• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5 II und K-5 IIs offiziell

Die Startpreise zwei Tage nach "Verkündung" sind doch sowas von unerheblich, zwei Wochen und zehn Händler die gelistet haben und der Nebel lichtet sich langsam, wo die Preise hingehen.
 
Hallo,

ich weiß, daß BASHING eigentlich nicht erlaubt ist.

Aber bei einer Preisdifferenz von 100 USD in USA hier für IIs direkt 250 Euronen zu verlangen, ist schon eine Frechheit.(IMHO) :grumble:

Das werde ich aber den Pentaxleuten auf der Photokina auch persönlich sagen... :ugly:

Ansonsten... wenn sie so gut ist, wie versprochen, ein willkommenes Update.

LG
Georg

wobei bei den 100 USD noch die Steuer drauf kommen wird.
Macht die Differenz dann ein wenig kleiner
 
Aha...

$ 100 = € 77,50
brutto € 250 abzgl 19% U'St. = € 210,- netto

Der Amerikaner zahlt also netto € 77,50 mehr, wir € 210,- ;)

Nach o.g. Empfinden wohl immer noch frech ;)


VG Jan
 
Aha...

$ 100 = € 77,50
brutto € 250 abzgl 19% U'St. = € 210,- netto

Der Amerikaner zahlt also netto € 77,50 mehr, wir € 210,- ;)

Nach o.g. Empfinden wohl immer noch frech ;)


VG Jan

Ich gebe Dir schon Recht, das ist aber immer so.
Die Preise werden nach Kaufkraft und nach lokalen Märkten gemacht und nicht nach Divisenkursen. Und wir haben es halt und sind bereit solche Preise zu zahlen.
Schau Dir mal an, was Medikamente im nahen Ausland kosten.

Aber wenn viele Amerikaner die Pentax Produkte kaufen, wird Pentax bald größer wie Cnanon und Nikon sein und diese aufkaufen.
Dann verschwinden diese Marken von der Bildfläche und es wird nur noch Pentax geben. Dann haben wir es geschafft!! :evil:
Das könnte sich allerdings auch auf die Preis auswirken.
 
Die 7D oder andere Fremdmarkenprodukte sind sicher kein Thema in diesem Thread, es geht hier um die K5 II und die K5IIs
Schön aus den Zusammenhang gerissen! Natürlich ist dies ein Thema und eine anderes Produkt zu vergleichen, ist auch kein OT, weil es in dem Kommentar darum ging, welche Erwartungen an den AF der K5 II bestehen und man letztendlich für den Preis realisieren kann. Ich habe dargelegt, dass die 7D nicht der unmittelbare Konkurrent ist, weil sich die Straßenpreise deutlich unterscheiden und damit auch nicht deren aufwändige AF in die K5 II implementiert werden kann. Daher muß ein Modell oberhalb der K5 II kommen, und wird auch kommen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja eine 7D und eine K-5 II(s) können schon Konkurrenten sein, müssen dies allerdings nicht, da sie eigentlich unterschiedliche Nutzergruppen ansprechen. Der Preis kann deshalb schon gleich hoch sein. Schließlich haben beide ihre Vorteile. Die 7D hat den besseren AF für Sport, die K-5 ist in allem anderen besser ... :D
 
Ich spreche nicht von Bildqualität, Verarbeitung oder allgemeine Funktionalität. Es geht tatsächlich nur um den aufwändigeren AF gegenüber den erzielbaren Preise am Mark, so dass die K5 II oder III usw. diesen nur haben wird, wenn diese Technologie insgesamt günstiger wird. Worin sollten sich dann die Kameras noch großartig unterscheiden, wenn nicht teure Technologie den Top-Modellen vorbehalten bleibt. Also sollte man zufrieden sein, was die K5 II alles bietet!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich spreche nicht von Bildqualitä, Verarbeitung oder allgemeine Funktionalität. Es geht tatsächlich nur um den aufwändigeren AF gegenüber den erzielbaren Preise am Markt.

Bis zu welcher Offenblende arbeitet denn der AF bei Canon noch? Bei Pentax geht der schon eine Weile bis knapp über Blende 8. Es bleibt abzuwarten, ob der SAFOX X noch weiter geht... -3 LW sind nun auch nicht ganz schlecht.
 
Wo steht eigentlich,das die K-5II Safox X hat? Auf der Hompage von Pentax Steht genau wie bei der K-5 Safox IX+ . Nur die K-30 hat Safox IXi+

Demach wurde das AF-System der neuen K-5II nicht verändert.
 
Wie so oft hat Pentax widersprüchliche Aussagen. In den techn. Details steht SAFOX IX+, während in der Übersicht SAFOX X angeben wird.
 
Bis zu welcher Offenblende arbeitet denn der AF bei Canon noch? Bei Pentax geht der schon eine Weile bis knapp über Blende 8. Es bleibt abzuwarten, ob der SAFOX X noch weiter geht... -3 LW sind nun auch nicht ganz schlecht.

Du musst da zwei Fragen stellen:
1. Bis zu welcher Blende der AF klappt.
http://www.**********/showpost.php?p=1876992&postcount=85
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10012263&postcount=2
Gilt der f/8er Block bei den neuen Cams (5DIII und 1DX) nur für 4er Supertele mit TK 2x?
Nein, der gilt immer dann, wenn eine Offenblende kleiner als 5.6 an die Kamera gemeldet wird.
Die 7D z.B. dürfte aber eventuell diese Begrenzung nicht haben, wie ja auch die K-5 bis F9 noch brauchbar autofokussiert. Bei allen Kameras ist aber eh mit den vielen Fokuspunkten schluss, wenn man so kleine Offenblenden hat.

2. Bis zu welcher Helligkeit er klappt.
http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_SLR/EOS_7D/
LW -0,5 bis 18 (bei 23 °C und ISO 100)
Das sind schon unterschiedliche paar Schuhe.

Es geht einmal (soweit ich das verstanden habe) um die Lage der Sensoren und ihre verbleibende Zuverlässigkeit (grosse Blendenzahlen sitzen in der Mitte, d.h. funktionieren lange, sind aber ungenauer) bzw. die Frage, was man überhaupt an Objektiven/TK nutzen kann mit AF und das andere mal um die Empfindlichkeit der Sensoren an sich, d.h. wie gut der AF bei wenig Licht arbeitet. Wenig Licht führt ja immer zu einem massiven Anstieg der Fehlfokussierungen und auch der Dauer bis zum Fokussieren, sihe z.B. hier: http://www.popphoto.com/gallery/pentax-k-5?image=3 / http://www.popphoto.com/gallery/tested-canon-60d?image=4.
Da kann man schön sehen, dass der K-5 AF bei hellem Licht bis runter zu Zimmerbeleuchtung (ca. LW 7) immer flotter war als an einen Canon 60D, aber bei wenig Licht dann langsamer. Mit Glück sieht das bei der K-5II jetzt anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
In den techn. Details steht SAFOX IX+, während in der Übersicht SAFOX X angeben wird.

Wird vermutlich daran gelegen haben, dass der/diejenige welche/r diese Daten hätte aktualisieren sollen, dies eben verpasst hat. Liegt wohl nicht an Pentax per se, sodern an der jeweiligen Marktetinabteilung die dafür zuständig ist (in diesem Fall verm. Hamburg).

Aber was nun wirklich ist, müsste man wohl einen diesen Herren fragen :
http://www.photoscala.de/Artikel/Pentax-und-Ricoh-DACH-in-Hamburg-vereint
 
@Beholder3 das war eine Fangfrage an ungenannte Canoniker, ist mir schon klar, dass weder das eine, noch das andere geht ;).
Was die Papierwerte in der Realität leisten können bleibt abzuwarten.
 
@Beholder3 das war eine Fangfrage an ungenannte Canoniker, ist mir schon klar, dass weder das eine, noch das andere geht ;).
Was die Papierwerte in der Realität leisten können bleibt abzuwarten.

Ich war mir nicht sicher
. ;)

Was die Realität hier bringt, ist immerhin sehr bald schon empririsch klärbar - immerhin. Nächste Woche dürfte man schon erste Eindrücke bekommen. :)
 
Ich bin gespannnt was die K-5 IIs an zusätzlicher Schärfe bringt. Vielleicht kommt die K-5 dann ja von der Pixelschärfe an meine Sigma (FoveonX3) DP1 ran, natürlich ohne deren Macken ;)

Die hartvergütete, entspiegelte und luftspaltfreie Glasabdeckung des hinteren Displays klingt auch ganz nett.

Schöne Detailverbesserungen, abseits sinnloser Gimmicks wie Touchscreen, internem GPS, mehr Megapixel, Gesichtserkennung usw...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie so oft hat Pentax widersprüchliche Aussagen. In den techn. Details steht SAFOX IX+, während in der Übersicht SAFOX X angeben wird.

Ja, da ist eine Textpassage von der K-5 nach dem Kopieren nicht überarbeitet worden. Solche Fehler gibt es bei Pentax ab und zu, kann man eigentlich bei fast allen Pentax-Artikeln irgendwo vorführen. Man hat offenbar viel zu wenig Personal für die administrativen Aufgaben.
Bei den 645-Objektiven wird z. B. im Handel u.a. von Pentax-Premium-Anbietern auch ein 4,0/200 mit Foto und detaillierten Beschreibungen angeboten (http://geizhals.at/de/83100), das es laut Pentax-Objektivübersicht überhaupt nicht gibt. :lol:
Viele Grüße
Günter
 
Einfache Lösung, wer einen Fehler oder Widerspruch in den Angaben findet, schreibt einfach eine Mail an Pentax und weist darauf hin bzw fragt nach was nun stimmt.
In der Regel wird das zügig bereinigt, auch bei Pentax arbeiten nur Menschen und offensichtlich lesen nicht zehn Leute Korrektur bevor Daten online gehen.

Aber rumlästern ist natürlich schöner.

Ansonsten halte ich mich im Zweifelsfall immer ans Fast-Orginal pentax.jp in Englisch, da sollten die wenigsten Übertragungs- und Übersetzungsfehler enthalten sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten