• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-7 enttäuscht bei DxO Mark...

Ist ja lustig was hier abgeht. Lange Zeit war Olympus dran, jetzt ist es Pentax, morgen Sony und übermorgen wieder Olympus, nur an die großen traut man sich nur halbherzig. Lasst Euch doch von den Testomanen nicht ins Boxhorn jagen.
 
Also liebe Leute neben Philosophie und Kunst gibt es auch einen Technischen Aspekt bei der ganze Sache. Und dieser Forum ist dafür da, nicht wahr ???

Da es einem oder anderem nicht gefällt wie die K-7 wegkommt...... mein Gott. Dann geht Ihr lieber auf offizielle Pentax Seite und liest über "TESTWUNDER" und schaut euch die schöne bunte Testsieger-Stickern an :evil:. Es ist fasst die gleiche Situation wie bei Olympus vor paar Jahren, wenn die von Kodak auf Panasonic aufgesprungen sind. Damals wollten oder konnten viele den Unterschied nicht erkennen. Ich fand es wirklich schade...

Den DxO Optics nutze ich gelegentlich neben den LR und Programm ist sehr umfangreich und leistungsstark. Von allem wenn es um optische Korrektur oder Filmsimulationen geht :top:. DxO ist International anerkannter Player und die verstehen was von der Materie. Die blaue Balken sagen mir auf jeden Fall mehr als irgendwelche hier gezeigte ISO12800 Briefmarke oder das was Chip, Bild oder CT schreiben.

Ich will keinen Forumkrieg oder gar Frustkritik ausüben. Ich wollte eigentlich nur über die Entwicklung der BQ reden.
 
Mir sagen die blauen Balken, dass meine K200d besser ist als die K7. Fein. Da spare ich viel Geld.

Nur hat es wenig mit der Realität zu tun, mit meiner Realität wohlgemerkt, da ich 1. nicht in RAW fotografiere, 2. die K200d eine andere Belichtungsmessung hat als die K7, 3. auch in der Auflösung ein himmelweiter Unterschied besteht.

Wir leben in einer Zeit, in der die Leute Tendenz haben, sog "objektive" Daten mehr zu gewichten als subjektive Eindrücke. Ich glaube, damit fährt man nicht immer gut, schon allein deswegen, weil die Auswahl der relevanten "objektiven" Daten, meist auch schon wieder subjektiv erfolgt.
 
Ist ja lustig was hier abgeht. Lange Zeit war Olympus dran, jetzt ist es Pentax, morgen Sony und übermorgen wieder Olympus, nur an die großen traut man sich nur halbherzig. Lasst Euch doch von den Testomanen nicht ins Boxhorn jagen.

Genau Wolfgang, das Thema ist bei Olympus schon durch. Der schwache Leistung des 10MP LiveMOS hat für viel Stoff gesorgt :rolleyes:. Mittlerweile gefällt mir der Output aus aktuellem LiveMOS sehr gut. Allein wegen Farben würde ich nur die K-7 und Oly E-Reihe bevorzugen.. Die 12CMOS Nikon kannst mir schenken, wurde ich die nicht behalten. Das gleiche Lied ist mit der 7D...:mad:. Schon die Samples aus der brandneue Sony A550 angeschaut ? Also unter natürliche und schöne Farbwiedergabe verstehe ich was anderes...
 
Ich habe die K200D, fotografiere nie über 800 ISO, weil nicht zu gebrauchen.
Ich habe mir hier im Forum die Higher-ISO-Bilder der K-x und K-7 angesehen und mir ist die Kinnlade runter, was da noch möglich ist.
irgendwas stimmt da nicht:eek:

Zufügung: ich fotografiere ausschließlich in Raw
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir sagen die blauen Balken, dass meine K200d besser ist als die K7. Fein. Da spare ich viel Geld.
Nein, bitte aufpassen.... es geht NICHT um Kameravergleiche sondern um Sensorenvergleiche.

Nur hat es wenig mit der Realität zu tun, mit meiner Realität wohlgemerkt, da ich
1. nicht in RAW fotografiere,

Muss du mit deine K200 auch nicht. Wo ist das Problem ?

2. die K200d eine andere Belichtungsmessung hat als die K7,

Den "allten" 16-Zonen Belichtungmessung empfinde ich als total unproblematisch und sicher. Kannst du das genauer erklären, bitte ?

3. auch in der Auflösung ein himmelweiter Unterschied besteht.

Himmelweit ist was in Praxis ?
 
Bilder entstehen im Kopf und das Auge entscheidet, was gefällt. Wie der Knipskasten vor dem Auge heißt und welcher Sensor darin was für Zahlen ausspuckt, kann bewerten, wer will; für mich sind das Zahlen, die mit den Bildern nichts zu tun haben. Wenn ich Zahlen sehen will, schau ich in ein Mathematikbuch und nicht auf Fotos.
 
Ich habe die K200D, fotografiere nie über 800 ISO, weil nicht zu gebrauchen.

Bei eine Hasselblad H3DII-50 ist bei ISO800 auch Schluss, so ein Schrotthaufen:eek:.

Ich habe mir hier im Forum die Higher-ISO-Bilder der K-x und K-7 angesehen und mir ist die Kinnlade runter, was da noch möglich ist.
irgendwas stimmt da nicht:eek:

Zufügung: ich fotografiere ausschließlich in Raw

Bei K-7 ist mir aufgefallen das die etwas mehr als ihre Vorgängerin rauscht, also etwa auf K200/m Niveau.. Bei der K-x geht es sichtbar besser bis 3200, keine Frage. Der 12MP Sony ist was Hi-ISO rauschen angeht wirklich sehr gut. Nun bei den Farben kann er mit der K-7 oder gar K10/200/m nicht ganz mithalten.
 
Nur mal ein Gedanke: Wären das nicht warscheinliche Resultate, wenn man die Bayer-Farbfilter etwas abschwächt? Die Genauigkeit bei den Farben würde etwas abnehmen, während der Filter mehr Licht in den anderen Bereichen des Spektrums hindurchlassen würde.
 
[...]
Bei K-7 ist mir aufgefallen das die etwas mehr als ihre Vorgängerin rauscht, also etwa auf K200/m Niveau.. [...]
Echt? Eigene Vergleiche?

So viele Systeme habe ich mir nicht geleistet. Ich kann aus eigener Erfahrung nur über K100DS, K20D und K-7 berichten (zeitgleich im Besitz gehabt, K20D jetzt nicht mehr), anderes verkneife ich mir.

N[...]
Den "allten" 16-Zonen Belichtungmessung empfinde ich als total unproblematisch und sicher. Kannst du das genauer erklären, bitte ?
[...]

Übrigens merkt man bei selber erstellten Vergleichsserien mit der K-7, wie schwer es manchmal ist, die Vorgängermodelle bei identischen Einstellungen zu ähnlich sicher korrekten Belichtungen zu bekommen.
Man macht auf Wunsch irgend eine Einstellung (Av Blende x, Entfernung y, Motiv z ist gewünscht) Foto und fertig. Dann das Vergleichsmodell ran und gleiche Einstellung. Dort fängt man dann an zu fummeln, bis das Vorläufermodell ohne händische Korrekturen auch endlich eine 1A Belichtung liefert. Dann noch fix mit der K-7 die Serie schnell nachgeholt, um sich nicht dem Verdacht der Manipulation auszusetzen. Die K-7 belichtet einfach sowas von sicher, das ist schon sehr beachtlich. Man muß schon recht unsinnige Einstellungen wählen, um die zu ärgern. So viel noch zu deiner vorherigen Aussage zu dem Thema 16 vs. 77 Meßfelder.

Man sollte sich nicht vom eingebetteten JPEG täuschen lassen, sondern das RAW ohne irgendwelche AUTO-Korrekturen laden (welche in jedem RAW-Konverter erst mal deaktiviert werden müssen). Dort sieht man, welche Kamera wirklich sicher belichtet.

Gruß
Rookie
 
Zuletzt bearbeitet:
Bilder entstehen im Kopf und das Auge entscheidet, was gefällt. Wie der Knipskasten vor dem Auge heißt und welcher Sensor darin was für Zahlen ausspuckt, kann bewerten, wer will; für mich sind das Zahlen, die mit den Bildern nichts zu tun haben. Wenn ich Zahlen sehen will, schau ich in ein Mathematikbuch und nicht auf Fotos.

Wieder mal eine Weisheit hmmmmm. Jeder der sich mit der Thema Fotografie von der Technische Seite interessiert weiss wovon ich spreche. Seit über 10 Jahren beschäftige ich mit damit und habe in der Branche gearbeitet.

Sensoren sind nach der Optik das wichtigste und verantwortlichste Bauteil eine Kamera. Ihre Technik, Komplexität und Leistungsfähigkeit soll DAS aufnehmen was wir uns vorgestellt haben. Die Dinger sind unterschiedlich wie die Bilder die dabei rauskommen. Und da liegt das ganze...

Mir ist nicht egal was ich für Sensor drin hab, weil das mit meinem Gesmack und die Qualität der Bilder die ich haben möchte zusammenhängt. Ansonsten könnten wir alle mit eine 50€ Cam fotografieren.



PS. Na dann zeig uns mal ein paar Fotos. Oder war das nur so...
 
Nur mal ein Gedanke: Wären das nicht warscheinliche Resultate, wenn man die Bayer-Farbfilter etwas abschwächt? Die Genauigkeit bei den Farben würde etwas abnehmen, während der Filter mehr Licht in den anderen Bereichen des Spektrums hindurchlassen würde.
.... und die ganze Verarbeitungskette bis zum RAW nicht zu vergessen, anschließend noch das was die kamerainterne oder PC-basierte Jpeg-Umsetzung anrichtet. Nach allem was ich bisher an Bildern aus der K-7 gesehen habe, wäre ich vermutlich nicht enttäuscht. Ganz abgesehen davon, welch feine Objektive es dafür gibt. Allein diese wären ja schon ein Grund die Pentax zu nehmen. Unterm Strich - rein technisch gesehen - hat der Fotograf mit Belichtungsmesssung, Feinabstimmung der Kamera und späterer EBV viel mehr Beeinflussungsmöglichkeiten in der Hand als die Unterschiede der Kameramarken und Modelle ausmachen.
 
.... und die ganze Verarbeitungskette bis zum RAW nicht zu vergessen, anschließend noch das was die kamerainterne oder PC-basierte Jpeg-Umsetzung anrichtet. Nach allem was ich bisher an Bildern aus der K-7 gesehen habe, wäre ich vermutlich nicht enttäuscht. Ganz abgesehen davon, welch feine Objektive es dafür gibt. Allein diese wären ja schon ein Grund die Pentax zu nehmen. Unterm Strich - rein technisch gesehen - hat der Fotograf mit Belichtungsmesssung, Feinabstimmung der Kamera und späterer EBV viel mehr Beeinflussungsmöglichkeiten in der Hand als die Unterschiede der Kameramarken und Modelle ausmachen.

und selbst das ist nur begrenzt nötig. da die K20D und die K7 den gleichen sensor haben folgende "Testfotos" die mich überzeugten:

http://www.flickr.com/search/?q=pentax%20k20d&w=22638088%40N04
 
... Die K-7 belichtet einfach sowas von sicher, das ist schon sehr beachtlich. Man muß schon recht unsinnige Einstellungen wählen, um die zu ärgern. So viel noch zu deiner vorherigen Aussage zu dem Thema 16 vs. 77 Meßfelder. ...

Teilweise stimme ich Dir zu, grundsätzlich belichtet die K7 besser als die K20, allerdings ist sicher etwas anderes. Bein DA40 brauche ich eine Korrektur von +0,3, beim FA77 irgendwas zwischen +0,3-0,7 und beim Kit II geht es teilweise bis +1. Ich muss gestehen, dass der Großteil meiner Bilder Indoor entstehen, aber bei einer 5d MKII passt es schliesslich auch ohne Korrektur. Ich habe es mir einfach angewöhnt direkt das Histogramm zu checken, denn gepushte 1600-3200 Bilder machen bei der K7 nicht wirklich spass.

Zum Rauschen habe ich mich ja bereits im Beispielbilder Thread geäussert, ich kann das Ergebnis nachvollziehen, die K200D fand ich bis ISO1250 nicht deutlich schlechter, bei niedriegen ISO Werten eher besser(ich mag den CCD Look irgendwie lieber). Die K20D empfinde ich im High Iso Bereich am angenehmsten.

Auch wenn der DXO Mark nicht besonders aussagekräftig ist, in diesem Fall stimmt er mit meinen Erfahrungen überein.

Trotzdem ist die K7 meine bisher beste Pentax DSLR, würde ungerne gegen ein anderes Modell Systemintern tauschen :)

Gruß
Peter
 
...Bei K-7 ist mir aufgefallen das die etwas mehr als ihre Vorgängerin rauscht, also etwa auf K200/m Niveau.. Bei der K-x geht es sichtbar besser bis 3200, keine Frage. Der 12MP Sony ist was Hi-ISO rauschen angeht wirklich sehr gut. Nun bei den Farben kann er mit der K-7 oder gar K10/200/m nicht ganz mithalten.
Ist doch herrlich diese Multikulti-Vielfalt an Kameras bei Pentax und auf dem restlichen Markt. Für jeden Geldbeutel und Anspruch ist was dabei - nur kann man halt nicht alles auf einmal haben. Jeder hat da eigene Prioritäten und Präferenzen.
 
.... Die Dinger sind unterschiedlich wie die Bilder die dabei rauskommen. Und da liegt das ganze...

Mir ist nicht egal was ich für Sensor drin hab, weil das mit meinem Gesmack und die Qualität der Bilder die ich haben möchte zusammenhängt. Ansonsten könnten wir alle mit eine 50€ Cam fotografieren.

......
Richtig, und was ist genauso wichtig? Wäsche... äh.. was man aus den Daten macht.
Wenn ich hier die Wahl hätte, wäre klar was ich vorziehen würde (beide 1600 ISO):
http://a.img-dpreview.com/gallery/pentaxk7_samples/originals/imgp0005.jpg
http://a.img-dpreview.com/gallery/canoneos7d_samples/originals/img_9152_dpp.jpg
Ich finde, dass Pentax da einen guten Job gemacht hat.
 
Ist doch herrlich diese Multikulti-Vielfalt an Kameras bei Pentax und auf dem restlichen Markt. Für jeden Geldbeutel und Anspruch ist was dabei - nur kann man halt nicht alles auf einmal haben. Jeder hat da eigene Prioritäten und Präferenzen.

Das sehe aber nicht so Multi. Die CCD-s findet man mittlerweile bei den FT/APS-C Liga nicht mehr. Es gibt den 12MP Sony Massen-CMOS, die CMOS Eigenproduktion von Canon, den 14MP CMOS Samsung und Pana LiveMOS Reihe. Die Sigmas Foveon ist eine Klasse für sich, tolle Farben und super Kontrast ,nun leidet das Gesamtkonzept unter vielen Kinderkrankheiten. Der Kodak ist bei Oly-FT raus und bestückt ganz kleinen oder ganz grossen. Die APS-C grosse S-CCD von Fuji scheint wohl letzte zu sein...
 
Erschreckend bei der K7 ist der miserable Dynamikumfang, der im Test ermittelt wurde: Im Schnitt 1 Blende schlechter als die D300s und 1,5 Blenden schlechter als die 7D.

Dagegen fallen die Schwächen beim Rauschen und der Farbempfindlichkeit nicht so sonderlich ins Gewicht, aber ein derartig schlechter Dynamikumfang findet sich sonst höchstens noch bei einigen Olympus-Modellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
yep, und wäre für mich auch der Hauptgrund, die K-X zu wählen, nicht die Rauscherei.
BTW: 'ne K7 mit dem K-X Sensor ist in meinen Augen viel mehr, als nur eine wenig erfolgversprechende Modellpflege. Und selbst wenns so wäre, Nikons d300(s) zeigt ja auch, dass man mit einem richtig guten Modell schon einige Zeit am Markt bestehen kann.

VG,
torsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten