• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-S2: Ankündigungsthread

Aber warum braucht es für diese Diskussion so unglaublich viele unnütze Beiträge? Ich lasse mir alles gefallen, lasse mich auch gerne ahnunglos nennen soweit jemand sich hier davon einen Vorteil zu erhoffen verspricht. Aber ich bitte doch nur um sachliche Aufklärung.
Ich wollte Dich nicht veralbern!
Dein Setup mit jeweils 50mm Objektiv an KB und an Crop, verbunden mit der schwammigen Aussage, daß Du "mehr" siehst, schrie geradezu nach der Bildwinkel-Falle und danach fragte ich Dich - nicht mehr, nicht weniger.
 
Wobei das Design von Pentax darauf ausgelegt ist, wenn es darauf ankommt alles schnell über Knöpfe kontrollieren und verändern zu können: Moduswahlrad und zwei (hoffentlich frei konfigurierbare) Einstellräder, mehr braucht man beim Fotografieren ja eigentlich nicht. Wie die große K-3 hat sie auch noch den grünen Button, AF/AE-Lock Button und den Belichtungsbutton (die roffiziellen Bezeichnungen weiß ich gerade nicht). Darauf bezogen fehlt der K-S2 eigentlich nur das Schulterdisplay.
... und der AF-Modus-Direktwahlschalter, den K-30 und K-50 noch hatten, sowie eine Belichtungskorrektur im TAv-Modus, und langsamer ist sie auch. Ich weiß nicht, warum Ihr alle so begeistert seid. Nur wegen dem Klapperdingens und Wifi?
Wenn die K-S2 tatsächlich ein Nachfolger von K-30/50 sein soll, ist das für mich ein Rückschritt und läßt mich nichts Gutes ahnen in Bezug auf die Ausstattung der künftigen APS-C-Kameras, nachdem ja nun (leider) doch eine KB im Anzug ist.
Sollten diese K-ses nur eine Sonderlinie sein oder eine Einsteigerversion unterhalb der zweistelligen, dann sind sie mir halt wurscht und ich warte auf eine "richtige" K-60.
 
Ist die K-S2 tatsächlich langsamer? Wobei langsamer, beim abspeichen? Serienbilder ok! Bei der K30 nerft ja eigentlich nur der sicherlich aus kostengründen eingebaute gegenüber z. B. der K3 "lautere" Verschluß.
 
Die K-3 hat doch auch keinen AF-S/C Umschalter mehr wenn mich nicht alles täuscht? Das wurde doch jetzt anders gelöst, insofern wird dies dann wohl auch auf die K-S2 zutreffen.

Da die K-S2 über zwei Einstellräder und einen AV+- Button verfügt sollte sie im Gegensatz zur K-S1 auch eine Belichtungskorrektur im TAv-Modus beherrschen.

Und ob sie nun 5.5 oder 6 FPS macht is doch Wurscht... Der Prime MII Prozessor wird mit Sicherheit nicht langsamer sein.

Dateinamenänderung und AF-Feinkorrektur hat sie ja auch. Also fehlt doch nicht wirklich viel, vor allem für Einsteiger! Die brauchen keine konfigurierbare P und TAv-Modi Empfindlichkeiten und MTF-Kurven.

Mit dem "Klapperdisplay", AA-Filterlosem 20 MP Sensor, 4K Timelaps, manuellem Videomodus, besserem Kontrast-AF inkl. Foksupeaking ist sie eine gute Ergänzung für K-5-Besitzer, vor allem für die Stativnutzung und Video! :top:

Nur mit WiFi weiß ich nix anzufangen solange man das nicht am Laptop (Pentax Image Trasnmitter?) oder WindowsPhone nutzen kann...
 
Vielleicht gibts ja wirklich einen Direktzugriff übers Menükreuz. Bei der K100D im Menü fand ich aber immer nervig, wobei, die K100D jetzt nicht wirklich einen AF-Modi hatte der die Bezeichnung AF-C verdient hätte... :evil:
 
Die K-3 hat doch auch keinen AF-S/C Umschalter mehr wenn mich nicht alles täuscht? Das wurde doch jetzt anders gelöst, insofern wird dies dann wohl auch auf die K-S2 zutreffen.
Die K-3 hat eine Extra-Taste dafür. Bei der K-s2 muß man laut Bedienungsanleitung zum Einstellen ins Info-Menü. Ganz so wie dunnemals bei der alten K-x. :mad:

Da die K-S2 über zwei Einstellräder und einen AV+- Button verfügt sollte sie im Gegensatz zur K-S1 auch eine Belichtungskorrektur im TAv-Modus beherrschen.
Laut Bedienungsanleitung nicht.

Jetzt wollte ich die Seite des Handbuchs heraussuchen und stelle fest, dass die Downloads zur K-s2 wieder von der HP veschwunden sind. Kann sein, dass Pentax das der K-s1 als das der K-s2 veröffentlicht hat. Hier z.B. stimmt die Zuordnung auch nicht...
Scherzkekse.:rolleyes:

Also fehlt doch nicht wirklich viel, vor allem für Einsteiger! Die brauchen keine konfigurierbare P und TAv-Modi Empfindlichkeiten und MTF-Kurven.
Die K-s2 befindet sich auf dem UVP-Preisniveau der K-30, da könnte man wohl erwarten, dass sie deren Features auch zu bieten hat. AF-Direktschalter und TAv-Belichtungskorrekur hatte ja schon die erheblich günstigere K-500.
Dass keine Eneloops mehr verwendet werden können, finde ich ebenfalls sehr enttäuschend.
Ich halte es für nicht sehr schlau, dem Kunden Features, an die er sich bereits gewöhnt hat, bei Nachfolgemodellen wieder wegzunehmen. :grumble:
Es sei denn, wie schon gesagt, es kommt tatsächlich noch eine richtige K-60. Das dann aber wohl erst nach Erscheinen des KB-Teils. :o
 
Dass keine Eneloops mehr verwendet werden können, finde ich ebenfalls sehr enttäuschend.
Ich halte es für nicht sehr schlau, dem Kunden Features, an die er sich bereits gewöhnt hat, bei Nachfolgemodellen wieder wegzunehmen.

+1 :)

Den Einsatz von AA-Akkus würde ich auch sehr vermissen, ich nutze aktuell 4 Sätze und 2 Batteriehalter.
Bei meiner K30 halten vier Eneloops mehr als doppelt so lange wie ein Akku.

Das schwenkbare Display der K-S2 klingt sehr interessant und wäre für mich auch der einzige Grund für einen Wechsel.


Frank
 
Nein, kein Touchdisplay. So viel Fancy-Spielkram kann man den alteingesessenen Pentax-Nutzern auch nicht zumuten ;)


eine feine Sache wäre es natürlich schon, wenn man mit einem "Touch" auf dem Screen den Fokuspunkt in Bruchteilen von Sekunden festlegen könnte.
Ich kenne das von meiner EM3 und möchte das eigenlich nicht mehr missen.
(Touch-AF macht bei der K-S2 möglicherweise wenig Sinn, da bekanntlich bei DSLRs der LV zu träge reagiert)
 
eine feine Sache wäre es natürlich schon, wenn man mit einem "Touch" auf dem Screen den Fokuspunkt in Bruchteilen von Sekunden festlegen könnte.
Ich kenne das von meiner EM3 und möchte das eigenlich nicht mehr missen.
(Touch-AF macht bei der K-S2 möglicherweise wenig Sinn, da bekanntlich bei DSLRs der LV zu träge reagiert)

Eben. Touchscreen finde ich (im Moment) für klassische DSLR nicht sinnvoll.
Fokuspunkt ändern geht blind ohne die Kamera absetzten zu müssen, bei der K5, als auch mit der K-S1 schneller.
Ansonsten ist es eine Spielerei die das Display verschmiert. ;)
 
Eben. Touchscreen finde ich (im Moment) für klassische DSLR nicht sinnvoll.

Ich hab im letzten Urlaub eine Neueinsteigerin im DSLR-Markt kennen gelernt, die hatte so eine "Touchi-Dingsi" 100D von Canon.
Ich fand es in diversen Situationen schon "touchy", den Fokuspunkt per Fingertip im LV zu nutzen. Und der LV war auch nutzbar schnell!
 
...ist er auch bei der 100D...aber wer das nicht gut finden WILL oder eben nicht braucht der braucht und WILL es eben nicht...ich find`s gut....:top:
 
Wer mit dem iPhone angefangen hat zu fotografieren und sich dann mal überlegt auf eine DSLR umzusteigen, wird den Komfort per Live View und Touchscreen den Fokus und Belichtung zu setzen sicher zu schätzen wissen. Warum sollten Kamerahersteller da nicht mitziehen was sich in der Masse durch die Smartphone Fotografie etabliert hat? Ganz unabhängig davon ob man lieber OVF oder EVF bevorzugt.
 
Wer mit dem iPhone angefangen hat zu fotografieren und sich dann mal überlegt auf eine DSLR umzusteigen, wird den Komfort per Live View und Touchscreen den Fokus und Belichtung zu setzen sicher zu schätzen wissen. Warum sollten Kamerahersteller da nicht mitziehen was sich in der Masse durch die Smartphone Fotografie etabliert hat? Ganz unabhängig davon ob man lieber OVF oder EVF bevorzugt.

Mit einer Dslr fotografiert man mit der Kamera am Auge.
Welchen Komfort bietet liveview außer am Stativ? Die wacklerei?
Was bietet die toucherei für einen komfortgewinn?
Handschuhe, Regen, Sonnenlicht am Display.
Eine k-3 z.b. Kann ich blind, ohne umzugreifen direkt am Auge bedienen.
Sorry, aber für mich ist eine touchbedienung bei dslrs einfach nur Schwachsinn.

Ps. Nochmals sorry, aber mit einem Handy kann ich zwar Fotos machen, aber nie und nimmer fotografieren. Bestenfalls knipsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einer Dslr fotografiert man mit der Kamera am Auge..

Und wozu der Selfie-Modus an der K-S2? Wozu Wi-Fi an der K-S2? Wozu Klapp-Display an der K-S2? Zeigt doch nur das sich die Hersteller den Bedürfnissen der Kunden anpassen und der Touch-Trend ja eindeutig auf die Point and Shoot Fotografie der Smartphones zurückzuführen ist.

Ich sehe das nicht so engstirnig. Offensichtlich kostet das den Herstellern kein Mehraufwand, diese Features in ihre Einsteiger-Kameras zu verbauen. Besonders weit vorne mit dieser Technologie ist beispielsweise Olympus mit ihren OM-D Kameras.
 
Klappdisplay ist ein Segen. Wifi kann in manchen Situationen auch Sinnvoll sein, aber Touchdisplay mit langsamen LV? In der Zeit wo fokussiert wird hab ich schon längst den AF Punkt eingestellt und das Foto gemacht.
Aber bei den spiegellosen könnte mir das schon auch gefallen...
 
Schön wäre dann ja eine Kamera, die man nach Gutdünken ausstatten kann.
So wie bei den Autos, da kann man ja auch auswählen welche Sonderausstattung man haben möchte.

Wenn Pentax das dann auch noch Modulweise anbieten würde, hätten die schöne Gewinnmaximierung im Aftersalebereich und alle Pentaxuser würden motzen.

Ich meine, mal ehrlich, braucht man wirklich alles was uns ein Hersteller an Neuem aufs Auge drücken will / muss? Innovatives muss nicht immer techniküberladen sein. Wer heute schon einen Monitor an seiner K-5II oder K-3 haben will, dem steht ja nichts im Wege über HDMI einen anzuschließen.
Touchscreen sehe ich an einer DSLR auch nicht als so erstrebenswert an.
Ich sehe das auch so, meist nutzt man den Sucher und wenn dann der Touchscreen aktiv ist, verstellt man schlimmstenfalls alles mit Kinn/Lippe etc.
Mal ganz davon abgesehen das man auf den Monitoren bei richtig Licht eh kaum noch was sehen, geschweige denn gut beurteilen kann.

Aber jedem das Seine!

Gruß,
lonee
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten