• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-S2: Ankündigungsthread

na wen wundert es, so voll bepackt mit Funktionen wie die Kleine ist ;)
 
Mich würde mal interessieren, wie es mit dem Stabi beim Filmen aussieht.
Ist das immer noch, bzw. schon wieder dieser Softwarestabi (wie z.B. bei K30 und K3)? Oder wird im Videomodus wieder wie früher mechanisch stabilisiert (wie z.B. bei K5)?
Falls das noch keiner weiß, wie isses denn bei der K-S1?
 
Die AF-Modusumschaltung wie von der K-3 gewohnt.
Leider nur was AF und MF angeht. Das kann man also weiterhin im Sekundenbruchteil umstellen. Ganz toll. :rolleyes: Für die Modusumschaltung von AF-S und AF-C (Handbuch Seite 59) hingegen muß man ins Infomenü, Cursor auf "AF-Modus" setzen, okay drücken, Modus wählen, okay drücken.... :grumble: So umständlich wie dunnemals bei der ollen K-x. :eek: Grauenhaft. Für mich ein absolutes No-Go und mir völlig unverständlich, wieso Pentax da so einen riesen Schritt zurückgeht. :grumble: Offenbar kann man den AF-Modus auch nicht in den Usermodi speichern, was ja enorm hilfreich wäre, wenn man schon so umständlich umschalten muß.:ugly:

Schön finde ich die Möglichkeit der Änderung des AF-Punktes über die RAW/Fx-Taste als Alternative zum gedrückt halten der OK-Taste: Bei der K-3 gibt es ja eine gesonderte Taste für die Umschaltung des Vierwegeschalters, was mir sehr gut von der Hand geht ...
Schön, daß die K-S2 eine ähnliche Funktionalität hat.
Das ist mir nun wieder völlig egal, da ich grundsätzlich mit SEL arbeite und die erweiterten AF-Felder bei nur 11 AF-Punkten eh nichts taugen. Das macht erst bei einer K-3 richtig Sinn. Aber immerhin nice to have.

Das würde heißen, dass Pentax die APS-C Modellreihen von drei auf zwei reduziert, und mit der FF nach oben hin erweitert, d.h. die ganze Produktpalette würde mehr in den Premiumbereich gerückt.
Das wäre allerdings ausgesprochen dumm. Nach oben hin durch KB zu erweitern ist ja okay, den APS-C-Bereich zu vernachlässigen wäre eine Ohrfeige für alle Nutzer, die Pentax bisher eben wegen sehr gut ausgestatteter APS-C Bodies schätzen. M.E. ist ein preiswertes Einsteiger-Ködermodell, ein hervorrangend ausgestattetes Mittelklassemodell und ein Top-Modell à K-3 unbedingt erforderlich, wenn man sich gegen CaNikon behaupten will. Nicht jeder Kunde will "Foll"format und schon gar keine Abstriche bei der Ausstattung von APS-C.

Die K-S2 hat alle Features der K-50, und mehr. Wie man zwischen die K-S2 und die K3 noch ein weiteres Modell quetschen will, kann ich mir nicht vorstellen.
Die s2 hat eben nicht ALLE Features der K-50 und mehr, sondern andere, für die gewohnte Features wegfallen mußten.
Oh doch, ich kann mir sehr gut ein Modell zwischen s2 und K-3 vorstellen, z.B. eine erweiterte K-50 mit wirklich allen gewohnten Features (auch Eneloop-Nutzung) plus dem AF-Modul der K-3 und dem Klappdisplay der K-s2, gerade wo Canon jetzt die 760d auf den Markt bringt mit 19 AF-Kreuzsensoren. Aber bitte liebend gerne ohne Schulterdisplay, das mich an der K-3 so enorm stört (es ist für mich nicht nur überflüssig, sondern wegen dem Teil liegt das Moduswahlrad links und verhindert, dass ich mit schweren Objektiven blind zwischen den Usermodi hin und her switchen kann, da ich mit links die Kamera/Objektive stützen muß).
 
Ich denke da z.B. an den unnützen Videohebel. Und den sinnlosen Lockschalter für die Programmradsperre, wegen dem der Belichtungswahlschalter weg ist.
Ja. Das war eine perfide Grausamkeit der Konstrukteure. :-(
 
Die K-S2 hat zumindest mal ein Design das nicht so polarisiert.
Die KS-1 mit ihren LED Lichtern sieht ja aus wie die Dienstkamera der Jediritter. Die K-01 hätte mit anderem Design auch mehr Erfolg gehabt.
Insgesamt ist die K-S2 eine sehr interessante Kamera. Leider werde ich sie im Umkreis von hunderten Kilometern nicht begrappeln können, weil Sie kein Händler weit und breit anbieten wird.
 
@watchrobbie: 150 Kilometer fällt doch unter hunderte Kilometer oder?

Für 16,40 Euro mit dem Bayernticket oder 2x 5 Euro mit dem Fernbus kannst du in die bayrische Landeshauptstadt einen Tagesausflug machen und einer der drei vier Großen Fotohändler sollte die K-S2 dann schon da haben, evlt vorher telefonisch abklären, wer das ist.
 
Also ich würde die K-S2 ja mittlerweile tatsächlich als Nachfolger der K-S1 sehen.

Das würde heißen, dass Pentax die APS-C Modellreihen von drei auf zwei reduziert, ...

Das ist gut vorstellbar.

Die K-S2 ist niemals der Nachfolger der K-S1. Beide Cams kamen im Abstand von ca. einem halben Jahr heraus. In der Zeit entwickelt keine Firma der Welt ein neues Modell (ich spreche nicht von Modellpflege, denn mit den ganzen zusätzlichen Funktionen - insbesondere das abgedichtete Schwenkdisplay - ist das keine Modellpflege) und produziert es auch noch in den Mengen, die zum Verkaufsstart benötigt werden. Und Pentax kann das schon gar nicht, weil sie bei der geringen Größe auch nur begrenzte Fertigungskapazitäten haben.

Als die K-S1 erschienen ist, war die K-S2 mit Sicherheit vollständig konzipiert und ging in die Produktion. Zu dem Zeitpunkt konnte noch keiner vorhersagen, wie sich die K-S1 am Markt entwickelt (wobei noch nicht mal klar ist, ob die Interviewpassagen da richtig interpretiert wurden).
 
Vielleicht war der Ursprüngliche Name auch K60, aber nachdem die K-S1 anscheinend hinter den Erwartungen geblieben ist hat man sie umbenannt um dem "Vorgänger" nochmal einen Schub zu geben? Die Modellbezeichnung war auf den ersten Bildern ja abgeklebt...

Für mich jedenfalls ein deutlicher K50 Nachfolger anstatt K-S1.
 
@watchrobbie: 150 Kilometer fällt doch unter hunderte Kilometer oder?

Für 16,40 Euro mit dem Bayernticket oder 2x 5 Euro mit dem Fernbus kannst du in die bayrische Landeshauptstadt einen Tagesausflug machen und einer der drei vier Großen Fotohändler sollte die K-S2 dann schon da haben, evlt vorher telefonisch abklären, wer das ist.

Nun zumindest 300 km hin und zurück. Und ich wohne ja auch nicht gerade in der Provinz mit Planeten un Blödmärkten. Nur kein Pentaxzeugs halt.

Aber mir gefällt sie so gut im forest green! Ich könnte schmelzen und online bestellen. Das neue pancake zoom ist ja auch höchst interessant!!!
 
Offenbar kann man den AF-Modus auch nicht in den Usermodi speichern, was ja enorm hilfreich wäre, wenn man schon so umständlich umschalten muß.:ugly:
Oh, wo hattest Du denn das gefunden?
Das wäre für mich auch eklig, weil ich im Usermodus auch AF-C festlege (jetzt an der K-3) und damit so gut klarkomme, daß ich das bei der K-S2 natürlich auch so machen wollte.


FWIW, ich halte die K-S2 auch eher für den Nachfolger der K-50 als der K-S1.
Benennungen waren bei Pentax doch schon immer etwas ... unorthodox, oder? :ugly:
 
Im Handbuch S. 109 ist eine Aufstellung, was in den Usermodi speicherbar ist. Der AF-Modus gehört nicht dazu. Stattdessen die AF-Felderwahl und die Einstellungen für AF-S/AF-C (Schärfe-/Auslösepriorität etc.). Logisch und konsequent bedienfreundlich ist anders. :evil:

Ja, die Speicherung der AF-Modi in der K-3 ist genial. Für die Tierfotografie switche ich nur noch zwischen den Usermodi.
Das ist genau das, was mir an der K-30 gefehlt hatte. Aber immerhin kann man da über den Direktschalter im Sekundenbruchteil umschalten.
Bei der K-s2 sind einem nun beide Möglichkeiten genommen. :grumble:
 
Das ist genau das, was mir an der K-30 gefehlt hatte. Aber immerhin kann man da über den Direktschalter im Sekundenbruchteil umschalten.
Bei der K-s2 sind einem nun beide Möglichkeiten genommen. :grumble:

Ich habe mir (ich glaube die Anregung das zu probieren war in diesem Artikel) vor einiger Zeit bei der K-30 den Autofokus auf den AE-L-Button gelegt und damit den AF vom Auslösebutton getrennt. Seither steht bei mir der AF-Schalter fast immer auf AF-C (sonst: MF). Den AF-S brauche ich somit nicht mehr.
War zwar bei mir eine lange Umgewöhnungszeit, weil ich mich anfangs immer kurz gewundert habe, warum beim Halbdrücken des Auslöseknopfs nicht fokussiert wurde.
Seit ich mich daran gewöhnt habe, mag ich es nicht mehr anders haben.
Hat auch den Vorteil(wird auch hier erwähnt). dass der AF nicht mehr anspringt, wenn man z.B. mal eine Szene fokussiert und verschwenkt und dann aus Versehen doch nochmal den Auslöseknopf halb drückt
 
Moin!

Weil es mich so interessiert, habe ich nun mal bei Ricoh angerufen,
bezüglich der Einstufung der K-S2 im Sortiment der Pentaxen...
Evtl. interessierts ja noch wayne;)

Laut Aussage Pentax DE ist die K-S2 NICHT der Nachfolger der K-S1,
sondern darüber angesiedelt und der Nachfolger der K50.
Eine K-60 wird es also nicht geben, da dies somit bereits die K-S2 ist.

Die Namensänderung fand wohl statt, da die Zahlen sonst zu hoch und unüberschaubar werden.

Ich hab den Thread jetzt nicht ganz verfolgt, hoffe es wurde noch nicht erwähnt...:angel:


VG kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Speicherung der AF-Modi in der K-3 ist genial. Für die Tierfotografie switche ich nur noch zwischen den Usermodi.

So unterschiedlich sind die Gewohnheiten. Ich benutze nie AF-C - insbesondere bei Wildlife ist mir da der Ausschuss viel zu hoch. Für Viecher - egal ob regungslos oder in Bewegung - nehme ich nur AF-S, Einzelbild und Schärfepriorität (Haltefunktion bei AF-C an der K-3 muss ich allerdings noch ausprobieren, da hatte ich noch keine Gelegenheit zu). Ausschuss liegt bis zur K-5 bei 20-30% gegenüber von 70-80% bei AF-C.
 
So unterschiedlich sind die Gewohnheiten. Ich benutze nie AF-C - insbesondere bei Wildlife ist mir da der Ausschuss viel zu hoch. Für Viecher - egal ob regungslos oder in Bewegung - nehme ich nur AF-S, Einzelbild und Schärfepriorität (Haltefunktion bei AF-C an der K-3 muss ich allerdings noch ausprobieren, da hatte ich noch keine Gelegenheit zu). Ausschuss liegt bis zur K-5 bei 20-30% gegenüber von 70-80% bei AF-C.
Bei Wildlife, wenn die Tiere weit weg sind, kann ich das nachvollziehen. Aber versuch das mal bei einem rennenden Hund oder einem galoppierenden Pferd!

Moin!

Weil es mich so interessiert, habe ich nun mal bei Ricoh angerufen,
bezüglich der Einstufung der K-S2 im Sortiment der Pentaxen...
Evtl. interessierts ja noch wayne;)

Laut Aussage Pentax DE ist die K-S2 NICHT der Nachfolger der K-S1,
sondern darüber angesiedelt und der Nachfolger der K50.
Eine K-60 wird es also nicht geben, da dies somit bereits die K-S2 ist.

Die Namensänderung fand wohl statt, da die Zahlen sonst zu hoch und unüberschaubar werden.

Ich hab den Thread jetzt nicht ganz verfolgt, hoffe es wurde noch nicht erwähnt...:angel:


VG kwl
Ach Du sch....:eek: Dann bleibe ich eben noch bei der K-30. Wenn aber eine K-s3 für meine Bedürfnisse immer noch so verstümmelt daherkommt oder gar dem Nachfolger der K-3 Features weggenommen werden, damit der Kunde nun auch ja zur KB greift, dann war's das wohl für mich mit Pentax. :( (zumal sich die neuen Telezooms als noch fettere Klopse als die der Konkurrenz erwiesen haben, mit denen ich auf keinen Fall längere Zeit unterwegs sein wollte und könnte :mad:)

Ich habe mir (ich glaube die Anregung das zu probieren war in diesem Artikel) vor einiger Zeit bei der K-30 den Autofokus auf den AE-L-Button gelegt und damit den AF vom Auslösebutton getrennt. Seither steht bei mir der AF-Schalter fast immer auf AF-C (sonst: MF). Den AF-S brauche ich somit nicht mehr.
War zwar bei mir eine lange Umgewöhnungszeit, weil ich mich anfangs immer kurz gewundert habe, warum beim Halbdrücken des Auslöseknopfs nicht fokussiert wurde.
Seit ich mich daran gewöhnt habe, mag ich es nicht mehr anders haben.
Hat auch den Vorteil(wird auch hier erwähnt). dass der AF nicht mehr anspringt, wenn man z.B. mal eine Szene fokussiert und verschwenkt und dann aus Versehen doch nochmal den Auslöseknopf halb drückt
Das ist allerdings eine Möglichkeit, mit der ich mich genauer befassen sollte. Ich hatte das mal kurz ausprobiert, als ich die AF-Probleme meiner K-3 ausgetestet hatte (war dejustiert), bin aber wieder zur alten Gewohnheit zurückgekehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach Du sch....:eek: Dann bleibe ich eben noch bei der K-30. Wenn aber eine K-s3 für meine Bedürfnisse immer noch so verstümmelt daherkommt oder gar dem Nachfolger der K-3 Features weggenommen werden, damit der Kunde nun auch ja zur KB greift, dann war's das wohl für mich mit Pentax. :( (zumal sich die neuen Telezooms als noch fettere Klopse als die der Konkurrenz erwiesen haben, mit denen ich auf keinen Fall längere Zeit unterwegs sein wollte und könnte :mad:)

Jetzt verstehe ich langsam auch warum die K-S1 deutlich schlechter ausgestattet war als eine K-50 aber dafür bei der Einführung (UVP) noch mehr gekostet hat als die damalige K-50. Verabschiedet sich Ricoh mit diesem Konzept "mehr Austattung für weniger Geld als bei der Konkurrenz" bei Pentax?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach Du sch....:eek: Dann bleibe ich eben noch bei der K-30. Wenn aber eine K-s3 für meine Bedürfnisse immer noch so verstümmelt daherkommt oder gar dem Nachfolger der K-3 Features weggenommen werden, damit der Kunde nun auch ja zur KB greift, dann war's das wohl für mich mit Pentax. :( (zumal sich die neuen Telezooms als noch fettere Klopse als die der Konkurrenz erwiesen haben, mit denen ich auf keinen Fall längere Zeit unterwegs sein wollte und könnte :mad:)

Wir reden hier über eine Kamera der Amateur-Mittelklasse die in sehr vielen Punkten viel besser ausgestattet ist als die Produkte der Mitbwerber.

Wie bitte ist denn da deine Erwartungshaltung???


Viele Grüße
 
Wir reden hier über eine Kamera der Amateur-Mittelklasse die in sehr vielen Punkten viel besser ausgestattet ist als die Produkte der Mitbwerber.

Wie bitte ist denn da deine Erwartungshaltung???

Reisende soll man nicht aufhalten.
Einige erwarten absolutes High-Tech in Verbindung mit vielen individuellen Features zum Sparpreis
 
Ach Du sch....:eek: Dann bleibe ich eben noch bei der K-30. Wenn aber eine K-s3 für meine Bedürfnisse immer noch so verstümmelt daherkommt oder gar dem Nachfolger der K-3 Features weggenommen werden, damit der Kunde nun auch ja zur KB greift, dann war's das wohl für mich mit Pentax. :( (zumal sich die neuen Telezooms als noch fettere Klopse als die der Konkurrenz erwiesen haben, mit denen ich auf keinen Fall längere Zeit unterwegs sein wollte und könnte :mad:)

Was fabulierst du eigentlich hier? Du hast eine K30 und beschwerst dich darüber, dass eine potentielle K-S3 verstümmelt daherkäme, wo die K-S2 schon deutlich mehr kann als die K50 und Modelle der gleichen Preisklasse bei der Konkurrenz? Die K-S2 ist im Einsteiger/Mittelklassesegment angesiedelt, wenn du mehr Features und Leistung willst, kauf' dir eine K3. Und deine Hypothese von der zukünftigen Verstümmelung eines K3 Nachfolgers ist auch einfach nur das - eine Hypothese ohne jeglichen Grund.

Und wen interessiert's, ob du mit den neuen Telezooms nicht längere Zeit unterwegs sein willst - das sind KB Objektive, es gibt genug Alternativen für deine APS-C Kamera.

Also ich fasse noch mal zusammen - Pentax bringt eine Kamera in der Klasse deiner momentanen K30 heraus, die noch mehr kann, die du aber trotzdem für kastriert hälst. Zur K3 willst du aber scheinbar nicht greifen. Pentax bringt außerdem mehrere neue KB Ojektive, die dir aber für deine kompakte APS-C Kamera viel zu groß und schwer sind.

:ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten