..
Bei DvOMark hat die 7D die Nase bei Dynamikumfang definitiv vorne:
http://www.dxomark.com/index.php/en...29|0/(onglet)/0/(brand)/Pentax/(brand2)/Canon
Als Vergleich dpreview:
http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk7/page18.asp
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos7d/page17.asp
Da hat die K-7 in Jpg den höchsten Dynamikumfang im Vergleich zu 7D, 50D und D300. Auch bei Raw hat sie mit 10.5 ACR best mehr als die 7D mit 9.8.
Sprich, es ist vielleicht alles in der Praxis marginal. Bei den Tests gibt es hier und da immer unterschiedliche Ergebnisse....
So Freunde des Vergleichs und der Sichtbarkeit!
Was ich nicht verstehe: Wir diskutieren über Auflösungsunterschiede von Optiken und Sensoren. Wir diskutieren über Rauschunterschiede in JPG und in RAW etc. etc.
Wenn irgendeine dieser Kriterien für "meine Cam" oder meine "Optik" spricht, dann freue ich mich darüber und kann in vielen Plaudereien hier im Forum die Güte einer Limited feiern. Oder die excellente Auflösung.
Wenn nun aber irgendein Kriterium "meine Cam" oder "mein Objektiv" nicht so gut im Wettbewerb dastehen läßt, dann lauten die Posts der Besitzer sehr häufig:
- die Tests sind gekauft
- die Tester haben keine Ahnung (wir Foren-user aber schon!)
- Ich vertraue meinen Augen
- Du hast doch gar keine XY!
- das ist doch alles Quatsch...
- ...
Meine Neugier ließ mich Kassads links noch mal lesen:
Die Aussage war, dass dpreview und dxo sich widersprechen. Ich lese es so: die widersprechen sich nicht!

Beide Testseiten bestätigen sich!
http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk7/page18.asp
JPG K7:
Sensitivity Shadow Highlight Usable range
ISO 100 -5.7 EV 2.9 EV 8.6 EV
ISO 200 -5.5 EV 2.9 EV 8.4 EV
ISO 400 -5.5 EV 2.9 EV 8.4 EV
ISO 800 -4.3 EV 2.9 EV 7.2 EV
ISO 1600 -3.4 EV 2.8 EV
6.2 EV
ISO 3200 -2.1 EV 2.7 EV
4.8 EV
ISO 6400 -1.3 EV 2.4 EV
3.7 EV
JPG 7D:
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos7d/page17.asp
Sensitivity Shadow Highlight Usable range
ISO 100 -5.0 EV 3.3 EV 8.3 EV
ISO 200 -4.9 EV 3.4 EV 8.3 EV
ISO 400 -5.1 EV 3.3 EV 8.2 EV
ISO 800 -4.9 EV 3.4 EV 8.3 EV
ISO 1600 -4.8 EV 3.4 EV
8.2 EV
ISO 3200 -4.3 EV 3.5 EV
7.8 EV
ISO 6400 -3.4 EV 3.5 EV
6.9 EV
ISO 12800 -3.0 EV 3.5 EV
6.5 EV
Über den RAW-Headroom kann man bis zu 1,5 EV rausholen. Die Standard-RAW-Prozedur hat kaum mehr Dynamik als das JPG. Im Review wird dann noch gezaubert und man gibt den höchsten mit Zaubern im RAW erreichbaren Wert an.
There is usually slightly more dynamic range to be obtained from RAW capture compared to in camera JPEGs (thanks to the use of a consumer-friendly tone curve in the JPEG conversion). This is typically around 1 or 1.5 EV (one to one and half stops) or so of extra information available at the highlight end in RAW files and that a negative digital exposure compensation when converting such files can recover detail lost to over-exposure. As with previous reviews we settled on Adobe Camera RAW for conversion to retrieve the maximum dynamic range from our test shots.
Adobe Camera RAW's default is fairly contrasty and, as expected, produces less dynamic range than the out-of-camera JPEG. The best result we could achieve in ACR by applying some negative digital exposure compensation, reducing contrast and increasing brightness is 10.5 EV of which just over one stop (1.2 EV) is additional highlight range.
In ACR Best kann die K7 also bis 10,5 und die 7d bis 9,8 gepusht werden.
Das ist der beste Wert, den die Cam ausspuckt. Den bei DxO vom TO monierten Dynamikeinbruch kann diese Aussage aber nicht beheben. Auch dpreview sieht die K7 um bis zu 3 EV (bei ISO 3200) im Nachteil bei JPG.
Wenn man bei beiden Cams durch ACR noch 1-1,5 EV rausholt, bleibt es bei der Distanz.
Wenn man diesen Dynamikabstand nicht sieht, dann erübrigen sich aber auch einige andere Diskussionen (Auflösung, Rauschen, Objektiv-Qualität...)
Für Leute, die der K7 "gefühlt" ein ganz neues Niveau in der Bildqualität bescheinigen, sind diese Ergebnisse ein Widerspruch. Für Leute, die die K7 auf Niveau der Vorgänger sehen, ist das Ergebnis eher zu erwarten gewesen.
Die 7d ist übrigens in dieser Hinsicht (Dynamik) auch keine "große Entwicklung"
gegenüber der 50d. Sie hat jede Menge Vorteile ggü. der 50d, aber eben kaum in der Dynamik:
50d
Sensitivity Shadow Highlight Usable range
ISO 100 -4.8 EV 3.5 EV 8.3 EV
ISO 200 -4.9 EV 3.6 EV 8.5 EV
ISO 400 -4.9 EV 3.6 EV 8.5 EV
ISO 800 -4.9 EV 3.6 EV 8.5 EV
ISO 1600 -5.0 EV 3.5 EV
8.5 EV
ISO 3200 -4.0 EV 3.6 EV
7.6 EV
ISO 6400 -3.0 EV 3.4 EV
6.4 EV
ISO 12800 -3.4 EV 2.1 EV
5.5 EV
An der 50d war ACR Best: 11,6
Die 40d bei Canon war in dieser Hinsicht (Dynamik) übrigens besser als die 50d und die 7D!!!
Für wen ist das interessant???
Wenn jemand die K7 auch bei High ISO einsetzt und JPG nutzt, dann hat er weniger Dynamik in den Bildern. Wann man das sieht, kann ich nicht beurteilen, da ich die K7 nicht habe.
Aber ich kann sehr wohl sehen, dass eine D700 (andere Baustelle, ich weiß) in High-ISO-Regionen deutlich mehr Dynamik hat, als eine 50d. In meinem Gebiet (Tischtennis) ist das sehr deutlich wahrnehmbar.
Wer mit der K7 wenig in High-ISO fotografiert oder in diesem Zusammenhang selten kritische Bildmotive (eine Kirche im dunkeln fordert i.d.R. keine große Dynamik!) fotografiert, wird diese nachlassende Dynamik nicht bemerken. Auch RAW kann einiges richten, aber mehr als 1,5 EV auch selten.