• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5IIs: Eindrücke

Kannst Du nicht einfach mal einn Paar normale Bilder einstellen.
Garten, Landschaft...

Nein - aus vielerlei Gründen. Erstens habe ich schon zuviel Zeit mit dem Einstellen der bisherigen Bilder verbracht und zweitens gibt es solche Bilder jede Stunde mehr im Netz zu finden zu Dutzenden. Guck einfach da.
 
Hm. Ich hab' eben noch was rumgespielt und ich muss sagen, sobald dcraw auch die K-5IIs voll unterstützt, muss ich mich noch mehr damit auseinandersetzen.

Man bekommt erheblich mehr Schärfe aus den Bildern einer K-5IIs gepresst mit RT als mit LR und Silkypix (sowieso).

Und die Unterschiede zwischen den Auflösungen werden so auch um einiges deutlicher:

K-5:


K-5IIs:


Einfach mal vergleichen mit den Bildern, die ich schon als ooC und LR-Entwicklung hochgeladen hatte.

Man lernt ja nie aus.
 
Hm. Ich hab' eben noch was rumgespielt und ich muss sagen, sobald dcraw auch die K-5IIs voll unterstützt, muss ich mich noch mehr damit auseinandersetzen.
...
Einfach mal vergleichen mit den Bildern, die ich schon als ooC und LR-Entwicklung hochgeladen hatte.

Man lernt ja nie aus.
Das Bild der K5IIs ist schlicht und einfach geschärft.
 
Hm. Ich hab' eben noch was rumgespielt und ich muss sagen, sobald dcraw auch die K-5IIs voll unterstützt, muss ich mich noch mehr damit auseinandersetzen.

Wenn ich Bilder mit der K-r mache, dann habe ich oft das Gefühl, es müsste noch mehr zu sehen sein. Bisher habe ich immer gedacht, daß ich minimale Bewegungsunschärfen drin hätte, aber wenn ich mir Dein K-5 Bild so ansehe, dann sehe ich, was mir bei einigen K-r Bildern bereits aufgefallen ist: Das Bild scheint scharf, doch wenn man vergrößert, dann sind Informationen nicht da, die das eigene Gehirn erwartet hätte. Das ist wohl der Wirkung des AA-Filters geschuldet...
Mir ist klar, daß man solche Unterschiede nur bei wenigen Bildern und optimaler Bearbeitung erzielen könnte (und auch hier sind wir wirklich an der Grenze des Natürlich wirkenden), trotzdem würde ich wohl eher zur IIs als zur II greifen.

MK
 
Ich spreche nicht pro Laerche sondern sage einfach mal, wie die letzten Bilder von Beholder3 auf mich persönlich wirken:
K-5: "Britzelig" weil überschärft und zudem auch etwas flau.
K-5IIs: "Britzelig" weil überschärft und weniger flau - dafür aber etwas zu agressiv. Als angenehm zu betrachten empfinde ich beide Bilder nicht, schon gar nicht wenn man auf die Detailansicht klickt....
Dennoch sehr informativ - meine Hochachtung an Beholder3!
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit heute ist die IIs auch bei mir. Hatte kaum Zeit zu testen, da Besuch im Haus. Aber was ich da sehe:eek: Mein FA 50 1.5 ist unglaublich gut an der IIs.

AF trifft absolut auf den Punkt und den Metz 58 AF 1 auf 45° gehabt und PTTL, Belichtung M, 1/125 f 5.6 Blitzkorrektur 0 --->Belichtung absolut korrekt. :top:

Bilder liefere ich nach.
 
ja dann mach mal...

So hier wie versprochen. Mit dem 18-55 WR
Im manuellen Modus bei 1/125s und f5.6, ISO 80
Blitzkorrektur in der Kamera und am Blitz jeweils auf 0.
Als Blitz kam der Metz 58 AF1 im PTTL Modus zum einsatz
Einmal bei 18mm mit verschiedenen Reflektorstellungen
1. direkt geblitzt
2.45°
3.90°

Die Bilder haben keinen Anspruch auf künstlerischen Wert. Alles OOC mit Defaulteinstellungen. Bilder wurden lediglich auf Forumsgröße verkleinert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,

kurz meine ersten Eindrücke zur K5IIs.

AF: Nicht wirklich schneller als bei der K5, allerdings war der ja auch nie langsam, de facto gehört die K5 nach Messwerten mit zu den schnelleren DSLR, auch wenn man das nie glauben will. Zumindest muss ich auf den ersten Blick keine AF-Feinverstellung mehr machen, meine K5 geht jetzt erst einmal zum AF-Justieren, war immer ein +10 Modell. Low light ist gut, aber die K5 war jetzt auch nicht schlecht, das AF-Hilfslicht kommt erst sehr spät zum Einsatz, wenn überhaupt. Allerdings sind bei den dann fälligen Iso-Werten die Bilder auch nicht wirklich brauchbar, also für mich kein Vorteil. Das mit den erweiterten AF-Feldern muss ich noch testen, allerdings fotografiere ich meistens mit dem zentralen AF-Feld, zudem wird der AF bei mehreren Feldern etwas langsamer, was ja normal ist. Bei Offenblende (1.4) kein wirklicher signifikanter Vorteil der K5IIs, wenn die K5 richtig mit den Objektiven abgestimmt ist, was mich lange Zeit gekostet hat, dann geht das auch nahezu ohne Probleme.

BQ: Kann ich noch keine wirkliche Aussage machen. Moire habe ich bislang nur sehr selten feststellen können, bspw. bei feinen Gardinen gegen die Sonne, aber nicht wirklich ein Thema, da provoziert.

Ich habe aber den Eindruck, dass man die Bilder deutlich mehr nachschärfen kann, ohne dass Artefakte entstehen. Bin aber jetzt kein PP-Profi.

Nerven tut auf jeden Fall das Display. Das alte war schon nicht gut, dass neue bildet z.T. sehr dunkel ab und z.T. sind die Farben extrem übersättigt, was eine wirkliche Beurteilung nicht zulässt. Die Tuning-Option der Farbwiedergabe hilft hier nicht wirklich.

Ansonsten halt eine K5 mit leichten Verbesserungen, die sich hoffentlich im Praxis-Einsatz noch deutlicher herausstellen werden. Aber nach mehr als 50.000 Auslösungen in einem Jahr darf die K5 auf die Reservebank.

Fast vergessen: Das Auslösegeräusch der IIs ist deutlich leiser, vielleicht hat die alte K5 schon den Klang des Alters.

Gruss Thorsten
 
@Thorsten
Danke für den sehr sachlichen und (in beiderlei Richtungen) ungeschminkten Bericht.

Gruß Uwe.
 
Kein Thema. Die alte K5 war/ist halt eine Top-Kamera, meine Erwartungen waren daher auch eher reserviert.

Tolle Fotos hat die alte K5 schon gemacht, sorry für die Sport-Fotos ... ;):

large_herbst.jpg

large_cc5.jpg

large_cc47.jpg


Bin auf die neue sehr gespannt :top:

Gruss Thorsten
 
Hihi, das sind sicher Fälschungen... :)
Nein ... das ist jeweils ein Bild mit der K-5 (I) aus einer Serienaufnahme, gemacht mit AF-S, mittleres Fokusfeld fixiert (einfach mal in die Exifs reinschauen).

Meine Sportaufnahmen (z.B. hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1157772&page=2) mit der K-5 (I) sind auch keine Fälschungen ... aber die fotografischen Umstände halte ich nicht für "semipro-tauglich".

Letztlich gehören aber weder Thorstens Bilder noch deine Provokation und meine Antwort darauf in diesen Thread, weil es hier ja um "Eindrücke von der K-5 IIs" geht und nicht um Sporttauglichkeit und den AF der alten K-5 (nur als Anmerkung für diejenigen, die meinen, sachliche Threads würden permanent von Nörglern geentert, um ihren Frust in jedem Thread abzulassen).

Gruß Uwe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde vor allem interessieren, ob sich die K5II bzw K5IIs vom Fokussierverhalten her, wirklich deutlich besser schlägt als die alte K5. Dabei rede ich nicht nur von LowLight Aufnahmen oder Blitzlichtfotos, sondern wirklich allgemein. Oder ist der Unterschied im AF wirklich nur bei LL und Blitzaufnahmen bemerkbar?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten