• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-7 enttäuscht bei DxO Mark...

ich gab pentax 2 chancen (k10 & k20), nun ist mir mit der geduldsfaden gerissen - leb wohl, pentax, alles gute!
ich habe mir fast alle deine fotos auf chip als auch picasa angesehen -also auch die aktuellen- und m.e. wäre eine olympus am ehesten die kamera die ich aus deinen bildern erkennen kann.

du scheinst sehr selten mit offenblende zu fotografieren, wozu dann eigentlich eine d700?

DXOMark is Schrott.
Wie schon Falk Lumo feststellte, muss man sich die individuellen Kurven ansehen und zwar unter der Option "Print"!
Sonst sind Kameras mit vielen Pixeln immer schlechter.
die umrechnung auf print erscheint mir allerdings sehr dubios (habe dazu ein eigenes thema geöffnet) und eher mehr willkühr als relevanz zu haben.

nichts desto trotz wird kein foto besser oder schlechter wegen so einem test.
warum vergleichen so wenige fotos? wo geht denn so oft etwas ab?
 
Ich weiß nicht, ob Du Dir dessen bewußt bist. Aber Dein Einwand ist in meinen Augen unlogisch. Wenn Du das Lesen von Tests und das Einholen von Meinungen VOR dem Cam-Kauf für unzulässig hältst, dann ist auch das Beachten Deiner Meinung (nach 25' Bildern) für den Leser hier ohne Belang.
Wer vor dem Kamerakauf sich solche überzogene Forenmeinungsmache antut, wird schnell den Eindruck gewinnen können, das mit Kamera xyz eigentlich kein einziges vernünftiges Bild möglich ist. Und an der Stelle lächle ich milde aufgrund meiner gemachten massigen praktischen Erfahrung.

Dann wäre das Lesen jeglicher Meinung hier ohne Belang. Dann wäre das Forum ohne Belang. Dann wären Fotoforen ohne Belang...;)

Die überwiegende grosse Masse an Beiträgen in Fototechnikforen ist in der Tat leider ohne Belang, da meist nur wiedergegeben wird, was man gelesen hat, was ein andere erzählt hat, und mit jeder erneuten Wiedergabe wird es gleich noch viel dramatischer. Siehe oben.

Dummerweise sind Foren eine der Quellen, die aufgesucht werden um sich zu informieren.
 
dummerweise aber mit IHREM RAWconverter...und der taugt m.e. nicht für solche messungen.

was wollen die farbabweichungen messen wenn sie nicht das herstellertool verwenden?
das ganze dxo ist lächerlich.

Welche Tests sind dann noch brauchbar? Dpreview bestätigt mit ACR die Aussagen von DxO-Mark. Sowohl DxO als auch ACR sind keine Cam-Hersteller-Software. Damit taugen sie für Kunden, die Adobe oder DxO als Software nutzen. Damit kann der Käufer wissen, was seine neue Cam auf der bekannten Software im RAW leistet.

Wer DxO nicht nutzt, aber Adobe nutzt, schaut bei dpreview und auch da hat die K7 einen Dynamikabfall am Ende der ISO-Bahn...


DXOMark is Schrott.
Wie schon Falk Lumo feststellte, muss man sich die individuellen Kurven ansehen und zwar unter der Option "Print"!
Sonst sind Kameras mit vielen Pixeln immer schlechter.

Ich habe mir Print und Screen bei DxO angesehen. Genau da siehst Du den Dynamik-Unterschied auch.

Falk Lumo adoptiert einen Großteil des Testverfahrens von DxO. Nicht alles.

Aber jetzt würde mich schon interessieren, ob ein Einzelkämpfer wie Falk mehr Wissen zuzubilligen ist, als DxO oder dpreview. Ich würde das zumindest mit einiger Vorsicht sehen.


..
die umrechnung auf print erscheint mir allerdings sehr dubios (habe dazu ein eigenes thema geöffnet) und eher mehr willkühr als relevanz zu haben.

...

Mir sind 3 Testanordnungen recht gut bekannt: colorfoto, dxo und nun auch falk lumo: alle genannten Tests messen am normalisierten Foto: bei dxo und falk ist es eine 8MP Datei. Bei Colorfoto eine 60*40 Print-Datei.

In allen Fällen werden so MP-Unterschiede für die Ausgabe "gleichnamig" gemacht.

Ich finde es ausserdem interessant, dass Falk hier im Moment favorisiert wird. Er hat die K-x auf Niveau der D700 (KB) gestellt. Ist er deswegen im Moment der einzige "richtige" Tester?;)

Was sagt er denn zur K7?
 
Wer ist Falk? Ich kannte bei meiner Entscheidung nicht einmal die DxO Werte, ich habe aber Augen und kann selber Bilder beurteilen, was soll ich dann mit solchen Werten, egal von welchem Tester??:ugly:

Gruß
det
 
Aber jetzt würde mich schon interessieren, ob ein Einzelkämpfer wie Falk mehr Wissen zuzubilligen ist, als DxO oder dpreview. Ich würde das zumindest mit einiger Vorsicht sehen.
Sicher.
Bin ja auch kein Experte, aber was Falk sagt stimmt schon.
Man muss die Bilder natürlich bei gleicher Größe (z.B. in cm) vergleichen und nicht bei "100%".
Sonst ist eine Kamera mit vielen Pixeln immer benachteiligt.
Darum "Print".
Die Kurven unter "Print" sollten schon aussagekräftig sein.
 
(...)
nichts desto trotz wird kein foto besser oder schlechter wegen so einem test.
warum vergleichen so wenige fotos? wo geht denn so oft etwas ab?

Wer vor dem Kamerakauf sich solche überzogene Forenmeinungsmache antut, wird schnell den Eindruck gewinnen können, das mit Kamera xyz eigentlich kein einziges vernünftiges Bild möglich ist. Und an der Stelle lächle ich milde aufgrund meiner gemachten massigen praktischen Erfahrung.



Die überwiegende grosse Masse an Beiträgen in Fototechnikforen ist in der Tat leider ohne Belang, da meist nur wiedergegeben wird, was man gelesen hat, was ein andere erzählt hat, und mit jeder erneuten Wiedergabe wird es gleich noch viel dramatischer. Siehe oben.

Dummerweise sind Foren eine der Quellen, die aufgesucht werden um sich zu informieren.
Geht mir sehr ähnlich.:D Aus diesem Grund schaue ich mir bei Tests fast ausschließlich zuerst die Samples an und dann vielleicht auch mal Messwerte etwas näher. Leider finde ich oft Diskrepanzen zwischen den Messwerten und dem visuellen Eindruck bei den Samples :confused: und erst recht zu meinen eigenen Bildern meines Systems. Also beschränkt sich mein Teststudium auf Information über Größe, Gewicht, Ausstattung, Bedienelemente und deren Lage, und eben die Paxisbilder.
 
Sicher.
Bin ja auch kein Experte, aber was Falk sagt stimmt schon.
Man muss die Bilder natürlich bei gleicher Größe (z.B. in cm) vergleichen und nicht bei "100%".
Sonst ist eine Kamera mit vielen Pixeln immer benachteiligt.
Darum "Print".
Die Kurven unter "Print" sollten schon aussagekräftig sein.
wie sollen die aussagekräftig sein wenn es rein theoretische werte sind die noch nicht mal berücksichtigen, dass benutzer von kameras mit weniger pixeln ev. weniger cropen während es bei jenen mit mehr eher umgekehrt ist.

schaut nur in das forum, überall die rede von "besser cropen da mehr pixel" wo wird dem umstand rechnung getragen?

oder jemen, dass viele schreiben sie belichten dafür größer aus?

genau, gar nicht. -> ohne echte abzüge zu machen oder weitere messungen vorzunehmen ist das ganze wie erwähnt rein theoretisch vorallem aber eines, praxisfern.

insbesonders weil sie ja ihren eigenen rawconverter verwenden.

und wie erklärst du dir, dass zb bei der s5 der dynamikumfang abnimmt bei print? sollte doch wohl unmöglich sein oder?
genauso wird er nicht zunehmen. oder wird aus einer weissen wolke plörtzlich eine graue bloß weil ich das bild verkleiner?
 
Wer ist Falk? Ich kannte bei meiner Entscheidung nicht einmal die DxO Werte, ich habe aber Augen und kann selber Bilder beurteilen, was soll ich dann mit solchen Werten, egal von welchem Tester??:ugly:

Gruß
det

Ich denke, dass ich Deine Meinung erfaßt habe. Du hältst nichts von Tests. Das kann ich akzeptieren. Aber was ist dann Dein Ziel hier? Möchtest Du uns vor Irrtümern bewahren? Glaubst Du, dass die hier Diskutierenden nicht auch nebenbei noch Bilder zum Vergleich heranziehen?;)

Ich beobachte interessiert die Diskussionen um die neuen K7 und K-x. Würde ich Pentax-user sein, könnte ich mir vom bisherigen Eindruck beider Cams (Bilder, Berichte, Testergebnisse) eine K-x (die ist mir zu klein) im Body der K7 (die ist mir auch noch zu klein) vorstellen. Also eine K7x - das wäre es doch! Warum? Der Sensor der K-x scheint unüblich stark zu performen. Kann man das an Userbildern von Gartenzäunen, Katzen und Äpfeln im Vergleich zu Aufnahmen einer K7 "sehen"?

Anhand der Testbilder hier in der Galerie kann man sehr, sehr schwer einen Unterschied sehen. Aber augenscheinlich kann man die K-x in sehr hohe ISO-Regionen treiben und hat dennoch kaum Farbrauschen und auch die Dyn sackt nicht groß ein.

Also ich lese gern Berichte UND schaue mit Referenzbilder von usern an. Aber in der Galerie und in den BMT gibt es garnicht so viele real life Bilder, die bei hohen ISO UND bei schwierigen Lichtbedingungen mit hohem Dynamikumfang gemacht wurden. Da helfen mir dann die Tests bei der Orientierung.

Wer allerdings NUR die Tests anhimmelt, wird sicherlich in eine Sackgasse geleitet, weil die meisten Tests eben Labortests sind. Diese sagen wenig über AF-Schnelligkeit, AF-Treffer bei Dunkelheit, AF-Genauigkeit, Rauschen in low light Situationen etc.

Allerdings verstehe ich auf der anderen Seite nicht, wie man durch bloßes Angucken von Bildern anderer User den Unterschied im Rauschverhalten für sich ermitteln will. Das funktioniert ebenso wenig, wie die Idee, alle Cams zu kaufen, um die "Beste Cam" im Shoot out zu ermitteln.

Mein Fazit: Tests + usererfahrungen + Bilder von usern + eigene Bilder ergeben das kompletteste Bild über eine neue Cam. Wer eine dieser Infos wegläßt, verzichtet auf vorhandene Infos.

(Die Gegenargumentation wäre: das Lesen von Foren bringt mir die falschen Schlüsse. Dann verstehe ich die Präsenz derer, die das denken, nicht! Wer das für andere befürchtet, muss für sich selbst auch die Gefährdung wahrnehmen: Konsquenz: Foren abschalten!:D)
 
Wenn jemand die K7 auch bei High ISO einsetzt und JPG nutzt, dann hat er weniger Dynamik in den Bildern.
Das deckt sich ja mit meinem Eindruck. Ich schrieb ja über den Vergleich mit der K100D. Ich hab zwar das Gefühl, dass meine olle K100D mehr Dynamik bei High-Iso hat, aber soviel auch nicht, dass ich zwei Kameras mitschleppe.

I Also eine K7x - das wäre es doch! Warum? Der Sensor der K-x scheint unüblich stark zu performen. Kann man das an Userbildern von Gartenzäunen, Katzen und Äpfeln im Vergleich zu Aufnahmen einer K7 "sehen"?

Ja, die K-x hat den besseren Sensor. Ich meine aber gelesen zu haben, dass Nikon Exklusivrechte beim Layout mit den vier Auslesekanälen hat. Der Sony-Sensor der K-x hat zwei Auslesekanäle, der Samsung-Sensor der K-7 vier. Ich habe solange auf eine agile Kamera von Pentax gewartet, dass ich lieber den etwas schlechteren Sensor der K-7 in Kauf nehme.
 
Ich denke, dass ich Deine Meinung erfaßt habe.

Viel Spaß noch mit den Laborwerten, ich verlasse mich lieber auf Bilder, vor allem wenn ich die Bilder mit den genannten Kameras selber gemacht habe. So wie ich es in den letzten Texten lesen konnte sind auch andere User der Meinung.:)

Aber ich will dich in deinen Zahlen und Kurven nicht weiter stören, ich fotografiere lieber mit den Kameras die ich nach MEINEN Bildvergleichen gekauft habe, das gibt mir mehr als Statistiken. Mein Buchhalter freut sich auch immer über Zahlen, der fotografiert aber nicht sondern sammelt Briefmarken.:evil:

Infos die wichtig sind entnehme ich den Handbüchern, News lese ich unter Digitalkamera.de und Foren nutze ich zum Informationsaustausch mit Leuten die die gleichen Geräte nutzen die ich auch nutze, also, womit willst Du uns helfen, hast Du eine Pentax K7?

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie könnte man denn, als Normalsterblicher, der kein DxO-Laboratorium zur Verfügung hat, das testen. Ich hab eine 7D und eine K-7, auch eine 1DIII und eine 5DII und noch eine 450D. Die könnte ich da alle in einem Aufwaschen testen.

1,5 Blenden im RAW zwischen 7D und K-7 müssen doch sofort auffallen, gebt ihr mir da recht?

Also, wenn ihr Vorschläge macht, dann setz ich die Kameras am WE mal alle aufs Stativ. :D

Gruß,

Karl-Heinz
 
Anhand der Testbilder hier in der Galerie kann man sehr, sehr schwer einen Unterschied sehen. Aber augenscheinlich kann man die K-x in sehr hohe ISO-Regionen treiben und hat dennoch kaum Farbrauschen und auch die Dyn sackt nicht groß ein.

Ich kann anhand der Bilder im Bilderthread (im Ggs zu "Testbildern") eines ganz deutlich sehen: es gibt genau einen User, der sehr, sehr schöne Kx Bilder reingestellt hat (User Susann) und etliche User, die sehr, sehr schöne K7 Bilder eingestellt haben. Ich sehe bei der Kx manische (und gelungene) Versuche, die Hi ISO Fähigkeit des Sensors zu zeigen, aber keine Bilder bei deren BEtrachtung ich denken würde, hier hat jemand Das Auge gehabt. Demgegenüber habe ich bei etlichen K7 Bildern diesen Eindruck.

Dies ist für mich nunmehr eine harte Tatsache, die jeder anders bewerten und gewichten wird. Für mich spielt sie bei der Gesamtbewertung eine sehr wichtige Rolle, da sie mir zeigt, dass die K7 gegenüber der Kx - aller möglichen Sensor Nachteilen zum Trotz - ein deutlich höheres kreatives Potenzial abruft.
 
...da sie mir zeigt, dass die K7 gegenüber der Kx - aller möglichen Sensor Nachteilen zum Trotz - ein deutlich höheres kreatives Potenzial abruft.

Sehr schön gesagt. Das geht aber auch mit der K-x, da bin ich mir sicher. Man muss allerdings die Kamera mögen, sie in- und auswendig kennen und ihr vertrauen. Man muss sie blind beherrschen, man darf nicht nachdenken müssen, was man jetzt einstellen muss. Sie muss zum dritten Auge werden.

Ich bekomme z.B. aus der 450D keine guten Bilder raus. Weil ich sie nicht mag.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Übrigens, wir schreiben inzwischen das Jahr 2009 und das ist schon ziemlich am Ende und zwischenzeitlich sind K-m, K-7 und K-x auf den Markt gekommen.

Trotzdem schön, dass du uns die alten Kamellen aus dem Victoria-Kreuzzug nochmal erzählst (ob alles so stimmt wie du es DAMALS erlebt hast, sei mal dahingestellt).

die k-7 war letzlich der grund zu wechseln...
 
Viel Spaß noch mit den Laborwerten, ich verlasse mich lieber auf Bilder, vor allem wenn ich die Bilder mit den genannten Kameras selber gemacht habe. So wie ich es in den letzten Texten lesen konnte sind auch andere User der Meinung.:)

....

womit willst Du uns helfen, hast Du eine Pentax K7?

Gruß
det

Im Moment poste ich hier aus purem Spass an der Sache. Ich surfe durchs Forum und lese Dinge über neue Cams. Unter anderem die K7. Der liebe Forenkollege Kaha, auch Canon-user, der sich u.a. wegen der SR für ein K7 nebst 31er entschieden hat und zugleich eine 7d besitzt, verführte mich zu seinen Tests mit der neuen K7. Also Tests gelesen, Meinungen gelesen, Bilder geschaut.

Und dann lese ich Beiträge, wie den Deinen, dass das Lesen von Tests nichts bringt. Und Du sagst, dass die wahre Erkenntnis erst kommt,
wenn ich die Bilder mit den genannten Kameras selber gemacht habe
.

Was ist denn jetzt Dein Postulat? Darf in einem Pentax-Thread nur ein Pentax-Besitzer posten? Der TO hat keine K7.

Darf man hier im Forum über die K7 erst Gedanken austauschen, wenn man die K7 gekauft und selbst Bilder gemacht hat?

Mich interessieren alternative Cams und eine K7 oder K-x haben da ihren Reiz. Und da spielen Testergebnisse auch eine Rolle (für mich). Und mein Interesse steigt quasi, wenn ich mitbekomme, dass Leute Tests verteufeln. Dann habe ich eigentlich oft das Gefühl, dass irgendetwas nicht ausgesprochen werden soll. Also, das ist mein Motiv, hier mal Meinungen zu lesen. Eingestiegen bin ich hier, als ich las, dass die vom TO verlinkten Messergebnisse von einigen usern abgelehnt wurden. Das gibt es auch bei anderen Herstellern: was nicht passt, wird einfalch als "unfug" deklariert.

Das macht mich dann immer neugierig...

Lieben Gruss

PS: Schon der TO schrieb zu Anfang: Die K7 ist eine tolle Cam. Dem schließe ich mich gern an! Dennoch hat auch eine tolle Cam ihre Grenzen. Um die geht es hier im Thread...
 
Ich kann anhand der Bilder im Bilderthread (im Ggs zu "Testbildern") eines ganz deutlich sehen: es gibt genau einen User, der sehr, sehr schöne Kx Bilder reingestellt hat (User Susann) und etliche User, die sehr, sehr schöne K7 Bilder eingestellt haben. Ich sehe bei der Kx manische (und gelungene) Versuche, die Hi ISO Fähigkeit des Sensors zu zeigen, aber keine Bilder bei deren BEtrachtung ich denken würde, hier hat jemand Das Auge gehabt. Demgegenüber habe ich bei etlichen K7 Bildern diesen Eindruck.

Dies ist für mich nunmehr eine harte Tatsache, die jeder anders bewerten und gewichten wird. Für mich spielt sie bei der Gesamtbewertung eine sehr wichtige Rolle, da sie mir zeigt, dass die K7 gegenüber der Kx - aller möglichen Sensor Nachteilen zum Trotz - ein deutlich höheres kreatives Potenzial abruft.

Mache es so wie viele K7 Nutzer, beide kaufen und das Problem ist gelöst. Die Erkenntnis hatte ich schon vor der k7 und K-x das eine Kamera nicht alles liefern kann was ich haben will, also habe ich nun 5 Pentax - Kameras, für jeden Zweck die Richtige.
Vor allem die K10D bis ISO 400 möchte ich nicht missen und die K100Ds für die etwas schlechteren Objektive auch nicht, der Rest ist Entwicklung in die Richtung die ich mir gewünscht habe.

Die Eierlegendewollmilchsau ist noch nicht erfunden, wenn sie erfunden wird kann man sie für ein Hobby nicht finanzieren. Kommt eine K7 mit dem Sony – Sensor wird sie dich auch nicht zufrieden stellen weil Du das bemängeln wirst was Du gerade hier auch an der K-x bemängelst, also, auf was wartest Du noch:confused:

Gruß
det
 
ich habe mir fast alle deine fotos auf chip als auch picasa angesehen -also auch die aktuellen- und m.e. wäre eine olympus am ehesten die kamera die ich aus deinen bildern erkennen kann.

du scheinst sehr selten mit offenblende zu fotografieren, wozu dann eigentlich eine d700?


die umrechnung auf print erscheint mir allerdings sehr dubios (habe dazu ein eigenes thema geöffnet) und eher mehr willkühr als relevanz zu haben.

nichts desto trotz wird kein foto besser oder schlechter wegen so einem test.
warum vergleichen so wenige fotos? wo geht denn so oft etwas ab?

die zugänglichen fotos auf picassa sind ja auch fast ausschliesslich urlaubsgeknipse und erinnerungsfotos, da hasts viel oly dabei. konzertfotos sind meistens nur den bandmitgliedern zugänglich, da ist dann sehr vieles offenblende und AL & das geht mit der d700 sehr gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten