• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5 II und K-5 IIs offiziell

Ok dann sind die 7D oder D300s auch keine (APS-C)Top-Kameras.

Die 645D ist aber eine! Auch ohne WLAN und 100.000 AF-Punkte ...
 
Was meint nun eine Top-Kamera: Vollformat optional (wer es möchte inkl. hellen und großen Sucher), Netzwerkanschluß, WLAN, vor allem der komplexe AF (z. B. den 61-Punkt-AF) mit 2.8 Sensorik, 2 Kartenschächte, Klappdisplay (wer es braucht), integrierter Batteriegriff, Blitzsteuerung (Ist diese denn verbessert worden, steht jedenfalls nichts davon?). ...

Hört sich wie ein Monsterklopper an (integrierter Batteriegriff, wo gibt es denn sowas?), möchte ich garnicht haben.
Bin ja auch noch zufrieden mit der für mich letzten haptisch einwandfreien Pentax, der K20. Alle anderen (ausser der K10 natürlich) kann ich nicht gut greifen (Griffwulst zu dürr)
 
Zuletzt bearbeitet:
Netzwerkanschluß, WLAN,

wo war nochmal beholders facepalm bild *zum Suchen rumblätter*

Weisste, wo ich mir einen Netzwerkanschluss wünsche? Und so komisch das auch klingen mag: An meiner Kaffeemaschine, bitte mit optionaler Exchangeanbindung. Aber bei einer SLR erschließt sich mir der Sinn nicht, was das bringen soll (geschweige denn für die Bilder). Für die paar Studiobedürfnisse ließe sich sowas sowieso als extern nachrüsten durch Zubehör (was die Cam auch, man hoffts zumindest, insgesamt als Anschaffung günstiger machen würde für die Allgemeinheit).
 
wo war nochmal beholders facepalm bild *zum Suchen rumblätter*

Du darfst meinen Post gerne zitieren. :angel:
 
Hm, neben einer einzigen Top-Kamera kann es keine weiteren Top-Kameras geben, ich vergas.
Ist doch auch schön, auf so ein einfaches, klar strukturiertes Weltbild zurückgreifen zu können, Nur gut, das wir alle dieselben Anforderungen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt habe ich die lezten ca. 10 Seiten gelesen, und habe eigentlich nichts neues mehr erfahren. Im Prinzip ist das Meiste gesagt, was man ohne Erfahrungsberichte so spekulieren kann.

Ich bin immer noch eher enttäuscht. Mir fehlt diesmal halt das Topmodell, und nein, diese beiden K-5 II sind es nicht. Sie sind zwar fraglos gute Kameras, und der preis ist auch OK (wobei Pentax sicher sehr gut dran verdienen wird, wo sich die Änderungen so in grenzen halten). Aber man muss sich entscheiden, ob man die K-30 oder die K-5 II will. In jdem Fall kann man leicht etwas vermissen. Ein richtiges Topmodell hätte fast alle Vorteile der beiden Kameras vereint.

Ein Topmodell hätte einen anderen Sensor gehabt und Focus Peaking. Das Klappdisplay nicht unbedingt. Man muss den anderen Herstellern nicht alles nachmachen, und obwohl ich mir ein Klappdispllay gewünscht hätte, hätte ich darauf verzichten können. Aber auf das Peaking möchte ich nicht verzichten. Jeder hat da seine eigenen Vorlieben - die eingeschränkten Videofähigkeiten stören mich z.B. kaum.

Die Neuvorstellungen der anderen Hersteller sind teilweise echt Klasse (z.B. die Nikon D600, bei Sony die RX-1 und die neuen Nexen). Die Nikon ist ungefähr genau das, was Pentax selbst auf den Markt bringen sollte. Zitat von dpreview:

Zitat:
Nikon has announced the D600, the smallest, least expensive full frame DSLR on the market, aimed directly at enthusiast photographers.

Danke, hätte es nicht besser sagen können.:top:
 
Bitte schaut noch einmal nach, was hier das Thread-Thema ist.

Bestimmte Leute würde ich hier so behandeln, wie sie es verdienen - nämlich mit dezentem Übergehen ihrer Posts - das nimmt dann nämlich definitiv die Freude am Wellenschlagen und am Thread-Napping.

Leider bringt eine qualifizierte Mehrheit hier nicht die Kraft dazu auf - dabei ist es eigentlich ganz einfach - man muss ja nun nicht zwingend auf jeden geistigen Furz eingehen, den jemand in einem übersteigerten Verständnis seiner eigenen Rolle und Bedeutung lässt...;)

Steffen

War gestern abend Gewitterschwüle, tobten Sonnenstürme oder hat nur die Brunftzeit schon wieder angefangen - dass man hier übereinander her fällt? Hmmh?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei all den tiefschürfenden Diskussionen um neue Märkte und Leistungsmerkmale der K-5 II sollte schon im Auge behalten werden, das es sich nur um eine Ricoh Low-Budget Evolution der K-5 handelt. Mehr ist es nicht.
 
...Top-Kamera: Vollformat optional (wer es möchte inkl. hellen und großen Sucher), Netzwerkanschluß, WLAN, vor allem der komplexe AF (z. B. den 61-Punkt-AF) mit 2.8 Sensorik, 2 Kartenschächte, Klappdisplay (wer es braucht), integrierter Batteriegriff, Blitzsteuerung


Welcher Hersteller bietet denn diese "Top"-Kamera an? Integrierter BG, Klappdisplay, WLAN? Ich hab noch keine Kamera gesehen die das alles bietet. Nichtmal beim heiligen C...
 
Auch eine Evolution kann ja ihren Reiz haben - wenn man die Anforderungen bedient, die eine große Mehrheit von Anhängern einer Kamera von ihr erwarten.

LG Steffen
 
Bei all den tiefschürfenden Diskussionen um neue Märkte und Leistungsmerkmale der K-5 II sollte schon im Auge behalten werden, das es sich nur um eine Ricoh Low-Budget Evolution der K-5 handelt. Mehr ist es nicht.

Die Entwicklung eines neuen technischen Produktes weg von den ersten Entwürfen bis zum Marktverkaufstart dauert in der Regel eineinhalb Jahre oder länger.
Die Übernahme von Pentax durch Ricoh ist ein Jahr her, die Sortieren gerade noch fröhlich ihr Personal, wo sollen da die Komplett-Entwicklungen herkommen?

Ab Mitte nächsten Jahres wissen wir dann mal langsam, wo der Hase hinläuft, vorher nicht.
Ärgerlich für den der unbedingt komplett neues Pentaxspielzeug befummeln oder nur besprechen will, diese K-5-Facelift-Modelle sind langweilig mit ihren minimalen Veränderungen und konsequent wenn man die Umstände bedenkt.

Und das eine oder andere Foto konnte man ja auch mit der "alten" K-5 schon zustande bringen.
 
Ärgerlich für den der unbedingt komplett neues Pentaxspielzeug befummeln oder nur besprechen will, diese K-5-Facelift-Modelle sind langweilig mit ihren minimalen Veränderungen und konsequent wenn man die Umstände bedenkt.

Angesichts der stetigen kritischen Stimmen zu neuen Modellen und Modellereneuerungen frage ich mich, wie man früher überhaupt Kameras verkaufen konnte.
Vor Allem bis Mitte der 80er jahre als dann plötzlich AF -und Transport-Geschwindigkeit zu den wichtigsten Eigenschaften gehörten

Da waren Unterschiede wie "mechanisch oder elektronisch gesteuerter Verschluss", "Bel.Automatik oder nicht", "Blenden- oder Zeitautomatik", "Motoranschluss oder nicht" und viele, viele kleine Details. Klar, die Unterschiede waren zT essentiell, aber in der Modellpflege dann halt doch nicht.
Und heute haben wir das Aufnahmemedium integriert und verreissen Kameras weil irgendein kitzkleines Detail in Funktionalität nicht passt. Manchmal scheint mir das mimosenhaft.
 
Manchmal scheint mir das mimosenhaft.

Wie schon öfters erwähnt: In 99% der Fälle geht es bei nonkonstruktiv-negativen Diskussionen um psychosoziale Aspekte der Poster, nicht um technische Aspekte eines Equipments (v.a. allgemeine Lebensfrustventilation, Belehrung anderer zur Überhöhung des Selbst, Ablenkung von eigenen Defiziten, Versuch der Rechtfertigung des Kaufs noch teureren Equipments , Suche nach Gemeinschaft im Scheitern etc.). Daher muss eine sachliche Diskussion sich dann eher auf die Poster als auf das Zeugs beziehen, so weh das tun mag.

Hier speziell sind viele halt nicht zufrieden mit dem Match der vorher aufgebauten Hoffnungen und der später eingetretenen Realität, was nur zu menschlich und ok ist (wenn man nicht anfängt, verbal Hexen zu verbrennen).

Daher die meist sehr seichte Talk-Motzerei/Diskussion dazu (die eben in allen anderen Unterforen zu beliebigem Equipment auch stattfindet).

Am Ende zählt nur was hinten rauskommt. :ugly:
Äh. Fotos aus den Kameras meine ich.
 
Und heute haben wir das Aufnahmemedium integriert und verreissen Kameras weil irgendein kitzkleines Detail in Funktionalität nicht passt. Manchmal scheint mir das mimosenhaft.

Ist es grundsätzlich ja auch. Aber hier in diesem Thread kann ich eigentlich keinen Verriß erkennen. Die einen sagen "Die neue K-5 II ist ein kleines Update zur K-5 und mir fehlen Features, die einen Kauf für mich interessant machen würden."
Die anderen sagen "Aber die K-5 II ist in wichtigen Punkten weiterentwickelt, und weil die K-5 ja super ist, ist die K-5 II nun erst recht super."
Bei genauem Hinsehen erkennt man, daß diese Aussagen aneinander vorbeigehen und man sie eigentlich kaum diskutieren kann.

Pentax ist auch ein wenig selbst schuld an solchen Diskussionen: Hätten Sie die K-5 II einfach als Update einer sehr guten Kamera bezeichnet und die Presseerklärung in diesem Tenor gehalten "Während wir die Übernahme durch Ricoh abschliessen, haben wir..." statt die K-5 II als neues Top-Produkt mit K-Bayonett anzukündigen, wären die Stimmen in den Foren auch etwas milder. Manchmal denke ich, daß die Marketing-Leute so sehr an ihren Regeln festhalten, daß man nur noch denken kann, die halten einen als Kunden für blöd. Und kein Kunde möchte für blöd gehalten werden, selbst wenn er es ist :ugly: .

Zum Thema Entwicklungszeiten: Natürlich bremst die Übernahme durch Ricoh hier etwas. Andererseits hat man ja die K-30 mit interessanten Neuerungen vorgestellt. Also kann es ja nicht so sein, daß man die K-5 II nicht ebenfalls z.B. mit Focus Peaking hätte ausstatten zu können, aber man hat sich entschieden, wie Polyphemos schrieb, ein "Low-Budget" Update zu machen - man hat nur geändert, was keine großen Kosten nach sich zog.

Einen guten Wochenausklang,

MK
 
Da die Optimierungen der K-5II sich vorrangig auf AF beziehen, empfehle ich jedem Interessierten, den folgenden Artikel mal ganz zu lesen:
http://www.the-digital-picture.com/Photography-Tips/Canon-EOS-DSLR-Autofocus-Explained.aspx

Interessant und erklärt auch schön alle Aspekte inklusive Genauigkeit, Lichtstärken etc.

Für die Grundlagen des AF würde ich eher diesen Artikel empfehlen:
http://www.scandig.info/Autofokus.html

Der ist auf deutsch und bezieht sich nicht explizit auf das Canon EOS System.

Nach dem Überfliegen des von dir verlinkten Artikels habe ich noch mal auf deinen Usernamen geguckt, ob ich mich nicht verlesen habe und da doch jemand vom Rat-Pack gepostet hat.:D
 
statt die K-5 II als neues Top-Produkt mit K-Bayonett anzukündigen,
"Top" ist die Spitze, der Gipfel. Was, wenn nicht die Spitze, der Gipfel der aktuellen Produktpalette von Pentax ist die K-5 II? Dass der Gipfel der Zugspitze fast 6.000m tiefer liegt als der des Mount Everest ändert nichts daran, dass dort in knapp 3000m Höhe ein Gipfel, eine Spitze ist, oder?

Also kann es ja nicht so sein, daß man die K-5 II nicht ebenfalls z.B. mit Focus Peaking hätte ausstatten zu können, aber man hat sich entschieden, wie Polyphemos schrieb, ein "Low-Budget" Update zu machen - man hat nur geändert, was keine großen Kosten nach sich zog.
1. kann das natürlich sein, wie schon mehrfach erklärt wurde, da das Focus Peanking evtl. an Bauteile gebunden ist, die wiederum Nachteile mit sich bringen (z.B. 12 anstatt 14 bit RAW)

2. bist du dir sicher, dass das neue AF-Modul ein "Low Budget" Update ist? Es kann ja sein, dass es nichts weiter als der x-te Aufguss des Altbekannten ist, aber fairerweise sollte man zumindest abwarten, bis es irgendwelche praktischen Erkenntnisse dazu gibt.
 
Also kann es ja nicht so sein, daß man die K-5 II nicht ebenfalls z.B. mit Focus Peaking hätte ausstatten zu können,

Kommt drauf an, wie das Fokuspeaking technisch abläuft, wenn es reine Firmware ist, könne man es wohl integrieren, wenn es einen Spezialchip auf dem Board braucht, hätte man das Platinen-Layout der K-5 überarbeiten müssen.
K-01 und K-30 haben sicher neue Platinen.

Ich bin gespannt, ob zukünftige Firmware-Updates für K-5, K-5II und K-II/s sich unterscheiden, oder alle drei die selbe Firmware bekommen, das wäre dann auch ein interesannter Fingerzeig.

Ohne technisches Hintergrundwissen über das Peaking zu sagen, die hätten (ohne Hardwareänderung) gekonnt, wollen aber nur nicht, ist eine Aussage die ich mir nicht zutraue.
 
"Top" ist die Spitze, der Gipfel. Was, wenn nicht die Spitze, der Gipfel der aktuellen Produktpalette von Pentax ist die K-5 II? Dass der Gipfel der Zugspitze fast 6.000m tiefer liegt als der des Mount Everest ändert nichts daran, dass dort in knapp 3000m Höhe ein Gipfel, eine Spitze ist, oder?

Das ist richtig, aber der K-5 II Gipfel ist nur unwesentlich höher als der K-30 nebenan, deswegen kann ich die K-5 II nicht als 'Top' wahrnehmen, wir haben hier eher eine Twin-Tower Situation ;)

1. kann das natürlich sein, wie schon mehrfach erklärt wurde, da das Focus Peaking evtl. an Bauteile gebunden ist, die wiederum Nachteile mit sich bringen (z.B. 12 anstatt 14 bit RAW)

2. bist du dir sicher, dass das neue AF-Modul ein "Low Budget" Update ist? Es kann ja sein, dass es nichts weiter als der x-te Aufguss des Altbekannten ist, aber fairerweise sollte man zumindest abwarten, bis es irgendwelche praktischen Erkenntnisse dazu gibt.

Zu 1.: Es kann sehr gut sein, daß FP an bestimmte Bauteile gebunden ist. Und weil Pentax eben wenig Geld ausgeben wollte, hat man der K-5 II die alten Bauteile gelassen, statt die nötigen neuen einzubauen - das hätte die Kamera verteuert.

Zu 2.: Nein, natürlich könnte das AF-Update für sich betrachtet relativ teuer gewesen sein. Es ist vermutlich auch eine der wichtigen Baustellen an der K-5 gewesen, der man sich gezielt annehmen wollte. Low-Budget bezieht sich auf die Gesamtheit der Änderungen, soll nicht heißen, daß Pentax alten Mist mit neuem Mist ersetzt hat (plakativ gesprochen, muss arbeiten).

Ich halte es für komplette Absicht, der K-5 II nur ein Update zu geben. [Edit: Es bleibt Platz nach oben für die K-3,] die K-5 II bleibt erschwinglich, und mit der IIs kann man die Sache ohne AA-Filter probieren. Die K-5 IIs finde ich auch durchaus interessant. Nur ist es halt so, daß ich, wenn ich das Peaking *und* ohne AA-Filter will, 2 DSLRs kaufen muss. Und das halte ich für Absicht und kritisiere es. Das ist Pentax aber egal, denn die verdienen Geld damit.

MK
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten