• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5IIs: Eindrücke

@Beholder3:
ausgedruckt und im finsteren platziert
Vielen Dank für Deine Bemühungen. Für diesen Test spielt es allerdings eine eher untergeordnete Rolle, ob das Motiv im Finsteren oder in der prallen Sonne steht ;) . Die Ausrichtung könnte allerdings ggf. nicht präzise genug gewesen sein. Trotzdem ist dies für eine erste Überprüfung ein tendenziell sehr ermutigendes Resultat. Danke.
 
Hallo Beholder,
Gratuliere zur IIs! :top:
Was mich interessieren würde, wäre wie sich der AF mit einem Objektiv wie dem Sigma 30/1.4 bei Tageslicht, vor allem aber auch bei Kunstlicht verhält.
Interessant wären dabei so typische Indoor Distanzen von ein paar Metern, wie sie in Lokalen oder so vorkommen.
Stellt sie schnell und vor allem präzise auf das gewünschte Objekt?
Hoffe du hast ein ähnliches Objektiv...

Weder habe ich eine k5-IIs noch das 30er Sigma. Aber Du wirst davon ausgehen können, dass die IIer-s das können, was Du wissen möchtest.
Mit den II-ern hat Pentax die Bugs der K5-alt behoben.
Sonst machte eine II-er keinen Sinn.
Du wirst auch davon ausgehen können, dass eine II-er "ohne s" das, was Du wissen möchtest, kann - wie die K30 es auch kann.

Ich greife hier einfach mal vor...und warte bis nächstes Jahr, dass sich der Preis einpendelt.
 
@Beholder3:

Vielen Dank für Deine Bemühungen. Für diesen Test spielt es allerdings eine eher untergeordnete Rolle, ob das Motiv im Finsteren oder in der prallen Sonne steht ;) . Die Ausrichtung könnte allerdings ggf. nicht präzise genug gewesen sein. Trotzdem ist dies für eine erste Überprüfung ein tendenziell sehr ermutigendes Resultat. Danke.

Kein Problem, wenn ich mehr Musse habe, kann ich das nochmal sauber ausgerichtet ausprobieren. :)
 
Weder habe ich eine k5-IIs noch das 30er Sigma. Aber Du wirst davon ausgehen können, dass die IIer-s das können, was Du wissen möchtest.
Mit den II-ern hat Pentax die Bugs der K5-alt behoben.
Sonst machte eine II-er keinen Sinn.
Du wirst auch davon ausgehen können, dass eine II-er "ohne s" das, was Du wissen möchtest, kann - wie die K30 es auch kann.

Ich greife hier einfach mal vor...und warte bis nächstes Jahr, dass sich der Preis einpendelt.

Eigentlich habe ich Beholder3 explizit um einen Test ersucht, nicht dich, Pentobi.
Keine Ahnung was du mir mit diesem Post eigentlich sagen willst. :confused:
 
Hallo Beholder,
Gratuliere zur IIs! :top:
Was mich interessieren würde, wäre wie sich der AF mit einem Objektiv wie dem Sigma 30/1.4 bei Tageslicht, vor allem aber auch bei Kunstlicht verhält.
Interessant wären dabei so typische Indoor Distanzen von ein paar Metern, wie sie in Lokalen oder so vorkommen.
Stellt sie schnell und vor allem präzise auf das gewünschte Objekt?
Hoffe du hast ein ähnliches Objektiv...

Tageslicht ist aktuell aus. ;)

Kunstlicht ist kein Problem mit einem 55/1.4. Auch nicht bei gedimmter 25 Watt Funzel mit Glühdraht.

Ist schneller und griffiger mit dem AF, halt vor allem im Dunklen.

Wenn wirklich finster, dauert der Vorgang aber durchaus auch eine Sek.
 
Mich würde interessieren, ob der AF deutlich schneller geworden ist. In dunkler Umgebeung fotografiere ich sehr selten, aber des Öfteren laufende Hunde.

M.e. ist das halt nicht professionell bewertbar. Aber die Vokabel "deutlich" dürfte nicht zutreffen.

Der AF scheint mir noch präziser und eben lichtstärker zu sein. Und das Glühfunzelthema scheint auch in den Extremfällen weg zu sein. In alles andere würde ich keine riesigen Hoffnungen setzen. Das sind eher kleine Optimierungen.

Ein Upgrade sollte sich jeder wohl überlegen, der schon mit einer K-5 am Start ist. Nix ist masochistischer, als die Erwartungen zu hoch zu schrauben. Das gibt nur Frust.
 
Was ich von dir hier -- in aufopfernder Weise gepostet -- lese, bestärkt mich in meinem Entschluss: Im Spätwinter 2012/13 muss eine K-5 II (ohne s) her. Dann hab ich das, was ich will: Eine feine, universelle Kamera -- mit technischen Eckdaten "mit Maß und Ziel" -- und ohne Macken.

Vielen Dank, Beholder3!
 
Tageslicht ist aktuell aus. ;)

Kunstlicht ist kein Problem mit einem 55/1.4. Auch nicht bei gedimmter 25 Watt Funzel mit Glühdraht.

Ist schneller und griffiger mit dem AF, halt vor allem im Dunklen.

Wenn wirklich finster, dauert der Vorgang aber durchaus auch eine Sek.

Vielen Dank für´s testen Beholder!
Was du sagst hört sich auf jeden Fall sehr gut an.

Ich werde es wohl so tun wie du sagst, noch ein bißchen abwarten, mitlesen was die ersten User so berichten und dann mit "angepassten" Erwartungen entscheiden ob ich sie kaufe oder nicht.

Ist das neue Display eigentlich wirklich spiegelungsfreier und/oder eine Verbesserung gegenüber dem Bisherigen?
 
Ok, da ja nun der erste Bilderthread zur K5IIs geöffnet worden ist, dort aber keine Diskussionen erlaubt sind, schreibe ich meine Bewertung der Bilder mal hierher.
Ich habe mir alle Bilder runtergeladen und einfach mit den Standardeinstellungen entwickelt. Klar könnte man alle Bilder durch exaktes entwickeln noch tunen, aber mir ging es darum, möglichst identische ooc´s zu haben. Danach habe ich die Bilder mit identischen Einstellungen übereinander gelegt, leicht gedreht und hslt genau übereinander ausgerichtet. Achja, lediglich den Weißabgleich habe ich beim entwickeln auf den gleichen Nenner gebracht, da sollte meiner Meinung nach nicht so viel Unterschied herrschen.
Nun aber zu den Fotos: Ich war doch ehrlich gesagt ein wenig überrascht, oder eher sogar "enttäuscht". Entgegen meinen Erwartungen sind die Bilder der K5IIs gerade mal ein wenig schärfer und Detailreicher als die der alten K5. Es ist jetzt also nicht der Quantensprung, wie manche hier erwarten werden. Natürlich fallen bei 300% und genauem Hinsehen Unterschiede auf, aber ich denke auf einem 10x15, 15x20 und 20x30 Foto wird niemand großartig Unterschiede sehen können. Ich schaue mir die Fotos auf einem 23" Monitor an, da komme ich schon fast auf die Bildgröße 30x45cm. Selbst da springen einem die Unterschiede nicht direkt ins Auge. Ich denke bei direkten JPGs ooc werden die Unterschiede ähnlich gering sein.

Da ich nun von der K5IIs eher ernüchtert worden bin, vermute ich sehr, dass man bei den Bildern der K5 und der K5II erst recht keinen Unterschied sehen wird. Die einzige Frage, die mir persönlich noch offen bleibt, ist die Schnelligkeit und die Präzision des Fokusmoduls. Sollte das den Erwartungen entsprechen, wäre dies der einzige Kaufgrund für MICH persönlich. Aber auch dann würde ich mir eher die 200 Euro günstigere K5II ohne S kaufen, denn das minimale mehr an Schärfe, ist auch durch eine gute Nachschärfung doch relativ leicht zu erreichen. Sollte der Fokus unter den Erwartungen zurück bleiben, ist man vermutlich sogar mit der alten und deutlich günstigeren K5 am Besten bedient und Besitzer der K5 bräuchten ein Upgrade nicht unbedingt in Betracht ziehen. Aber halt auch nur, wenn der Fokus NICHT so arbeitet wie erwartet.

Edit: Nur um das nochmal schnell klarzustellen: Ich bewerte die Bildqualität der K5IIs NICHT als schlecht. Eher war die Bildquali der alten K5 schon so hoch, dass dort mit den identischen Bauteilen innerhalb der Kamera wohl einfach nicht so viel mehr herauszuholen war. Die Bildqualität als solche überzeugt mich also natürlich schon ;) Für mich persönlich ziehe ich aber die einfache K5II eher in Betracht, als die etwas teurere K5IIs. Ich muss aber dazu sagen, dass ich eben nicht der Pixelpeeper schlechthin bin. Profis und Kenner werden da vermutlich gravierende Unterschiede sehen. Ich persönlich aber eben nicht und ich spreche in diesem Fall ja auch nur für mich und meine nahende Kaufentscheidung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das der fehlende AA-Filter nicht den riesen Sprung bring, sollte eigentlich schon seit der D800/D800E bekannt sein. Und bei so einem hochaufloesenden Sensor muss man erstmal so fotografieren, dass die maximale Schaerfe ueberhaupt erreicht wird. Im Alltag spielt es also nochmal weniger eine Rolle. Zumal ein Stabi (egal welcher Marke) zwar immer sehr scharfe Bilder ermoeglich, die maximale jedoch eher unmoeglich macht.
 
Naja, ich würde auch nicht erwarten, daß die K-5 IIs fundamental besser abbildet als die K-5. Es ist doch immer ein bisschen wie in der Waschmittelwerbung: "Das neue xxx wäscht noch weißer als der Vorgänger!".
Wenn man sich das fünf Produktgenerationen angehört hat, dann fragt man sich doch, wie grau die Wäsche früher gewesen sein muss... - war sie aber gar nicht.

Bei den Kameras muss man unterscheiden zwischen dem, was man im optimalen Fall rausholen kann, und dem, was im Alltag geht. Schon bei dPreview haben sie geschrieben, das bei der Nikon D800E die Schärfevorteile eher bei den mittleren Blenden zu finden seien (aus der Erinnerung: 4.0-5.6?). Ich bin sicher, es gibt noch mehr Parameter, die einen Unterschied bewirken können:

Es gibt...
... bei guten Objektiven
... in einem bestimmten Blendenbereich
... bei einem guten Licht in klarer Luft
Motive, bei denen die Vorteile der K-5 IIs gegenüber der K-5 (und vielleicht K-5 II) bei
... genauem Hinsehen gut zu sehen sind, wenn
... das Bild an sich bereits "scharf" ist (also keine Bewegungsunschärfen hat [Edit nach Lesen des Posts von Bjorgefell: und der Stabi bestenfalls ausgeschaltet war]).

So ungefähr stelle ich mir das vor. Man könnte noch einschränken, daß einige Bilder wegen der Moire-Problematik sogar schlechter sein können und das kleinere Unterschiede in den OOC-Bildern durch Nachschärfen ausgeglichen werden können.
Unter bestimmten Umständen lassen sich mit der AA-Filter-freien K-5 IIs halt etwas bessere native Daten gewinnen. Pentax-Perfektionisten werden sich für Makrofotografie vermutlich die K-5 IIs anschaffen (wobei - wenn die Vorteile vor allem bei Blende 4-5.6 zu sehen wären - lohnt sich kaum).

In der Praxis dürfte der verbesserte AF der K-5 II wichtiger sein, denke ich. Der sollte nämlich dafür sorgen, daß die Schärfeebene bei großen Blendenöffnungen (so 2.0-4.0) besser sitzt. Wenn man sich besser auf den AF verlassen kann, wirkt sich das stärker aus, als man denkt:
- man macht weniger Aufnahmen vom gleichen Motiv, spart Speicherplatz.
- spart Zeit beim Sichten der Bilder
- muss weniger Zeit in Nachbearbeitung stecken.
- Weniger oft den LiveView benutzen, spart Akkukapazität.

Schönes Rest-Wochenende,

MK
 
Hallo!

Vielen Dank auch von mir an Beholder3 für die schnelle Testreihe und die Arbeit, die Files in einer wirklich vergleichbaren Form zur Verfügung zu stellen.

Ich sehe bei 100% auch einen Schärfeunterschied zwischen der S und der "alten K-5", aber, wie schon mein Vorredner schrieb, ob der letzten Endes praxisrelevant ist, sei mal dahingestellt.

Vielmehr irritiert mich, dass auf Imaging Resource beim Vergleich mit der K30 diese alle drei K-5 - Varianten in den Schatten stellt. Besonders extrem fällt dies an der runden Skalenscheibe rechts auf. Liegt dies an dem neueren Sensor, an der kamerainternen Bearbeitung oder an sonst was ??? Leider konnte ich nicht ersehen, wie IR seine Bilder anfertigt (JPG ooc oder aus RAW mit identischen Entwicklungsparametern).

Da werde ich für mein Update von der K-7 wohl noch einige Bilder vergleichen müssen, um mich zu entscheiden, ob ich bei der K-5 II (egal ob mit oder ohne S) zuschlage, was mir wegen des kompatiblen Zubehörs sehr sympatisch wäre, oder doch auf einen potentiellen Nachfolger warte.

Viele Grüße,

Frank H
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten