Guten Abend,
kurz meine ersten Eindrücke zur K5IIs.
AF: Nicht wirklich schneller als bei der K5, allerdings war der ja auch nie langsam, de facto gehört die K5 nach Messwerten mit zu den schnelleren DSLR, auch wenn man das nie glauben will. Zumindest muss ich auf den ersten Blick keine AF-Feinverstellung mehr machen, meine K5 geht jetzt erst einmal zum AF-Justieren, war immer ein +10 Modell. Low light ist gut, aber die K5 war jetzt auch nicht schlecht, das AF-Hilfslicht kommt erst sehr spät zum Einsatz, wenn überhaupt. Allerdings sind bei den dann fälligen Iso-Werten die Bilder auch nicht wirklich brauchbar, also für mich kein Vorteil. Das mit den erweiterten AF-Feldern muss ich noch testen, allerdings fotografiere ich meistens mit dem zentralen AF-Feld, zudem wird der AF bei mehreren Feldern etwas langsamer, was ja normal ist. Bei Offenblende (1.4) kein wirklicher signifikanter Vorteil der K5IIs, wenn die K5 richtig mit den Objektiven abgestimmt ist, was mich lange Zeit gekostet hat, dann geht das auch nahezu ohne Probleme.
BQ: Kann ich noch keine wirkliche Aussage machen. Moire habe ich bislang nur sehr selten feststellen können, bspw. bei feinen Gardinen gegen die Sonne, aber nicht wirklich ein Thema, da provoziert.
Ich habe aber den Eindruck, dass man die Bilder deutlich mehr nachschärfen kann, ohne dass Artefakte entstehen. Bin aber jetzt kein PP-Profi.
Nerven tut auf jeden Fall das Display. Das alte war schon nicht gut, dass neue bildet z.T. sehr dunkel ab und z.T. sind die Farben extrem übersättigt, was eine wirkliche Beurteilung nicht zulässt. Die Tuning-Option der Farbwiedergabe hilft hier nicht wirklich.
Ansonsten halt eine K5 mit leichten Verbesserungen, die sich hoffentlich im Praxis-Einsatz noch deutlicher herausstellen werden. Aber nach mehr als 50.000 Auslösungen in einem Jahr darf die K5 auf die Reservebank.
Fast vergessen: Das Auslösegeräusch der IIs ist deutlich leiser, vielleicht hat die alte K5 schon den Klang des Alters.
Gruss Thorsten