• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-S2: Ankündigungsthread

Ich halte gerade mal meine 5D mit 50/1.8 ans reche Auge und die K-5 gleichzeitig mit 50/1.4 an mein linkes Auge. Rechts sehe ich wesentlich mehr als links. Was mache ich falsch?
Kann es sein, daß Du die unterschiedlichen Bildwinkel an Crop und KB vergleichst und nicht die Sucherabdeckung/-vergrößerung? ... ;)
 
Ich halte gerade mal meine 5D mit 50/1.8 ans reche Auge und die K-5 gleichzeitig mit 50/1.4 an mein linkes Auge. Rechts sehe ich wesentlich mehr als links. Was mache ich falsch?

Erstens, hätte ich gerne von diesem Szenario mit den beiden Kameras vor deinem Gesicht ein Bild!:evil:

Und

zweitens, würde ich dich fragen, ob dir der Begriff "Brennweitenverlängerung unter APS-C" ein Begriff ist?!
 
Ich denke es liegt daran, dass viele angesichts einer KB-formatigen Kamera ganz große Augen bekommen. Und dann sieht man natürlich auch mehr ;)
 
Ich halte gerade mal meine 5D mit 50/1.8 ans reche Auge und die K-5 gleichzeitig mit 50/1.4 an mein linkes Auge. Rechts sehe ich wesentlich mehr als links. Was mache ich falsch?
Ohne deinem Link gefolgt zu sein....reden wir hier jetzt nur über die völlig belanglose Baugröße des Suchers oder worum geht es?

Sag bloß, du hast gerade den Crop-Faktor für dich entdeckt??:evil:

Also ohne jetzt genau zu wissen, wie weit die Flickr-Bilder denn jetzt nachbearbeitet wurden, finde ich das Rauschen doch sehr dezent. Keine ISO 3200 würde ich also an dieser Kamera schon noch ohne Bedenken nehmen. An einer 700D nicht, aber vllt schaffen da ja die Nachfolger Verbesserungen.
 
....Und die Sucher aktueller KB-Kameras sind kaum größer als der einer Einsteiger-Pentax:...

Da halte ich mir extra gleichzeitig 2 Kameras ins Gesicht, eine hochkant rechts und 1 hochkant links, schaue gleichzeitig durch die Sucher um zu verstehen was mit der obigen Aussage wohl gemeint sein könnte. Die Baugröße kann wohl auch nicht gemeint sein denn selbst die Augenmuschel der 5er Canon steht im Verhältnis zu Pentax wie ein Klodeckel zu einem Kinderteller. Das kann damit also auch nicht gemeint gewesen sein. Oder war eventuell das Sucherfenster gemeint? Wenn ich mir da meinen Canon auf Pentax Winkelsucheradapter als Referenz heranziehe so ist das Adapterfenster für mich unter den vielen Adaptern ganz schnell zu finden - es ist das mit dem größten Durchmesser.
Da darf man sich doch die Frage stellen, wie diese Aussage zu übersetzen ist um verstanden zu werden. Daraufhin kamen hier Antworten bei denen wir uns alle mal so richtig auf die Schenkel klopfen konnten - ganz witzig - aber auf meine eigentliche Fragestellung nicht wirklich eingehend. Wer hilft einem Fragenden hier mal kompetent? Ich kann nämlich die obig getroffene Aussage immer noch nicht nachvollziehen!
 
Ich kann nämlich die obig getroffene Aussage immer noch nicht nachvollziehen!

Eine Kleinbildkamera wie die 5D hat einen Cropfaktor von 1. Die Pentax mit APS-C-Sensor hat einen Cropfaktor von 1,5. Das bedeutet das 50er wird an der Pentax zum 75er oder umgekehrt du hättest an die Pentax ein 35er ranmachen sollen um den selben ausschnitt zu sehen.
 
Eine Kleinbildkamera wie die 5D hat einen Cropfaktor von 1. Die Pentax mit APS-C-Sensor hat einen Cropfaktor von 1,5. Das bedeutet das 50er wird an der Pentax zum 75er oder umgekehrt du hättest an die Pentax ein 35er ranmachen sollen um den selben ausschnitt zu sehen.

ist zwar richtig, aber nicht die Antwort auf die Frage von ihm.

denn die lautet:

....Und die Sucher aktueller KB-Kameras sind kaum größer als der einer Einsteiger-Pentax:...

Pentax verbaut großzügige Sucher mit 100% Blickfeld ( vom Sensor ) und 0,92facher ( Beispiel K30 ) optischer Vergrößerung ( entspricht einer Verkleinerung, das heißt umgekehrter Lupeneffekt ).

In der 600D von Canon ist ein Sucher mit 95% Blickfeld verbaut mit 0,85facher Vergrößerung.

D.h der Pentaxsucher ist 15% größer als der von Canon ( auf diese Zahl kommt man mit ein bisschen Prozentrechnung )

der Sucher einer 6D deckt 97% von Sensorfeld ab und vergrößert 0,71fach.

unter Berücksichtigung des Cropfaktors ist der Canon 6D sucher nur 12% größer als der einer K30, und das, obwohl der Sensor 1,5mal größer ist. Das ist mit der obigen Aussage gemeint.

LG Michael
 
ist zwar richtig, aber nicht die Antwort auf die Frage von ihm.
denn die lautet:
Pentax verbaut großzügige Sucher mit 100% Blickfeld ( vom Sensor ) und 0,92facher ( Beispiel K30 ) optischer Vergrößerung ( entspricht einer Verkleinerung, das heißt umgekehrter Lupeneffekt ).
Ich mag es fast nicht mehr glauben....mein eigentliches Ansinnen wurde hier erkannt und zwecks Sachlichkeit anheim gestellt!
Ich mag ja dennoch mit der Sichtweise meiner hier dargestellten Erkenntnisse falsch liegen, das räume ich durchaus weiterhin ein. Aber warum braucht es für diese Diskussion so unglaublich viele unnütze Beiträge? Ich lasse mir alles gefallen, lasse mich auch gerne ahnunglos nennen soweit jemand sich hier davon einen Vorteil zu erhoffen verspricht. Aber ich bitte doch nur um sachliche Aufklärung.
 
Zuletzt bearbeitet:
..die K-S2 hat sogar 0.95x Vergrößerung - btw. - alles in allem scheint das eine sehr gelungene Kamera für den Preis zu sein - quasi K5 II(s) Technik im aktuellen Kleidchen und aktueller Software + Klappdisplay! :top:

Die Timelapse Funktion mit 4K Zusammenrechnung ist ja mal richtig genial!

Mal eine etwas ketzerische Frage. Hatte ja auch zunächst mal bei anderen Herstellern geguckt zwecks Umstieg von der 40D - bin dann aber bei Canon geblieben - ist aber nicht direkt Thema - nur hatte ich auch mal eine Pentax in den Fingern (K3) - und dabei fand ich das Menü wie übrigens bei Nikon und Sony auch - allerdings hier noch eine Nummer mehr - irgendwie ziemlich "krude"!

Ist das einfach wirklich nur die typische menschliche Gewöhnung? Vor allem fällt mir eben bei Canon auf das die Menüs angefangen bei den einfachen Kompakten über die edlen Kompakten über Einsteiger DSLR bis hin zu den dicken Brummern immer sehr ähnlich - ja geradezu gleich sind...auch über die Jahre - es kamen Funktionen dazu - grundsätzlich bleibt die Bedienung aber immer gleich und sehr sinnig!

Gilt das auch bei anderen Herstellern - hier respektive Pentax über Modelle und Generationen hinweg oder ändert sich das laufend? Wie gesagt - es mag die Gewöhnung sein - es kam mir persönlich nur ziemlich "unlogisch" vor!

Ist nicht böse gemeint - und wie gesagt topic - man bekommt da für das Geld schon viel Kamera geboten bei Pentax - keine Frage! :top:

Gruß G.
 
Wenn du eine Q hast und kennst, kannst du eine 645z auch bedienen und alles dazwischen auch ohne grössere Probleme oder Handbuch.

Und umgekehrt natürlich genauso...
 
Mal eine etwas ketzerische Frage. Hatte ja auch zunächst mal bei anderen Herstellern geguckt zwecks Umstieg von der 40D - bin dann aber bei Canon geblieben - ist aber nicht direkt Thema - nur hatte ich auch mal eine Pentax in den Fingern (K3) - und dabei fand ich das Menü wie übrigens bei Nikon und Sony auch - allerdings hier noch eine Nummer mehr - irgendwie ziemlich "krude"!

Ist das einfach wirklich nur die typische menschliche Gewöhnung? Vor allem fällt mir eben bei Canon auf das die Menüs angefangen bei den einfachen Kompakten über die edlen Kompakten über Einsteiger DSLR bis hin zu den dicken Brummern immer sehr ähnlich - ja geradezu gleich sind...auch über die Jahre - es kamen Funktionen dazu - grundsätzlich bleibt die Bedienung aber immer gleich und sehr sinnig!

Gilt das auch bei anderen Herstellern - hier respektive Pentax über Modelle und Generationen hinweg oder ändert sich das laufend? Wie gesagt - es mag die Gewöhnung sein - es kam mir persönlich nur ziemlich "unlogisch" vor!

Ist nicht böse gemeint - und wie gesagt topic - man bekommt da für das Geld schon viel Kamera geboten bei Pentax - keine Frage! :top:

Gruß G.

Ich nehme dass genauso wie du war, nur Umgekehrt, sprich die Pentaxmenüs (über verschieden Modelle und Generationen hinweg) sehr logisch und wenn ich dann die Canon meiner Freundin in der Hand halte fühle ich mich wie als hätte ich zum ersten mal eine Kamera in der Hand. Ich glaube es ist einfach die Gewöhnung.

...seit ich Linux benutze finde ich Windows auch extrem Umständlich. :D...
 
Ja ist wahrscheinlich so - der Mensch ist ein Gewohnheitstier! :D

Also ist es aber zumindest auch so das die Kamerahersteller so ziemlich die gleiche Software bei allen Kameras und über Generationen hinweg verwenden...ist ja zumindest eine positive Erkenntnis! :top:

Ja ich verwende Mac seit knapp 2 Jahren privat - Windows wird mir auch immer fremder seitdem - obwohl ich beruflich viel damit zu tun habe...na ja siehe oben - Gewohnheitstier!

Viele Grüße! G.

Edit: Topic: Ist aber kein Touchdisplay bei der K-S2 oder habe ich was überlesen / nicht gesehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, kein Touchdisplay. So viel Fancy-Spielkram kann man den alteingesessenen Pentax-Nutzern auch nicht zumuten ;)

Wobei das Design von Pentax darauf ausgelegt ist, wenn es darauf ankommt alles schnell über Knöpfe kontrollieren und verändern zu können: Moduswahlrad und zwei (hoffentlich frei konfigurierbare) Einstellräder, mehr braucht man beim Fotografieren ja eigentlich nicht. Wie die große K-3 hat sie auch noch den grünen Button, AF/AE-Lock Button und den Belichtungsbutton (die roffiziellen Bezeichnungen weiß ich gerade nicht). Darauf bezogen fehlt der K-S2 eigentlich nur das Schulterdisplay. Wenn man denn doch mal ins Menü muss, muss man halt mit dem Steuerkreuz zurechtkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten