• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-7 enttäuscht bei DxO Mark...

Überwiegend JPG, bei wichtigen Sachen auch mal RAW+.
Und die Notwendigkeit der RAW-Ausarbeitung war bisher bei meinen Bilder nicht gegeben, die JPG aus der Kamera waren so nahe am Optimum, dass ich nichts zum Bearbeiten gefunden habe und damit einfach keine Zeit verschwenden konnte.

Wie bist Du mit AL klargekommen?

(Ich frage mich, weil ich bis gestern dachte, die Kx sei meine nächste Kamera wegen AL: bei der Generalprobe zu einem Konzert in einer Kirche bekam ich Samstag Abend mit meiner K100dS Schwierigkeiten, weil ISO 1600 eigentlich nicht ausreichte. Beim Konzert nun gestern hatte ich versehentlich die Km eingepackt, die ja wie die Kx keine AF Punkte funkt. Das hat mich gestern beinahe wahnsinnig gemacht. Normalerweise stören mich die fehlenden AF Punkte bei der KM nicht, aber gestern war es entsetzlich - von einem Dutzend Bilder gerade mal drei, vier scharfe. Was nutzen mir also Hi ISO Fähigkeit, wenn das Fokussieren nicht gelingt - und wenn es schicht daran liegt, dass ich wegen der fehlenden AF Rückmeldung alles verhaue? Übrigens waren die Bilder auch wegen ISO 1600 an der Km katastrophal, auch in RAW, das hat gar keinen Unterschied gemacht. Nach dieser Erfahrung behalte ich mal meine K100dS).
 
Hallo,

vielleicht kann ich hier kurz "einspringen":

Eine meiner letzten größeren "Aufgaben" mit der k-7 war eine Taufe in einer gotischen Kirche (St. Othmar in Mödling), die ich komplett mit dem FA 35/2 fotografiert habe.

Ich habe großteils mit ISO 800 - 1600, Zeiten zwischen 1/20 und 1/60 und Blenden von 2.0 bis 2.8 fotografiert, die Fotos habe ich als JPEG+RAW gespeichert.

Die Resultate waren durchwegs brauchbar, ich habe kein einziges Bild (von etwa 200) nochmals aus einem RAW entwickeln müssen. Vor allem gefällt mir nach wie vor an der K-7, dass sie eine eigene Einstellung für den WB bei Glühlampen-(und Kerzenlicht) hat der den Bildern den "warmen" Farbton auf Wunsch lässt.

ciao
Joachim

PS: Das einzige, was ich mir noch gewünscht hätte, wäre ein 35/2 mit SDM und QS gewesen ;)
 
Wie bist Du mit AL klargekommen?

Wo noch genug Licht ist, dass ich ein Motiv gerade noch sehe, hat mich die K-7 beim Fokussieren auch noch nicht im Stich gelassen.

Vorteil der K-7 bzw Nachteil der K100D(s), bei der K-7 kann ich die ISO in Drittelstufen einstellen, da "verschenkt" die K100D(s) zwischen 800 und 1600 viel an Spielraum gerade für solche Lichtsituationen.

Eine K100D mit einstellbaren ISO 1000 / 1250 wäre im Vorteil, so nehme ich da doch lieber die K-7 (K20D) und mach Feintuning bei den Werten, das eine möglichst niedrige ISO überbleibt, soweit Zeit&Blende dann noch vertretbar sind.
 
Wo noch genug Licht ist, dass ich ein Motiv gerade noch sehe, hat mich die K-7 beim Fokussieren auch noch nicht im Stich gelassen.

Vorteil der K-7 bzw Nachteil der K100D(s), bei der K-7 kann ich die ISO in Drittelstufen einstellen, da "verschenkt" die K100D(s) zwischen 800 und 1600 viel an Spielraum gerade für solche Lichtsituationen.

Eine K100D mit einstellbaren ISO 1000 / 1250 wäre im Vorteil, so nehme ich da doch lieber die K-7 (K20D) und mach Feintuning bei den Werten, das eine möglichst niedrige ISO überbleibt, soweit Zeit&Blende dann noch vertretbar sind.
Tja, das blöde ist, bei den Lichtverhältnissen war auch ISO 1600 noch zu wenig (K100dS ging noch, Km nicht mehr).

Wegen der AL Situation wäre die Kx mit ihren Hi Isos gut gewesen, wegen der Fokussierung ohne AF Punkte aber die K7. Vielleicht warte ich einfach, bis die Kamera zw. Kx nd K7 mit dem Sony Sensor kommt.
 
Vielleicht warte ich einfach, bis die Kamera zw. Kx nd K7 mit dem Sony Sensor kommt.


Wie.. was.. wo... ist da was konkret im Gespräch?
Ich dachte bisher, mehr als 2 Kameras kann Pentax momentan nicht fertigen.. wenn mal was kommt, dann vielleicht ein überraschend zügiges Update der K7, (wie der Coup die K-m schon sehr bald durch die K-x abzulösen), und selbst das ist bloße Spekulation.

Also.. waren da irgendwelche Hinweise auf ein "Zwischenmodell"?
 
Also ein "eigenes" Urteil nur auf Grund solcher Testberichten und Internetbildern ohne eigene Erfahrung mit der K-7 geschweige den von eigenen Bildern.

Und über ein paar hundert (fremde) Bilder als Anschauungsmaterial kann ich wirklich nur milde lächen.
Allein mit den beiden K-7 hab ich jetzt so rund 25' Bilder runter.

Und nix zu meckern an der Exaktheit der Farbwiedergabe und der Kontrastumfang ist auch praxisgerecht für die Anwendung.

Aber um die Praxis und praktische Anwendung geht es hier ja offensichtlich eher weniger.:cool:

Ich weiß nicht, ob Du Dir dessen bewußt bist. Aber Dein Einwand ist in meinen Augen unlogisch. Wenn Du das Lesen von Tests und das Einholen von Meinungen VOR dem Cam-Kauf für unzulässig hältst, dann ist auch das Beachten Deiner Meinung (nach 25' Bildern) für den Leser hier ohne Belang.

Dann wäre das Lesen jeglicher Meinung hier ohne Belang. Dann wäre das Forum ohne Belang. Dann wären Fotoforen ohne Belang...;)

Vielleicht können wir uns so einigen: Für Leser dieses Threads macht es sicherlich Sinn, vorab über die Risiken und Nebenwirkungen einiges zu lesen und sich anzusehen.

Zu einem Kauf und persönlichen Test kommt es in der Regel erst dann, wenn unter meist mehreren Alternativen die "vermeintlich" geeignetste Alternative durch Lesen und Bilder ansehen herausgesiebt wird.

Es ist geradezu altmodissch, Geräte wie eine K7 ohne vorheriges Lesen von Meinungen zu erwerben, um sich hernach in Foren den Frust von den Fingern zu schreiben, wenn die eine oder andere Eigenschaft des aktuellsten Models im Grunde der Leistung des Vorgängers entspricht.

Hat man vorab die Nachteile besprochen, bewertet, gegen Stärken abgewogen, dann wird man auch anschließend keine Enttäuschung verspüren.


ohne jetzt den Thread großartig verfolgt zu haben...
aber das ist eine Betrachtung der Ergebnisse im Luftleeren Raum.
Ich glaub nicht das irgendjemand daran zweifelt das die K7 sehr gute Ergebnisse bringt. Aber die Frage ist doch immer - egal wie relevant das nun in real live ist: ginge es nicht vielleicht auch besser für weniger Geld?
Insbesondere mag all das was Du schreibst für eine K7 gelten.
Aber vielleicht hat jemand von der D20 gewechselt um nun festzustellen das es halt Bereiche gibt in denen man sich Fortschritte erhofft hat um nun festzustellen das es Rückschritte zu sein scheinen.
Vielleicht ist ja alles toll mit der K7 aber mit einer zb. K20 war die BQ sogar noch minimal toller und man hat unnötig Geld versenkt falls das oberste Kriterium BQ war.

Insofern spielen diese Tests eine durchaus wichtige Rolle.
Am besten wäre allerdings man schaut sie sich nicht an... dann bleibt einem so manche Ernüchterung erspart solange einem die eigenen Ergebnisse gefallen.
So pralle was die BQ angeht war mein Wechsel von 40D auf 7D auch nicht.
Allerdings jenseits der BQ hat sichs absolut gelohnt

Genau das entspricht meinem Gedanken: Die K7 hat jede Menge Reize. Aber einen Fortschritt in der BQ wird sie wohl nicht bringen (Auflösung, Rauschen, Dynamik). Das ist doch für K10, K20 Besitzer ein Kriterium.

(Bei Canon ist die BQ von der 30d bis zur 50d so eng beeinander, dass auch dort viele Käufer der 50d monieren, dass die Bilder nicht besser sind, als bei einer 400d. Das war aber wiederum vielen anderen 50d-Käufern vorher klar.)
 
Das bringt alles gar nix. Ich hab mal zum Spaß die K-7 mit der EOS 7D verglichen. Bei DvOMark hat die 7D die Nase bei Dynamikumfang definitiv vorne:
http://www.dxomark.com/index.php/en...29|0/(onglet)/0/(brand)/Pentax/(brand2)/Canon
Als Vergleich dpreview:
http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk7/page18.asp
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos7d/page17.asp
Da hat die K-7 in Jpg den höchsten Dynamikumfang im Vergleich zu 7D, 50D und D300. Auch bei Raw hat sie mit 10.5 ACR best mehr als die 7D mit 9.8.
Sprich, es ist vielleicht alles in der Praxis marginal. Bei den Tests gibt es hier und da immer unterschiedliche Ergebnisse.
Vom Gefühl her kann ich die K-7 nur mit der K100D vergleichen. Ich finde die K-7 bei ISO 100 hervorragend. Bei höheren ISOs finde ich das Farbrauschen der K-7 besser, das Gesamtrauschen und den Dynamikumfang der K100D besser. Fotografieren tue ich trotzdem nur noch mit der K-7, weil die Unterschiede in der Praxis kaum was ausmachen und ich keine Lust hab, mich dauernd umzustellen.
 
Das bringt alles gar nix. Ich hab mal zum Spaß die K-7 mit der EOS 7D verglichen. Bei DvOMark hat die 7D die Nase bei Dynamikumfang definitiv vorne:
http://www.dxomark.com/index.php/en...29|0/(onglet)/0/(brand)/Pentax/(brand2)/Canon
Als Vergleich dpreview:
http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk7/page18.asp
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos7d/page17.asp
Da hat die K-7 in Jpg den höchsten Dynamikumfang im Vergleich zu 7D, 50D und D300. Auch bei Raw hat sie mit 10.5 ACR best mehr als die 7D mit 9.8.
Sprich, es ist vielleicht alles in der Praxis marginal. Bei den Tests gibt es hier und da immer unterschiedliche Ergebnisse....

Natürlich bringt das was!;)

Immerhin stehen jetzt mal die ACR-RAWs gegen die DxO-Mark RAWs.

Vielleicht kann ja ein interessierter Pentax-user ergründen, warum die P bei DxO so stark abfällt und bei ACR nicht.

Mir ist das egal, da ich im Moment keine P kaufe. Aber als Interessent würde mich das schon wurmen, wenn die Aussagen so auseinander gehen.

Deinem Schlusssatz
Fotografieren tue ich trotzdem nur noch mit der K-7, weil die Unterschiede in der Praxis kaum was ausmachen
stimme ich hingegen zu: die 350d ist in Rauschen und Dynamik auch nicht schlechter (RAW), als die 50d. Aber seit der 50d mag ich die Kleine auch nicht mehr so richtig. Obwohl sie objektiv ne tolle Cam ist/war.

Lieben Gruss;)
 
...Vielleicht kann ja ein interessierter Pentax-user ergründen, warum die P bei DxO so stark abfällt und bei ACR nicht....

Der Versuch, dies zu ergründen, muss scheitern. DxO läßt sich da sicher nicht in die Karten schauen, deren letzter Release unterstützt Pentax Kameras übrigens gar nicht mehr.
Interessant wäre eine Erklärung der Diskrepanz aber allemal.

Meine Erfahrungen mit 7D und K-7 haben bis jetzt nur geringe Unterschiede gezeigt, ich darf mich selber zitieren:

Ich mag Messungen sehr, muss mich aber dazu äußern, wenn sie ganz drastisch an dem vorbei gehen, was ich in der Praxis erlebe.
Es war von 1,5 Blenden die Rede. Dieser Unterschied im RAW zwischen 7D und K-7, das wären dann ja ca. 2 bis 2,5 Blenden Unterschied zur 1DIII, wäre mir schon lange aufgefallen. ...


Ich bin mir fast sicher, das niemand bei DxO die K-7 gegen die 7D in der Praxis getestet hat, sonst müsste dort jemand erkennen, dass die Ergebnisse na ja, zumindest dubios erscheinen.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Hat man vorab die Nachteile besprochen, bewertet, gegen Stärken abgewogen, dann wird man auch anschließend keine Enttäuschung verspüren.

Einspruch! Das erinnert mich ein wenig an den Spruch über Analysten, die hundert Stellungen kennen, aber noch nie mit einer Frau geschlafen haben.

Will damit sagen: das sind hier alles Trockenübungen, die Zahlen, die kleinen Bildchen auf dem Screen, die Erfahrungsberichte. Dann ist die Kamera da, und eine ganz eigene Wirklichkeit eröffnet sich. Die kann dann nochmal so und auch so aussehen. Die Wahrscheinlichkeit einer großen Enttäuschung sinkt im Maße der vorangegangenen Recherchen, klar. Aber dennoch ist the real thing doch wieder was Anderes.
 
Einspruch! Das erinnert mich ein wenig an den Spruch über Analysten, die hundert Stellungen kennen, aber noch nie mit einer Frau geschlafen haben.

Will damit sagen: das sind hier alles Trockenübungen, die Zahlen, die kleinen Bildchen auf dem Screen, die Erfahrungsberichte. Dann ist die Kamera da, und eine ganz eigene Wirklichkeit eröffnet sich. Die kann dann nochmal so und auch so aussehen. Die Wahrscheinlichkeit einer großen Enttäuschung sinkt im Maße der vorangegangenen Recherchen, klar. Aber dennoch ist the real thing doch wieder was Anderes.

Hey, Deine Erfahrungen mit der K-m und den AF-Feldern hatte ich im Hinterkopf! Ich bin da völlig Deiner Meinung.

Mißverstehen wir uns vielleicht?;)

Ich meine, wer blind kauft und dann traurig ist, dass die Cam dieses und jenes nicht kann, dem wird im Forum vorgehalten, dass man heute die Bedienungsanleitung, die technischen Daten, Erfahrungsberichte und Previews und Reviews en masse lesen kann, bevor man "seine Cam" bestellt.

Wer aber alles gelesen hat, kauft immer noch eine "Frau", deren Wesen für Männer unergründlich ist!:D Also ein paar Geheimnisse v.a. in Hinsicht auf persönliches Gefallen verbleiben auch nach allem Lesen.

Man kann also nur das Maß des Unwissens reduzieren. Ein Wagnis bleibt es allemal. Ein Interessent an der K7 wird aber schlechterdings eine E3, 7d, K7, D300s parallel erwerben und einen shoot out machen.

Es sei denn, man heißt kaha!:evil::D

@kaha

Nun, ich denke, Du kannst ganz gut vergleichen und mit Deinen Augen einiges sehen. Ich plädiere mal auf Folgendes: DU kannst den Unterschied nicht "sehen". Ich wohl auch nicht.

Das läßt aber drei Lösungen (oder mehr?) zu: die Unterschiede liegen in einem Bereich, die Du mit bloßem Auge nicht siehst, die aber messbar sind.

Hier könnte man sagen, was nicht sichtbar ist, ist uns egal (praxisirrelevant).

Fall 2: Es ist kein Unterschied da. DxO misst falsch.

Fall 3: Deine Augen sind schlecht, wenn DxO mehr als einen EV als Diff misst.

Ich bin aber relaxt, weil in allen drei Fällen keine Praxisrelevanz für Dich (mich) gegeben wäre. Egal, was Messergebnisse sagen: wenn Du keine Unterschiede wahrnehmen kannst, ist es schietegal, weil bei Dir eben Deine Augen verbaut worden sind und keine Labormessgeräte...;)

Lieben Gruss
 
...Das läßt aber drei Lösungen (oder mehr?) zu: die Unterschiede liegen in einem Bereich, die Du mit bloßem Auge nicht siehst, die aber messbar sind.

Hier könnte man sagen, was nicht sichtbar ist, ist uns egal (praxisirrelevant).

Fall 2: Es ist kein Unterschied da. DxO misst falsch.

Fall 3: Deine Augen sind schlecht, wenn DxO mehr als einen EV als Diff misst.

Ich bin aber relaxt, weil in allen drei Fällen keine Praxisrelevanz für Dich (mich) gegeben wäre. Egal, was Messergebnisse sagen: wenn Du keine Unterschiede wahrnehmen kannst, ist es schietegal, weil bei Dir eben Deine Augen verbaut worden sind und keine Labormessgeräte...;)

Lieben Gruss

:top:

Gruß,

Karl-Heinz
 
Ich meine, wer blind kauft und dann traurig ist, dass die Cam dieses und jenes nicht kann, dem wird im Forum vorgehalten, dass man heute die Bedienungsanleitung, die technischen Daten, Erfahrungsberichte und Previews und Reviews en masse lesen kann, bevor man "seine Cam" bestellt.

Wer aber alles gelesen hat, kauft immer noch eine "Frau", deren Wesen für Männer unergründlich ist!:D Also ein paar Geheimnisse v.a. in Hinsicht auf persönliches Gefallen verbleiben auch nach allem Lesen.

Man kann also nur das Maß des Unwissens reduzieren. Ein Wagnis bleibt es allemal. Ein Interessent an der K7 wird aber schlechterdings eine E3, 7d, K7, D300s parallel erwerben und einen shoot out machen.

Deshalb auch meine Aussage, nur selber so oft es geht, vor allem die Kameras die einen interessieren, testen. Testergebnisse mögen für ein Labor interessant sein, für uns aber nur grobe Richtwerte, nicht mehr und nicht weniger.
Für einen Anfänger hingegen wird durch solche Laborwerte mehr Unsicherheit als Sicherheit aufgebaut, weil er es nicht verstehen und auswerten kann was in den Foren entgegen diesen Messwerten geschrieben wird.

Gruß
det
 
Bin immer wieder erstaunt, was der lausige blaue Balken auf dieser Testseite für eine Wirkung hat.
die blauen balken sagen wirklich nicht besonders viel aus, die netten kurven schon ein wenig mehr!
meinen erfahrungen mit oly, pentax und nikon decken sich (leider) ziemlich gut mit dem, was ich dort herauslesen kann.
pentax ist mir sympatisch und die limiteds sind wunderschöne linsen, leider hinken die body den mitbewerbern unterdessen massiv hinterher. warum wohl ist der marktanteil von pentax so klein und immer mehr springen ab?
wenn dynamik & s/n bescheiden sind, der weissabgleich & die belichtung nicht sehr treffsicher und der af eher lahm ist, vergeht manchem einfach der spass am fotografieren. ich gab pentax 2 chancen (k10 & k20), nun ist mir mit der geduldsfaden gerissen - leb wohl, pentax, alles gute!
 
..Bei DvOMark hat die 7D die Nase bei Dynamikumfang definitiv vorne:
http://www.dxomark.com/index.php/en...29|0/(onglet)/0/(brand)/Pentax/(brand2)/Canon
Als Vergleich dpreview:
http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk7/page18.asp
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos7d/page17.asp
Da hat die K-7 in Jpg den höchsten Dynamikumfang im Vergleich zu 7D, 50D und D300. Auch bei Raw hat sie mit 10.5 ACR best mehr als die 7D mit 9.8.
Sprich, es ist vielleicht alles in der Praxis marginal. Bei den Tests gibt es hier und da immer unterschiedliche Ergebnisse....

So Freunde des Vergleichs und der Sichtbarkeit!:evil:

Was ich nicht verstehe: Wir diskutieren über Auflösungsunterschiede von Optiken und Sensoren. Wir diskutieren über Rauschunterschiede in JPG und in RAW etc. etc.

Wenn irgendeine dieser Kriterien für "meine Cam" oder meine "Optik" spricht, dann freue ich mich darüber und kann in vielen Plaudereien hier im Forum die Güte einer Limited feiern. Oder die excellente Auflösung.

Wenn nun aber irgendein Kriterium "meine Cam" oder "mein Objektiv" nicht so gut im Wettbewerb dastehen läßt, dann lauten die Posts der Besitzer sehr häufig:
  1. die Tests sind gekauft
  2. die Tester haben keine Ahnung (wir Foren-user aber schon!)
  3. Ich vertraue meinen Augen
  4. Du hast doch gar keine XY!
  5. das ist doch alles Quatsch...
  6. ...

Meine Neugier ließ mich Kassads links noch mal lesen:

Die Aussage war, dass dpreview und dxo sich widersprechen. Ich lese es so: die widersprechen sich nicht!;) Beide Testseiten bestätigen sich!

http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk7/page18.asp

JPG K7:
Sensitivity Shadow Highlight Usable range
ISO 100 -5.7 EV 2.9 EV 8.6 EV
ISO 200 -5.5 EV 2.9 EV 8.4 EV
ISO 400 -5.5 EV 2.9 EV 8.4 EV
ISO 800 -4.3 EV 2.9 EV 7.2 EV
ISO 1600 -3.4 EV 2.8 EV 6.2 EV
ISO 3200 -2.1 EV 2.7 EV 4.8 EV
ISO 6400 -1.3 EV 2.4 EV 3.7 EV


JPG 7D:http://www.dpreview.com/reviews/canoneos7d/page17.asp

Sensitivity Shadow Highlight Usable range
ISO 100 -5.0 EV 3.3 EV 8.3 EV
ISO 200 -4.9 EV 3.4 EV 8.3 EV
ISO 400 -5.1 EV 3.3 EV 8.2 EV
ISO 800 -4.9 EV 3.4 EV 8.3 EV
ISO 1600 -4.8 EV 3.4 EV 8.2 EV
ISO 3200 -4.3 EV 3.5 EV 7.8 EV
ISO 6400 -3.4 EV 3.5 EV 6.9 EV
ISO 12800 -3.0 EV 3.5 EV 6.5 EV


Über den RAW-Headroom kann man bis zu 1,5 EV rausholen. Die Standard-RAW-Prozedur hat kaum mehr Dynamik als das JPG. Im Review wird dann noch gezaubert und man gibt den höchsten mit Zaubern im RAW erreichbaren Wert an.

There is usually slightly more dynamic range to be obtained from RAW capture compared to in camera JPEGs (thanks to the use of a consumer-friendly tone curve in the JPEG conversion). This is typically around 1 or 1.5 EV (one to one and half stops) or so of extra information available at the highlight end in RAW files and that a negative digital exposure compensation when converting such files can recover detail lost to over-exposure. As with previous reviews we settled on Adobe Camera RAW for conversion to retrieve the maximum dynamic range from our test shots.

Adobe Camera RAW's default is fairly contrasty and, as expected, produces less dynamic range than the out-of-camera JPEG. The best result we could achieve in ACR by applying some negative digital exposure compensation, reducing contrast and increasing brightness is 10.5 EV of which just over one stop (1.2 EV) is additional highlight range.


In ACR Best kann die K7 also bis 10,5 und die 7d bis 9,8 gepusht werden.

Das ist der beste Wert, den die Cam ausspuckt. Den bei DxO vom TO monierten Dynamikeinbruch kann diese Aussage aber nicht beheben. Auch dpreview sieht die K7 um bis zu 3 EV (bei ISO 3200) im Nachteil bei JPG.

Wenn man bei beiden Cams durch ACR noch 1-1,5 EV rausholt, bleibt es bei der Distanz.

Wenn man diesen Dynamikabstand nicht sieht, dann erübrigen sich aber auch einige andere Diskussionen (Auflösung, Rauschen, Objektiv-Qualität...)

Für Leute, die der K7 "gefühlt" ein ganz neues Niveau in der Bildqualität bescheinigen, sind diese Ergebnisse ein Widerspruch. Für Leute, die die K7 auf Niveau der Vorgänger sehen, ist das Ergebnis eher zu erwarten gewesen.

Die 7d ist übrigens in dieser Hinsicht (Dynamik) auch keine "große Entwicklung"
gegenüber der 50d. Sie hat jede Menge Vorteile ggü. der 50d, aber eben kaum in der Dynamik:

50d
Sensitivity Shadow Highlight Usable range
ISO 100 -4.8 EV 3.5 EV 8.3 EV
ISO 200 -4.9 EV 3.6 EV 8.5 EV
ISO 400 -4.9 EV 3.6 EV 8.5 EV
ISO 800 -4.9 EV 3.6 EV 8.5 EV
ISO 1600 -5.0 EV 3.5 EV 8.5 EV
ISO 3200 -4.0 EV 3.6 EV 7.6 EV
ISO 6400 -3.0 EV 3.4 EV 6.4 EV
ISO 12800 -3.4 EV 2.1 EV 5.5 EV

An der 50d war ACR Best: 11,6

Die 40d bei Canon war in dieser Hinsicht (Dynamik) übrigens besser als die 50d und die 7D!!!;)

Für wen ist das interessant???

Wenn jemand die K7 auch bei High ISO einsetzt und JPG nutzt, dann hat er weniger Dynamik in den Bildern. Wann man das sieht, kann ich nicht beurteilen, da ich die K7 nicht habe.

Aber ich kann sehr wohl sehen, dass eine D700 (andere Baustelle, ich weiß) in High-ISO-Regionen deutlich mehr Dynamik hat, als eine 50d. In meinem Gebiet (Tischtennis) ist das sehr deutlich wahrnehmbar.

Wer mit der K7 wenig in High-ISO fotografiert oder in diesem Zusammenhang selten kritische Bildmotive (eine Kirche im dunkeln fordert i.d.R. keine große Dynamik!) fotografiert, wird diese nachlassende Dynamik nicht bemerken. Auch RAW kann einiges richten, aber mehr als 1,5 EV auch selten.
 
PS. DxO bitte nicht mit Bild-Zeitung oder Stiftung Warentest verwechseln ;). Einer der wenigen der reine Sensorenleistung aus RAW-Datei testet.
dummerweise aber mit IHREM RAWconverter...und der taugt m.e. nicht für solche messungen.

was wollen die farbabweichungen messen wenn sie nicht das herstellertool verwenden?
das ganze dxo ist lächerlich.
 
Im hohen ISO Bereich würde ich keine der genannten Kameras nutzen, ab ISO 800 nutze ich die K-x, bei ISO 1600 und 3200 bringen auch die 7D und die 50D nur Matsche im Vergleich zu einer 450,- Euro Kamera wie die K-x.
Genau aus dem Grunde habe ich mich erst nach erscheinen der K-x gegen die 7D entschieden, selbst auf die fehlenden AF Indikatoren kann ich verzichten wenn ich so eine Bildqualität bei ISO 1600 und höher bekomme. Ich habe allerdings keine Laborwerte verglichen sondern Bilder, die haben mir bei meiner Entscheidung mehr geholfen.:rolleyes:

Gruß
det
 
pentax ist mir sympatisch und die limiteds sind wunderschöne linsen, leider hinken die body den mitbewerbern unterdessen massiv hinterher. warum wohl ist der marktanteil von pentax so klein und immer mehr springen ab?
wenn dynamik & s/n bescheiden sind, der weissabgleich & die belichtung nicht sehr treffsicher und der af eher lahm ist, vergeht manchem einfach der spass am fotografieren. ich gab pentax 2 chancen (k10 & k20), nun ist mir mit der geduldsfaden gerissen - leb wohl, pentax, alles gute!

Übrigens, wir schreiben inzwischen das Jahr 2009 und das ist schon ziemlich am Ende und zwischenzeitlich sind K-m, K-7 und K-x auf den Markt gekommen.

Trotzdem schön, dass du uns die alten Kamellen aus dem Victoria-Kreuzzug nochmal erzählst (ob alles so stimmt wie du es DAMALS erlebt hast, sei mal dahingestellt).
 
DXOMark is Schrott.
Wie schon Falk Lumo feststellte, muss man sich die individuellen Kurven ansehen und zwar unter der Option "Print"!
Sonst sind Kameras mit vielen Pixeln immer schlechter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten