• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-7 enttäuscht bei DxO Mark...

warum wohl ist der marktanteil von pentax so klein und immer mehr springen ab?
Nachdem, was man so in den einschlägigen Branchenstatistiken lesen kann, ist der Marktanteil von Pentax mindestens stabil. Stagnieren tut er jedenfalls nicht.
Und wir sehen auch hier (über den Daumen gepeilt) mindestens ebenso viele Neuankömmlinge im Pentax-Lager.


ich gab pentax 2 chancen (k10 & k20), nun ist mir mit der geduldsfaden gerissen - leb wohl, pentax, alles gute!

Wir haben schon einige ziehen sehen, und sie dann in anderen Markenunterforen Wochen später ebenso jammern hören. Dann eben vielleicht über andere Details. Who cares?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Erscheinen der 645D (zunächst in Japan) wurde doch schon für Frühjahr 2010 angekündigt. Im Internet geisterte shcon die erste Bedienungsanleitung auf japanisch herum.
Meinst Du wirklich, dass die dann jetzt noch nicht mit der Produktion angefangen haben?
Du sprachst aber von drei Kameras, die in der Produktion wären.
Ist das nur deine Vermutung oder weißt du etwas?
 
Offtopic rund um Dets Fototasche, Autos und wilde Fotosafari in Herne gelöscht. Bitte beachtet unsere Regeln.
 
Du sprachst aber von drei Kameras, die in der Produktion wären.
Ist das nur deine Vermutung oder weißt du etwas?

Eine offizielle Aussage von Pentax werden weder ich noch Du dazu erhalten. Wenn ich aber die Zwischenbemerkung eines Bekannten, der einen ziemlich guten Draht zu Pentax hat, nicht gänzlich in den falschen Hals bekommen habe, scheint die Produktion der 645D tatsächlich schon angelaufen zu sein.
 
Dass die 645 produziert wird, ist ja allgemein bekannt.
Was ich meinte sind die anderen beiden. Ich wäre sehr (positiv) überrascht, wenn da schon was Neues produziert wird. Evtl. eine, aber zwei?
 
Ne. Das wollte ich damit auch nicht sagen.
Mit der dritten Kamera in Produktion meinte ich die 645D.
 
Wie könnte man denn, als Normalsterblicher, der kein DxO-Laboratorium zur Verfügung hat, das testen. Ich hab eine 7D und eine K-7, auch eine 1DIII und eine 5DII und noch eine 450D. Die könnte ich da alle in einem Aufwaschen testen.

1,5 Blenden im RAW zwischen 7D und K-7 müssen doch sofort auffallen, gebt ihr mir da recht?

Also, wenn ihr Vorschläge macht, dann setz ich die Kameras am WE mal alle aufs Stativ. :D

Gruß,

Karl-Heinz

Nix?

Habe eigentlich schon erwartet, dass jene, die Unterschiede im Dynamikumfang zwischen 7D und K-7 sehen, da einen Vorschlag bringen.

Gut, dann können wir uns also darauf verständigen, dass die Unterschiede marginal sind, oder?

Gruß,

Karl-Heinz
 
@ kaha
Bei Euch liegt doch jede Menge Schnee. Kannst Du nicht einfach ein kontrastreiches Motiv nehmen?
Mich würde so ein Vergleich schon interessieren.
 
Nix?

Habe eigentlich schon erwartet, dass jene, die Unterschiede im Dynamikumfang zwischen 7D und K-7 sehen, da einen Vorschlag bringen.

Gut, dann können wir uns also darauf verständigen, dass die Unterschiede marginal sind, oder?

Gruß,

Karl-Heinz

:D

Schelm! Bin ich DxO? Wohnt die Dynamik im Nachbarhaus? Wächst mir das Gras aus der Tasche? Habe ich ne K7 UND ne 7d UND ne 1DIII und ne 5dII???
:lol:

Ich kann in dieser Disziplin leider keinen Testvorschlag machen. In meiner Praxis machen solche Spielchen halt auch keinen Sinn, weil ich die 50d nur gegen die 50d testen könnte. Da gewinnt meistens die 50d!:D

Aber Versuch macht kluch (laienhafter Testaufbau):

Ich würde ein stationäres Set up einrichten, damit alle Cams gleiche Bedingungen haben. Dann würde ich mit der Cam beginnen, die die niedrigste Dyn hat (vermeintlich) - also die K7. Dann müßten die ISO bei 1600 liegen. Das ist eine ISO, die noch häufig verwendet wird und noch praxisrelevant sein sollte. Und nur bei hohen ISO ist diese Dyn-Diff wohl recht hoch.

Also K7 bei ISO 1600 RAW+JPG. Das Motiv sollte dunkel sein mit einigen Mustern und Strukturen (Wolle, Pullover). Dann muss da ein helles Druckstück rein, welches mit einem Spot (Tischlampe?) belichtet wird.

Nun am Display so belichten, dass möglichst keine Über- und unterbelichteten Stellen im Bild sind. Oder aber nur die Überbelichtung verhindern (in M die Zeit verkürzen, bis die hellsten Stellen nicht mehr ausfressen).

Und dann kann man mit diesen in M ermittelten Parametern für Z und Blende alle Cams durchprobieren. Dann hast Du 5 RAW und 5 JPG. Gewinner ist die Cam, die das helle Schriftstück leserlich abbildet und zugleich die Strukturen im Dunkel noch am besten auflöst (gute Optiken sind bei Dir ja da).

Praxisrelevanz?

Wer an Weihnachten den Weihnachtsbaum nicht totblitzen will und ein Foto von der versammelten Familie bei AL macht, wird eine ähnliche Fotosituation vorfinden. Wenn man dann ein richtig belichtetes Bild hat, wird man wohl ausgefressene Kerzen akzeptieren müssen. Interessant ist, was in den dunklen Ecken in einem solchen Bild noch zu sehen ist. Matsch. Alles Schwarz oder eben ein paar durchaus sichtbare Strukturen (Teppich, Geschenke, Naschereien..).

Lieben Gruss

[X] Am Test interessiert.;)
 
@kaha

Noch ein Denkanstoß: ich bin ja nun Verfechter der JPG ooC bei der 50d. Mir war mit der 50d der RAW-Shooter gestorben und dpp mag ich nicht so recht. LR ist teuer und langsam auf meinem PC. Also lerne ich, gute JPG aus der Cam zu locken.

Was antworten mir viele Leute: Im RAW hast DU noch 1-1,5 EV Belichtungsspielraum, den Du heben kannst (Dynamik in RAW um eine EV größer).

Wenn ich denn den 1 EV also unbedingt brauchen soll (so suggerieren mir die leidenschaftlichen RAW-Fans), dann müsste der 1 EV Dynamik-Diff auch zwischen einer K7 und einer 7d von Bedeutung sein!

Was gebe ich hier auch noch von mir Preis? Ich verzichte mit meinen JPG auch bei der 50d auf das letzte Quentchen Dynamik: damit ist es für mich persönlich scheinbar genau so unwichtig, wie für Dich, der DU keinen sichtbaren Unterschied sehen kannst.

Das ist mein Stand bisher.

Wenn Du aber in dem Test feststellst, dass die RAW-Bilder der 7d mehr Details in den dunklen Ecken produzieren, als die JPG ooC und wenn die 7d mehr Details zeigt, als die K7, dann haben wir beide schon mal neue Erkenntnisse...;)
 
Ich weiß nicht ob Sie's schon wussten....., - aber die großen "Gewinner" der High-ISO Tests kochen auch nur mit Wasser... Habt Ihr Euch schon mal die RAW-Vergleiche der Kameras angeschaut, - z.B. >HIER< ?

Daher kann ich die "riesigen" Unterschiede bei solchen Veröffentlichungen nicht nachvollziehen... Ist natürlich auch nur "ein Punkt" unter vielen, aber hier ist auch schön zu sehen dass die viel gescholtene K20D (hier ist die K7 etwas schlechter ) bei ISO > 1600 wohl so schlecht doch nicht ist. Wie kann der Sensor dann so schlecht sein :confused:

Wollte ich nur mal so einwerfen..., denn auf einmal sind die beiden Mitbewerber, bei denen die interne JPEG-Entwicklung alles schön rausbügelt gar nicht meht so TOP... :eek:
 
Hallo
...und auch Oberwasser für Miesepeter's. :eek: willi

Sorry, ich verstehe dich nicht :confused: ...

Ich weiß nicht ob Sie's schon wussten....., - aber die großen "Gewinner" der High-ISO Tests kochen auch nur mit Wasser..........

...Daher kann ich die "riesigen" Unterschiede bei solchen Veröffentlichungen nicht nachvollziehen...

..... Wie kann der Sensor dann so schlecht sein :confused:

Die gute Hi-ISO Fähigkeit bedeutet nicht automatisch auch allgemein gute BQ. Die Wichtigkeit von Hi-ISO ist meiner Meinung nach mehr als übertrieben. Selbst bei "rauschärmsten" 12MP D-KB leidet die BQ im extrem Hi-ISO Bereich.

Das gleiche gilt wohl für den MP Zahl (ausgenommen die Fotografen die es auch WIRKLICH brauchen), zum Glück ist das mittlerweile bei vielen angekommen.
 
Ich weiß nicht ob Sie's schon wussten....., - aber die großen "Gewinner" der High-ISO Tests kochen auch nur mit Wasser... Habt Ihr Euch schon mal die RAW-Vergleiche der Kameras angeschaut, - z.B. >HIER< ?

Daher kann ich die "riesigen" Unterschiede bei solchen Veröffentlichungen nicht nachvollziehen... Ist natürlich auch nur "ein Punkt" unter vielen, aber hier ist auch schön zu sehen dass die viel gescholtene K20D (hier ist die K7 etwas schlechter ) bei ISO > 1600 wohl so schlecht doch nicht ist. Wie kann der Sensor dann so schlecht sein :confused:

Wollte ich nur mal so einwerfen..., denn auf einmal sind die beiden Mitbewerber, bei denen die interne JPEG-Entwicklung alles schön rausbügelt gar nicht meht so TOP... :eek:

Sehr interessant!
 
Ich weiß nicht ob Sie's schon wussten....., - aber die großen "Gewinner" der High-ISO Tests kochen auch nur mit Wasser... Habt Ihr Euch schon mal die RAW-Vergleiche der Kameras angeschaut, - z.B. >HIER< ?

Ich zieh noch immer vor Fotos zu machen. Ich kann keine superduper technischen Fakten abliefern. Hab nur wenige (in meinen Augen schöne Bilder abzuliefern - im DSLR Akt Bereich) Weder Für noch Weder. Is ma auch *****s-egal. Es gibt hier TOP Leute die auf eine Blende genau sagen können welche Kamera "besser" ist und welche nicht. Schön. Der "Spruch": >>Das Foto macht noch immer das Auge HINTER der Kamera<< verliert hierbei völlig die Wirkung! Warum nur?
Nur mehr Datenblätter zählen? Und sog. FAKTEN. F*CK! :) BILDER findet man ja hauptsächlich auch nur von Menschen die sich hier NICHT die "Schädel einschlagen". Die wollen Bilder zeigen und sich "verbessern". Klasse. Bin voll dabei.
Hachgott, kann man net jedem das SEINE lassen ohne immer versuchen zu müssen jedes klitzekleine DETAIL bis auf die UNKENNTLICHKEIT zu erforschen?

Pentax Hin - Pentax Her: Die Bude kackt ja jetzt ANGEBLICH schon seit Ewigkeiten ab. Wolllt Ihr auf a schlechtes Pferd setzen?

Ich setz auf gute Qualität. Pentax liefert das zu bezahlbarem Preis. TOPKlasse. Da gibts nix zu meckern.

Wem da nicht passt: See you with another Bodies.... Auch OK

Bin kein Firmenfetischist. Red mit jedem. Wurscht welche Kamera.

Hier ist das "scheinbar" sehr schwierig....

LG
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
@ manfredham...

Hey, sollte kein Angriff sein... ;) Ich wollte doch nur mal mitteilen, das die ganzen jpeg-Vergleiche auch nur die halbe Wahrheit ist und die Pentax nicht (!) schlechter ist als die beiden hochgelobten "die hat jeder" Marken... Ich mache viele Fotos bei Tanzshows (meine bessere hälfte...) und da kann ich nur mit minimum ISO 1.600 agieren, da ohne Blitz und rel. wenig Licht. Trotzdem bin ich sehr zufrieden, auch ohne C. und N. RAW Format und Lightroom reichen mir zu 95% volkommen, da ich schließlich keine Poster in 60x40 drucke :top:

Warum sollten sonst die ganzen Penaxeleien in meiner Signatur stehen...?
 
...Ich würde ein stationäres Set up einrichten, damit alle Cams ...

Ich finde Deinen Vorschlag sehr gut und werde nun damit beginnen, ihn umzusetzen.

Ich mache für alle Kameras RAWs, dann JPEGs mit allen möglichen RRs der jeweiligen Kamera.

Außerdem mache ich in Drittelstufen eine Belichtungsreihe über 5 Blendenstufen, damit nachher alle relevanten Belichtungsvatianten verfügbar sind.

Ich frage mich, ob ich nicht auch gleich für verschiedene ISOs aufnehmen soll, also mit ISO 100, 400, 800, 1600, 3200 und 6400.

Das wären dann 5 Kameras mal 6 ISO-Stufen, das sind 30 Bilder. In RAW und 2 oder 3 verschiedenen JPEGs, dann wären das über 100 Bilder, mal 15 verschiedene Belichtungsstufen, insgesamt mehr als 1500 Bilder. Das Licht am Set wird sich bis morgen früh nicht ändern, es sollte sich also locker ausgehen.

Aus diesem Material kann man dann nachher aussuchen und vergleichen.

Sollte ich sonst noch etwas beachten? Schärfe ist nicht so wichtig, ich verwende Blende 6,3 für alle Kameras bei einem Motivabstand von 130cm und einer Motivtiefe von 11 cm.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Ich finde Deinen Vorschlag sehr gut und werde nun damit beginnen, ihn umzusetzen.

Ich mache für alle Kameras RAWs, dann JPEGs mit allen möglichen RRs der jeweiligen Kamera.

Hier wäre gering und standard ausreichend. Im zweifel nur standard.

Außerdem mache ich in Drittelstufen eine Belichtungsreihe über 5 Blendenstufen, damit nachher alle relevanten Belichtungsvatianten verfügbar sind.

Hier wäre es einfacher, eine Zeit so einzustellen, dass nichts ausfrißt. Was würde jetzt eine Reihe an Vorteilen bringen? Heller: jetzt frissts aus. Dunkler: jetzt verschenkst Du Dynamik.

Ich frage mich, ob ich nicht auch gleich für verschiedene ISOs aufnehmen soll, also mit ISO 100, 400, 800, 1600, 3200 und 6400.

Wozu? Wir reden über Dynamik!? Also die Dynamik bei ISO 100 sollte gegen Null Unterschied gehen. Daher wäre eine Beschränkung auf 1600, 3200 und ggf. 6400 ausreichend. Mir würde auch 1600, 3200 reichen.

Das wären dann 5 Kameras mal 6 ISO-Stufen, das sind 30 Bilder. In RAW und 2 oder 3 verschiedenen JPEGs, dann wären das über 100 Bilder, mal 15 verschiedene Belichtungsstufen, insgesamt mehr als 1500 Bilder. Das Licht am Set wird sich bis morgen früh nicht ändern, es sollte sich also locker ausgehen.

Aus diesem Material kann man dann nachher aussuchen und vergleichen.

Sollte ich sonst noch etwas beachten? Schärfe ist nicht so wichtig, ich verwende Blende 6,3 für alle Kameras bei einem Motivabstand von 130cm und einer Motivtiefe von 11 cm.

Gruß,

Karl-Heinz

Blende ist gut, dann hast Du keine Fokusfehler drin. Fokus per LV auf ein auffälliges Bilddetail, welches in allen Bildern sozusagen die Schärfereferenz ist.

Ich würde aber ein Set up nehmen, wo nicht mehr als 100 Aufnahmen entstehen. Wenn Du mit LV arbeitest, sollte der Ausschuss gegen Null gehen. Also mache keine Doktorarbeit.

Ich bin sehr gespannt, ob da ein Unterschied ist.

Beim Auswerten wäre es schön, das Set zu zeigen und dann immer den Crop aus dem hellen Schriftstück (wie das Skalenrad bei dpreview) und dann einen Crop aus dem dunklen Bereich.

Beim Crop denke ich schon mit Zahnschmerzen an meine Signatur und die 100%-Ansicht: Vielleicht ist es dann fairer, gleich große Motivausschnitte zu nehmen? Oder gleich große Crops, aber dann wird die 7d etwas benachteiligt, wegen der höheren Zoomstufe.

Lieben Gruss

sd11.gif
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten