natürlich die k3 ist doch klar? oder etwa nicht?was anderes erwarte ich nicht..!
Werde dich mal ins Nikon/Canon Lager verlinken.....





Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
natürlich die k3 ist doch klar? oder etwa nicht?was anderes erwarte ich nicht..!
Hello
Gibts eigentlich irgendwo einen seriösen Vergleich zwischen diesen drei DSLR's?
Mich würde ja interessieren welche im Gesamtvergleich am besten abschneidet![]()
Vor ein paar Jahren gabe es nicht......das klassische Gestrigen und Alteleute Argument.....jetzt gibt es aber, es kann genutzt werden und es wird.
Ich bin einer von den Videonichtnutzern.
Entwicklungen kosten Geld auch SW. Firmen setzen der Entwicklung einen Finanzrahmen und man muss sehen was man mit dem Geld entwickeln kann. Und jeder Cent der in die Videoentwicklung geht fehlt an anderer Stelle. Wie sind den die Meckereien mit AF, ... Mit dem Geld was ihn Video vergraben wurde, könnte man dort einen Schritt oder mehrere nach vorne machen.
Weshalb sträubt ihr euch so gegen den technischen Fortschritt?
. . .
. . es macht meiner Meinung durchaus Sinn, den Sensor weiterzuentwickeln, sowohl in Auflösung, Rauschverhalten, Dynamik als auch der ISO-Performance. Dann werden nämlich auch eure ISO800 Bilder besser!
. . .
Den technischen Fortschritt kann man nicht aufhalten, zum Glück!
HighISO schön und gut - aber seh' dir mal diese Bilder an. Wirkt es natürlich wenn ein nächtliches Schwarz nun plötzlich grau wird? Wenn aus Restlicht quasi Hauptlicht wird und nächtliche Lampen völlig überstrahlt aussehen?
Ich fotografiere sehr gerne avaiable light und da ist die Lichtstimmung etwas sehr wichtiges.
Einfach die ISO aufdrehen kann jede Lichtstimmung kaput machen.
Zudem wirkt rauschen für's Auge unangenehmer als Filmkorn und mir ist es lieber bei ISO3200 das Korn als bei digitalen ISO12800 rauschen zu sehen.
HighISO kann eine Lichtstimmung genauso zerstören wie direkt gerichtetets Blitzlicht.
Weshalb sträubt ihr euch so gegen den technischen Fortschritt? Falls ihr den nicht braucht, könnt ihr ja auch noch mit der K-7 fotographieren... Die macht bis ISO800 gute Bilder.
Ich weiß leider auch, das die Magazinjournalisten eine Kamera abwerten weil sie kein Video hat - deswegen muss es rein, leider. Aber nur soviel das die ihren Schnabel halten.
Nicht jede technische Weiterentwicklung ist ein Fortschritt.
Ich denke, wir müssen hier auch Tester- und Usersicht unterscheiden: Der tester muss sich alle Punkte ansehen, ein vollständiger Test zeigt die Vor- und Nachteile auf. Hier könnte man eine Kamera unterbringen, die kein Video hat, wenn sie kompromisslos nur auf Foto ausgelegt ist. Der Tester wird Punte abziehen, aber er wird vielleicht den Mut loben und die Foto-Eignung positiv herausheben.
Auch wenn der Vergleich hier Offtopic ist, diese Sichtweise ist doch sehr subjektiv, damit wirst du nicht viele Mitstreiter finde, die das genauso sehen.Und die K-7 macht im LowISO-Bereich in vielen Situationen bessere Bilder als die K-5.
Du verwechselst da etwas, nämlich Weiterentwicklung und Fortschritt![]()
![]()
Nicht jede technische Weiterentwicklung ist ein Fortschritt. Und die K-7 macht im LowISO-Bereich in vielen Situationen bessere Bilder als die K-5. Der Sensor der K-5 ist eine Weiterentwicklung, aber nicht in jeder Hinsicht ein Fortschritt. Wenn die K-3 in der Hinsicht ein Fortschritt sein sollte, werde ich sie mir vermutlich über kurz oder lang anschaffen. Die K-5 wird dann rausfliegen, die K-7 aber bleiben.
Und genauso unterscheide ich bei Video oder LV oder auch GPS. Das ist für mich nur Weiterentwicklung. Wenn es Fortschritt wäre, hätte ich Interesse. So vermüllt es nur die Funktionseinstellungen der Cam und macht diese unübersichtlich. Aber die verspielten Technikjünger fordern ja immer mehr dieser sinnlosen (Video, GPS) oder nicht ausgereiften (LV) Funktionen nicht nur bei Kameras - wenn schon zusätzliche Technik, dann sollte in die Cam eine ausgereifte Kaffeemaschine integriert werden, da hat man im Winter beim Ansitzen wenigsten einen ordentlichen Nutzen von![]()
![]()
Auch wenn der Vergleich hier Offtopic ist, diese Sichtweise ist doch sehr subjektiv, damit wirst du nicht viele Mitstreiter finde, die das genauso sehen.
Ich sehe da keinerlei Vorteil für den Sensor der K-7, bei keiner ISO und Situation.
Du willst einfach sagen, dass du Fortschritt als persönlichen Nutzen definierst?
Nicht umsonst wurde die Flucard für die k-3 so begeistert aufgenommen![]()
Video in der DSLR z.B. wäre ein Fortschritt, wenn du die volle Auflösung deines DSLR-Sensors nutzen könntest und du ein Wiedergabegerät mit dieser Auflösung hättest. HD kann auch schon der China-Camcorder für 50 Euro und der ChinaNoNameFernseher für 100 Euro. So ist Video nur eine sinnlose Spielerei, die das Menü zumüllt und im eigentlichen Sinne noch nicht mal eine Weiterentwicklung.
Dann musst Du jetzt hier nur noch jemand finden der alle 3 Kameras, am besten mit dem gleichen Objektiv eines Fremdherstellers, zur Verfügung hat. Das dürfte ein wenig schwierig werden. Der AF-Vergleich würde vermutlich so ausgehen das alle 3 Kameras einwandfrei fokussieren. Was sollte sonst dabei herauskommen? Die aktuellen Pentaxen fokussieren im AF-S sehr zuverlässig. Beim AF-C wird man noch sehen müssen, dieser wird aber vermutlich weniger bei schlechten Lichtbedingungen zum Einsatz kommen.
ISO12800. Als Fotograf, der mit DIN/ASA aufgewachsen ist, muß ich mir das Umrechnen: 42 DIN!!! Mit etwas pushen war bei 33-36 DIN in Schwarzweiß Schluß. Das sind die von Fred aufgeführten 1600 ISO. Heute sind Fotos aus der Hand bei fast kompletter Dunkelheit möglich. Und wer will kann das Rauschen als künstlerisches Mittel deklarieren.
Von ISO 100-51.200 (21-48 DIN/ASA) mit einem Aufnahmemedium (wie beim K3-Sensor, nicht Film) ist schon fantastisch. Wie weit das praxisrelevant ist, muß jeder im Einzelfall entscheiden.