist er etwa dann beleidigt weil ich ihm untreu geworden bin?

.............

Gruß G.

Also nur um hier keine Unklarheiten aufkommen zu lassen, ich lehne sinnvolle
Neuerungen und Erweiterungen auch von gut funktionierenden Systemen keinesfalls ab.

Festzuhalten ist:

Ein Touchscreen ist bei einer Kamera nur im Liveview Betrieb sinnvoll.
Ich brauche ihn nicht, da ich wie schon gesagt meine K-3 komplett bedienen kann ohne die Hände von der Kamera zu nehmen.

Wenn es unbedingt Touchbetrieb sein soll, gerne, aber nur wenn dafür KEIN
EINZIGER Hardwareschalter eingespart wird und - auch die Menübedienung - wie
gewohnt ohne die Hände von der Kamera zu nehmen über die Bedienelemente
durchgeführt werden kann.

Alles andere wäre eine extreme Verschlechterung der Usability.

Frage(n), warum soll ein bestehendes und 1A funktionierendes Bedienkonzept wie das einer SLR für diesen Schnickschnack über den Haufen geworfen werden?

Fuchtelt ihr wirklich freihand mit einer (1,5kg) DSLR im Liveview vor dem Kopf
herum und wollt diese dabei mit Touch bedienen? Oder verwendet ihr ihn doch nur im Stativbetrieb? (So wie ich)

Touchbedienung für Klicksis ohne Sucher, OK, für eine SLR nein, oder wie gesagt bestenfalls als Addon ohne jegliche Einschränkung der mechanischen Bedienbarkeit.

Alles andere ist Schwachsinn. :evil:
 
Es gibt eben unterschiedliche Nutzer, der eine kommt vom Smartphone, der andere hat schon vor 40 Jahren analog fotografiert. Ersterer weiß gar nicht warum die Kamera da oben so ein Glasfenster hat, der andere braucht das Display höchstens zum anschauen der Bilder.
Ich halte es für legitim, dass einige alle möglichen "Spielereien" wünschen, andere wollen eben möglichst so fotografieren wie sie es immer schon gemacht haben. Beides hat seine Berechtigung. Wobei die konservativen Fotografen immer mehr Zugeständnisse an die Smartphonegeneration machen müssen. Beispielsweise finde ich persönlich einfach den Videoschalter an der K-3 an so exponierter Stelle auf der Rückseite einfach doof.:mad:

Viele Grüße
 
Fuchtelt ihr wirklich freihand mit einer (1,5kg) DSLR im Liveview vor dem Kopf
herum und wollt diese dabei mit Touch bedienen?
Äh, ja!

Nicht oft, aber es kommt vor. Weshalb ein Schwenkdisplay genauso willkommen ist, wie die Touch Bedienung. Nichts, was ich dringend brauche, aber durchaus sinnvoll für mich. Und wenn dafür irgendein Knopf geht, den ich sowieso nicht oder selten benutze, wäre das ok.
 
Und wozu der Selfie-Modus an der K-S2? Wozu Wi-Fi an der K-S2? Wozu Klapp-Display an der K-S2? Zeigt doch nur das sich die Hersteller den Bedürfnissen der Kunden anpassen und der Touch-Trend ja eindeutig auf die Point and Shoot Fotografie der Smartphones zurückzuführen ist.

Richtig - der einzige sinnvolle Grund eine DSLR mit einem Touchscreen auszustatten ist der, dass es Leute gibt, die das toll finden. Es ist kein Geheimnis, dass mindestens 80% (selbst erfundene Statistik, Anm. d. Red.) all derer, die sich eine DSLR kaufen, nie über den grünen Modus hinauskommen und das Ding i.d.R. am Ende im Schrank landet. Das meistverwendete Werkzeug an einem Schweizer Offiziersmesser ist wahrscheinlich auch der Flaschenöffner. Die Hersteller wissen das und bauen Kram ein, der sich für die Kunden toll anhört - Touchscreen, 50.000 Megapixel in Einsteiger DSLRs usw.

Aber wen stört's denn? Je mehr DSLRs an photographische Legastheniker verkauft werden, desto mehr Geld haben die Hersteller für die Entwicklung neuer Sensoren und Features, die auch ernsthaftere Fotografen erfreuen.

Mit Klapp-Display and WiFi liegt die Sache anders, ersteres ist für Makros sehr praktisch, letzteres für die Fernsteuerung über Smartphone/Laptop/Tablet etc., z.B. für Timelapse, Studio, Astro etc.
 
Zu Binocular - natürlich nur ohne Einschränkungen der bisherigen Gimmicks. Ich würde das nur selten nutzen - mal nicht auf dem bodenliegend .:evil:.... Es soll ja nur eine Weiterentwicklung des Bedienerkonzeptes sein.

Wenn es ginge warum nicht ansonsten hilft auch mal ne klicksi. Denkt doch einfach mal praktisch. Zu 99% würde ich es auch nicht brauchen. Randscharf brauch ich zu 90% auch nicht - deshalb das 18-135 als immerdrauf.
 
Ein Touchscreen ist bei einer Kamera nur im Liveview Betrieb sinnvoll.
Ich brauche ihn nicht, da ich wie schon gesagt meine K-3 komplett bedienen kann ohne die Hände von der Kamera zu nehmen.

Wenn es unbedingt Touchbetrieb sein soll, gerne, aber nur wenn dafür KEIN
EINZIGER Hardwareschalter eingespart wird und - auch die Menübedienung - wie gewohnt ohne die Hände von der Kamera zu nehmen über die Bedienelemente durchgeführt werden kann.

Ein frommer Wunsch. Wird aber wohl ein entweder oder werden.
Wobei, an so manches von den Handys gewöhnt man sich ziemlich schnell... :angel:
Letztens hatte ich Bilder auf dem Tablet dabei, es haben aber ein paar Bilder gefehlt und die waren auf der Speicherkarte der Q.
Und beim Zeigen wollte ich dann prompt auf dem Display der Q mit einem Wischer die Bilder wechseln....:cool: (Sch.... Handygewohnheiten...)
Das mir, der mit SLR und Diafilm angefangen hat.

Insoweit wäre ein Touchdisplay für die Handyumsteiger, gerade der jüngeren Generation schon ein Argument.
Die Zukunft wird es zeigen, ob und wie es mal kommt.
 
Insoweit wäre ein Touchdisplay für die Handyumsteiger, gerade der jüngeren Generation schon ein Argument.
Die Zukunft wird es zeigen, ob und wie es mal kommt.

Gar nicht so lange her, hatte meine K-3 mit an der Arbeit und ein jüngerer Kollege(24 Jahre) der Generation Smartphone wischte über den Bildschirm der K-3.
Da kein Touch ist nix passiert, sein Kommentar "Sowas altmodischer würde er niemals kaufen"
 
Da kein Touch ist nix passiert, sein Kommentar "Sowas altmodischer würde er niemals kaufen"
Früher haben wir (bzw. unsere Vorfahren) uns winzige Schwarzweißbildchen angesehen und uns darüber gefreut.

Weniger früher waren es dann 9x13 Abzüge (und es war ein großes Glück, dass diese Bilder nicht größer bestellt wurden) mit grässlichen Farben aus der "Ritsch-Ratsch-Klick". Trotzdem schön.

Wir haben uns dann vor immer größere Bildschirme gesetzt und uns Digitalaufnahmen mit 20MP in 100% Ansicht angesehen. Hach, wie schön, wenn man am Affenhaar den Spliss erkennt!

Wenn es bei unseren Nachkommen jetzt Konsens ist, Bilder nur noch auf einem 5" Bildschirm zu betrachten (und damit wieder beim Bildformat meines Urgroßvaters anzukommen) ist das doch auch schön.

Jedem Tierchen sein Pläsierchen.....
 
Das meistverwendete Werkzeug an einem Schweizer Offiziersmesser ist wahrscheinlich auch der Flaschenöffner. Die Hersteller wissen das und bauen Kram ein, der sich für die Kunden toll anhört...

warum gibt es an handys dann noch keinen flaschenöffner?...
an dslrs kann ich den mir auch gut vorstellen!:D

(wobei, am handy ist schon ein bisserl ernst gemeint.......)
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig - der einzige sinnvolle Grund eine DSLR mit einem Touchscreen auszustatten ist der, dass es Leute gibt, die das toll finden. Es ist kein Geheimnis, dass mindestens 80% (selbst erfundene Statistik, Anm. d. Red.) all derer, die sich eine DSLR kaufen, nie über den grünen Modus hinauskommen und das Ding i.d.R. am Ende im Schrank landet. Das meistverwendete Werkzeug an einem Schweizer Offiziersmesser ist wahrscheinlich auch der Flaschenöffner. Die Hersteller wissen das und bauen Kram ein, der sich für die Kunden toll anhört - Touchscreen, 50.000 Megapixel in Einsteiger DSLRs usw.

Aber wen stört's denn? Je mehr DSLRs an photographische Legastheniker verkauft werden, desto mehr Geld haben die Hersteller für die Entwicklung neuer Sensoren und Features, die auch ernsthaftere Fotografen erfreuen.

Mit Klapp-Display and WiFi liegt die Sache anders, ersteres ist für Makros sehr praktisch, letzteres für die Fernsteuerung über Smartphone/Laptop/Tablet etc., z.B. für Timelapse, Studio, Astro etc.


Absolut richtig.

Von mir aus kann Pentax gerne eine K-S2 mit allem drum und dran für die Generation Smartphone bauen.
Solange sie weiter so robuste Kameras wie die K-3 entwickeln und diese mit sinnvollen neuen Features ausstatten ist das ja OK.

Nur habe ich bei sinnvoll da seben so meine Bedenken.

Ich denke da z.B. an den unnützen Videohebel. Und den sinnlosen Lockschalter für die Programmradsperre, wegen dem der Belichtungswahlschalter weg ist.
 
Da kein Touch ist nix passiert, sein Kommentar "Sowas altmodischer würde er niemals kaufen"

Der ist aber schon ganz schön alt - die wirklich jungen und modernen Kids geben sich doch mit einem 3'' Screen gar nicht mehr ab, wenn es um die Touchbedienung geht. Die fragen gleich, wie sie ihr iPad mit mindestens 7,9'' mit dem Gerät verbinden können :rolleyes: ;)

Die Touchfunktion auf den Kameramonitor zu legen, ist doch nur eine Hilfskrücke - die Bauweise der Tablethalterung an der Cam (natürlich voll schwenkbar) und die Art der Verbindung sowie der Umfang der Steuerungsmöglichkeiten über das Tablet sind die Fragen der Zukunft :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten