• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5 II und K-5 IIs offiziell

Wie schon erwähnt wurde, die K-5II hat noch keiner von uns in den Händen gehabt. Die Postings diesbezüglich kann man alle in meinen Augen nicht ernst nehmen. Klar kann man über "Theorie" diskutieren aber manche tun so, als wären sie längst im Besitz dessen... Naja... :)

Ich bin ein Praktiker. Für mich muss das Ding laufen. Ich werde mir die K-5II zusätzlich zu meiner bisherigen K-5 kaufen. Weil ich es brauche. Ich fotografiere Hochzeiten und für Eventfirmen (nebenbei) und Parties (letzteres ist ein mieses Geschäft aber man lernt immer Mädels kennen... ;-) )

Ich hab für bezahlte Jobs IMMER auch eine Canon 5D MKII (kann ich mir von meinem Arbeitgeber leihen) auf meiner 2. Schulter. Warum? Backup! Man kann dem Auftraggeber nicht gegenübertreten und sagen, man hätte keine Fotos machen können, weil die Kamera an Vogel hat. Ist mir mit PENTAX noch NIE passiert. Aber könnte. Deshalb. An der K-5 fotografiere ich mit dem 70-200 von Sigma und an der Canon hab ich das 24-70. Beide Kameras kann ich gut einschätzen. Die Canon fokussiert noch bei Licht, wo im Sucher kaum noch was zu sehen ist. Die K-5 pumpt hilflos hin und her und findet nichts. Absoluter Pluspunkt an Canon ABER: Sollte PENTAX sich dahingehend verbessern wär es für mich ein Segen, denn die Bedienung der 5DMarkII ist für MICH schlicht eine Katastrophe. Wenn man PENTAX kennt, kommt man damit nicht zurecht. Also ich.
LG Manfred
 
Selbst eine K-5 mit nur verbessertem AF ist OK. Es ist keine neue Kamera wie die K-30. Die K-5 (II, IIs) ist mit der Abbildungsqualität, der unschlagbaren Abwärtskompatibilität so ausgereift, das sie schwer zu toppen ist und man eigentlich nicht mehr braucht. Andere Hersteller haben andere gute und auch bessere Produkte, da muss man sich doch das geeignete einfach aussuchen.

Die Features von K-5 und K-30 kombiniert und mit einem neuen Sensor 20-24MPixel - meinetwegen mit Klappdisplay und zeitgemäßen AF-Gimmiks - das wäre eine neue Pentax Kamera. Die kommt aber noch.
 
Noch mal kurz zur Preisgestaltung. Der nach meinem Empfinden recht niedrige Einstandspreis der K5 II von 999,- € lässt vermuten, dass in absehbarer Zeit ein noch höherwertigeres Model (also keine weitere K5 XXX) erscheinen wird. Oder man will einen ernsthaften Preiskampf beginnen und strebt nach größeren Marktanteilen. Beides soll mir recht sein.
 
Noch mal kurz zur Preisgestaltung. Der nach meinem Empfinden recht niedrige Einstandspreis der K5 II von 999,- € lässt vermuten, dass in absehbarer Zeit ein noch höherwertigeres Model (also keine weitere K5 XXX) erscheinen wird. Oder man will einen ernsthaften Preiskampf beginnen und strebt nach größeren Marktanteilen. Beides soll mir recht sein.

Der "Einstandspreis" ist echt der Wahnsinn. Wenn man die Kamera schon gegenüber anderen Herstellern gegenüber stellt sollte man auch immer den Anschaffungswert hinzuziehen.... :) Und glaube auch, dass noch was "drüber" kommen wird. Vielleicht nicht heuer, dazu ist die RICOH Präsenz noch zu kurz aber ich glaube es wird eine "tolle" Zukunft mit PENTAX... :)
LG
Manfred
 
Was ist an dem Preis so ungewöhnlich?
Entwicklungskosten sind mit der K-5 längst abbezahlt, nur der Teil der Änderungen nicht, dafür ist das neue AF-Modul bautechnisch vereinfacht mit dem neuen Einlinser (Kostenersparnis Montage der Gruppe), und dann noch die Änderung beim Display.

Beides zusammen mußte in den Produktionsablauf integriert werden, was aber nur minimale Änderungen ausmacht.

Wenn Pentax an der K-5 jetzt noch verdient, wovon ich mal ausgehe, verdienen sie dann auch weiter mit der K-5II.
Die K-5IIs hat einen etwas höheren Entwicklungsaufwand, und der wird auch offensichtlich umgelegt auf die wohl geringeren erwarteten Stückzahlen. Zudem wird das PPL wohl einen "Moiree-Fänger" für die K-5IIs bekommen werden, auch die Programmierung zahlen die K-5IIs-Kunden mit.

Außerdem kann ich mir durchaus vorstellen, dass Ricoh etwas andere Maßstäbe an Rendite und Laufzeiten anlegt als es Hoya getan hat, ich denke Ricoh ist da bei weitem nicht so kurzatmig, wie es Hoya offensichtlich war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach keinen Bedarf dafür haben?

Genauso könnte ich mich wundern, wie man zu so einem unausgegorenen System wie mFT wechseln kann, wo es kein vernünftiges langes Tele gibt. Könnte es sein, dass du einfach keines brauchst?

Jeder hat halt seine Prioritäten und Meinungen.
Pentax ging schon immer seinen eigenen Weg, und das ist gut so.
Wer sich mit mft ein wenig auseinander setzt, wird merken, daß es echt clever und durchdacht ist
Jedem seins, und va. seine Meinung ;-)

Ich frage mich nur, wieso manches bei Pentax partout nicht umgesetzt wird.
Schade. Pentax ist echt ne sympathische Marke...

Apropos Klappmonitor :
Jeder den ich kenne und der klassisch gearbeitet hat, dann aber mal ne ordentliche Cam mit Klappmechanik in der Hand hatte, will das auch haben.
Aber wie gesagt, jedem das seine und der Mensch ist ein Gewohnheitstier.
Wer die Krücke aus der Analogzeit (Prismensucher) gewohnt ist.... :rolleyes:

Nix für ungut :)
 
Apropos Klappmonitor :
Jeder den ich kenne und der klassisch gearbeitet hat, dann aber mal ne ordentliche Cam mit Klappmechanik in der Hand hatte, will das auch haben.

Du kennst mich nicht :ugly: :lol: Ich habe mich mal etwas mit der OM-D beschäftigt - schon 'ne geile Cam, nur die X Pro 1 kommt da bei den spiegellosen Systemkameras mit. Aber der Klappmonitor reizt mich dabei überhaupt nicht :p Allerdings benutze ich LV sowieso nur in seltenen Ausnahmesituationen ;) 'ne Cam ohne Sucher - am liebsten optisch - kommt mir jedenfalls nie ins Haus - naja, vielleicht die Q mit K-Adapter für Teleaufnahmen mit dem DA*300mm.
 
Zum Thema Preise und "Bodenständigkeit" vs. Forumsklamauk möchte ich auf die Tabelle ganz unten in diesem Artikel hinweisen:
http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/fujifilm-xe1-sony-nex-6-a-853973.html

Neben der Info, dass die DSLRs weiter wachsen und in Deutschland auf 6 DSLrs (nur) 1 mirrorless kommt ist wichtig der

Durchschnittliche Neupreis einer verkauften DSLR: 620 EUR
Durchschnittliche Neupreis eines verkauften Objektivs: 290 EUR


Jeder kann jetzt mal raten, was für Bodies und Objektive da wohl die Masse ausmachen, wenn der Schnitt so liegt (Kameramodelle neu unter 400 EUR und Objektive neu unter 200 EUR sind ja eher selten).

Und in einem Jahr werden pro 2 Bodies ca. 3 Objektive verkauft.

Das ermöglicht auch die Auflösung des Trugschlusses, dass die Hersteller vor allem mit Objektiven Geld verdienen. Sie machen zumindest Umsatz vor allem mit Bodies.

Da liegt eine K-30 also genau da, wo die Kohle verdient wird. Irgendwelche überteuerten, verkrüppelten Nischenprdoukte wie eine D600 für 2.200 EUR nicht. Und auch eine 999 EUR K-5II ist da für den üblichen Fotografen noch in Reichweite. Jenseits der 1.000 EUR Marke wird es aber zunehmend dünn.

Insofern passt der Preis der K-5II schon gut in den Rahmen.
 
... Wer die Krücke aus der Analogzeit (Prismensucher) gewohnt ist.... :rolleyes: ...

Und wer schon mal durch einen guten optischen Sucher fotografiert hat, statt mit LV oder EVF, der kennt den Unterschied und weiß ihn zu schätzen.

Und nein - ich habe nichts gegen LV. Aber egal mit welcher Kamera ich bisher fotografiert habe, ich bevorzuge in mindestens 85% (eher mehr) der Fälle definitiv den optischen Sucher.

Trotzdem würde ich mich über ein Klappdisplay an einem K5-Nachfolger freuen, WENN dafür nichts anderes "wichtiges" zu kurz käme...
 
Apropos Klappmonitor :
Jeder den ich kenne und der klassisch gearbeitet hat, dann aber mal ne ordentliche Cam mit Klappmechanik in der Hand hatte, will das auch haben.
Gelten Oly E-30 und E-5 sowie Canon 60D als "ordentliche Cam mit Klappmechanik"? Die hatte ich vor der K-5.....

Wer sich mit mft ein wenig auseinander setzt, wird merken, daß es echt clever und durchdacht ist
Ich habe mich mehr als auseinandergesetzt => ich hatte mehrere mFT Kameras (E-PL1, E-P2, G3) und die OM-D war schon vorbestellt. Aber wenn ich kein besseres Tele als ein 300/5.6 bekomme, fallen bei mir 80% der Aufnahmen flach. So "clever und durchdacht" ist mFT aus meiner Sicht. Nur dass ich mich nicht im entsprechenden UF herumtreibe und andere Kamerasysteme schlechtrede.....
 
Ich gehe auch nicht zu Oly und Konsorten und rede die schlecht. Ich verstehe das auch nicht. Die anderen Kameras anderer Hersteller haben doch ihre Daseinsbereichtigung, warum muss hier bei Pentax immer die Kamera-Polizei :grumble: kommen?
 
Wahrscheinlich, weil die Besitzer anderer Marken sich lieber ums Fotografieren kümmern als mit missionarischem Eifer andere zu "ihrer Marke" bekehren zu wollen.
Diese Klientel scheint es nur bei Canon zu geben...

... und nun Back to Topic plz.
 
Ohne Tiefpass Filter ist schon eine sehr gute Entscheidung. Es wird mich trotzdem nicht zu einem Neukauf der K-5 bewegen, mit der ich nach wie vor vollkommen zufrieden bin.

Sony bringt viele Innovationen, von denen ich ein paar auch ganz gerne bei Pentax sehen würde. Eine Kompakte mit KB Sensor ist schon was nettes und auch die 99er hat interessante Features, wie Phasendetektionspunkte auf dem Sensor.

Wie geschrieben: Ich warte, wenn man das denn warten nennen möchte, geduldig auf Pentax KB und bin bis dahin mit meinem Geraffel glücklich.

Kein anderer Hersteller baut so kompakte, robuste, ergonomisch durchdachte Bodies, die maximale Einstelloptionen bei hervorragender BQ ermöglichen.

Dazu kommt: Eine gute BQ bekommt man mittlerweile sehr preiswert (z.B. Nikon D3200). Was sich andere Hersteller hingegen fürstlich bezahlen lassen, nämlich Magnesium Gehäuse, Abdichtungen bis zur weitgehenden Wetterbeständigkeit, Prismen-Sucher, viele Hardware Direktzugriffstasten etc. bekommt man bei Pentax nach relativ kurzer Zeit nach Markteinführung erstens konkurrenzlos preiswert und zweitens eben wesentlich kompakter gebaut als bei Canon oder Nikon. Das ist mir persönlich weit wichtiger als die Fähigkeit des AF im Wald bei Nacht scharfstellen zu können, wobei ich den AF der K-5 für meine Belange auch wirklich vollkommen OK finde. Und ja, ich fotografier auch Kinder und Hunde in Bewegung. Klappt prima mit dem richtigen Objektiv.

Absolut nicht nachvollziehen kann ich manche Stimmen zur K-5 hier, die ihr nachschreieben sie würde ab 800 ISO rauschen (wied Sau)

Nonsens
 
Komicherweise gibt es aber keinen Nikon-, Olympus- oder Sonyuser der uns penetrant von der Überlegenheit seines Herstellers zu überzeugen versucht.
Dafür gibt es aber hier Pentax-User, die anderen Pentax-Usern penetrant erklären, sie seien Hypochonder oder Querulanten, indem sie permanent das Pentax-System technisch maßlos überhöhen (wie z.B. die Verbesserung des "sehr guten AF der K-5 nochmal um 1% an der K-5 II gestiegen" sehen, wobei es ja eigentlich garnichts mehr zu verbessern gab ...)

Gruß Uwe.
 
Absolut nicht nachvollziehen kann ich manche Stimmen zur K-5 hier, die ihr nachschreieben sie würde ab 800 ISO rauschen (wied Sau)
Nonsens
Ist auch völliger Nonsens. Die K-5 ist "nahe" an der 5DMarkII dran. Vom "Rauschen" her. Ich hab oft beide parallel bei gleichen Lichtverhältnissen im Einsatz. Es gibt Grenzen, wo die K-5 beim AF einfach aussteigt, aber die sind "extrem". Echt extrem, also zappenduster... Die Canon 5DMarkII fokussiert noch, wo im Sucher nix mehr zu sehen ist. Genial!. Aber nochmal: Ich rede hier von absoluter Dunkelheit! Und schau mal den Preis von dem Ding (C) samt Objektiven an. Das ist mir zu teuer... Und bei "Partyfotografie" macht auch die K-5 eine tolle Figur, das reicht vollkommen.
LG
Manfred
 
Polizei ist eine durchaus sinnvolle und offizielle Institution. Das trifft hier beides nicht.

Was hier vorbeischaut sind immer die Fremdmarken-Blockwarte, die Mitbewohner auf ihre Linie zwingen wollen. :rolleyes:

Das nette ist, daß kritische Stimmen sofort persönlich genommen werden.
Regt Euch wieder ab. Jedes System hat Stärken und Schwächen. Ich war lange genug bei Pentax und kenne das System.

Ihr könnt nur nicht mit kritischer Betrachtung umgehen, das ist alles.
:evil:

Wie gesagt, jedem seine Meinung und sein System.
Die Bildqualität ist doch heutzutage nicht DAS Kriterium mehr, sondern eher die Details eines Systems.
Und die Erwartungen an den 'Nachfolger' waren groß. Da kann man nur enttäuscht werden.
Klar, man kann sich alles schön reden, wenn es doch nicht so ist wie erhofft.

Apropos Blockwart : der Ton hier ist echt rauh geworden.
In diesem Sinne - Jehova! Und eine Tüte Kies.
 
AW: Das altbekannte Spiel...

Die neuen Features sind aber genau in dem Sinne den ich mir gewünscht habe:
- entspiegeltes Display
- einblendbare Gitter im Sucher
Oops, habe ich da irgendwas übersehen? Auswechselbare Mattscheiben (u.a. mit Gitter) meine ich gelesen zu haben....

Ich komme bei der 5II ernsthaft ins Grübeln. Die K5 ist schon eine richtig tolle Kamera. Mit der II die ausgereiftere Variante erhalten zu können, ist für mich ein echtes Highlight! Natürlich wäre auch ein Modell oberhalb der K5 eine feine Sache, so sie denn ohne Kinderkrankheiten käme, aber der dann aufgerufene Einstiegspreis würde mein preisliches Limit wahrscheinlich eher sprengen.

@Pentax: Gute Entscheidung! Statt zeitnah eine Kamera oberhalb der K5 zu bringen, wäre da übrigens noch ein Platz in der Einstiegsklasse vakant! Mit einer K3 werdet ihr wohl nicht die Bestandskunden von Canon und Nikon abziehen können. Aber ohne eine Kamera zum Einstiegspreis bis 500€ verliert ihr potentielle Neukunden.
Die Bildqualität ist doch heutzutage nicht DAS Kriterium mehr, sondern eher die Details eines Systems.
Eigentlich schön, dass Canon sensortechnisch mehr und mehr den Anschluss verliert.
Und die Erwartungen an den 'Nachfolger' waren groß. Da kann man nur enttäuscht werden.
Solange für die 7D kein Nachfolger präsentiert wird, hat Pentax weiter die Chance aufzuholen. Mal sehen, ob die 8D dann auch mit Sony-Sensor kommt oder ob sich Canon weiter auf seinen Lorbeeren ausruht. Oder ein downdate wie bei der 60D mit Plastikgehäuse usw.?
Klar, man kann sich alles schön reden, wenn es doch nicht so ist wie erhofft.
Klar kann man das! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten