• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-S2: Ankündigungsthread

Irrtum! Achte mal auf die Anzeige rechts vom Sucherfeld......
Ich meinte das so:
So ist es. Im Sucher zeigt die K-3, K5(II/s) nur Verkippen links/rechts an. Ich glaube was derfred meint, ist dass im Hochformat auch die Wasserwaage umschaltet. Aber ein Verkippen nach vorne oder hinten wird im Sucher nicht angezeigt, sondern nur auf dem Monitor in LV.
marccoular, Du hast es besser beschrieben, als ich es grad gekonnt hätte :)


Der Star-Stream-Aufnahmemodus funktioniert auch ohne O-GPS oder hab ich das jetzt falsch verstanden?
 
Perfekt für jedes Forstamt und das Militär.... ;)

Meines ist die Farbe nicht, aber das ist so eher grundsätzlich und hat mit Pentax nichts zu tun, die ändern daran aber sicher auch nichts.
 
Nochmal der Vollständigkeit halber: Das bessere Staubentfernungssystem ist vielleicht ja doch drin (siehe Nachbarthread https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1540238). Na, mal schauen, ob's da nun vibriert oder fiept in der K-S2 ;). Bin auf die ersten Nutzerberichte gespannt.

Einen Kabelauslöseranschluss konnte ich bisher allerdings nicht entdecken :(. Man kann sich zwar auch anders helfen (Selbstauslöser, IR-Fernbedienung), aber das wäre doch schon ärgerlich. Bei diesen Alternativen schaltet sich ja normalerweise die SR automatisch ab. Wenn man das aber nicht möchte (z.B. Einsatz am Einbeinstativ), wird man die Kabeloption wohl vermissen.
 
OK, einen Mecker hab ich dann doch:
Die weltweit kleinste Staub- und spritzwassergeschützte Pentax» K-S2 bringt ein freundliches Gewicht von 678g auf die Waage. Da steht zwar, dass dies mit Karte und Akku ist, aber wie sonst soll ich die Kamera betreiben? :rolleyes:
Für meine mft verwöhnten Pfötchen wird das eine mächtige Umgewöhnung. Der allgemeine Trend geht doch eher nach LEICHTER. :cool: (Die D5300 hat z.B. 530g betriebsbereit.)
 
Ob Kunststoff oder Magnesium bzw. ob leicht oder schwer und subjektiv billig oder wertig muss man für sich selbst entscheiden.
Ich bin da ganz bei Pentax, obwohl die Gehäuse in der Kälte echt unangenehm werden können... :evil:
 
Wie immer, die Einsteigerkameras (K-S2, K-S1, K50, K30, etc) nutzen das Sensorwackeln zur Staubentfernung, die Top Modelle (K3, K5II(s), K5, etc) die Ultraschallreinigung. Irgendwo muss man ja mit den Einsparungen anfangen ;)

Dabei frage ich mich allerdings, ob es bei der Produktion überhaupt zu Einsparungen kommt...
 
Dabei frage ich mich allerdings, ob es bei der Produktion überhaupt zu Einsparungen kommt ...

Das ist gar nicht unbedingt der Punkt - ich denke es geht viel eher um die Differenzierung der Produktpalette. Wenn man alles in die K-S2 einbauen würde, was kaum was kostet, würde sie der K3 sicher gut Konkurrenz machen.

Ich glaube auch kaum, dass es Canon viel kosten würde der 6D ein besseres AF-System zu spendieren, sie tun's trotzdem nicht ;)
 
Ich glaube auch kaum, dass es Canon viel kosten würde der 6D ein besseres AF-System zu spendieren, sie tun's trotzdem nicht ;)

Und deswegen kauf ich die g*ilen Flagschiffe von Pentax und hab doch noch Geld gespart (gegenüber dem Mainstreamer Canon).
Und mach nebenbei noch - dank besserer Sensoren - technisch bessere Bilder. (Kreativ lassen wir jetzt mal außen vor!)
*Pentax rulez!*
 
Und deswegen kauf ich die g*ilen Flagschiffe von Pentax und hab doch noch Geld gespart (gegenüber dem Mainstreamer Canon).
Und mach nebenbei noch - dank besserer Sensoren - technisch bessere Bilder. (Kreativ lassen wir jetzt mal außen vor!)
*Pentax rulez!*

Naja, so wenig überzeugend Canons Sensoren sein mögen - dass ein Pentax/Sony APS-C Sensor einen Canon KB Sensor technisch schlägt, bezweifle ich doch irgendwie ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, bei DxoMark schlägt die K5 II die 6D im Dynamikumfang um ganze 2 EV :eek: Beim low-ISO ist es dann aber andersherum, 1235 für die K5 II, 2340 für die 6D.
Je nach dem... Wenn man 700D mit K-S1 vergleicht, dann sieht es schon das Ganze anders aus:

Pentax K-S1: 1061 LOW ISO
Canon EOS 700D: 681 LOW ISO
:D

Und ich glaube nicht, dass K-S2 da schlechter oder Canon 760D so viel besser (Canon als Geisel eigener Kameraklassenpolitk) wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein!
Und die Sucher aktueller KB-Kameras sind kaum größer als der einer Einsteiger-Pentax:
Ich halte gerade mal meine 5D mit 50/1.8 ans reche Auge und die K-5 gleichzeitig mit 50/1.4 an mein linkes Auge. Rechts sehe ich wesentlich mehr als links. Was mache ich falsch?
Ohne deinem Link gefolgt zu sein....reden wir hier jetzt nur über die völlig belanglose Baugröße des Suchers oder worum geht es?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten